1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. private_lock

Beiträge von private_lock

  • Firefox 2.0.0.14 Java-Version ändern

    • private_lock
    • 12. Mai 2008 um 10:06

    Also da wären:

    /home/user/.mozilla/plugins da ist ein symlink auf JDK6beta5
    /home/user/.mozilla/firefox/pluginreg.dat darin sind die beiden Sun versionen aufgeführt, aber nicht das gcj
    /usr/lib/firefox-addons/plugins ist leer
    /usr/lib/firefox-3.0b5/plugins ist ein symlink auf addons (folglich auch leer)
    /usr/lib/firefox/plugins enthält noch mal flash und helix, aber kein Java
    /usr/lib/xulrunner/plugins nur flash
    /usr/lib/xulrunner-1.9b5/plugins verweist auf
    /usr/lib/xulrunner-addons/plugins enthält symlink auf
    /etc/alternatives/xulrunner-1.9-javaplugin.so was wieder ein symlink auf /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/lib/i386/gcjwebplugin.so ist

    Dann werde ich mich mal von dem letzten Symlink trennen ... Ich mach mir mal schnell ein Applet, dass die Version ausgibt, damit ich es testen kann :)

    Danke soweit
    private_lock

  • Firefox 2.0.0.14 Java-Version ändern

    • private_lock
    • 10. Mai 2008 um 20:07

    Ich hab jetzt irgendwie drei jre:

    - jdk1.6.0_05 von Hand installiert (damit programmier ich rum)
    - java-6-sun-1.6.0.03 ein JRE kam über Adept ... Kubuntu ist halt noch nicht so aktuell
    - und ein gcj

    Wenn ich die beiden anderen deinstallieren will, motzt die Paketverwaltung, weil Java eine Vorraussetzung für diverse Programme ist. Leider ist Adept ja nicht in der Lage zu erkennen, dass die Java 6beat5 noch da wäre, weil die nicht über ein reguläres Paket kam.

    Aber Firefox 3beta5 nimmt immer die gcj, die leider nicht so richtig funktioniert. Unter den Plugins bekomme ich zwei angezeigt, gcj und die Java 6beta5 Doch wenn ich gcj deaktiviere ist gleichzeitig auch die 6b5 deaktiviert. Da kann ich nur einstellen, Java ja oder nein :shock: ???

    Wie werde ich jetzt trotzdem die gcj los?

    LG
    private_lock

  • ff und seine abstürze..

    • private_lock
    • 2. Oktober 2007 um 12:02

    Welche Art von Abstürzen meint Ihr hier?

    Ich hätte zum einen anzubieten: Manchmal, wenn ich auf youtube ein Video anklicke friert FF ein und ich kann mit anderen Fenstern die ich in den Vordergrund hole und verschiebe in dem FF-Fenster "Mausspuren" malen. Dann drück ich Strg+Alt+Esc und kill den FF.

    Und dann habe ich noch sowas heimtückisches: Ich hab zum Beispiel auf dict.leo.org ein Wort nachgeschlagen und wechsel mit Alt+Tab zu OOo-Writer, um an meinem Text zu arbeiten. Wenn ich kurz später das nächste Wort suchen will, ist FF weg. Der Prozess läuft nicht mehr.

    FF 2.0.0.6 unter Kubuntu Feisty

    LG
    private_lock

  • FF mit KDE und GNOME

    • private_lock
    • 21. September 2007 um 17:37

    Schade :-/ trotzdem Danke, Ulli!

    Die angegebene Erweiterung ist hoffnungslos verwaltet -> FF 0.7+ bis 1.0+ von 2005 ...

    Sonst noch Leute anwesend, die sich trauen, zu dem Problem was zu sagen?

    LG
    private_lock

  • FF mit KDE und GNOME

    • private_lock
    • 21. September 2007 um 10:26

    Morgen Ulli!

    Zitat von .Ulli

    Irgend wann sagtest Du ihm er soll es so machen.
    Einstellungen -> Inhalt -> Dateitypen -> Verwalten. Dort unter pdf die Anwendung ändern.

    Guter Versuch, aber NÖ :-/

    [Blockierte Grafik: http://images6.theimagehosting.com/FF-Dateien.th.png]

    Genau genommen war es auch nicht meine Absicht jedes PDF immer mit KPDF zu öffnen, sondern gefragt zu werden, ob ich öffnen oder speichern möchte. Leider kann ich da keine neue Verknüpfung hinzufügen oder?

    Wenn ich das richtig sehe, ist das die Stelle an der jeder Benutzer für sich privat im eigenen FF-Profil überschreiben kann, wenn er mit den System-Default-Programmen nicht zufrieden ist. Aber ich habe durch die Konqueror-Dateizuordnungen doch schon meine ganz persönlichen Zuordnungen. Nur leider mag FF den Konqueror nicht. Außerdem stellt sich die Frage, wie man System-weit dem FF für alle Benutzer sagt, dass er z.B. den Konqueror und nicht den Nautilus startet. Und wo man eben auch alle anderen Programme zuordnen könnte.

    Ich habe mein FF-Profil durchsucht und die einzigen Dateien, die das Wort Nautilus enthalten sind die Wörterbücher und die Historie, weil ich bei Google nach Nautilus gesucht hab. Woher zum Geier weiß Firefox, dass es irgendwo auf der Welt ein Programm namens Nautilus gibt. Ist das fest in den Sourcecode verwoben? Wäre traurig, wenn man wegen so einer Lappalie selbst kompilieren müsste.

    Zitat von .Ulli

    Hast Du in KControl -> Erscheinungsbild -> GTK-Stile ... die KDE Stile für GTK Anwendungen aktiviert ?

    Da hab ich in der Tat noch nicht rumgespielt :)

    Hoffe, Du verlierst nicht die Geduld mit mir *grins*
    private_lock

  • FF mit KDE und GNOME

    • private_lock
    • 20. September 2007 um 23:52

    kappeshamm

    Das Vorlaute kann man dem Konqueror abgewöhnen, wenn man die Dateizuordnungen für text/html mal überarbeitet.

    @Ulli

    Das KControl kannte ich schon. Ist trotzdem das gleiche, was man unter "Konqueror / Einstellungen / Dateizuordnungen" findet.

    Mein ursprünglicher Einwand war ja gerade, dass FF sich eben nicht an genau diese Einstellungen gebunden fühlt. Da steht nämlich drin, dass ich pdf sonst mit KPDF öffne (funktioniert ja für Dateien auch). Aber der FF macht immer noch stur den Evince auf.

    Den Nautilus bekomme ich, wenn ich unter Extras / Downloads in dem Downloadmanager mit rechts auf einen Eintrag klicke. Da steht dann "beinhaltenden Ordner anzeigen" ... und zwar trotz alle Bemühungen immer noch im Nautilus. Der Öffnendialog unter Strg+O hat natürlich auch das selbe Design und fügt sich nicht in die Konqueror-Welt ... aber das wäre ja ein extra Anliegen, ob man da das Design umstellen könnte?

    Gut Nacht
    private_lock

  • FF mit KDE und GNOME

    • private_lock
    • 20. September 2007 um 20:40

    Verständnisproblem ... ja, das trifft es wohl!

    Hallo Ulli!

    Aus meiner /etc/mailcap:

    Zitat


    application/pdf; kpdf '%s'; nametemplate=%s.pdf; test=test "$DISPLAY" != ""
    application/pdf; evince '%s'; test=test -n "$DISPLAY" ; nametemplate=%s.pdf
    application/pdf; kghostview '%s' -caption "PS/PDF Viewer"; nametemplate=%s.pdf; test=test "$DISPLAY" != ""
    application/pdf; konqueror '%s'; nametemplate=%s.pdf; test=test "$DISPLAY" != "" && expr `gs --version` ">=" 3.51 >/dev/null 2>&1

    Da kommen böse Erinnerungen an Windows hoch, wo sich alle Programme um die *.mp3 Erweiterung und um die Bilder prügeln.

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist FF unschuldig, weil er sich aus der mailcap was aussucht, während der Konqueror hier sein eigenes Süppchen kocht und eigene "Defaults" als "Systemeinstellungen" verkauft. Fragt sich jetzt, wieso FF die GNOME-Programme bevorzugt? Wie in dem Beispiel geht es nicht nach der Reihenfolge, es sei denn alphabetisch... aber warum dann file-roller vor ark?

    Ich muss mich mal über den Befehl "update-mime" schlaulesen. Eines Frage brennt mir aber jetzt schon unter den Nägeln:

    Welchen mime-type haben Verzeichnisse? Denn Nautilus kommt in allen Dateien kein einziges mal vor. Und doch startet Firefox es, wenn ich mir den Ordner eines Downloads anzeigen lasse.

    LG
    private_lock

    Nachtrag: Auch die Änderungen an mailcap.order mit anschließendem update-mime lassen FF kalt ... bei der Reihenfolge isser eigenwillig. Außerdem stand ja kpdf auch vorher schon oben. Bin weiter offen für Vorschläge ... jedenfalls ist das eigentliche Problem noch nicht gelöst: Es werden immer noch GNOME Programme unter KDE bevorzugt.

  • FF mit KDE und GNOME

    • private_lock
    • 20. September 2007 um 01:24

    Hallo Leute!

    Derzeit verwende ich die KDE ... hab aber den Firefox unter GNOME installiert und wechsel ab und an auch zurück.

    Allerdings finde ich es etwas störend, wenn ich mir gerade den Konqueror als Dateimanager angewöhne und dann kriege ich den Nautilus von Firefox aufgedrückt. Genau das gleiche für andere Programme:

    Nautilus - Konqueror -> Ordner anzeigen
    Eye of GNOME - Gwenview -> Bilder anzeigen
    File Roller - Ark -> Archive öffnen
    Evince - Kpdf -> PDF öffnen
    Evolution - Kmail -> eMail

    Warum schert sich FF einen Dreck um die Defaults der jeweiligen Desktopumgebung? *seufz*

    Gut, Kmail war am dringendsten, weil ich meine Mails da alle hab und in Evolution nicht mal meine Accounts eingerichtet hab. Das kann man mit network.protocol-handler.app.mailto = /usr/bin/kmail einstellen. Aber warum so kompliziert?

    Frage: Wie stelle ich die anderen Programm von Hand um?
    Gibt es ein Skript, mit dem ich da etwas bequemer umstellen kann?
    Ginge das vielleicht auch automatisch beim Login? *träum*

    Nacht
    private_lock

    PS: Ja, ich habe den alten Thread gelesen:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…light=gnome+kde

    PPS: Nein, es geht hier nicht darum, mich für GNOME oder KDE zu überzeugen ... ich will halt ausprobieren und wechseln.

  • Auf Kriegsfuss mit dem Rechtsklickmenü

    • private_lock
    • 25. April 2007 um 21:16

    Hab das mit der Rechtschreibkontrolle jetzt als Bug gepostet:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=346930

  • Auf Kriegsfuss mit dem Rechtsklickmenü

    • private_lock
    • 25. April 2007 um 10:16

    Danke foundaname!

    Das genau ist mein Fehler ... um es auszulösen muss ich nur einen Rechtsklick auf ein Bild ausführen und danach kommen die doppelten Rechtsklickmenüs.

    Der Autor von ImageZoom hat heute Nacht eine neue Version rausgebracht, die es aber noch nicht löst. Bin aber zuversichtlich, dass das bald behoben wird.

    Dank Dir noch mals.

    @All
    Wo würde ich eigentlich einen Bugreport wegen der Rechtschreibkontrolle posten? Ist das jetzt eine Extension oder ist das Teil von FF?

    LG
    private_lock

  • Auf Kriegsfuss mit dem Rechtsklickmenü

    • private_lock
    • 21. April 2007 um 19:52

    N'Abend!

    Nu beißt Euch nicht am Java fest ... Es ist Java 6 und zwar die JRE im JDK und die ist vom 10. April diesen Jahres. Der Fehler begleitete mich aber auch schon in der Version jdk1.6.0-b105 und der jdk1.5.0_11-b03

    Leider fehlt es mir an der Geduld, zu warten, ob der Fehler irgendwann auch im Safemode auftritt. Dann ist der Browser so nackt, dass man gar nicht damit arbeiten mag. Seit dem ersten Posting heute hab ich ihn noch nicht wieder geschlossen und habe immer noch keinen Fehler (beide nicht). Vielleicht tritt es heute nicht mehr auf.

    Fehlergeht

    So ist das, wenn man drauf wartet. An manchen Tagen geht es viel schneller. Aber da ich es immer erst merke, wenn es schon zu spät ist, kann ich nicht sagen, was der Auslöser ist. Eine stundenlange Session lässt sich nun mal nicht reproduzieren.

    gehtNicht

    Darum war meine Frage ja auch, ob hier jemand mitliest, der auch schon mal ein doppeltes Menü hatte, oder der sich auch schon mal gewundert hat, dass er die Rechtschreibkontrolle nicht mit der Tastatur benutzen kann?

    Das ist wohl eher eine langfristige Frage, weil es eben nicht deterministisch reproduzierbar ist, aber dennoch einigermaßen regelmäßig auftritt.

    Wie auch immer ein schönes Wochenende
    private_lock

    PS: Noch eine Beobachtung: Der erste Fehler ist auf ein Fenster begrenzt. Also selbst aus einem kaputten Fenster mit doppelten Menüs heraus kann ich einen Link in ein neues Fenster öffnen und dort habe ich dann "heile" einfache Menüs.

    PPS: Da ich bei Yahoo die eMail-Adresse habe ist die Oberfläche für Webmail praktisch immer offen. Aber das alleine reicht nicht. Zwischen Beitrag abschicken vorhin und jetzt die Änderung anfügen habe ich den zweiten Fehler provoziert.

    PPPS: Habe oben die beiden Marker eingebaut ... Es hängt von der Länge des Geschreibsels ab (wie viele Fehler davor angekreidet wurden) und ob der Cursor sich von vorn weiter nach hinten bewegt -> dann bekomme ich bei "gehtNicht" die Vorschläge von vorher: "Fehl ergeht, Fehler geht, fehl ergeht". Alle danach kann ich nur noch mit der Maus aufrufen. Fast, als gäbe es eine Racecondition, weil der Thread mit der Rechtschreibkontrolle noch keine Ergebnisse fertig hat, wenn ein anderer Thread das Menü zusammensetzt. Bei Mausbenutzung ist es zuverlässig auch hier am Ende des Textes, dann dauerts halt merklich bis zu eine Sekunde, während es bei der Tastatur sofort ohne Verzögerung aufpoppt. Bewege ich mich allerdings mit dem Cursor von hinten nach vorn, streikt er selbst noch bei JDK und JRE ... erst auf N'Abend, also dem ersten Fehler bekomme ich zur Zeit stabil auch Vorschläge per Tastatur. Könnte auch sein, dass das Textfeld ein Problem hat, festzustellen, wo der Cursor überhaupt ist. Dann erscheinen die Vorschläge nur, wenn man wieder ganz zum Anfang springt und noch mal zum mitzählen zu dem Fehler wandert.

  • Auf Kriegsfuss mit dem Rechtsklickmenü

    • private_lock
    • 21. April 2007 um 12:06

    Habt ihr sowas schon mal gesehen?

    [Blockierte Grafik: http://images6.theimagehosting.com/rightClick.th.gif]

    Das Bild ist nicht etwa zusammengesetzt, sondern durch gezieltes rechtsklicken entstanden. Mein Problem ist, dass mit der rechten Maustaste zwei Menüs aufgehen, ich aber nur eines wieder loswerde, wenn ich noch einmal mit der rechten Maustaste klicke und quasi abbreche. Das zweite Menü bleibt, bis ich einen Befehl darin auswähle, was ich vielleicht gar nicht will.

    Dabei ist eines immer das richtige Menü und das zweite ist immer das Menü, das kommt, wenn ich auf einen weißen Fleck in einer Webseite klicke. Ein und das selbe Menü kann auch nicht mehrfach offen sein, so dass ich es unter Umständen steuern kann.

    Beispiel:
    Rechtsklick Tableiste -> Tab-Menü und Seiten-Menü gehen auf (es scheint Zufall, welches vorn ist)
    Rechtsklick in die Seite -> Seiten-Menü springt an die neue Stelle (Tab-Menü bleibt offen)
    noch ein Rechtsklick in die Seite -> Seiten-Menü schließt sich wieder (Tab-Menü bleibt offen)
    Rechtsklick auf die Tableiste -> Tab-Menü schließt, neues Seiten-Menü springt auf
    Rechtsklick in die Seite -> Seiten-Menü springt an die neue Stelle
    noch ein Rechtsklick in die Seite -> Seiten-Menü schließt sich wieder

    Jetzt werdet Ihr sagen, das liegt an einer Erweiterung, und da gebe ich Euch völlig Recht, nur an welcher? Wenn ich Firefox starte läuft erst mal alles normal. Manchmal erst nach Stunden tritt dann der Fehler auf. Wenn ich jetzt also hingehe und Erweiterungen deaktiviere, kann ich mir nie sicher sein, ob der Fehler deswegen nicht vorkommt. Vielleicht lässt es sich ja etwas eingrenzen, wenn jemand anders den Fehler schon mal gesehen hat und wir die Liste der Erweiterungen vergleichen.

    Davon unabhängig gibt es noch einen zweiten Fehler. Während ich hier tippe sehe ich rot unterstrichen Fehler, die mir die Rechtschreibkontrolle anmahnt. Klicke ich mit der rechten Maustaste darauf sehe ich ganz oben im Menü in Fett die Korrekturvorschläge. Benutze ich allerdings Umschalt-F10 oder die "Kontextmenü-Taste", so erhalte ich diese Vorschläge irgendwann nicht mehr, obwohl es vorhin auch per Tastatur noch ging. Der Fehler ist unabhängig vom ersten, von den Symptomen aber ähnlich, weil er auch erst verzögert auftritt.

    LG
    private_lock

    PS: Hier noch meine Konfiguration

    Letzte Aktualisierung: Sat, 21 Apr 2007 09:42:36 GMT
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.8.1.2) Gecko/20061023 SUSE/2.0.0.2-1.1 Firefox/2.0.0.2

    Erweiterungen (aktiviert: 25, deaktiviert: 1):

    • <a href="http://adblockplus.org/">Adblock Plus</a> 0.7.5
    • <a href="http://beagle-project.org">Beagle Indexer</a> 0.6
    • <a href="http://browseimages.mozdev.org/">Browse Images</a> 0.3.5.1 [deaktiviert]
    • <a href="http://cookieculler.mozdev.org/">CookieCuller</a> 1.3.1
    • <a href="http://www.cutemenuproject.com/">CuteMenus - Crystal SVG</a> 1.8.2.1
    • Deutsches Wörterbuch 1.0.1
    • <a href="http://www.mozilla.org/projects/inspector/">DOM Inspector</a> 1.8.1.2
    • <a href="http://downloadstatusbar.mozdev.org/">Download Statusbar</a> 0.9.4.6
    • <a href="http://www.downthemall.net">DownThemAll!</a> 0.9.9.7
    • <a href="http://espion.just-size.jp/archives/06/308085916.html">FaviconizeTab</a> 0.9.7.2
    • <a href="http://www.cs.utexas.edu/~jchien/code/ftu.html">Fetch Text URL</a> 1.6.1
    • <a href="http://grabanddrag.mozdev.org/index.html">Grab and Drag</a> 2.0.8
    • <a href="http://greasemonkey.mozdev.org/">Greasemonkey</a> 0.6.8.20070314.0
    • <a href="http://hashcolouredtabs.mozdev.org/">HashColouredTabs</a> 0.3.3
    • <a href="http://imagezoom.yellowgorilla.net/">Image Zoom</a> 0.2.7
    • <a href="http://mozilla.doslash.org/infolister">InfoLister</a> 0.9f
    • LinkVisitor 2.0
    • <a href="http://livehttpheaders.mozdev.org/">Live HTTP Headers</a> 0.13.1
    • <a href="http://www.stardrifter.org/refcontrol/">RefControl</a> 0.8.9
    • Reuse Home Page 1.3
    • <a href="http://amb.vis.ne.jp/mozilla/scrapbook/">ScrapBook</a> 1.2.0.8
    • <a href="http://searchbarautosizer.mozdev.org/">Searchbar Autosizer</a> 1.3.6
    • <a href="http://signature.mozdev.org/">Signature</a> 0.4.0.4.200610221528
    • <a href="http://tmp.garyr.net">Tab Mix Plus</a> 0.3.5.2
    • <a href="http://mikelward.com/software/firefox">Tabs Menu</a> 1.4.1
    • <a href="https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=1582">View Image (Filename)</a> 0.5.1

    Themes (2):

    • Firefox (default) 2.0
    • <a href="http://primates.ximian.com/~glesage/firefox/">Tango</a> 1.9.20

    Plugins (4):

    • Default Plugin
    • Helix DNA Plugin: RealPlayer G2 Plug-In Compatible
    • Java(TM) Plug-in 1.6.0_01-b06
    • Shockwave Flash
  • Wechsel auf Linux

    • private_lock
    • 26. Januar 2007 um 11:17

    Oh super!

    Ja, ich habe KDE und der Konqueror war auch gleich dabei. Ganz dickes Dankeschön an Dich Jensiii. Das hat sofort anstandslos geklappt.

    You made my day!
    private_lock

  • Wechsel auf Linux

    • private_lock
    • 25. Januar 2007 um 17:13

    Hallo!

    Ich hab es getan ... mein Windows ist weg, nur noch meine Backups sind da. Linux ist installiert und so langsam richte ich mich ein ... würde ich jedenfalls gerne.

    Da habe ich also ein altes Verzeichnis mit Favoriten vom Internet Explorer und hätte die jetzt gerne in Firefox importiert. Nur wie? Der FF in OpenSUSE scheint noch nie was von der IE-Krankheit gehört zu haben ...

    Und jetzt sagt mir nicht, ich soll erst Windoof wieder installieren! Ich hab nämlich dafür keine Partition mehr vorgesehen ...

    brauch Hilfe
    private_lock

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon