1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. max.

Beiträge von max.

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 22. Mai 2010 um 00:01

    Ok ich habe mal den Infolister installiert und hier das Ergebnis:

    Zitat

    Letzte Aktualisierung: Fri, 21 May 2010 21:59:44 GMT
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.3) Gecko/20100401 Firefox/3.6.3
    Erweiterungen (aktiviert: 19, deaktiviert: 3):

    * Adblock Plus 1.2
    * CacheViewer 0.6.3
    * ConQuery [de] 1.7.3
    * Context Search 0.4.5 [deaktiviert]
    * Cookie Button in the status bar 0.9.3
    * DownThemAll! 1.1.9
    * FireFTP 1.0.7
    * FxIF 0.4.1
    * gTranslate 0.7
    * InfoLister 0.10.3
    * Java Console 6.0.13
    * Java Console 6.0.15
    * Java Quick Starter 1.0
    * NoScript 1.9.9.74
    * QuickNote 0.6.0.5
    * Read It Later 2.0.3
    * Speed Dial 0.9.5
    * SyncPlaces 4.0.7 [deaktiviert]
    * Toolbar Buttons 0.6.0.8
    * User Agent Switcher 0.7.2
    * userChrome.js 0.8 [deaktiviert]
    * Xmarks 3.5.10

    Themes (1):

    * Standard 3.6.3 [ausgewählt]

    Plugins (13):

    * Adobe Acrobat
    * Java(TM) Platform SE 6 U13
    * Java(TM) Platform SE 6 U15
    * Microsoft® DRM
    * Mozilla Default Plug-in
    * QuickTime Plug-in 7.5.5
    * RealPlayer Version Plugin
    * RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    * RIM Handheld Application Loader
    * Shockwave Flash
    * Winamp Application Detector
    * Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
    * Windows Presentation Foundation

    Alles anzeigen

    Wenn man es aber ja genau nimmt funktioniert ja mein Firefox so wie er soll, wenn ihr da nix ausgeschaltet habt und dennoch das Fragezeichen nicht auftaucht ist das ja eigentlich nicht im Sinne der nytimes Entwickler^^

    Ich habe es auch mal mit dem anderen Suchplugin probiert und ConQuery deaktiviert, aber es war immer noch das selbe.
    Ich werde jetzt mal alles deaktivieren

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 21. Mai 2010 um 15:17

    Ich teste das mal bevor ich die alle Addons sage ...das sind nähmlich ein paar^^

    Ja ich habe mir conquery angepasst :)

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 21. Mai 2010 um 14:47

    Ok, ich habe Conquery aber wenn da JavaScript aktiviert ist auf der Seite geht's nicht

    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was MaximaleEleganz mir mit dem Bildchen sagen will^^

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 21. Mai 2010 um 14:34

    Das Kontextmenü kommt schon, aber das Wort ist nicht mehr markerit und kann nicht mehr kopiert werden oder per "Suche mit..." auf leo gesucht werden

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 21. Mai 2010 um 14:33

    Versuche mal ein Wort zu markieren und dann einen Rechtsklick zu machen, so wie wenn du es kopieren willst

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 21. Mai 2010 um 14:26

    Ja ich habe NoScript, aber das blockiert doch immer die ganze Seite oder? Oder meinst du man kann nur bestimmte Scripte auf EINER Seite abschalten?

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 21. Mai 2010 um 13:20

    Hallo,

    bei der nytimes.com erscheint beim Rechtsklick auf ein wort ein Fragezeichen und man wird zu einem Wörterbuch weitergeleitet. So weit eigetlich so gut.
    Ich möchte aber eigentlich das Wort markieren und über die rechte Maustaste dies an leo.org übergeben.
    Mann kann für nytimes.com komplett das JS abschalten, dann funktioniert das auch mit dem Rechtsklick, aber Bildergalerien oder ähnliches dafür nicht mehr(;

    Kann ich irgendwie nur den Code blocken, der für diese Wörterbuchfunktion verantwortlich ist?

  • Eigene Lesezeichen bewerten

    • max.
    • 25. August 2009 um 13:53

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Endors Lösung hatte ich gesucht.

  • Eigene Lesezeichen bewerten

    • max.
    • 24. August 2009 um 14:30

    Hallo,

    kennt ihr ein Addon mit dem man auf einfache Weise seine Lesezeichen bewerten kann?
    Dass es eben 4-5 Sterne gibt, die man anklicken kann, jenachdem für wie gut man die Seite hält

  • Nur bestimmte Lesezeichen sichern u. wiederherstellen?

    • max.
    • 13. Februar 2009 um 16:25

    Hallo Wawuschel,

    danke für den Tip. Das war genau das richtige Plugin.
    Problem ist nur, dass es nicht immer 100%ig funktioniert.
    Eskommt fters:
    -Empfangene Lesezeichen sind ungültig
    -Lesezeichen konnte nicht wiederhergestellt werden.

  • Nur bestimmte Lesezeichen sichern u. wiederherstellen?

    • max.
    • 9. Februar 2009 um 19:42

    Hallo,

    hat sich da was mittlerweile was geändert oder kennt ihr ein anderes Plugin mit dem man nur einen bestimmten Ordner syncronisieren kann?

  • Nur bestimmte Lesezeichen sichern u. wiederherstellen?

    • max.
    • 2. November 2008 um 12:55

    nochmals vielen Dank(:

    "Mit Foxmarks Bookmark Synchronizer ist das Nutzen eines eigenen Servers möglich"

    ja das schrieb ich ja, dass das funktioniert, aber dann scheint das mit dem Aussuchen der Ordner nicht mehr zu funktionieren

  • Lesezeichen nach Verwendung sortieren

    • max.
    • 2. November 2008 um 12:53

    Ahh Ok,

    werde ich gleich mal ausprobieren.

    Dankeschön :)

  • Lesezeichen nach Verwendung sortieren

    • max.
    • 2. November 2008 um 12:13

    Hallo,

    kennt Ihr eine Möglichkeit, um die Lesezeichen nach der Häufigkeit zu sortieren. D.h. wenn ich lesezeichen "x" fünf mal anklicke, Lesezeichen "y" aber nur 3 mal, dann soll das "x" an erster stelle stehen.
    Sodass das meist benutzte immer im Ordner an erster Stelle erscheint.

  • Nur bestimmte Lesezeichen sichern u. wiederherstellen?

    • max.
    • 2. November 2008 um 12:09

    Hallo ,

    ich muss dieses Thema nochmal aufgreifen ;)

    eigentlich sieht dein Screenshot sehr gut aus, ich möchte aber die lesezeichen auf einem eigenen Server speichern und dennoch nur bestimmte Ordner synchronisieren.

    Weiß jemand wie das mit eventl. Foxmarks geht? (also die Auswahl bestimmter Ordner; das Synchronisieren an sich funktioniert mit Foxmarks und eigenem server)

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 18. September 2008 um 20:10

    Das sah ja schon mal sehr gut aus :shock::shock: aber von der Funktion her, ist es leider was komplett anderes :(

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 27. August 2008 um 23:26

    Hallo pcinfarkt,

    danke für deine Antwort :)

    Habe ich es richtig verstanden, dass mit deinem Vorschlag der Name des Ordners, wo die Lesezeichen abgelegt werden, verändert wird?

    D.h man müsste noch in die Adressleiste einen zweiten Stern einfügen und könnte in mit deinem Vorschlag, dh mit einem anderen Ordner, verknüpfen :)

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 7. August 2008 um 20:24

    Schubs?

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 3. August 2008 um 20:39

    Hallo,

    ja also ich bräuchte einen zweiten Stern(zb in blau), dem ein Ordner zugewiesen wird.(das kann ruhig fest sein).
    Klicke ich zB auf den gelben Stern, dann wird die Seite in den "unsortierte Lesezeichen" gespeichert, beim Klick auf den blauen Stern, wird die Webseite im Ordner zb "Besonderes" abgelegt.

    Im Prinzip deine Antwort a)
    Einfach ein zusätzliches Sternchen mit einem eigenen Order ;)

    gelbes Sternchen -> "unsortierte Lesezeichen"
    blaues Sternchen -> "Besonderes"

    :)

  • Lesezeichen Erweiterung

    • max.
    • 3. August 2008 um 19:57

    ich will es nochmal versuchen, ob jemand doch noch eine Idee hat ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon