Beiträge von boardraider
-
-
Zitat
ich meinte dann schon 10.5x Opera.
Du sprachst von "eine Version nach der anderen", also kannst du dich schlecht auf einen Versionszweig beziehen. Innerhalb eines Zweiges sind Updates nun wirklich marginal und es gibt im aktuellen noch nicht einmal einen Release für Linux.
Es bleibt daher dabei, dass Opera nicht "eine Version nach der anderen" mit bemerkenswert neuen Funktionen veröffentlicht. Das mag auf Google und das Vorpreschen mit Chrome zutreffen, aber warum denen das möglich ist, dürfte offensichtlich sein. Deren übertriebenes Pushen der Versionsnummer ist allerdings auch etwas fraglich und für keinen Nutzer mehr nachvollziehbar. Bis vor kurzem hatte der Browser bspw. noch nicht mal eine rudimentäre Cookieverwaltung, obwohl der den seit Jahren gereiften Fx bereits in der Versionsnummer überholt hatte.ZitatWenn das aber weg ist rennen sie auch allgemein wie Schmitz Katze.
Im Alltag ist der Fx nach meinen Erfahrungen nicht wirklich entscheidend langsamer, auch von anderen (normalen Nutzern) bekomme ich da kein negatives Feedback. Deine Erfahrungen mögen anders sein, aber um nicht nur gefühlte Aussagen zu Grunde zu legen, fehlen für solche Behauptungen dann doch i.d.R. entsprechende Benchmarks. Und damit meine ich nicht irgendwelche JS-Akrobatiken, deren Relevanz erst in den kommenden Jahren wesentlich werden (Mozilla arbeitet in der Hinsicht ja auch schon an einer Verbesserung).
ZitatAuch solche Features, daß der Browser 5x sicherer in einer Sandbox läuft
Wesentlicher ist das Nutzen eingeschränkter Rechte im System selbst. Ich sträube mich nicht generell gegen solche Ansätze und Mozilla wird so etwas auch auf dem Plan haben. Bis dahin sind andere Projekte wichtiger. Und solange sich Mozilla die Ressourcen ökonomisch einteilen muss, halte ich diese Festlegung durchaus für gerechtfertigt.
ZitatAuf der Hauptseite steht "Firefox ist die schnellere, sicherere und bessere Art und Weise, das Web zu nutzen." Wenn man sowas schreibt und sich dabei selbst nicht mehr für voll nehmen kann, dann ist das schon bitter.
Wer solchen Werbephrasen, aus welchem Mund auch immer, glauben schenkt, deren "Wert" womöglich nicht richtig beurteilen kann oder in solchen Diskussionen hier anführt, den soll man für voll nehmen? *g*
Da schenkt sich Mozilla leider nichts zu anderen Herstellern. Dergleichen wird hier schon aber seit ewigen Zeiten kritisiert und angeprangert. Du bringst da leider nichts Neues in die Diskussion ein.ZitatDas kann auch in einer Lavine enden.
Und was soll diese Lawine auslösen? Die allgemeine Trägheit und Wechselunwilligkeit der meisten Nutzer unterstützt solche Thesen kaum. Das sind eher schleichende Prozesse.
ZitatWenn man aber doch die Statistiken schlau anschaut sagen sie imho aus, daß wir jetzt schon an Chrome abgeben. Und das in Prozenten und nicht Promilen.
In den ersten Wochen nach der Nutzung war Chrome afair auch schon die dritte Kraft auf Kosten des Fx. Solche Schwankungen treten auf, manchmal sind es auch mehr als nur Schwankungen. Der Fx hat die Marktanteile auch nicht innerhalb von sechs Monaten erobert. Wenn Chrome in Statistik xy nun ein Prozent gut macht, dann ist das weder für den IE noch für den Fx ein Weltuntergang. Zumal der Aussagewert solcher Statistiken auch oft genug auf Grund der Quellen angezweifelt werden muss. Und lass Chrome von mir aus den zweiten Rang, das ist mir gleichgültig.
ZitatIch finde, wenn wir jetzt in einem Jahr 10% verlieren würden
Denn wir verlieren gar nichts. Ich sträube mich entschlossen dagegen mit dem Fx ein Wir-Gefühl zu entwickeln. Das ist für mich ein Werkzeug, wenn es für meine Zwecke ein besseres gibt, dann werde ich das Werkzeug wechseln. Auch in der Hinsicht stört es mich in keinster Weise, sollte sich ein Nutzer für andere Werkzeuge interessieren.
ZitatEs ist oft besser, wenn man beim Einschlafen Stimmen hört
Wenn du den Eindruck hast, dass Mozilla einschläft, dann solltest du einen Weckruf an deren Adresse richten. Und das meine ich überhaupt nicht sarkastisch.
Den Eindruck, dass Mozilla nachlässt, habe ich allerdings nicht. Vielleicht entsteht dieser falsche Eindruck durch die Entwicklungen an anderer Stelle. Mit diesen kann allerdings nicht jeder konkurrieren, auch wenn man sich auf den Kopf stellt und die Zunge raus streckt.
Nach meinem Eindruck verfolgt Mozilla sehr genau die Entwicklungen bei anderen Herstellern und sie sehen an wesentlichen Stellen durchaus Handlungsbedarf, was man an verschiedenen Projekten erkennen kann. Dem kommen sie als im Rahmen der Ressourcen nach - mehr kann ich nicht von einem solchen Unternehmen erwarten. -
Die Seite lag auf einem lokalen Webserver. Ob sie dort noch zu finden ist, müsste ich erst prüfen. Sie basiert aber auf obigem Dokument und ist daher kein Geheimnis.
-
Erfolgreich im Sinne von funktionierend, dann ja.
-
Mit welchem MIME-Type liefert der Server die .avi aus? Welches Plugin ist laut about:plugins für diesen MIME-Type zuständig?
-
Zitat
aber bei dem Tempo wie Chrome sich bemerkbar entwickelt
Bekanntermaßen verfügt Google über enorme Ressourcen.
Zitatwie Opera eine Version nach der anderen rausknallt
Wenn man sich die Timeline bspw. bei Wikipedia anschaut, erhärtet sich diese Aussage nicht.
ZitatMomentan sind wir schnarchlahm dabei
Mit dem Hetzen nach Versionsnummern gewinnt man nichts. Und bei der Entwicklung von wesentlichen Funktionen muss man eben auch einsehen, dass andere mehr Ressourcen zur Verfügung haben. Keine spektakuläre oder kritische Erkenntnis.
ZitatIch denke mir das geht nicht lange wirklich gut
Inwiefern? Erwartest du das Ende von Mozilla? Des Fx?
ZitatLangsam knabbern die anderen nicht mehr nur an den IE-Anteilen, sondern die beiden an denen von Firefox.
Und? Diese allmonatlichen Verweise in verschiedenen Threads auf Verschiebungen der Anteile im Promillebereich ist doch einfach nur trivial. Wenn die Nutzer sich für ein anderes Produkt entscheiden ist das doch positiv zu werten, wenn dieses Produkt ihren Anforderungen eher entgegen kommt. Der Fx muss weder Browser Nr. 1 noch der beste für alle sein.
-
Zitat
Wenn ich Software auf den Markt werfe, unterscheide ich zwischen internen Gebrauch - dann biete ich nicht public an
Nach der Auffassung sollten wohl keine Entwicklerversionen, Code-Beispiele oder Hacks mehr veröffentlicht werden. :-??
Das ist schlicht Quatsch. Gerade das freie Web und OS-Communities leben von dieser Offenheit und Zugänglichkeit. Die Entscheidung Code zu veröffentlichen sollte nicht davon abhängen, ob es dabei gewisse Hürden gibt. Nicht jedes Programm muss ein GUI besitzen, nicht jeder Code muss durch einen DAU nutzbar sein. Weder besteht der Anspruch noch ist dies realistisch!
Im Grunde sind das verschiedene Dinge. Ein Nutzer, der gewisse Anforderungen hat, der kann sich seine Software auf dem "Markt" gemäß seinen Anforderungen auswählen. Die Anforderungen einer gewissen Nutzergruppe dürfen allerdings nicht die Vielfältigkeit des Angebots einschränken.Insofern: Wenn dir ein Angebot nicht genügt, dann wähle ein anderes - die Freiheit hast du. Insbesondere gibt es auch Software gegen Bezahlung. Ansonsten empfehle ich selbst aktiv zu werden und Programme zu entwickeln oder zu verbessern.
-
Zitat
aber ich weiß nicht wo ich das ändern soll
Das kann ich dir auch nicht sagen, ich nutze die Software nicht. Wende dich diesbezüglich an den Hersteller.
Zitatdas jemand anders es mit firefox problemlos sehen konnte.
Mit einem unmodifizierten Profil und mit welcher Fx-Version? Ansonsten sind solche Aussagen nur bedingt relevant.
-
Der IFrame hat als Attribut height="0", die JS-Funktion IFrameHeight versucht über style.height die Höhe zu ändern. Dabei bleibt das Attribut aber unberührt. Ändere daher die JS-Funktion oder den Wert des Attributs.
-
Zitat
theFrame.
style.height = h+15; -
Zitat
Kann man das irgendwie optimieren?
Das solltest du die Seitenbetreiber fragen, die diesen Buchstabensalat verursachen. Das Dokument sollte schon mit den Angaben des Servers harmonieren.
-
Zitat
meine Tochter hat das Design der Startseite verändert.
Spendiere doch deiner Tochter ein eigenes Nutzerkonto. Dann darf sie sich austoben und muss sich nicht deinem Geschmack unterordnen.
-
Zitat
daß ich keinen Server aufsetzen kann.
So etwas kann man lernen. Ich konnte mir als Knirps auch keine Schuhe binden, bis ich es gelernt habe.
ZitatEin eigenes Profil habe ich doch. Das hat doch ger nichts damit zu tun oder?
Man kann durchaus mehrere Profile verwenden. Bspw. auch eines speziell für die Entwicklung.
ZitatWenn das dann im Netz steht, kann doch jeder seinen Popupblocker dazu modifiziere
Warum soll jemand seine Einstellungen ändern, nur weil du deine Seite schlecht implementiert hast? Setze an der richtigen Stelle an und schieb es nicht auf jeden Nutzer ab. Dir steht es natürlich frei diesen Ratschlag zu ignorieren.
ZitatEine elegante Umschiffung habe ich nicht erfahren
Also ich sehe dort drei Möglichkeiten. Aber kein Ding, Thema durch. Bye.
-
Zitat
Zu aufwendig für einen Laien!?
Keineswegs, aber wieviel "Laie" du sein willst, entscheidest du natürlich selbst.
ZitatWas ist hier gemeint
Zitatwie geht das mit der Aufgabenstellung um?
Dort kannst du für die Entwicklung den Popup-Blocker deaktivieren.
Zitatoder den Blocker temporär abstellen
Das kommt die vielleicht als Alternative vor, aber dazu deine Seitenbesucher zu "nötigen" fördert nicht deren Motivation zur Nutzung der Seite. Daher würde ich auf eine andere Lösung setzen.
-
Zitat
Nun hat eine als File auf dem Computer gelegene Seite keinen Server
Man könnte für die Entwicklung auch einfach einen lokalen Server nutzen. Oder im Grenzfall ein eigenes Fx-Profil zur Entwicklung.
Ansonsten solltest du dich Fragen, warum der Fx hier überhaupt eingreift. Dieser blockiert i.d.R. nur automatische Popups, keine die durch unmittelbare Userinteraktion erzeugt werden. Entsprechend solltest du deine Webseite anpassen.
-
Den Quellcode besorgen, die gewünschten Änderungen einpflegen und den Fx dann kompilieren. Dank Open Source kein Problem.
-
Wende dich an deinen zuständigen Admin.
-
Zitat von wiba
Also gewährleistet die Standardeinstellung des Fx nicht, dass nur die aktuellsten Seiten angezeigt werden - so kann ich das nur verstehen, und die Praxis zeigt es auch.
Da du ignorant gegenüber den bisherigen Kommentaren und nicht willens bist, dich angemessen zu informieren, ist das Thema für mich hier beendet. Dir scheint es aus unerfindlichen Gründen nicht möglich zu sein dein Irren zu erkennen, selbst wenn es dir 10 Leute deutlich sagen.
Und tschüss...
-
Ohne die Obergrenze für die Anzahl der Chronik-Einträge zu ändern, wird auch ein Erhöhen des Wertes im UI nur begrenzten Erfolg haben.
http://kb.mozillazine.org/Browser.history_expire_sites u. f. -
Zitat
und ich bin sogar hacksicher gegen den STAAT
Klar ... :roll:
ZitatIch kann alle Filme bei Kino.to sehen und ihr?
Ist das jetzt seit neuestem eine Qualifikation illegal Filme anzuschauen?