Zitateine Andere Version habe ich nicht.
Wie wäre es eine zu versuchen? :roll:
Zitateine Andere Version habe ich nicht.
Wie wäre es eine zu versuchen? :roll:
http://support.mozilla.com/de/kb/Profil+s…iederherstellen
Oder speziell die Dateien signons.sqlite und key3.db sichern.
Zitat von tillmannIch habe dies bei Google gefunden:
FIREFOX HISTORY RECOVER
Versuche es, ich bezweifle allerdings, dass dieses "Tool" magische Fähigkeiten hat und aus Nullen wieder Daten macht.
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=638272#p638272
ZitatNun meine Frage, gibt es die Möglichkeit, den Verlauf wiederherzustellen?
Nein. Gelöscht ist gelöscht. So lange in der Zeit kein Backup der relevanten Dateien erfolgte, sind die Daten verloren.
ZitatLeider, hat meine Tochter (15 Jahren) selber was gesucht und hat auch den Verlauf gelöscht
Warum bekommt sie nicht ein eigenes Nutzerkonto und damit auch ein eigenes Fx-Profil? Sie hat dann ihre Privatsphäre und du keine verlorenen Daten.
Deinstalliere den Fx und installiere ihn von der Mozilla-Seite neu.
ZitatAndere User haben das gleiche und bis heute in den Forums ungelöste Problem.
Diese Fälle weigerten sich ebenso Hilfsmittel wie Erweiterungen zu nutzen, um die Dateien zu konsolidieren?
ZitatNaja wenn man im abgesicherten modus startet tritt alles was da steht in kraft
Nein, dem ist nicht so. Weder werden Symbolleisten zurück gesetzt, noch Lesezeichen gelöscht, noch Standard-Suchmaschinen wieder hergestellt.
ZitatSo also die Ursache habe ich leider immer noch nicht rausgefunden.
Aber ich hab jetzt mal den Scan vom Browserdownlaod deaktiviert, da Norton dies sowieso scannt..
Nun funktioniert es wieder.
Klingt doch nach dem Weg zur Ursache. Was genau hast du wo deaktiviert?
Teste es im abgesicherten Modus (beachte Netzwerkunterstützung) deines Betriebssystems.
Teste es im abgesicherten Modus (beachte Netzwerkunterstützung) deines Betriebssystems.
Lösche den groß geschriebenen Nutzernamen, verwende nur den klein geschriebenen.
Die Ende-Taste führt dich wie erwartet zum Ende des Dokuments. Reicht das nicht?
Ansonsten wäre Greasemonkey i. V. mit einem geeigneten Skript in der Lage einen Teil des DOMs umzukehren.
Die Meldung ist afaik eine von Windows. Das Fenster des Absturzmelders erscheint eventuell nicht. Trotzdem sollten die Schritte der Allgemeine Fehlersuche für Firefox durchgeführt werden.
Welche Version der Banking-Software verwendest du?
http://www.datadesign.de/download/DDBAC…Notes-DDBAC.htm
Nein, nicht zwingend. Oder warum gibt es diesen Haken dort wohl?
Zitatund kann von diversen Seiten geladen werden.
Entgegen der Empfehlung aus dem Forum dafür stets die Originalquelle zu verwenden und zudem zu warten, bis der Release auch offiziell angekündigt ist.
Betrifft das Problem auch eine parallel dazu installierte portable Version? Andere Browser problemlos?
Du hattest doch geschrieben, dass es im abgesicherten Modus funktioniert. Hast du diesbezüglich nicht weiter nachgeforscht?