1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pinorosso

Beiträge von pinorosso

  • ERLEDIGT - FF2 auf WinXP und Linux gemeinsam nutzen

    • pinorosso
    • 20. November 2008 um 01:23

    Auf meinen PC laufen Windows XP und openSUSE 10.2 auf getrennte Partitionen in NTFS bzw. Ext2. Eine dritte Ext2-Partition wird unter openSUSE unter /home gemountet und deren Dateien sind durch das Programm Ext2 IFS auch unter Windows lesbar und änderbar. Das virtuelle Verzeichnis "Eigene Datei" in Windows greift eben auf /home/<username>/Documents.

    Nun möchte ich, dass Firefox 2 auf die gleichen Lesezeichen und Passwords dynamisch greift, so dass, wenn ich zum Beispiel ein neues Bookmark unter WinXP hinzufüge, diese Änderung auch in unter openSUSE wirkt.
    Die Konfigurationseinstellungen der 2 Firefox sollen also auf diesselben Dateien vorgenommen werden ...

    Hat jemand eine Idee wie man dies realisieren kann?
    In einem Artikel der Zeitschrift easyLinux vom März 2006 wird empfohlen, das Konfigurationstool "Firefox -ProfilManager" unter Windows zu verwenden. Das Tool startet aber nicht!

    Danke für jede Beitrag oder Verweis.

    Bye.

    Eckdaten
    Windows XP
    Firefox vers. 2.0.0.18

    openSUSE 10.2
    KDE 3.5.5
    Firefox vers. 2.0.0.17

  • FF3-SuseLinux: Absturz beim Druckversuch

    • pinorosso
    • 11. Juli 2008 um 13:36

    Grüße an die Gemeinde!

    Nach Update von FF2 auf FF3 funktioniert das Drucken unter Firefox nicht mehr.
    Beim Aufrufen des Drucken-Dialog (Ctrl+P) erscheint das Bug-Bunny Popoup-Fenster, wird ein Bericht geschrieben und, nach Betätigen der Drucktaste Speichern bzw. Schließen, verabschiedet sich Firefox.

    Naja... Zuerste dachte ich, es könnte an den ungewöhnlichen Druck-Einstellungen liegen, die ich unter FF2 vorgenommen hatte.
    Also:
    - FF3 deinstalliert
    - ordner ~mozilla komplett gelöscht (in der Tat auf ein Stick versetzt)
    - FF3 erneut installiert
    Der stürzt tzotzdem weiter - auch in safe-mode!

    Ich bin mittlerweile zurück auf FF2 und bin damit zufrieden.
    Wenn es aber der Weiterentwicklung helfen kan, kann ich die den Bug-Buddy- report zur verfügung stellen.

    Bye, pinorosso

  • LINUX: PDF-Drucker möglich? = ERLEDIGT

    • pinorosso
    • 28. Mai 2008 um 18:57
    Zitat von .Ulli

    Sogar einen echten.
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/noig2k1g/Druckerkonfiguration.png]
    Wenn es den Drucker für PDF nicht gibt, legen ihn halt einfach an.


    Danke Ulli!
    Der PDF-Drucker ist auf mein Suse bereits installiert und ich kann ihn aus (fast) allen Anwendungen benutzen, nicht aber aus Firefox.
    Auch die Einstellung in KDE für den PDF-Drucker finde ich - jedoch als nicht Experter - in Ordnung.
    Daher hatte ich gedacht, vielleicht muss man etwas ins about:config hinzufügen ...

    Übermorgen werde ich mir intensiver mit dem Thema beschäftigen - Morgen ist Vorstellungsgespräch angesagt!
    [/img]

  • LINUX: PDF-Drucker möglich? = ERLEDIGT

    • pinorosso
    • 28. Mai 2008 um 11:34
    Zitat von Malepartus

    Habe zwar keine Ahnung von Linux, aber vielleicht ist die Erweiterung "LOOP nach PDF für Firefox" - https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4738 etwas für Dich?

    Gerade getestet. Es ist eine gute Idee, aber ich habe keine Lust, anderen mitzuteilen welche Webseiten ich herunterlade.
    Darüber hinaus kann man über die Drucker-Funtion auch die Kopf- und Fußzeilen bestimmen. Mit dem "LOOP nach PDF" kann man das nicht.

    Vielen Dank für deine Unterstüzung.

    Bye

  • LINUX: PDF-Drucker möglich? = ERLEDIGT

    • pinorosso
    • 28. Mai 2008 um 09:47

    Gibt es die Möglichkeit einen virtuellen Drucker in FF 2.0 (Linux-Umgebung) eventuell durch ein paar Zeilen in about:config einzurichten?

    Ich weis, unter Windows erldigen einige PDF-Treiber diesen Job, z.B. PDF-Creator. Was ist mit OpenSUSE?

    Eckdaten
    Betriebssystem: OpenSUSE 10.2
    Oberfläche-System: KDE 3.5.5
    Firefox-Version: 2.0.0.14

    Ich bedanke mich für jede Hilfe.

    Tschuß

  • Kein Druck unter FF2.0 - Hilfe! = ERLEDIGT

    • pinorosso
    • 21. Januar 2007 um 11:52

    Beim Druckversuch kommt die Meldung:
    "Beim Drucken ist ein Fehler aufgetreten, weil die von Ihnen angegebene Papiergröße nicht vom Ihren Drucker unterstützt wird."
    > Schaltfläche OK
    Zur Zeit muß ich die Webseiten mit Konqueror aufrufen, um sie auszudrucken.

    Hat hier jemand einen Tipp parat?

    Die Fehlermeldung ist seltsam, weil das gewählte Papierformat BrA4 (nehme ich an, dem Standard A4 entspechend) wohl unterstützt wird.
    Komisch finde ich auch, dass im poup-Fenster "Drucken" von Firefox der Druckername "CUPS/MFC3240C" lautet, also nicht wie in den anderen Anwendungen einfach "MFC3240C"

    Betriebssystem: OpenSuSE 10.2
    Firefox: 2.0.-30
    Drucker: Brother MFC-3240C
    Unter allen anderen Anwendungen funktioniert das Drucken einwandfrei.

    Danke sehr für die Hilfe

    pinorosso

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon