Wie .Ulli schon schrieb, ist die Verarbeitung hier plattformneutral. Das Problem tritt auch unter anderen Betriebssystemen (bspw. Linux) auf.
Beiträge von boardraider
-
-
Zitat
Es gibt da immer wieder Aenderungen die dem allgemein ueblichen widersprechen und die eingefuehrt werden, ohne dass es eine Notwendigkeit dafuer gibt und vor allem ohne dass der Nutzer diese geaenderte Funktion abstellen oder auf die alte Funktion umstellen kann
[...]
Die Anordnung der Tabs innerhalb eines Fensters:
Es war immer klar, und ist mienes Wissens auch bei allen anderen Programmen so, dass ein neuer Tab am Ende der Tabliste angefuegt wurde.Schon hier ist deine Kritik völlig unzutreffend. Das Thema gab es hier nun schon etliche Male in diversen Threads. Die Forensuche sollte helfen.
ZitatMal abgesehen davon, dass es ein erhebliches Sicherheitsrisiko ist, dass jetzt alle Fenster und Tabs beim Neustart wiederhergestellt werden (und dabei auch die alten Session-Daten und Kennwoerter teilweise wieder verwendet werden und durchgefuehrte Aktionen nochmals durchgefuehrt werden).
Du darfst gerne erklären, warum das ein Sicherheitsrisiko sein soll. :roll:
Zitatund der dann einen Neustart vornimmt, um zu testen, hat er u.U. Zugruff auf geschuetzte Bereiche.
Dem Techniker vertraut man oder man überlässt ihm keine sensiblen Daten. Das hat 0,0 mit dem Fx zu tun.
ZitatDas heisst ich MUSS das ganze abbrechen (indem ich jedes einzelne Fenster schliesse).
Du musst, weil du dich nicht informierst.
http://kb.mozillazine.org/Browser.sessio…sume_from_crashZitatAber fuer manchen mag es ja praktisch sien, wenn seine Bestellung beim Neustart nochmals durchgefuehrt wird
Dann weise den Shopbetreiber auf seine zweifelhafte Implementierung hin. Ansonsten gilt: http://kb.mozillazine.org/Browser.sessionstore.postdata
ZitatGrundsaetzlich sollte IMMER wenn eine wesentliche Umgewoehnung wegen einer Neuerung noetig ist, die Moeglichkeit bestehen die alte Vorgehensweise zu konfigurieren.
Grundsätzlich ist das Quatsch. Ob ein Software-Projekt Legacy-Funktionen unterstützt ist eine Frage der Ressourcen und kann pauschal nicht entschieden werden.
ZitatBeides kann doch nicht so schwer sein - oder?
Ist es denn schwer sich vorab etwas zu informieren?
-
Das ist ein Diagnosemittel. :roll:
-
-
Einfach in die Adresszeile eingeben.
-
Zitat
Wenn ich aber rügen.de in ein Adressfeld eingebe, funktioniert es tadellos.
Das ist auch eine Ausnahme. Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Internati…in_Applications
Die Umwandlung erfolgt beim Client, der lediglich die Eingabe für den Nutzer erhält. Innerhalb der Protokolle findet eine Abbildung auf die erlaubten Zeichen statt. -
-
Teste es im Abgesicherten Modus und/oder mit einem neuen Profil.
-
Zitat
Pc neugestaret.. geht es immernoch nicht
Das Ausführen des Fx ebenfalls im abgesicherten Modus des OS versucht?
-
Zitat
Ist das richtig so?
Du kannst damit auch nichts Wesentliches beschädigen. Deine persönlichen Daten liegen im Profilverzeichnis und sind davon unabhängig.
-
Woran scheitert es? Englisch? Denn eigentlich ist das sehr simpel erklärt.
-
Zitat
genausowenig wie STRG + KLICK
In einer Default-Konfiguration klappt dies. Was bei dir dies behindert musst du testen.
-
Zitat von MainziMan
Ohne einen Proxy, welcher http://www.googleadservices.com sperrt, läßt sich das Problem ohnehin nicht reproduzieren;
Der Proxy war der Knackpunkt. Auf Grund deiner Aussage oben ging ich zunächst davon aus, dass du dem Fx ein generelles Problem mit 403-Antworten auf JS-Referenzen unterstellst.
Problem für Proxies ist bereits erfasst:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=492459
Dürfte damit zusammen hängen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=479880 -
Treten die Probleme auch mit anderen Browsern auf? IE (anderes Flash-Plugin)? Opera (selbes Flash-Plugin)?
-
Zitat
Ich brauch eigentlich nur ein Addon das bei drücken auf den Home Button die Startseite in einem neuen Tab aufgeht. Mehr nicht.
Strg+Klick. Oder ein Klick mit der mittleren Maustaste. Alles ohne Erweiterung.
-
Zieh dir die Installationsdatei komplett und installiere sie über die vorhandenen Installation.
-
Teste es im abgesicherten Modus (beachte Netzwerkunterstützung) deines Betriebssystems.
-
Wende dich an Google. Wenn deren Toolbar Probleme macht, sind die dafür verantwortlich. Die aktuellste zu deinem Fx passende Version hast du installiert?
-
Die Schreibrechte auf das Installationsverzeichnis besitzt der Prozess?
-