ZitatKönnte man dafür einfach einen von den beiden Computern (Notebook und Desktop) als Server benutzen?
I.d.R. ja. Allerdings bedeutet das natürlich, dass eine Synchronisation nur dann klappt, wenn der Server-Rechner auch läuft. Nutzt du bspw. den Desktop dafür, dann muss dieser laufen, wenn du den Laptop synchronisieren willst.
ZitatWie macht ihr das mit dem eigenen Server genau?
Wenn kein System im lokalen Netzwerk zur Verfügung steht, das ständig aktiv ist, empfehle ich die Nutzung der Erweiterung von Mozilla. Diese ist quelloffen und baut auf Verschlüsselung auf. Da du Mozilla durch die Nutzung des Fx ohnehin ein Vertrauen entgegen bringst, liegt es nahe auch in der Hinsicht das Vertrauen auszusprechen. Wie gesagt, die Daten werden lokal verschlüsselt und sind nur durch deine Passphrase wieder zu entschlüsselt. Mozilla bietet dir nur an den für sie augenscheinlichen Datenmüll zu speichern.