1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. boardraider

Beiträge von boardraider

  • The cache is disabled.

    • boardraider
    • 14. Mai 2010 um 10:54

    Quelle: Global Associate

    Zitat von Global Associate

    Den sonst so "übliche" Satz - Mist da war wieder einer schneller - wollte ich nicht loswerden.

    Das ist ohnehin eine Unart. Wenn man erkennt, dass jemand einen identischen Beitrag verfasst hat, dann kann man auch den eigenen schlicht löschen.

  • Schwächen von Firefox

    • boardraider
    • 14. Mai 2010 um 10:50

    Die System Requirements erfüllst du?
    http://en-us.www.mozilla.com/en-US/firefox/…quirements.html
    Welchen Fx aus welcher Quelle verwendest du?

  • e-mail probleme mit firefox ?

    • boardraider
    • 14. Mai 2010 um 10:44
    Zitat

    das ALLE HTML Befehle mit dem normal geschriebenen Text mit geschickt werden

    Muss wohl so sein, sonst könnte das empfangende Programm kein HTML darstellen.

    Zitat

    was natürlich das lesen einer solchen e-mail

    Mit welchem Programm liest du denn die von dir gesendeten E-Mails?

  • Kleines Problem mit DownThemAll 2.0b1

    • boardraider
    • 14. Mai 2010 um 10:20
    Zitat

    und der Veröffentlichung auf SUMO

    SUMO (support.mozilla.org) ist die Hilfeplattform, dort werden keine Add-ons veröffentlicht! AMO (addons.mozilla.org) ist der richtige Platz für solche Sachen.

  • Lautstärke

    • boardraider
    • 14. Mai 2010 um 10:17

    Tabs haben keine "Lautstärke". Abgesehen von Medien, die der Fx direkt darstellen kann, sind Plugins für die Wiedergabe verantwortlich. Regle die Lautstärke darüber.

  • SYSTEM TOTAL AUSGEBREMST

    • boardraider
    • 13. Mai 2010 um 08:28

    Quelle: alex797

    Zitat von alex797

    Mit dem Auftauchen von Windows begann ich unvergleichlich mehr Zeit mit Fehlersuche, als mit der Arbeit, mit Hilfe dieses Systems, zu verbringen.

    Dies kann ich nicht teilen. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Probleme mit Windows-Systemen hausgemacht durch falsches bis fragwürdiges Verhalten.

    Zitat

    und ich kenne Informatik-Ingenieure, die teilweise ratloser vor Windows-Problemen stehen

    Closed-Source-Software mit derartiger Komplexität debuggt man eben mal nicht einfach so, aber das weiß man als Ingenieur. ;)

    Zitat

    als mancher "Praktiker", der sich auch in diesen Foren tummelt.

    Diese nutzen oft schlicht trial and error zur Problemlösung oder greifen auf den Fundus von Informationen zurück, den andere mitgestaltet haben. Nichts was ein Ingenieur nicht auch könnte, wenn er sich entsprechender Quellen bedient.

    Zitat

    Wenn das Gewährleistungsrecht ohne jeden Ausschluss auf dem Softwaregebiet, genauso konsequent angewendet würde, wie in der normalen Geräte - und PKW-Industrie, wäre Microsoft schon vom Start weg pleite gegangen

    Software unterscheidet sich auch im Herstellungsprozess von materiellen Gütern, solche Gedankenspiele sind daher wenig zielführend und produktiv.

    Zitat

    Die praktizierte Arroganz, die Fehlerbehebung weitgehend dem Kunden zu überlassen, hätte es nie gegeben.

    Wenn du in der Lage bist fehlerfreien Code in Projekten mit relevanter Größe und Komplexität in wirtschaftlich geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen, dann erhelle den Rest der Welt mit deiner Methodik. Darauf wartet einen ganze Branche! Bis dahin vielleicht weniger mit leeren Phrasen um sich werfen.

    Zitat

    Vermutlich auch nicht die kriminelle Szene der Virenprogrammierer, deren Produkte aus psychologischer Sicht auch ein Akt der Aggression gegen einen übermächtigen Monopolisten und Manipulator darstellt.

    Die Szene interessiert sich inzwischen hauptsächlich für Geld. Dem "Monopolisten" eines auszuwischen ist uninteressant und nicht profitabel.

    Zitat

    Hilft nix, bis sich das bessere Produkt durchsetzt

    Das wäre aktuell?

    Zitat

    und vielleicht auch mal auf politischer Ebene bessere Produkthaftungsregeln

    Die braucht es, ja vielmehr kann es auf Grund der Eigenschaften des Gutes nicht geben. Im B2B-Bereich kannst du zudem geeignete Verträge abschließen.

    Zitat

    Ansonsten muss ich eben reumütig (aber nur vorläufig) zum Internet-Explorer zurückkehren.

    Es gibt mehr als zwei Browser auf dieser Welt und auch mehr als ein OS.

    Zitat

    Damals war er nicht kompatibel zu meinem Web.de -Account. Da funktionierte fast nichts.

    Dann ist der Dienst scheiße, nicht der Browser. Darüber hinaus ist web.de wohl der leistungsärmste Freemail-Anbieter Deutschlands. Sich den Browser davon "diktieren" zu lassen, zeugt nicht gerade von einer realistischen Haltung.

  • Firefox Problem - Javascript?

    • boardraider
    • 13. Mai 2010 um 08:02
    Zitat

    kann jemand was damit anfangen?

    Ja, die besagen, dass in den CSS-Dateien von deviantart.net ein paar vom Standard abweichende Definitionen vorhanden sind.

    Ansonsten:
    Allgemeine Fehlersuche für Firefox

  • Kommandozeile Befehl für nicht-neues Fenster

    • boardraider
    • 13. Mai 2010 um 08:01

    https://developer.mozilla.org/en/Chrome/Command_Line

  • Google Widget

    • boardraider
    • 13. Mai 2010 um 07:58

    Das ist kein Widget, das ist schlicht die Grafik:
    http://www.google.de/images/srpr/nav_logo13.png
    Auch mit Ubuntu hat das nichts zu tun. So denn die Standarddiagnose und das Testen mit einem anderen Browser keine Aufschlüsse darüber bietet, warum die CSS-Anweisungen nicht umgesetzt werden, sollten Filter im System/Netzwerk oder die Internetverbindung selbst (Mobile?) in Augenschein genommen werden.

  • Darstellungsfehler russischer Zeichen im Title-Tag mit UTF-8

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 17:46

    Armseliger Trollversuch. Da hat man schon besseres gelesen. Du darfst es aber gerne nochmal versuchen. :mrgreen:

  • NRW Landtagswahl

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 15:40
    Zitat

    Wollte Dich aber Informieren, damit es keine Missverständnisse gibt!

    Danke dafür.

    Zitat

    Der Beitrag ist nicht erschienen.

    Schade und für mich auch nicht nachvollziehbar.

  • Proxy wird immer eingetragen

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 15:39

    Du willst einen Virenschutz. Du willst gleichzeitig ohne Proxy surfen. Lösung ist daher ein anderes Produkt. Ganz einfach und damit ist das Thema für mich an der Stelle auch beendet. Alles andere wie das Festsetzen der Einstellungen (wenngleich theoretisch möglich) ist der falsche Ansatz.

  • Proxy wird immer eingetragen

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 15:34

    Quelle: Boy2006

    Zitat von Boy2006

    Das macht ja ein Virenschutz der trägt den Proxy ein.

    Wenn dem so ist, dann wäre es wenig sinnvoll den Schutz auszuhebeln, oder? Dann kannst du, wie bereits vermerkt, gleich zu einem anderen Produkt wechseln. Einen Virenschutz zu installieren und ihn dann wieder auszuhebeln, sollte auch einem alten Herrn als blödsinnig zu vermitteln sein.

  • [erledigt]Brauche mal Hilfe : I-Net hakt

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 15:26

    http://www.heise.de/newsticker/mel…ahm-999068.html

  • NRW Landtagswahl

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 15:23

    Quelle: bugcatcher

    Zitat von bugcatcher

    keine Partei wird lang genug die Macht haben, entsprechendes langfristiges durchzusetzen, ohne von anderen Parteien aus Machtgier Stöcke zwischen die Beine geworfen zu bekommen. Die Politik ist theoretisch in der Lage, praktisch aber Aufgrund von gesellschaftliche und politischen Zwängen dann doch wieder nicht.

    Dann muss sich die Politik von diesen Zwängen befreien. Du forderst ein Umdenken, das kann nur mit der Politik und mit demokratischen Mitteln erfolgen. Politik läuft Hand in Hand mit der Gesellschaft, schließlich hängen beide untrennbar zusammen.

    Zitat

    aber es macht aktuell keinen Unterschied wem von den etablierten Kräften man das Zepter in die Hand drückt. Alle Seiten blockieren sich ohnehin gegenseitig.

    Gegenwärtig ist das sicher so.

    Zitat

    Das Problem ist hierbei das die Politik hier alle mit dem Geld anderer rumwerfen.

    Das lässt sich systembedingt nicht ändern. Um größere Projekte zu finanzieren bedarf es immer verwalteter Töpfe, die sich aus vielen Quellen finanzieren. Die Verwalter arbeiten grundsätzlich mit dem Geld anderen. Das ist ja auch im kleinen, bspw. in einem Sportverein so. Wäre auch nicht weiter bemerkenswert, wenn die Verteilung des Geldes transparent, gerecht und vernünftig erfolgt.

    Zitat

    Das unvermeidliche lässt sich damit aber nicht aufhalten.

    Richtig, die Frage sollte dann sein, was das Unvermeidliche ist und wie man es gestaltet. Und das nicht nur in lokaler, sondern in globaler Hinsicht.

    Zitat

    Ich bin Idealist, aber die Realität hat mich bereits geküsst. Ich weiß das der Mensch so ist wie er ist und nur bekommt was er verdient.

    Gilt das für die Ausgebeuteten gerade auch im globalen Kontext auch? Verdienen diese ihre Armut und können sie sich dagegen denn wehren, so dass der letzte Halbsatz gerechtfertigt wäre? Ich meine nein. Gerade für solche Leute müssen andere stellvertretend Partei ergreifen.

  • NRW Landtagswahl

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 14:35

    Quelle: angelheart

    Zitat von angelheart

    Das mit dem gesellschaftlichen Umdenken hatte vor etwas über 2000 Jahren, auch schon mal Jesus von Nazareth angemerkt.
    Das Ergebnis ist bekannt.

    Tatsächlich? Worin besteht das Ergebnis? Und worin bestand seine Botschaft in der Hinsicht?

  • NRW Landtagswahl

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 14:33

    Quelle: bugcatcher

    Zitat von bugcatcher


    Was kümmert uns Lokalpolitik noch. Die Kassen sind leer.

    Auch wenn die Finanzmittel gering sind, diese sollten auch dann gewissenhaft und sinnvoll verteilt werden. Diese Verantwortung zu negieren oder abzulehnen, zeugt von einer fatalistischen und damit äußerst unproduktiven Haltung.

    Zitat

    Und solang das Mittel der Wahl nach wie vor ist, Probleme mit Schulden zu lindern, fährt der Karren auch weiterhin Richtung Wand. Da müsste vor allem der Bürger selbst mal mit anfangen. Aber weils ja alle machen...

    Das was die Bürger an privaten Schulden auf sich nehmen sind Peanuts im Vergleich zu den Summen mit denen der Bund und die Länder hantieren. Auf was sich die Bürger einstellen müssten, sind weitere finanzielle Einschnitte. Die gesellschaftliche und politische Frage dabei ist, wer diese Einschnitte zu welchen Teilen trägt.

    Zitat

    Die Politik ist machtlos. Was wir brauchen ist ein gesellschaftliches Umdenken. So etwas kann Politik nicht bewirken.

    Was soll Politik noch leisten wenn nicht genau die Aufklärung und Führung der Gesellschaft gerade in ideologischer Hinsicht? Dass es in vielen Bereichen ein Umdenken braucht, sehe ich ebenso. Aber dafür werden Diskussionen, Verhandlungen und Entscheidungen benötigt. Wo sonst als auf politischer Ebene soll dies geschehen? Für mich stellt sich die Frage, ob unsere aktuellen politisch Verantwortlichen ihren Aufgaben diesbezüglich gerecht werden. Oder führen sie nur einen Verteilungskampf um Mittel, Wählerstimmen und ihre eigenen Machtansprüche? Letzteres symbolisiert und erzeugt für mich in gewisser Weise den Eindruck von Machtlosigkeit, die zur Zeit herrscht.

    Quelle: bugcatcher

    Zitat von bugcatcher

    Ich bin Idealist.

    Gerade von einem Idealisten erwarte ich eine andere Haltung zur Verantwortung der Politik, gerade auch in wirtschaftliche schweren Zeiten.

  • Proxy wird immer eingetragen

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 14:05

    Dem Symptom (in beiden Browsern wird ein Proxy automatisch, ohne dein Zutun und wiederholt eingetragen) nach, würde ich mir das Gepfusche mit Batch-Dateien sparen und dein System wieder in einen vertrauenswürdigen Zustand versetzten (Neuinstallation). Auch wäre es angebracht dein Sicherheitskonzept zu überarbeiten.

  • Firefox im Vollbild-Modus starten (ohne ULR-Zeile, etc)

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 10:07
    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit, Prism zu customizen, z.B. diese Zertifikat schon zu hinterlegen

    Wie beim regulären Fx auch, kann im Unterverzeichnis defaults/profile des Installationsverzeichnisses eine entsprechend präparierte cert8.db (ggf. key3.db) hinterlegt werden. Diese wird automatisch ins Userverzeichnis und das dort generierte Profil übernommen.

  • Der Zugriff auf das angeforderte Objekt ist nicht möglich.Zu

    • boardraider
    • 12. Mai 2010 um 09:57

    Der Unterschied der Methode beim Abschicken des Formulars scheint mir nicht relevant zu sein. Ob dies nun onload mit einem Timeout oder via Tastatureingabe geschieht, sollte in Bezug auf den beschriebenen Fehler keine Rolle spielen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon