1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TeddyBerlin

Beiträge von TeddyBerlin

  • Firefox kompilieren unter SuSE Linux 9.0/9.1

    • TeddyBerlin
    • 24. April 2004 um 10:07

    Hi!

    Ich würde mir den FF gerne selber kompilieren.
    Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung auf Deutsch??

    Gruß
    Heinz

  • Umfrage: Welches OS?

    • TeddyBerlin
    • 5. Januar 2004 um 11:58

    Ich denke,man kann,wenn jemand Windows verwenden will, WIN XP sehr gut empfehlen.
    Bei mir läuft auf der 1. Festplatte WIN XP Prof (fast nur zum spielen).
    Auf der 2. Festplatte läuft SuSE Linux 9.0 (zum surfen,Office usw.)

    Heinrich Witt

  • Firebird 0.8 wann?

    • TeddyBerlin
    • 20. Dezember 2003 um 08:54

    *Mozilla Firebird 0.8*

    - Aiming for a release before the New Year

    Es ist also bald soweit.
    :D

    Die ersten (englischen) Testbuilds vom Firebird 0.8 gibt es auch schon.
    Wer testen mag :
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…tly/latest-0.8/

    Heinrich Witt

  • Firebird 0.8 wann?

    • TeddyBerlin
    • 16. Dezember 2003 um 18:35

    Hier steht,daß der Firebird 0.8 noch diesen Monat erscheinen soll.
    http://groups.google.com/groups?as_umsg…004@mozilla.org

    Heinrich Witt

  • Das Trauerspiel mit den Themes

    • TeddyBerlin
    • 28. November 2003 um 19:36

    Hi!

    Für mich sieht das so aus : es gibt keine "fertige" Software.
    Alles ist immer in Arbeit.
    Da ein paar Änderungen,dort ein paar Patches.

    Und beim Firebird wurde vor ein paar Tagen bei den Nightlies schon wieder so einiges geändert,so das alle Themes nicht mehr funktionierten.
    Aber schon ein paar Tage später waren die ersten Themes wieder auf dem neuesten Stand und konnten genutzt werden.

    Ich kann nur eines sagen : Hut ab!!!
    Hier wird großartige Arbeit geleistet.
    Egal,ob von denen,die den Firebird für uns alle weiterentwickeln,oder von denen,die die Themes und die Extensions entwickeln.

    DANKE AN EUCH ALLE!!

    Heinrich Witt

  • Firebird 0.7 unter Linux

    • TeddyBerlin
    • 19. November 2003 um 08:35

    Also ich ziehe mir (fast) jeden Tag das neue Nightly.
    Und ich kann nur sagen : die haben in der letzten Zeit einiges optimiert.
    Gerade was die GTK2+XFT-Version angeht.

    Heinrich Witt

  • Firebird 0.7 unter Linux

    • TeddyBerlin
    • 18. November 2003 um 18:42

    Soviel ich weiss,gibt es die nur in englisch.
    Die Version bekommt man hier :
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…d/releases/0.7/

    Heinrich Witt

  • Firebird 0.7 unter Linux

    • TeddyBerlin
    • 18. November 2003 um 11:01

    Naja,es gibt ja 2 Firebird-Versionen.
    Und die mit GTK2+XFT hat bei mir auch selten Probleme gemacht.

    Aber ich habe ein ganz anderes "Problem":
    bei einigen Seiten(z.B. http://www.pcwelt.de/index.html oder http://www.zdnet.de/)dauert es sehr lange,bis sie komplett angezeigt werden.
    Woran kann das liegen?
    Ich sehe da in der Statusleiste immer was mit ads oder so.
    Kann das die Firewall von SUSE bewirken?


    Heinrich Witt

  • Firebird 0.7 unter Linux

    • TeddyBerlin
    • 17. November 2003 um 21:43

    Also das habe ich mit dem deutschen Firebird gar nicht hinbekommen.
    Die englische Version gibt es in einer GTK2+XFT-Version,und dort sehen dann auch die Schriften besser aus(aber auch dort gibt es bei mir immer wieder Probleme mit der Anzeige).

    Heinrich Witt

  • Umstieg auf SUSE Linux 9.0

    • TeddyBerlin
    • 12. November 2003 um 15:33

    Aber ich habe ein anderes Problem : ich kann weder aus dem Firebird noch aus dem Thunderbird drucken.
    Wo muss ich da was einstellen?
    In den Optionen beider Programme finde ich da keinerlei Einstellungen.

    Heinrich Witt

  • Umstieg auf SUSE Linux 9.0

    • TeddyBerlin
    • 12. November 2003 um 15:31

    *grübel*
    So ein Verzeichnis habe ich nicht.
    Ich habe auch nur einen Link zum Verzeichnis,in dem Java installiert ist.
    An Schriften nutzt der Firebird die Systemschriften.

    Heinrich Witt

  • Linux: deutscher Firebird 0.7 ohne Anti-Alaising

    • TeddyBerlin
    • 10. November 2003 um 10:19

    Aber auch die englische gtk2+xft-Version macht Fehler bei der Anzeige.
    Da hat man zwar die Kantenglättung,aber es werden immer mal wieder nur halbe Zeilen angezeigt.
    Heinrich Witt

  • Umstieg auf SUSE Linux 9.0

    • TeddyBerlin
    • 10. November 2003 um 10:17

    Was für ein plugin/java/......./fonts-Verzeichnis?
    Soetwas habe ich beim Firebird gar nicht.

    Heinrich Witt

  • Firebird unter SUSE Linux 9.0 Prof.

    • TeddyBerlin
    • 9. November 2003 um 15:06

    Das Firebird-Verzeichnis ist auch nicht richtig.
    Du musst das im Plugin-Verzeichnis ausführen.
    Ich habe aus dem Plugin-Verzeichnis vom Firebird die Konsole aufgerugen.
    Und es hat funktioniert.

    Heinrich Witt

  • Umstieg auf SUSE Linux 9.0

    • TeddyBerlin
    • 9. November 2003 um 08:28

    Also Schriften kann man per "Kontrollzentrum" hinzufügen.
    Kontrollzentrum anklicken---> dann unten auf Systemverwaltung gehen---> dann sieht man unten schon Schriften-Installation.
    Wenn da noch ein Windows installiert ist auf dem Computer,kann man die Schriften aus dem Fonts-Verzeichnis von WIN installieren.
    Es ist aber auch möglich,von Diskette zu installieren.

    Ich hoffe,ich konnte Dir helfen.

    Heinrich Witt

  • Umstieg auf SUSE Linux 9.0

    • TeddyBerlin
    • 8. November 2003 um 22:44

    Einfach mal hier schauen :
    http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=843

    Heinrich Witt

  • Firebird unter SUSE Linux 9.0 Prof.

    • TeddyBerlin
    • 8. November 2003 um 22:42

    Also unter SUSE Linux 9.0 ist das Plugin hier :
    /usr/lib/SunJava2-1.4.2/jre/plugin/i386/ns610-gcc32
    Die Datei für den "Link" heisst dann "libjavaplugin_oji.so".

    Heinrich Witt

  • Umstieg auf SUSE Linux 9.0

    • TeddyBerlin
    • 7. November 2003 um 22:19

    Hi!
    Ich bin nun endgültig auf Linux umgestiegen(bin also noch ein blutiger Anfänger).
    Etwas ärgert mich aber doch : nämlich daß weder der RealPlayer noch andere Webplayer mit dem Firebird funktionieren.
    Alles,was ich bislang dazu gelesen habe,mag einem Linux-Profi etwas sagen...
    Aber ich verstehe da bislang nur Bahnhof.
    Gibt es irgendwo eine Anleitung,wie man eben diese Plugins mit dem Firebird zum laufen bekommt?Und das so,daß es auch ein Greenhorn versteht?
    Auf http://plugindoc.mozdev.org/linux.html war ich schon.
    Aber das hat nicht viel gebracht : immerhin funktioniert jetzt Java.

    Im voraus herzlichen Dank für alle Tipps und Ratschläge.

    Heinrich Witt

  • Linux : Realplayer Plug-In funktioniert nicht

    • TeddyBerlin
    • 6. November 2003 um 14:26

    Das Problem besteht nur bei den letzten Nightlies.
    Der Firebird 0.7 arbeitet einwandfrei mit dem RealPlayer-Plugin.

    Heinrich Witt

  • Linux : Realplayer Plug-In funktioniert nicht

    • TeddyBerlin
    • 5. November 2003 um 15:40

    Hi!

    Obwohl ich die Datei "rpnp.so" in das Plug-In-Verzeichnis des Firebirds kopiert habe,kann ich mir keine Videos(etwa bei VIVA) anschauen und auch kein Radio hören.
    Woran kann das liegen?
    Ich nutze die GTK2+XFT-Version.
    Und SUSE Linux 9.0.

    Heinrich Witt

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon