1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. boardraider

Beiträge von boardraider

  • Firefox von web.de

    • boardraider
    • 24. März 2010 um 00:53

    Diese brauchst du für die Installation nicht, du kannst sie aber aktivieren.

  • Problem mit youtube

    • boardraider
    • 24. März 2010 um 00:53
    Zitat

    die b, zwar angegeben haben, Greasemonkey zu nutzen aber leider c, nur vorgefertigte Skripte aus der PC-Zeitung

    Wäre ein Anfang diese zu benennen.

  • Gegen Werbeblocker

    • boardraider
    • 24. März 2010 um 00:43

    Quelle: horstpetermueller

    Zitat von horstpetermueller

    diesen Artikel auf Spiegel-Online möchte ich doch jedem Interessierten nahe legen: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,683579,00.html
    Damit sollte vielleicht aus einer etwas "vertrauenswürdigeren" Quelle die Brisanz des Themas verdeutlicht werden.

    Ob nun Spiegel oder Ars Technica - das macht keinen Unterschied. Beiden kann man hier keinen neutralen Standpunkt einräumen, die Argumente sind stets daran zu messen.

    Aus dem Artikel:

    Zitat

    Der seit Jahren schwächelnde Werbemarkt ist in der Krise regelrecht kollabiert.

    Zu Beginn ein wesentlicher Satz, den man nicht aus den Augen verlieren sollte. Der Werbemarkt ist eng an konjunkturelle Entwicklungen gekoppelt. Daher sind synchrone Schwankungen nicht überraschend. Die im folgenden ausgemalte Krise wird dann auch in den Zusammenhang mit Werbeblockern gestellt, wobei diese im Vergleich zu den Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu vernachlässigen sind. Der hier vollführte Spagat ist unter journalistischen Gesichtspunkten schon fragwürdig.

    Zitat

    Der inzwischen 16 Jahre alte Deal zwischen Online-Medien und Mediennutzern lautet eigentlich so: Wir liefern Ihnen kostenfrei Inhalte, und Sie sehen sich dafür im Umfeld Werbung an.

    Das ist Quatsch. Wie ich oben schon erläuterte gibt es hier keinen Deal. Welche Seite stellt mir denn als Nutzer vorab die Frage, ob ich Werbung im Austausch für Inhalte akzeptiere und blendet beide dann auch erst bei Zustimmung ein? Der mündige Nutzer wird an der Stelle nicht einbezogen, sondern einfach vorauseilend mit Werbung bombardiert. Für die gegenwärtige Situation sind nicht die Nutzer verantwortlich. Diese wurde von den Werbetreibenden geschaffen und gefördert. Insbesondere sind diese damit eigentlich auch selbst an der Kostenlos-Mentalität mitschuldig.

    Zitat

    Es sind also die Nutzer mit dem größten Interesse und Verständnis für Inhalte, die den meisten Schaden verursachen.

    Das mutet schon grotesk an. Nicht nur, dass die Nutzer als Melkkühe klassifiziert werden, jetzt sorgt man schon aktiv für Schaden, weil man dem Nutzer oktroyierte und betriebswirtschaftlich schlecht umgesetzte Geschäftmodelle (daher defizitär) ablehnt. Diese Haltung empfinde ich als ebenso respekt- wie haltlos. Aber es ist ja oft leichter andere für die eigenen Fehler als Schuldige auszumachen.

    Zitat

    Diese Grundhaltung aber befördert die Wahrnehmung, dass ein Ausblenden von Werbung eine legitime Form der Notwehr gegen eine vermeintliche Belästigung ist.

    Und diese Grundhaltung empfinde ich auch als zutiefst zutreffend.

    Zitat

    sagt dazu BVDW-Mann Paul Mudter: "Jeder Nutzer muss selbst entscheiden, ob er Online-Werbung akzeptiert und so zur Finanzierung eines Online-Magazins und der damit verbundenen journalistischen Arbeit beiträgt oder nicht.

    Auch hier wieder ein herzhaftes *lol*. Wie "akzeptiere" ich Werbung? Indem ich erlaube, dass mein Browser sie abruft? Es wäre also für die Werbeindustrie und die Content-Provider in Ordnung, wenn mein Browser die Inhalte abruft, da sie angeblich dafür bezahlen bzw. bezahlt werden. Also schadet ein lokales Ausblenden nach erfolgter Bandbreitenverschwendung nicht? Ich höre schon den Widerspruch, was das "akzeptieren" allerdings zu einem Scheinargument verkommen lässt.

    Zitat

    Wann schalten Sie Ihren Werbeblocker ab?

    Insofern kann ich ruhigen Gewissens antworten: Solange ihr andere für eure Fehler verantwortlich macht, die Nutzer als dumme Melkkühe klassifiziert/behandelt und versucht mit Scheinargumenten für ein schlechtes Gewissen zu sorgen - solange euch solche Wege wichtiger und richtiger erscheinen als Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit, solange werde ich auch weiter einen Werbeblocker einsetzen.

    Zitat

    Hat eigentlich schonmal jemand für die Firefox Foundation gespendet?

    Indirekt durch den Deal zwischen Google und Mozilla ja. Ansonsten spende ich als Teil der Community Zeit und inhaltliche Beiträge.

    Zitat

    Denn wer seine Zeit in solch ein (gutes) Projekt investiert, muss trotzdem etwas essen.

    Daher beschäftigt Mozilla hauptberufliche Entwickler.

  • Firefox von web.de

    • boardraider
    • 24. März 2010 um 00:02

    Versuche die Installation im abgesicherten Modus (beachte Netzwerkunterstützung) deines Betriebssystems.

  • Problem beim Einfügen

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 23:58

    http://kb.mozillazine.org/Granting_JavaS…o_the_clipboard

  • Problem mit youtube

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 23:51

    Dem Suchformular via GM das Input-Element hinzufügen.

    Code
    <input type="hidden" name="search_sort" value="video_date_uploaded">
  • Lesezeichen Ordner in 2 und mehr Reihen

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 23:44

    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/6937

  • Firefox 3.6 - andauernder Absturz ohne Schema

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 22:26
    Zitat

    Außerdem zeigt mir die Fehlermeldung an, dass das Senden nicht möglich war.

    Konfiguriere deine Sicherheitssoftware entsprechend.

  • Kein Firefox 3.6.1?

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 17:07

    Ein Klick wird der TO noch hinbekommen - hoffe ich. 8)

  • SCH...... "Verbesserungen"

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 17:07
    Zitat

    Und wenn an der Funktionsweise etwas geaendert wird, sollte ich darauf klar und eindeutig hingewiesen werden und auch die Info bekommen, wie ich das aendern kann.

    Wenn Mozilla jedes mal eine ausführliche Liste der Änderungen einblenden würde, dann wärst du der erste, der diese Liste ignoriert, schon allein aus deinem erwähnten Zeitmangel. :wink:

    Zitat

    dass man diese Wuensche hier, wenn auch mit etwas Aufwand nun doch noch in den Griff bekommt

    Dafür sind solche Foren da. Das nächste Mal einfach nach Lösungen fragen und nicht gleich polternde Forderungen stellen, die ohnehin bereits umgesetzt sind.

  • Problem mit gesperrten Seiten durch Proxies, Smartfilter ...

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 17:03

    Quelle: .Ulli

    Zitat von .Ulli

    Wobei mir der aktuelle Zustand sinnvoll erscheint.

    Fx darf von sich aus den SSL-Kontext nicht brechen.

    Den Body der 403-Antwort zu verwerfen halte ich ebenfalls für gangbar. Aber das Problem ist in dem oben genannten Beispiel, dass der Fx die weitere Verarbeitung der Seite abbricht. Dies ist im Kontext von HTTP und Third-Party-Skripten fragwürdig und unnötig.

  • Kein Firefox 3.6.1?

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 16:49

    Du hast doch zitiert ohne dies als Zitat zu kennzeichnen. Wenn du mir verrätst, wie ich dein Posting editieren kann, dann mache ich das.
    Ich habe lediglich auf die Stelle verwiesen und nicht zitiert.

  • Firefox wandelt Umlaute in HTML Code

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 16:48
    Zitat

    auf der Webseite

    Auf welcher?

  • Fehlermeldung skript!!!

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 16:46

    Welche Erweiterungen sind vorhanden?

  • Problem mit gesperrten Seiten durch Proxies, Smartfilter ...

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 16:15

    Quelle: Brummelchen

    Zitat von Brummelchen

    Warum Mozilla dieses Verhalten geändert hat, bleibt abzuwarten als Statement.

    Dürfte in oben genanntem Bug-Report begründet sein.

  • Problem mit gesperrten Seiten durch Proxies, Smartfilter ...

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 16:14

    Quelle: MainziMan

    Zitat von MainziMan


    eben darum hab' ich ja den Proxy, damit der Schrott schon vorher gar nicht
    reinkommt ...

    Quelle: MainziMan

    Zitat von MainziMan


    genau das bewirkt mein Proxy;

    im Unterschied zu Adblock ..., bei mir geht gleich gar kein Request zu - von mir nicht gewünschten Hosts;
    und damit kommt auch kein unsinniger Datenmüll retour;


    An der Stelle sollte man auch ABP nochmals in Schutz nehmen. Das ist (im Sinne der Bandbreite) effektiver als die Proxy-Lösung. Die Proxy-Lösung erfordert mindestens die Anfrage zum Proxy. ABP erzeugt erst gar keine Anfrage. Die Fakten sind hier also etwas anders als unterstellt und behauptet.

  • Umleitungsfehler Badoo

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 16:02
    Zitat

    Kann das mit irgendeinem automatischen Update von Avira zusammenhänegn?

    Denkbar. Ist das die einzige Sicherheitslösung, die du verwendest?

  • Stylish Code für Transparente Einstellungen.

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 15:58

    Grundsätzlich wie hier:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=641792#p641792
    Ob sich damit allerdings ein Transparenz-Effekt erzeugen lässt, habe ich nicht geprüft.

  • Stausleiste

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 15:50

    http://support.mozilla.com/de/kb/Symbolle…t#Probleml_sung

  • Kein Firefox 3.6.1?

    • boardraider
    • 23. März 2010 um 15:45

    Für Zitate gibt es Quote-Tags. 8)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon