1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. boardraider

Beiträge von boardraider

  • Bitte habt Nachsicht ...

    • boardraider
    • 16. April 2010 um 09:02

    Quelle: Speedyweb

    Zitat von Speedyweb

    Warum erstellen DAUs Beiträge ohne den Beitrag " Bitte vor dem Posten lesen " gelesen zu haben ?

    Unerfahrenheit beim Umgang mit Foren, Faulheit, Unaufmerksamkeit.

    Zitat

    Warum machen das auch ONUs ?

    Aus den selben Gründen.

    Zitat

    Warum muss man "grob" antworten ?

    Da du scheinbar jemanden kennst, der grob antworten muss, richte die Frage doch direkt an ihn.

    Zitat

    Muss jeder Hilfesuchende eine Antwort bekommen ?

    Nein, wenn es auch für das Forum spricht möglichst jedem ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Was derjenige daraus macht, steht auf einem anderen Blatt.

    Quelle: Speedyweb

    Zitat von Speedyweb

    ab und an kommt es dann zu so einer Rückmeldung

    warum hast du da ein Problem, bei mir geht das ohne ...........

    usw. denke, das hat mit Hilfestellung nichts zu tun !

    Falsch, das ist durchaus eine wesentliche Information. In den allermeisten Fällen hier liegen die Ursachen für Probleme außerhalb des Verantwortungsbereiches von Mozilla. Aus der Information könnte ein Fragesteller daher schließen, dass es sich um ein lokales Phänomen auf seinem Rechner handelt und entsprechend dort weiter nachforschen.

    Zitat

    Wenn ich den Beitrag von Cosmo lese, dürfte ja jeder Lehrer, wenn der eine Schulstufe schon mehrfach
    unterrichtet hat, irgendwann bei blöden Fragen aus rasten, nein, darf er nicht.

    Schlechtes Beispiel. Dort können die Schüler auch nicht auf das bereits in den Schuljahren zuvor Gefragte zugreifen (Suchfunktion des Forums, SUMO, FAQ, Wikis usw.).


    Gibt es eigentlich einen Grund warum du stets bestimmte Satzzeichen plenkst?

  • textarea in tabellenzelle

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 20:35

    Minimaler Testcase zur Reproduktion findet sich wo?

  • Falsche Darstellung nach Update

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 20:33
    Zitat

    Dies ist allerdings eine Änderung bei Firefox 3.6.3.

    Es ist sicher keine Änderung in 3.6.3. Wenn dann mag eine Änderung diesbezüglich mit dem Upgrade von 3.5 zu 3.6 erfolgt sein. Daher hatte ich auch zu Beginn durch Nachfragen versucht zu erörtern, welche Version du zuvor genutzt hast. Seit 3.6 gab es afaik keinerlei Änderungen diesbezüglich.

    Zitat

    und es gibt noch tausend andere Dinge zu tun, als diesen Fehler zu finden.

    Nachvollziehbar, daher hatte ich auch versucht dir genau aufzuzeigen, wo die Ursachen liegen.

    Zitat

    Wenn man dann aufgrund der Antworten im Board das Gefühl bekommt

    Grundsätzlich kann man schwerlich a priori abschätzen und kalkulieren wie ein Unbekannter mit dem Geschriebenen umgeht. Zu persönlich sind da die Empfindungen, Erfahrungen und Denkschemen.

    Zitat

    In anderen Boards wird man als Neuer auch mal begrüßt

    Ich persönlich lege hier wenig wert auf Smalltalk, da für mich das Problem und dessen Lösung im Zentrum steht. Es gibt hier aber durchaus auch andere Charaktere.

    Ich möchte dir ob deiner letzten Worte aber noch meinen Respekt zollen. Das ist eine löbliche Ausnahme zu den üblichen Threadfortsetzungen. :klasse: Freut mich, dass es auch so geht. :)

  • Plugin Adobe Acrobat Reader im Inline Frame

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 17:20

    Quelle: Veco aus VS

    Zitat von Veco aus VS

    durch Formulierung "Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden" entstand Eindruck, das FF "eigenes" mitgebracht hat.

    Das dient nur der Unterscheidung zw. Plugin und externer Anwendung.

  • Falsche Darstellung nach Update

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 17:13
    Zitat

    was für'n Oberdepp ich sei

    Wenn du dich als Depp bezeichnest, bitte ... sonst hat dies niemand getan. :roll:
    Irgendwie passt diese armselige Reaktion allerdings ins angedeutete Bild. Ich hoffe du präsentierst dich gegenüber deinen Kunden nicht ähnlich egozentrisch und unbelehrbar. Mit der Einstellung und dem Auftreten kämen für mich Geschäftsbeziehungen nicht (mehr) in Frage. Aber wer sich "Webdesignern" mit solchen Tools und diesen fachlichen Mängeln verschreibt, dem ist das wohl dann auch egal.

  • Wozu Zeilen ..."install-event-fired" in meiner prefs.js?

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 10:16

    Ohne im Detail geprüft zu haben, scheint mir die Aussage im MDC falsch zu sein.
    http://mxr.mozilla.org/mozilla1.9.2/s…all-event-fired
    Ich habe im Code nur eine echte Referenz gefunden und das ist die bereits genannte Stelle an der aber der Wert auf true gesetzt wird.

  • HTML target auf IFrame einer anderen HTTP Domain

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 09:49

    Ich kenne mich mit dem IE zu wenig aus, selbst wenn dort eine Einstellung ermöglicht, dass solche Verrenkungen durchgehen, so sehe ich noch immer keinen Sinn darin, Nutzer dazu zu nötigen ihre Sicherheitseinstellungen im Browser zu verändern. Überdenke dein Webprojekt, wozu dort getrennte Domains notwendig sind, erschließt sich nicht.

  • Plugin Adobe Acrobat Reader im Inline Frame

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 09:44

    Quelle: Veco aus VS

    Zitat von Veco aus VS

    weil FF scheinbar nicht in der Lage ist mit selbst mitgelieferten plugin umzugehen ohne zu abstürzen


    1. Liefert der Fx kein PDF-Plugin mit.
    2. Wenn selbiges abstürzt, solltest du dich an den Hersteller des Plugins wenden.
    3. Mit einem aktuellen AR-Plugin und dem Fx stürzt hier nichts ab.

    Zitat

    FF kann gerne erklären "wir wollen die unsichere Flash, PDF und JAVA nicht supporten..." - bin gespannt wie lange kann sich Firefox dann auf dem Markt halten.

    Schau dir die Diskussion rund um Adobe und Apple an. *eg*

  • HTML target auf IFrame einer anderen HTTP Domain

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 09:40
    Zitat

    Ist dieses Verhalten änderbar? Entweder über eine Option im Firefox oder über eine Konfiguration in about:config

    Da sich alle gängigen Browser derart verhalten, erscheint mir eine Fx-zentrierte Umgehung wenig zielführend. Durch Manipulation am Quellcode oder den Einsatz einer Erweiterung ließe sich das sicherlich realisieren.

    Zitat

    Wieso kann ich über eine Domain Y nicht einen Frame von Domain X auf eine Seite der Domain X setzen?

    Das sollte aus den bereits verlinkten Dokumenten erschließbar sein.

  • Zertifikate von Firmenservern an User verteilen

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 09:37
    Zitat

    Warum wusstet Ihr das?

    Aus Erfahrung. 8)

    Zitat

    in welcher Datei?

    permissions.sqlite

  • Falsche Darstellung nach Update

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 09:31

    Quelle: Lupfich

    Zitat von Lupfich

    Wenn ich alle zwei Wochen ein Update angeboten bekomme

    Wäre mir neu, dass der Fx alle zwei Wochen ein Update anbietet.

    Zitat

    Es war halt die Version vor der jetzt aktuellen.

    Dann mache ich es dir einfacher: warst du vor dem Update schon im Zweig 3.6 oder nicht? Immerhin das sollte dir möglich sein zu wissen.

    Zitat

    Die CSS-Datei wird so von NOF 9 generiert und hat bisher immer funktioniert. Ich bin ein Anwender und arbeite mit einem Anwendungsprogramm.

    Dann solltest du darüber nachdenken dir ein anderes, besseres Programm zu besorgen. Wenn dieses nicht in der Lage ist Code zu produzieren, der sich in gängigen Browsern vernünftig im Sinne deiner Anforderungen verhält, dann hat es einen Mangel. Das Programm wohlgemerkt, nicht irgendwelche Browser.

    Zitat

    Ich bin aber kein Programmierer, der sich in den letzten Feinheiten von CSS auskennt.

    Da geht es nun wirklich nicht um Feinheiten, insbesondere habe ich dich deutlich auf die Problematik verwiesen.

    Zitat

    Wenn ich jahrelang mit NOF gebaute Seiten im Netz korrekt darstellen

    Wenn der Mist, der aus solchen Programmen ausfließt jahrelang von Browsern krampfhaft dargestellt wird, dann ist es mehr als überfällig, dass Browser diese Fehler nun aufzeigen.

    Zitat

    und ein Browser - Firefox 3.6.3 - plötzlich nicht mehr hinkriegt, was alle anderen Browser problemlos bewältigen

    Der Fx macht hier keinen Fehler (siehe dazu das verlinkte Dokument)! Er nutzt den vorhandenen Spielraum. Einen Spielraum, den du durch die Wahl falscher Angaben gewährst. Das Problem ist also dein Code bzw. der Ausfluss deines Programmes.

    Zitat

    wenn alle Konkurrenten das schaffen

    Die Konkurrenten nutzen zufällig Default-Werte, die deinen Vorstellungen entsprechen, das kann man nicht als Leistung deklarieren. Entferne die Spielräume und alle gängigen Browser liefern dir ein ansprechendes Bild.

    Zitat

    Wird hoffentlich bald auch von anderen kritisiert und dann mal gelöst.

    Auch andere werden auf die Fehler in ihren Codes verwiesen, sie werden dann aber hoffentlich weniger engstirnig sein.

  • HTML target auf IFrame einer anderen HTTP Domain

    • boardraider
    • 15. April 2010 um 09:04

    Ich kann dir leider nicht folgen, die Zip-Datei enthält nichts, was nur annähernd einen Exploit darstellt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Exploit
    Aus welchen Gründen alle gängigen Browser die vom TO gewünschte Funktion unterbinden liegt auf der Hand. Ein Exploit würde aber gerade demonstrieren, wie diese Sperre auszuhebeln ist.

  • HTML target auf IFrame einer anderen HTTP Domain

    • boardraider
    • 14. April 2010 um 17:59

    Bleibt:

    Zitat von Brummelchen

    Dein ZIP enthält [...] exploiting

    Was meinst du dann mit "exploiting"?

  • Zertifikate von Firmenservern an User verteilen

    • boardraider
    • 14. April 2010 um 17:56
    Zitat

    nur funktioniert das Austauschen der cert8.db einfach nicht.

    Es ist auch davon abhängig, um was für ein Zertifikat es sich handelt.
    So bedürfen persönliche Zertifikate zur Authentifizierung einer Verknüpfung mit der key3.db. Wird nur die cert8.db weitergegeben, wird ein gespeichertes Zertifikat nicht mehr als eigenes erkannt.
    Bei CA-Zertifikaten kann die cert8.db auch ohne weitere Dateien kopiert werden.
    Bei Nicht-CA-Zertifikaten, die Server identifizieren, ist zusätzlich die cert_override.txt zu beachten.

  • HTML target auf IFrame einer anderen HTTP Domain

    • boardraider
    • 14. April 2010 um 17:01

    Quelle: Brummelchen

    Zitat von Brummelchen

    Dein ZIP enthält aktives exploiting

    Was ist "aktives exploiting"?

  • HTML target auf IFrame einer anderen HTTP Domain

    • boardraider
    • 14. April 2010 um 17:01

    Quelle: rkoenig

    Zitat von rkoenig

    Mir scheint es so zu sein, dass nur Fenster nach dem Frame durchsucht werden, die von der gleichen HTTP Domain kommen wie die aufrufende Seite. Spricht dann aber IMHO gegen die HTML Definition unter http://www.w3.org/TR/html401/appendix/notes.html#h-B.8

    Ich sehe hier keinen Widerspruch. Dort wird ein Algorithmus beschrieben um einen Frame zu finden. Sicherheitsüberlegungen fließen an der Stelle nicht ein und sind zudem auch eine Frage der Implementierung im UA, bei welcher der HTML-Standard den Entwicklern gewisse Freiräume lässt.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Same_origin_policy
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=246448

  • Cookies und Einstellungen verwalten

    • boardraider
    • 14. April 2010 um 15:22

    Quelle: PHerison

    Zitat von PHerison

    Wie finde ich jetzt alle Google-Sites (*.google.*) in meinen Cookie-Einstellungen und wie kann ich die Berechtigung fuer diese Sites neu setzen oder loeschen, damit FF beim naechten Mal wieder Nachfragt?
    [...]
    Muss natuerlich *.google*.* heissen.

    Die permissions.sqlite im Profilverzeichnis mit einem SQlite-Client bearbeiten. In eine DELETE-Anweisung kann der Ausdruck als WHERE-Klausel verwendet werden.

  • Zertifikate von Firmenservern an User verteilen

    • boardraider
    • 14. April 2010 um 13:50

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=643923#p643923

  • Möchte Firefox mit "einem" geschützen Tab öffnen

    • boardraider
    • 14. April 2010 um 13:48
    Zitat

    es wäre schön wenn es noch jemanden da darußen gäbe, der sich der lösung dieses problemes annehmen könnte.

    Es gibt Plattformen für Coding-Freelancer, dort kannst du ein entsprechendes Angebot einstellen.

  • Falsche Darstellung nach Update

    • boardraider
    • 14. April 2010 um 13:47
    Zitat

    die Updates für Firefox mache ich immer sobald sie angeboten werden

    Was die Frage oben allerdings nicht zweifelsfrei beantwortet.

    Zitat

    Die Schriftgröße ist so angelegt eigentlich (12 pt), dass Texte und Fotos ungefähr auf gleicher Höhe abschließen.

    Wie ich bereits schrieb finden sich in der CSS-Datei diverse Angaben mit x-small. Verwende Angaben wie em oder px. Siehe dazu: http://www.w3.org/TR/CSS21/fonts…f-absolute-size

    Zitat

    Was mich aber wundert ist, dass die Scripte im IE und bei Opera weiterhin korrekt funktionieren

    Rendering Engines unterscheiden sich oft in der Behandlung von Code-Fehlern wie vorliegend. Wie der eine oder andere Browser mit deinen Fehlern umgeht, sollte nicht im Zentrum deiner Betrachtung stehen. Fehlerfreien Code stellen i.d.R. alle Browser entsprechend dar.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon