1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. max.

Beiträge von max.

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 20. Juli 2008 um 13:50

    Ich habe deinen Vorschlag mal ausprobiert. Aber leichter macht es die Sache nicht. Da kann ich auch direkt die Verwaltung aufrufen, oder Rechtsklick usw....

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 10. Juli 2008 um 18:50

    Keine Idee, ob das machbar wäre??
    :wink:

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 7. Juli 2008 um 20:49

    Kennt sich jemand mir der Programmierung aus und könnte mir mir sagen, ob das ein großer Aufwand ist bzw ob es überhaupt realisierbar wäre?

    gruß
    max

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 6. Juli 2008 um 11:40

    Hallo,

    freut mich, dass auch andere daran interessiert sind :)

    Für Firefox habe ich noch nichts programmiert und kenne daher auch dummerweise die Struktur nicht.
    Kennt jemand vielleicht eine Seite oder hat einen Hinweis, wie, wo dieses ablegen der Lesezeichen durch den "Stern" verarbeitetwird?
    Ich meine irgendwo muss doch das Verzeichniss definiert sein. Ich denke nicht, dass es schwierig ist ein zweites Icon hinzuzufügen und einen neuen Ordner zu erstellen...aber ich weiß zur Zeit nicht wo das festgelegt ist :cry:

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 5. Juli 2008 um 16:10

    Hallo,

    danke für die Antwort.
    Ich fand das mit dem einen Klick halt sehr praktisch. Man muss nich lange warten, es kommt keine Meldung...einfach anklicken und fertig.

    Könnte man das nicht mit einem Skript realisieren? Dem bisherigen "Stern" muss ja auch irgendwie der Ordner"unsortierte LEsezeichen" zugeordnet werden?

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 5. Juli 2008 um 14:26

    Hallo,

    ich finde das Setzen eines Lesezeichens durch den Stern in der Adressleiste super. Allerdings würde ich gerne noch einen zweiten Stern haben, damit ich eine Seite etweder als allgemeines Lesezeichen oder in eine Kategorie mit einem Klick ordnen kann.

    Gibt es so etwas? Dass man einfach noch einen Stern dazulegt und die Webseiten einfach in einen anderen ordner gelegt werde??

    Gruß
    Max

  • Quicktime Plugin gesucht

    • max.
    • 25. Juni 2008 um 21:22

    Keine Ideen, wie man das zum laufen bringen könnte?

  • Schnellzugriff auf unsortierte Lesezeichen

    • max.
    • 22. Juni 2008 um 22:49

    Klasse!!

    Danke für den Tipp

  • Schnellzugriff auf unsortierte Lesezeichen

    • max.
    • 22. Juni 2008 um 22:40

    Hallo,

    das mit dem Hinzufügen der Lesezeichen übder den gelben Stern ist ja sehr praktisch, aber ich hätte dann auch gerne einen schnellen Zugriff darauf.

    Gibt es eine Möglichkeit den Ordner direkt under dem Menüpunkt "Lesezeichen" ablegen zu können? Ich habe es mal versucht über den Manager dorthin zu ziehen, aber dann werden nur momentane Lesezeichen mitkopiert. Aktualisiert wird dieser Ordner dann nicht...

    Gibt's da eine Idee für diese Lösung?

    Grüße
    max

  • Quicktime Plugin gesucht

    • max.
    • 22. Juni 2008 um 12:34

    So, das hatte ich ganz vergessen den Text miteinzukopieren ;)

    Zitat

    Mozilla Default Plug-in

    Dateiname: npnul32.dll
    Default Plug-in

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    * Mozilla Default Plug-in * Nein
    Shockwave Flash

    Dateiname: NPSWF32.dll
    Shockwave Flash 9.0 r115

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-shockwave-flash Adobe Flash movie swf Ja
    application/futuresplash FutureSplash movie spl Ja
    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)

    Dateiname: nppl3260.dll
    RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in ra,ram,rm,rpm Ja
    RealPlayer Version Plugin

    Dateiname: nprpjplug.dll
    6.0.12.1739

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/vnd.rn-realplayer-javascript RealPlayer Version Plugin rpj Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U4

    Dateiname: npjava11.dll
    Java Plug-in 1.6.0_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.1.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet Java Applet Ja
    application/x-java-bean JavaBeans Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U4

    Dateiname: npjava12.dll
    Java Plug-in 1.6.0_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.3 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.3 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.2 JavaBeans Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U4

    Dateiname: npjava13.dll
    Java Plug-in 1.6.0_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.3.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.3.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.4 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.4.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4.1 JavaBeans Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U4

    Dateiname: npjava14.dll
    Java Plug-in 1.6.0_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.4.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.5 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.5 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.6 Ja
    application/x-java-bean;version=1.6 Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U4

    Dateiname: npjava32.dll
    Java Plug-in 1.6.0_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.3 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.3 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.2.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.2.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2.1 JavaBeans Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U4

    Dateiname: npoji610.dll
    Java Plug-in 1.6.0_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-vm Java Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U4

    Dateiname: npjpi160_04.dll
    Java Plug-in 1.6.0_04 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;jpi-version=1.6.0_04 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;jpi-version=1.6.0_04 JavaBeans Ja
    Adobe Acrobat

    Dateiname: nppdf32.dll
    Adobe Acrobat Plug-In Version 7.00 for Netscape

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/pdf Acrobat Portable Document Format pdf Ja
    application/vnd.fdf Acrobat Forms Data Format fdf Ja
    application/vnd.adobe.xfdf XML Version of Acrobat Forms Data Format xfdf Ja
    application/vnd.adobe.xdp+xml Acrobat XML Data Package xdp Ja
    application/vnd.adobe.xfd+xml Adobe FormFlow99 Data File xfd Ja
    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    Dateiname: npdsplay.dll
    Npdsplay dll

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/asx Media Files * Ja
    video/x-ms-asf-plugin Media Files * Ja
    application/x-mplayer2 Media Files * Ja
    video/x-ms-asf Media Files asf,asx,* Ja
    video/x-ms-wm Media Files wm,* Ja
    audio/x-ms-wma Media Files wma,* Ja
    audio/x-ms-wax Media Files wax,* Ja
    video/x-ms-wmv Media Files wmv,* Ja
    video/x-ms-wvx Media Files wvx,* Ja

    Alles anzeigen
  • Quicktime Plugin gesucht

    • max.
    • 22. Juni 2008 um 12:24

    Also die Tests ergeben, dass ein Fehler vorliegt. Aber das habe ich ja auch scon bemerkt^^

    Hast du(oder andere) eine Idee, wo man das Plugin downloaden kann?

  • Quicktime Plugin gesucht

    • max.
    • 22. Juni 2008 um 11:46

    Hallo,

    ich kann mit dem FF3 keine Quicktime-Elemente wiedergeben, da FF3 das Plugin deaktiviert hat. Nun habe ich mir Quicktime Alternativ 2.6 heruntergelanden und installiert, aber es kommt immer eine Fehlermeldung namens "Error #0" und ein Text, dass man die Installation überprüfen soll.

    Den original Player kann ich nicht installieren, da ich ein SP für Win installieren müsste...das will ich aber nicht.

    Habt ihr eine Idee, wo man das aktuelle Plugin für den FF3 herbekommt?

  • Go-Pfeil verzerrt

    • max.
    • 20. Juni 2008 um 21:09

    Der Pfeil ist neben der Adressleiste. Es geht nur darum, ob man den noch etwas skalieren kann

  • Go-Pfeil verzerrt

    • max.
    • 20. Juni 2008 um 20:56

    Hallo,

    ich habe hier ein Script(userChrome.js) gefunden, mit dem man den grünen Pfeil wieder im FF3 anzeigen kann.
    Angezeigt wird er, aber es gibt noch einen kleinen Fehler.
    Der Pfeil ist etwas verzerrt; kann man das noch gerade richten? Bzw eine Größe festlegen?

    Hier ein Bild http://img176.imageshack.us/img176/7440/unbenanntwk0.jpg

  • Trennstrich zwichen Menü-,Adress- und Lesezeichenleiste

    • max.
    • 18. Juni 2008 um 16:56

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Also ich benutze XP Home. In der früheren Version war die Spalte mit den Einträgen:Datei,Bearbeiten.......
    von der darunterliegenden durch einen grauen Strich abgetrennt; das hatte ich damit gemeint.

    Wo müsste ich denn dein Code einfügen bzw welche Datei müsste umgeändert werden?

  • Trennstrich zwichen Menü-,Adress- und Lesezeichenleiste

    • max.
    • 18. Juni 2008 um 16:43

    Hallo,

    ich hätte gerne wieder einen horizontalen Strich, der die ganze Menüleiste (Datei,Bearbeiten,Ansicht,Chronik...) abtrennt, damit das so aussieht wie beim FF2 ;)

    Habt ihr eine Idee, wie man diese Linie wieder einfügen könnte?

  • einmalige Startseite anlegen

    • max.
    • 28. Juli 2007 um 00:06

    Hallo,

    das ging ja schnell :D

    Vielen Dank für die Antworten.

    Das mit der Verknüpfung ist genau richtig.(Wenn FF durch eine Anwendung gestartet wird, dann muss es auch nicht unbedingt erscheinen ;) )

    Die Erweiterung werde ich mir auch mal ansehen...

    Nochmal Dank

    Gruß Max

  • einmalige Startseite anlegen

    • max.
    • 27. Juli 2007 um 22:50

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, dass nach dem Starten des FF zB die Seite http://www.tagesschau.de/ angezeigt wird?

    Mir ist bekannt, dass ich unter Einstellung eine "Startseite" anlegen kann, dann allerdings ist das Haus neben der Adressleiste auch mit diesem Link besetzt.

    Wenn ich auf dieses Haus klicke, muss eine Suchmaschine geöffnet werden.

    Ist das möglich, dass trotzdem einmalig -in meinem Fall- http://www.tagesschau.de/ geöffnet wird?

    Ich hoffe man versteht was ich meine :wink:

  • "leere Seite" definieren

    • max.
    • 18. Januar 2007 um 00:14

    Hallo,

    ich kann bei Extras->Optionen als Startseite verschiedene Auswahlen treffen.
    Punkt1. Startseite
    Punkt2. leere Seite
    Punkt3. Fenster und Tabs der letzen Sitzung...

    Nun habe ich gewählt, dass eine leere Seite(Punkt2) angezeigt werden soll, wenn FF gestartet wird. Als "Startseite" habe ich http://www.google.de gewählt, da ich diese Seite, dann über das "Haus"-Icon aufrufen kann. Nun will ich dieses Icon behalten, aber als Startseite eine eigene html-Datei anzeigen lassen. Ich müsste also "leere Seite verändern"

    Habt ihr eine Idee?

    Kann ich Punk2-> also den Eintrag "leere Seite" verändern und dieser bisher leeren Seite ein Logo einbinden bzw meine html-Datei anzeigen lassen?

    Gruß max

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon