1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. max.

Beiträge von max.

  • Forefox 57 parallel installieren in OS X

    • max.
    • 6. Dezember 2017 um 13:17

    Hallo, ich würde gerne teils umstellen auf den neuen Browser, aber hätte gerne die Möglichkeit den 56er parallel laufen zu lassen. Bei Windows scheint das ja zu funktionieren, dass man getrennte Pfade angibt, aber ich habe noch keine Möglichkeit in OS X gefunden?
    Wie lässt sich das denn realisieren?

  • OS X Firefox speichert Dateien anstatt sie nur zu öffnen

    • max.
    • 2. Januar 2012 um 21:02

    Hey, ja das ist mir bekannt, aber da kannst du nur den Ordner auswählen, in den alles gespeichert wird.
    Momentan fragt er mich jedes mal vor dem Download nach dem Speicherort - So will ich das
    Aber wenn ich eine Datei nicht speichern sondern nur öffnen will, dann speichert er die im Download-Ordner
    Da war die Frage, ob man das verstellen kann - wie gesagt das soll nur für die Dateien gelten, die man nur öffnet

  • OS X Firefox speichert Dateien anstatt sie nur zu öffnen

    • max.
    • 31. Dezember 2011 um 02:14

    Hallo,
    ich grabe mal den alten Thread hier aus.
    Kann man denn den Downloadordner ändern, in die die Dokumente gelangen, wenn man sie eigentlich nur öffnen will?
    Dann könnte ich im Doenload-Ordner einen TEMP-Ordner erstellen und den dann ohne groß zu überlegen in regelmäßigen Abständen löschen

    Vielen Dank und einen guten Rutsch :)

    PS: Das mit cmd +, habe ich gelesen, aber habe dort nichts gefunden, dass beim KLick auf "Öffnen mit Vorschau" man die Datei in einen seperaten Ordner schieben kann...ich hoffe ich habe nichts übersehen ;)

  • Domain-Hervorhebung

    • max.
    • 17. August 2011 um 02:56

    Hallo,
    also ich würde gerne die Domain-Hervorhebung wieder abstellen. :mrgreen:
    Hat mich bei Chrome schon genervt.
    Im Menü konnte ich keine Möglichkeit finden. Gibt's da wieder eine versteckte Möglichkeit eventuell in about:config?

    gruß
    Max

  • Addon-Leiste gelblich

    • max.
    • 5. Juli 2011 um 17:57

    Hallo,
    mir ist bei einem Screenshot aufgefallen, dass die Leiste ins gelbliche geht und jetzt fällt mir das immer besonders auf und hätte sie gerne wieder in einem neutralen grau.
    Kan man das irgendwo umstellen?

    Screenshot: http://prntscr.com/285pi


    Viele Grüße
    Max

  • Aktiven Tab hervorheben

    • max.
    • 18. Januar 2011 um 19:27

    Vielen Dank für eure Antworten !!

  • Aktiven Tab hervorheben

    • max.
    • 18. Januar 2011 um 18:35

    hallo,

    ist es möglich ohne TabMixplus, den aktiven Tab etwas besser hervorzuheben. Es wäre prima, wenn man die anderen Tabs vielleicht etwas dunkler machen könnte. Ansonsten bin ich ganz zufrieden. Wenn ich jetzt dieses Addon nehmen würde, habe ich Funktionen, die ich eigentlich nicht haben möchte
    Ich nutze einen Mac mit FF 3.6.2.

    habt ihr eine Idee?

    Viele Grüße
    Max

  • Cachviewer und Mac OS

    • max.
    • 12. Oktober 2010 um 00:26

    Hi,

    gibt es hier jemanden, der CacheViewer auf einem Mac nutzt? Ich habe unter Leopard das Problem, dass ich nicht speichern kann. Die angezeigten Dateien können im neuen Tab angezeigt, oder gelöscht werden...aber das abspeichern funktioniert nicht :(

  • Lesezeichen-Datenbank beschädigt

    • max.
    • 2. Oktober 2010 um 13:55

    Hallo,

    vielen Dank! Es hat geklappt :)

  • Lesezeichen-Datenbank beschädigt

    • max.
    • 2. Oktober 2010 um 12:55

    Hallo,

    ich habe versucht über xmarks meine Lesezeichen zu syncronisieren. Ein Firefox läuft unter XP, der andere unter OS X
    Nun wird mir beim herunterladen der Lesezeichen über meinen eigenen Server mitgeteilt, dass die Lesezeichen-Datenbank beschädigt beschädigt sein kann? Kann ich dies im Firefox irgendwie begeben? Mit dem Addon hat es nichts zu tun, denke ich, da ich mit dem Firefox, der unter OS X läuft, hochladen kann.

  • Bilder nach Neustart aus Cache laden

    • max.
    • 19. August 2010 um 13:25

    Naja das sind die neusten, die man als Update bekommen kann.
    Aber ich lasse das glaub ich, dass wird mir jetzt zu bürokratisch...muss ich jetzt erstmal nachschauen was Klammer Code usw ist
    Trotzdem Danke!!

  • Bilder nach Neustart aus Cache laden

    • max.
    • 19. August 2010 um 00:49

    Einige:
    -AdblockPlus
    Bookmark Rater
    CacheViewer
    Cookie Button
    DownThemall
    Dummy Lipsum
    Firebug
    FireFTP
    FxIF
    gtranslate
    Leo Search
    NoScript
    SpeedDial
    Toolbar Buttons
    User Agent Switcher
    Xmarks

  • Bilder nach Neustart aus Cache laden

    • max.
    • 19. August 2010 um 00:38

    Da steht" Besuchte Seiten mindestens 90 Tage speichern"
    Aber wie gesagt, dass passiert schon wenn ich Firefox nur neustarte...dann ist alles weg.

  • Bilder nach Neustart aus Cache laden

    • max.
    • 19. August 2010 um 00:22

    Hallo.

    ich besuche regelmäßig Fotoblogs mit sehr vielen Bildern. Wenn ich aber Firefox schließe und wieder öffne, fängt er wieder an alles zu laden, obwohl die eigentlich noch im Cache sein müssten.
    Es ist kein Haken bei "Chronik löschen wenn Firefox beendet wird."
    Muss man da an anderer Stelle noch was einstellen?

  • Bilder nach Neustart aus Cache laden

    • max.
    • 18. August 2010 um 02:56

    Hallo :)

    Wenn man eine Seite aufruft, werden Bilder usw ja im Cache gespeichert. Ist es möglich, dass der Cache beim Beenden nicht geleert wird und Firefox darauf zugreift, anstatt die Bilder wieder aus dem Internet zu laden.
    Er müsste also nachschauen, ob das Bild schon auf dem PC ist, oder geladen werden muss

    Ist das möglich?

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 23. Mai 2010 um 11:56

    Wow, vielen Dank euch beide, das ist mir nicht aufgefallen, dass nur in Artikel aktiviert ist.

    Ich habe es mal mit ABP versucht und das Fragezeichen erscheint nicht mehr, aber die Funktion ist dummerweise immer noch da^^ D.h wenn ich es markiert habe und die rechte Maustaste drücke, wird das Wort wieder "unmarkiert"
    Ich weiß ja jetzt ungefähr wie man etwas blocken kann vielleicht finde ich ja das Element, das für diese Funktion verantwortlich ist :)

    EDIT:

    Ich habe da was gefunden, das sich danach anhört
    <script type="text/javascript" src="http://graphics8.nytimes.com/js/common/scre…lickToSearch.js"></script>

    EDIT2:

    Hurraaaaaa es klappt
    Man muss bei ADB nur das eintragen: http://graphics8.nytimes.com/js/common/scre…lickToSearch.js Dann wird das Script nicht mehr ausgeführt

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 22. Mai 2010 um 23:32

    Also ich habe das auf einem anderen PC und auch mit Opera versucht und erscheint immer das Fragezeichen wie das auch auf der Website, die ich oben genannt habe, der Fall ist.

    Vielleicht sollte ich es einfach aufgeben, wenn man einen bestimmten Teil eines Quellcodes nicht blocken kann bzw auch ohne immernoch das ? kommt :traurig:

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 22. Mai 2010 um 23:12

    Das ist aber merkwürdig, dass das bei euch nicht funktioniert.
    Ich werde das mit dem neuen Profil mal testen :)

    So sieht das aus
    http://www.niemanlab.org/2009/06/ny-tim…-find-abstruse/

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 22. Mai 2010 um 22:23

    Doch das hat doch etwas mit JavaScript zu tun Nochmal(; Die Webentwickler der nytimes.com wollen es, wenn man ein Wort markiert, dass ein Fragezeichen erscheint und das man auf dieses klicken kann und man dann zum eigenen Wörterbuch weitergeleitet wird.
    Wenn ich JavaScript per NoScript fr nytimes.com deaktiviere, dann funktioniert dieses "Feature" nicht mehr und ich kann wunderbar per Rechtsklick das Wort an leo weitergeben, dann muss ich aber andauernd NoScript an/ausscahlten, da zB die Bildergalerien JavaScript brauchen.
    Also ich suche eigentlich nur einen Weg diesem "Feature" zu entkommen :-?? und den Teil JavaScript zu blocken, der für diese Funktion verantwortlich ist

  • Bestimmten JavaScript-Code deaktivieren

    • max.
    • 22. Mai 2010 um 20:56

    So alles aktualisiert und auch im Abgesicherten Modus getestet, aber die Seite funktioniert immer noch so wie sie soll.
    Habt ihr auch ganz sicher JavaScript bei euch aktiviert???

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon