1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TeddyBerlin

Beiträge von TeddyBerlin

  • MozillaFirebird-i686-pc-linux-gnu.tar.gz

    • TeddyBerlin
    • 29. Oktober 2003 um 12:45

    Ich weiss jetzt,warum der FB in der o.g. Version sich nach einer Tastatureingabe 1 Minute nicht mehr regt :
    es liegt an der Host-Datei (/etc/hosts).
    Wenn man die editiert,indem man vor allen ipv6-Einträgen eine # setzt,dann reagiert der FB von Anfang an einwandfrei auf Eingaben.

    Heinrich Witt

  • SELTSAM! Schriften-Unterschied RPM-Version und tar-Version

    • TeddyBerlin
    • 27. Oktober 2003 um 22:23

    Hi!

    Also ich habe SUSE Linux 9.0 und ich habe JAVA 1.4.2 am laufen.
    Mittlerweile ist es so,daß der Firebird anfangs nur noch für ca. 1 Min. "einfriert",wenn ich etwas schreiben will.
    Danach tritt dieses Problem nicht mehr auf und damit kann ich also leben.

    Das mit der Darstellung der Schriften finde ich auch blöde.
    Ich habe Tahoma installiert und es ist tatsächlich besser geworden.

    Heinrich Witt

  • Traffic-Jubiläum

    • TeddyBerlin
    • 27. Oktober 2003 um 18:02

    Ist doch toll!
    Ich jedenfalls werde weiter versuchen,IE-Nutzer umzustimmen.
    Ein paar Mal ist es mir ja schon gelungen. :D

    Heinrich Witt

  • SELTSAM! Schriften-Unterschied RPM-Version und tar-Version

    • TeddyBerlin
    • 26. Oktober 2003 um 09:32

    Also ich habe die GTK2-Version-Version mal länger ausprobiert :
    Solange ich nirgends etwas schreiben muss,funktioniert sie einwandfrei...
    Aber wehe,ich will irgendwo etwas schreiben(in einem Chat oder Forum).
    Dann hängt sich der FB sofort auf.
    Ist das ein bekanntes Problem?

    Heinrich Witt

  • SELTSAM! Schriften-Unterschied RPM-Version und tar-Version

    • TeddyBerlin
    • 25. Oktober 2003 um 23:37

    Hi!

    Abso : Ich habe mir die GTK2-Version mal runtergeladen....
    Und die Schriften sehen dort auch wesentlich besser aus.
    ABER : sobald ich in den Optionen die Startseite ändern will oder hier etwas ins Forum schreiben will,hängt sich der Firebird auf.
    Keine Ahnung warum.
    Ich nutze SUSE Linux 9.0 und meine gesehen zu haben,daß GTK2(Version 2.2.3) installiert wurde.

    Heinrich Witt

  • SELTSAM! Schriften-Unterschied RPM-Version und tar-Version

    • TeddyBerlin
    • 25. Oktober 2003 um 15:48

    Ich finde sowieso,daß die Schriften im Firebird (unter SUSE Linux 9.0 zumindest) sehr merkwürdig aussehen.
    In der Hinsicht gefallen mir andere Browser unter Linux wesentlich besser.
    Heinrich Witt

  • MozillaFirebird-i686-pc-linux-gnu.tar.gz

    • TeddyBerlin
    • 25. Oktober 2003 um 15:46

    Hi!

    Wenn ich oben genanntes build unter SUSE Linux 9.0 einsetze,werden einige Seiten nur sehr langsam geladen.
    z.B. : http://www.zdnet.de/ , http://www.pcwelt.de/index.html
    Hat dieses Problem noch jemand anders?
    Oder hat vielleicht jemand einen Tip,wie man das ändern kann?
    Das build MozillaFirebird-i686-linux-gtk2+xft.tar.gz habe ich auch schon ausprobiert,aber da stürzt mir der FB ab,sobald ich etwas an den Optionen ändern will.

    Heinrich Witt

  • Verschiedene Linux-Versionen

    • TeddyBerlin
    • 21. Oktober 2003 um 19:38

    Hi!
    Ich bin noch ganz neu in der Linux-Gemeinde.
    Nun frage ich mich,wo der Unterschied ist zwischen diesen beiden Versionen :
    1. MozillaFirebird-i686-linux-gtk2+xft.tar.gz
    2. MozillaFirebird-i686-pc-linux-gnu.tar.gz

    Ich nutze nun die untere Version und der Firebird läuft sehr schnell und stabil.

    Heinrich Witt

  • Darstellung Sport1.de

    • TeddyBerlin
    • 21. Oktober 2003 um 19:31

    Kann ich bestätigen.
    Dafür habe ich links einen grauen Rand.
    Aber wie man das wieder richtig angezeigt bekommt.....
    Leider keine Ahnung.

    Heinrich Witt

  • Firebird unter SUSE Linux 9.0 Prof.

    • TeddyBerlin
    • 21. Oktober 2003 um 17:48

    Ich war auch schon fast am verzweifeln.. :wink:
    Ich habe die Lösung dann hier gefunden :
    http://plugindoc.mozdev.org/faqs/java.html
    Da Java 1.4.2 in SUSE Linux 9.0 schon enthalten ist,muss man nur noch einen "Link" setzen.Das wird hier beschrieben.,
    Aber Vorsicht!!
    Den Pfad zum Java-Verzeichnis muss man anpassen.
    Denn wenn ich den Befehl so übernommen hätte,wie es dort steht( ln -s /usr/java/j2re1.4.2_01/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so),dann wäre nichts passiert.Bei mir liegt Java in einem ganz anderen Verzeichnis.

    Heinrich Witt

  • Firebird unter SUSE Linux 9.0 Prof.

    • TeddyBerlin
    • 21. Oktober 2003 um 15:36

    Das mit Java hat sich auch erledigt.
    Funktioniert jetzt alles einwandfrei.
    Aber trotzdem ist die Linux-Welt für mich noch ein Buch mit 7777 Siegeln.
    :wink:

    Heinrich Witt

  • Firebird unter SUSE Linux 9.0 Prof.

    • TeddyBerlin
    • 21. Oktober 2003 um 12:44

    Hallo!

    Vielen Dank!
    Das mit dem Profil hat prima geklappt.
    Konnte meine Lesezeichen von Windows einfach in das Profil kopieren.
    Funktioniert einwandfrei.
    Jetzt muss ich nur noch rausbekommen,wie das mit Java funktioniert.
    Den Flashplayer habe ich installiert und der funktioniert auch einwandfrei.

    Heinrich Witt

  • Firebird unter SUSE Linux 9.0 Prof.

    • TeddyBerlin
    • 21. Oktober 2003 um 01:05

    Hi!

    Ich habe mir SUSE Linux 9.0 installiert und möchte dort auch den FB nutzen.
    Nun habe ich folgende Probleme:
    1. wo finde ich unter Linux das Profil?
    Denn ich möchte gerne die Bookmarks von Windows übernehmen.
    2. ich schaffe es einfach nicht,Java zum laufen zu bekommen.
    Ich lade es runter,es wird installiert,aber wenn ich eine Seite mit Java aufrufe,bekomme ich nen Hinweis,daß ich Java installieren soll.

    Ich bin absoluter Linux-Anfänger!!

    Heinrich Witt

  • Was ist bei Mozilla los?

    • TeddyBerlin
    • 17. Oktober 2003 um 14:12

    Also 1. lade ich nie etwas blind runter.
    Und 2. denke ich,daß die beiden Seiten schon etwas miteinander zu tun haben.
    Und das Forum auf mozillazine.org funktioniert im Moment mal wieder nicht.
    Und 3. : denen schmiert ein Rechner ab.Gut,das kann jedem passieren.
    Aber mir kann niemamd erklären,daß das der Grund dafür sein soll,daß es keine Win32-Nightlies gibt.
    Denn wenn es so wäre,dann wäre das ein Armutszeugnis für Mozilla.

    Heinrich Witt

  • Was ist bei Mozilla los?

    • TeddyBerlin
    • 16. Oktober 2003 um 21:34

    Hi!

    Hat hier jemand Ahnung,was bei Mozilla los ist?
    Seit Wochen gibt es keine Nightlies(nagut,damit kann man sich abfinden,da es ja immer wieder gute builds von Anderen gibt).
    Obwohl ich es langsam nicht mehr nachvollziehen kann,denn für alle möglichen und unmöglichen gibt es täglich eines.
    Aber ich habe auch ewig Probleme,in das Forum auf mozillazine.org zu kommen.

    Also : was ist da los?

    Heinrich Witt

  • Phoenity Shade Theme

    • TeddyBerlin
    • 1. Oktober 2003 um 08:08

    Hi!

    Leider kann man bei den neuesten Nightflys o.g. Theme nicht nutzen.
    Kann mir hier irgendjemand sagen,wie man das wieder gebrauchen kann?
    Finde das Theme nämlich einfach SUPER.
    Gruß Heinrich

  • www.der-neue-astra.de

    • TeddyBerlin
    • 27. September 2003 um 15:22

    Also bei mir funzt die Seite einwandfrei.
    Heinrich Witt

  • Bin im Urlaub

    • TeddyBerlin
    • 24. September 2003 um 13:09

    ---Blöd ist nur: Die E-Mails der letzten 6 Wochen zu lesen wird wohl ebenfalls eine Woche dauern---
    :shock:

  • Nightflys?

    • TeddyBerlin
    • 19. September 2003 um 23:09

    Hi!

    Weiss hier jemand,wieso es zur Zeit keine Nightflys gibt?

    Heinrich Witt

  • IPv6

    • TeddyBerlin
    • 14. September 2003 um 09:28

    Hi!
    Seit dem Nightfly 20030913 kann der FB ja mit dem o.g. Protokoll umgehen.
    Aber wie richtet man das ein??
    IPv6 install habe ich ausgeführt.
    Aber ist das alles?
    Ich lese da immer etwas von einem "loopback adapter",kann aber dazu nirgends etwas finden.
    Kann mir hier jemand dazu etwas sagen?

    Heinrich Witt

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon