1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pardauz

Beiträge von pardauz

  • Dynamische Lesezeichen (RSS-Feeds) aktualisieren sich nicht

    • pardauz
    • 18. August 2009 um 19:09
    Zitat von boardraider

    Quelle: pardauz


    Ich nehme mal den Feed als Beispiel. Da ist der Server einfach scheiße konfiguriert:

    Code
    Cache-Control	max-age=1250575330


    max-age spezifiziert die Anzahl der Sekunden bis ein Eintrag veraltet ist.
    Da der Server in dem Fall den aktuellen Unix-Timestamp setzt ergibt sich hier ein Zeitintervall von sage und schreibe irgendwas jenseits von 39 Jahren bis der Fx eigentlich wieder eine Anfrage schicken sollte.

    Ich bin kein Experte, aber vielleicht magst du es ja trotzdem erklären: Timestamp bedeutet, dass beim Besuch der Seite, der Server an FX ein "hallo, da bist du, dann starte ich mal die Zeit, wie lange du da bist" sendet und die uhr beginnt zu laufen? Und der Server sagt meinem FX, wann er wieder einen Abruf machen soll, in diesem Fall nach 39 Jahren?
    Aber mit dem entsprechend gesetzten browser.bookmarks.livemark_refresh_seconds würde man dem ja entgegenwirken.
    Was bedeutet "Cache-Control max-age" genau? Ist das die Zeit, die ein Eintrag (z.B.: URL zu Forenbeitrag oder Artikel einer Zeitung) im Dynamischen Lesezeichen verbleibt?

  • Dynamische Lesezeichen (RSS-Feeds) aktualisieren sich nicht

    • pardauz
    • 18. August 2009 um 17:32
    Zitat von boardraider

    Quelle: pardauz


    Ich nehme mal den Feed als Beispiel. Da ist der Server einfach scheiße konfiguriert:

    Code
    Cache-Control	max-age=1250575330


    max-age spezifiziert die Anzahl der Sekunden bis ein Eintrag veraltet ist.
    http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec14.html
    http://www.w3.org/Protocols/rfc2….html#sec14.9.3
    Da der Server in dem Fall den aktuellen Unix-Timestamp setzt ergibt sich hier ein Zeitintervall von sage und schreibe irgendwas jenseits von 39 Jahren bis der Fx eigentlich wieder eine Anfrage schicken sollte.

    Den Bock schießt also der Server, der Fx hält sich nur an den Mist, den der zuständige Admin dort konfiguriert hat.

    Wie kann man denn die Serverkonfiguration auslesen, wo das drinn steht?

    Mit Firefox 2.X hat es problemlos geklappt.

  • Dynamische Lesezeichen (RSS-Feeds) aktualisieren sich nicht

    • pardauz
    • 16. August 2009 um 23:37

    Ah gut, danke für die Verlinkung, hatte nicht mehr daran gedacht.

    Hier gibts ja wohl eher niemanden, der/die das schon gelöst hätte.

  • Dynamische Lesezeichen (RSS-Feeds) aktualisieren sich nicht

    • pardauz
    • 14. August 2009 um 09:44

    http://www.mtb-news.de/forum/external…RSS2&forumids=5

  • Dynamische Lesezeichen (RSS-Feeds) aktualisieren sich nicht

    • pardauz
    • 12. August 2009 um 21:07

    Hab sie natürlich gelöscht und neu abonniert - kein Unterschied.

    Die Feeds, die funktionieren (Zeitung-feeds, Online-magazine), enden mit *.xml, z.B.: so ...../news.xml

  • Dynamische Lesezeichen (RSS-Feeds) aktualisieren sich nicht

    • pardauz
    • 11. August 2009 um 18:31

    Hallo Browsergemeinde,

    seit dem Update auf FX 3 aktualisieren sich einige meiner RSS-Feed sich nicht mehr automatisch.
    Dabei handelt es sich lediglich um dynamische Lesezeichen, die neue Themen in Foren auflisten sollen und deren URL in dieser Form endet: /forum/external.php?type=RSS2&forumids=5
    Die Lesezeichen werden beim Start von FX und auch per Refresh-Schlüssel (browser.bookmarks.livemark_refresh_seconds) nicht neu geladen.
    Das Problem taucht bei FX 3.0.13 und bei FX 3.5.2 auf, beim alten FX 2.0.0.23 hat es einwandfrei funktioniert.

    Habt ihr irgendwelche Tipps oder Tricks, mit denen dieses Problem behoben werden kann?

    Per Forumsuche konnte ich leider keine ähnlichen Themen finden.

  • crash log

    • pardauz
    • 22. Januar 2009 um 21:15

    Hallo,

    hat Firefox so eine Art "crash log", in dem Abstürze oder sonstige Fehler dokumentiert werden?
    Offenbar kamen mir bei dem letzten Update auf 2.0.0. ein Großteil meiner Lesezeichen abhanden, und ich würde gerne wissen, ob es an einem Crash lag, oder eventuell durch einen anderen Vorgang.

    Ich weiß, dass es bereits den FX 3 gibt, aber so lange ich meine Lesezeichen eventuell retten kann, bleibe ich noch auf jenem Rechner auf dem das passiert ist. Und auch die Backupdateien, die Fx 2 anlegt, sind mir bekannt. Kurz gesagt hab ich dahingehend schon alles (oder vieles) probiert. ( http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=67688 )

  • Lesezeichendatei defekt?

    • pardauz
    • 11. Januar 2009 um 19:26

    Das weiß ich bereits.
    Allerdings hats bisher ja einwandfrei mit Fx 2 geklappt.

    Ich weiß leider immer noch nicht wie ich meine restlichen Lesezeichen "entschlüsseln" kann...

  • Lesezeichendatei defekt?

    • pardauz
    • 2. Januar 2009 um 13:45

    Gibt es vielleicht einen Editor, der das entschlüsseln kann?

  • Lesezeichendatei defekt?

    • pardauz
    • 1. Januar 2009 um 19:44

    Die größere Datei hab ich schon gesichert, die anderen hab ich jetzt auch noch kopiert.

    Die "beschädigte" Datei lässt sich mit dem Browser öffnen, ja. Und da fehlt ein großer Teil der Lesezeichen. FF kann das anscheinend auch nicht entschlüsseln.

  • Lesezeichendatei defekt?

    • pardauz
    • 1. Januar 2009 um 19:14

    Hallo im neuen Jahr!

    Bei mir läuft der Firefox 2.0.0.20 ohne gröbere Probleme, jedoch sind nun auf mir unerklärliche Weise viele meiner Bookmarks verschwunden. Also habe ich erstmal das Backup-archiv geöffnet und festgestellt, dass sich eine Backupdatei von den anderen in ihrer Größe unterscheidet. Diese Datei hat etwa 1,75 MB, die restlichen Files haben 1,06 MB. Allerdings scheint die (große) Datei defekt zu sein, denn am Ende stehen nicht dekodierbare Zeichen und das Ende des html-Syntax fehlt. Ich habe schon jegliche Zeichenkodierungen (im FF) durchprobiert, aber ohne Ergebnis.

    In den kleinen und in der einen, großen Datei sind jeweils die gleiche Anzahl von Ordnern und Lesezeichen, wenn ich sie mir im browser ansehe. Ich vermute, dass sich in der großen (1,75MB) Datei die restlichen Lesenzeichen befinden, die anscheinend nicht mehr vollständig dekodiert worden sind und jetzt als kryptische Fragezeichen bzw Rechtecke zu sehen sind. Die letzte Zeile hat 721049 Zeichen.

    1,06MB:
    [Blockierte Grafik: http://img70.imageshack.us/img70/9020/ff11pe4.jpg]

    1,75MB, defekt(?):
    [Blockierte Grafik: http://img148.imageshack.us/img148/6458/ff21zk0.jpg]


    Wie kann ich diese Datei wiederherstellen?
    Oder wie kann ich nun herausfinden, welcher Kodierung das Ende der Datei hat?
    Daraus könnte ich eventuell die fehlenden Bookmarks auslesen.
    Gibt es da schlaue Addons oder ist alles verloren.

    Das Backup-system des FF ist eine tolle Sache, nur in dieser Hinsicht leider nicht weiterführend. ;(

    Tipps und Hinweise sind sehr willkommen!

  • VLC Plug-in Firefox 2.0

    • pardauz
    • 3. Februar 2007 um 18:17

    Ja ich hab vergessen zu erwähnen, dass das mov-Plugin im Firefox schon einmal funktioniert hat!
    Allerdings hat dann das Windows Media PLayer-Plugin nicht funktioniert, worauf ich, laut einem Tipp, den VLC deinstalliert habe, dann ein Media Player update gemacht habe und anschließend wieder den VLC installiert. Dass dieser keine mov-files mehr spielt, hab ich erst ein paar Tage später herausgefunden.

  • VLC Plug-in Firefox 2.0

    • pardauz
    • 2. Februar 2007 um 18:46

    Hallo,

    Ich versteh' den VLC-Player nicht mehr!
    Ursprünglich wollte ich den VLC-Player installieren, um hauptsächlich *.mov files abzuspielen. Bei der Installation hab ich natürlich u.a. das zu installierende 'Mozilla Plugin' ausgewählt, aber nach abgeschlossener Installation erscheint keines der gewählten Formate in Firefox (2.0).
    Natürlich hab ich auch bei der Instal. das Häkchen bei "Cache /Konfiguration entfernen" (oder wie das genau heißen mag) gesetzt.

    Firefox hat nur folgende VLC-plugins registriert:
    --------------------------------------------------------------
    application/x-ogg Ogg stream ogg Ja
    application/ogg Ogg stream ogg Ja
    application/x-vlc-plugin VLC plugin vlc Ja
    application/x-google-vlc-plugin Google VLC plugin Ja
    --------------------------------------------------------------

    Das ist auch merkwürdig, da ich das *.ogg Format bei der Installation nicht markiert habe.

    Jetzt habe ich den VLC-Player schon zig male de/installiert - auch mit Neustart - zwischendurch, aber ohne Erfolg; Auf Websiten, die *.mov files anzeigen wollen kommt das grüne Puzzlestück und will, dass ich Quicktime installiere.

    Nach einer Deinstallation habich nach verbleibenden VLC-files gesucht und einzig in dem Windows\Prefetch Ordner drei Einträge gefunden. Kann ich die bedenkenlos löschen bzw mal abgesichert anderswo abspeichern? Vielleicht liegts ja daran?
    Die Prefetch-dateien sind ja eine Art Programm-Boot-Index, die sich bei jedem Boot neu erstellt, oder?

    Über etwaige Tipps/Ideen würde ich mich freuen!

  • Kein Flash-sound auf Hifi-Anlage

    • pardauz
    • 31. Januar 2007 um 17:31

    >>Der Kanal heisst übrigens WAVE, weil Windows darüber die >>WAVE-Dateien vom System her abspielt.
    >>Denn - die Systemklänge werden auch darüber geschaltet, >>ausschliesslich darüber, die höre ich nicht im Headset (mein Spiel schon).

    Danke für die Wissensbereitstellung!!:wink:
    Das ist ein interssanter neuer Punkt, DENN bei meinem alten PC hatte ich auch die Anlage am LINE-OUT und da hab ich sehrwohl die Windows-Sounds (auf der Anlage) gehört!

    Vielleicht hats was mit den mci***.dll. Ich werd da mal mehr recherchieren, wenn ich Zeit hab.

  • Kein Flash-sound auf Hifi-Anlage

    • pardauz
    • 31. Januar 2007 um 12:07

    Ich hab von Flash (noch) Null Ahnung und vielleicht hab ich mir auch nur eingebildet, dass es auf meinem alten PC(hatte eine Soundblaster mit ISA-Schnittstelle) funktioniert hat, darum die Frage.:wink:

    Aber eigenartig ist das schon...
    Als Soundchip-konstrukteur würd ich doch am normalen Line-Out auch alles hörbar machen, was am Frontspeaker-Out auch hörbar ist.
    Vielleicht können die Soundblasters sowas!? (da ist doch irgendwas faul mit dem 5.1.7.1 whatever).
    Mal sehen, evtl kann ich mir eine ausborgen und das ausprobieren.

  • Kein Flash-sound auf Hifi-Anlage

    • pardauz
    • 30. Januar 2007 um 17:25

    AHA! Danke für die Erläuterung!
    An den Y-Teiler für die 3,5mm-Klinke hab ich auch schon gedacht, aber mich würds freuen, wenn sich ds Problem Softwaretechnisch lösen ließe...

    Komisch ist nur, dass es auf einem Ausgang funktioniert und am anderen nicht? Sollte nicht normalerweise auf allen Ausgängen das gleiche rauskommen? (Hab mich mit der Materie noch nicht sehr beschäftigt)
    Vielleicht liegts am Onboard-chip, der ja weit nicht an eine separate Soundkarte heranreicht!?

    Ich hab noch 2 weiter Ausgänge, mit denen ein System 5.1 oder 7.1 möglich wäre. Allerdings kann ich die Ausgänge auch nur für "Quadrophone Lautsprecher", also 4 Stück, einstellen, was auch die logischste Einstellung ist. Da belegt die STereoanlge den Anschluß, der bei Dolby für die hinteren Boxen gedacht ist. Auch in der 5.1 und 7.1 Einstellung, ohne den fehlenden Lautsprechern, kann ich zwar DirectSound auf der Anlage hören, aber kein Wave. Habs soeben mit WinAmp ausprobiert, der ja beide Plugins eingebaut hat.


    Und wegen der Bildschirmboxen: Die Anlage steht in einem anderen Raum und ist nicht immer an. Die Bildschirmboxen sind meist ausreichend und darüber hinaus höre ich dann meist mit Kopfhörern, für die ich den Anschluß am Bildschirm brauche (und somit wiederum den 'funktionierenden' Anschluß hinten am PC.)

    Gabs eigentlich in früheren Versionen bei Flash DirectSound?

  • Kein Flash-sound auf Hifi-Anlage

    • pardauz
    • 29. Januar 2007 um 16:12

    Hallo,

    Mein PC ist mit der Hifi-Anlage verbunden. Soweit so gut. Mit Winamp, Mediaplayer und Konsorten höre ich auch alles einwandfrei auf der Hifi-Anlage und den Boxen im Bildschirm. Wenn ich nun Musik einer Flash-animation (FF 2.0.0.1 + Flash 9,0,28,0) oder eines Flash-skripts (z.B. Myspace) abspiele, höre ich aber auf der Stereo-anlage gar nichts mehr.

    Mein Mainboard (ASUS M2N-E) hat einen SoundMAX-Chip onboard mit 6 Ausgängen, wobei lediglich zwei belegt und auch konfiguriert sind. An einem Ausgang(grün) hängen die FRONT-Boxen(Bildschirmboxen), am anderen Ausgang (schwarz) hängt die Stereoanlage. Eigenartigerweise "funktionieren" die Flash-sounds nur am grünen Ausgang, das hatte ich bereits durch umstecken probiert. Allerdings höre ich dann auf den Bildschirm-Boxen kein Flash mehr...
    "Neue" (inoffizielle) Betatreiber haben das Problem auch nicht gelöst.

    Ich habe bereits das Netz durchorstet, aber keinen ähnlichen Erfahrungsbericht oder gar Lösung gefunden.

    Vielleicht hat hier der/die eine oder andere einen Tipp!???

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon