Ungetestet, daher nur als Anregung:
http://userscripts.org/scripts/show/57362
Beiträge von boardraider
-
-
Mit Greasemonkey ließe sich da sicher etwas machen. Konkrete Seite?
-
Zitat von Fox2Fox
DAS [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] ist auch ein Hammer.
Um solche Sachen geht es. Das ist ein klarer Betrugsversuch. Schon allein die Kategorie ist eine Frechheit und deutet genau darauf hin, was der Vk hier abzieht.
Eigentlich sollte man so etwas anzeigen, wenn es nicht derart unproduktiv wäre.ZitatOberflächlichkeit wird eben bestraft
Wie gesagt, dem potentiellen Käufer stehen die genannten Rechtsmittel frei.
Zitat von pittifoxDer Verkäufer hatte schon mal einen leeren Grafikka-Karton für 200 € verkauft und wurde sogar positiv bewertet, habe ich gerade in seinen Bewertungen gesehen!
Wird wohl ein Eigengebot gewesen sein. Das bewertet sonst keiner positiv.
-
Zitat
Das Angebot war nicht irreführend, denn es gab keinerlei Angaben, die besagten, dass die Schachtel nicht leer ist.
Es gibt noch andere Indikatoren. Es dreht sich nicht nur allein um die Aussage, dass es sich um eine Verpackung handelt, die dann irgendwo im Text versteckt ist. Zum konkreten Angebot kann ich allerdings nun nichts mehr sagen.
ZitatDieses ist vielleicht den Spähern entgangen.
eBay ja, den wirklichen "Spähern" nicht.
http://community.ebay.de/forum/ebay/thr…981014#10981014 -
Down Them All
-
Ich habe die Artikelbeschreibung nicht mehr aufgerufen, aber solche Pappenverkäufer sind typisch für die eBay-Plattform. Diese Spielchen sind uralt, werden aber von genug Dummen noch heute praktiziert. eBay löscht bei Inkenntnissetzung solche Angebote gelegentlich und wohl auch hier.
In Ausnahmefällen ist das Anbieten von Verpackungen via AGB erlaubt, wenn es klar zum Ausdruck kommt, was verkauft und der Käufer nicht in die Irre geführt wird. Eine Irreführung beginnt allerdings schon bspw. bei der Zitierung von irgendwelchen Hardwaredaten bei elektronischen Bauteilen oder Phrasen wie "voll funktionstüchtig".
Grundsätzlich besteht schon allein ein Irrtum des Käufers, wodurch das Gebot anzufechten ist. Kein Mensch bezahlt für eine Verpackung hunderte Euro. Das glaubt einem auch jeder vernunftbegabte Richter.
Und darüber hinaus besteht bei solchen Angeboten ein Betrugsverdacht, wenn die Beschreibung des Artikels Zweifel aufkommen lässt. Die möglichen rechtlichen Folgen für den Vk sind da durchaus ernstzunehmen.Siehe dazu auch:
http://www.auktionen-faq.de/rechtliches/#4142b -
Zitat
Im Verkaufstext steht mehrfach, das es sich um eine Verpackung handelt.
Das spielt keine Rolle, wenn der Artikel irreführend bezeichnet und beschrieben ist.
-
Wenn Seiten den Cursor skriptgesteuert setzen und NoScript dies gewollt unterbindet, kann ggf. mit Greasemonkey Abhilfe geschaffen werden.
-
Das ist nicht lustig, das ist irreführend und eine arglistige Täuschung - insofern auch der Kaufvertrag nicht bindend.
-
Zitat
Was soll diese Bevormundung?
Das Entfernen unsinniger und überflüssiger Einstellungen ist keine Bevormundung. Abgesehen davon ist dein Vorwurf ohnehin Blödsinn. Oder wo liest man bspw. deine Forderung nicht unmittelbar die Behandlung des Referrers in den Einstellungen zu ermöglichen. Ist das Fehlen an der Stelle denn keine Bevormundung?
ZitatIch bin kein Spielkind was sich über allen möglichen blinkenden und leuchtenden Unsinn freut.
Welche Web-Seiten nutzen denn bitte Java zur Darstellung von blinkendem und leuchtendem Unsinn? Java im Web ist eine Randerscheinung.
ZitatHaben sich die Programmierer selber, oder vielleicht staatlichen Organisationen so ein Hintertürchen geöffnet?
*lol* So einen Stuss liest man wirklich selten ... Hammer!
ZitatEs gibt ja glatt Programmierer die ohne so etwas nichts zustande bringen.
Es gibt eben auch Leute, die die Vorzüge von Java nicht beurteilen können und daher so einen Quatsch daher labern.
-
Zitat
Leider erfüllt TabMixPlus
Ist auch der reinste Overkill für so eine popelige Funktion.
Zitatwenn sich die URL der Unterseite ändert.
Darunter ist was genau zu verstehen? Das wurde auch mit anderen Reload-Erweiterungen getestet?
ZitatIch suche eine Lösung die automatisch alle Tabs die eine beliebige Unterseite einer Domain
Warum das nötig sein soll, ist noch immer unbelegt. Aber man redet ja so gern mit Wänden...
Ansonsten lege ich Greasemonkey ans Herz. Damit kannst du das alles auch realisieren.
-
Zitat
*wuff* tolle Erklärung
Ich zitiere dich einmal:ZitatDas problem stellt sich so dar das ALLE HTML Befehle mit dem normal geschriebenen Text mit geschickt werden
Wenn für dich das so banales Grundlagenwissen ist, dann stellt sich die Frage, warum du damit überfordert bist, dein Hilfegesuch angemessen zu formulieren. Aber hingerotzt ist eben einfacher, nicht?
ZitatWelche Beitäge ? deine
Grundsätzlich alle, sogar deine eigenen. :roll:
ZitatNatürlich nicht .. das Beispiel oben ist aus meinem "Gesendet" Ordner.
Und wie und womit verifizierst du, dass die E-Mails dann so "ankommen"? Du gehst von einer Anzeige in einem miesen Webdienst davon aus, dass der Empfänger eine falsche Darstellung erhält ohne über dessen Darstellungssoftware Bescheid zu wissen?
Zitatohne Java
Java ist nicht JavaScript -> Grundlagenwissen
Aber das ist bei dir natürlich triviale Voraussetzung. :roll:ZitatIch hoffe nun mal drauf doch noch konstruktive Hilfe hier zu erhalten.
Wer meint Klugscheißen zu müssen, selbst aber offensichtliche Schwächen bei Wissen und Form an den Tag legt, der scheint auf weitere Hilfe keinen Wert zu legen. Daher - nein danke!
-
Zitat
Bei Linux sprechen die meisten IMO nur von Admin
Eher von Root, wenn es im Zusammenhang mit Systemrechten steht.
-
Keine Sorge. Hier alles bestens, anderswo wäre ich mir da nicht so sicher.
Dennoch ein gut gemeinter Rat:
Setze bei deinem Sicherheitskonzept nicht auf den Irrglauben, dass du Malware vorab erkennen kannst. Du bist keine wandelnde Signaturdatenbank und darüber hinaus erkennt man die Eigenschaften von Software üblicherweise durch Code- oder Laufzeitanalyse.
Solange du also ein vernünftiges Konzept auf die Beine gestellt hast, kannst du auch weiterhin deinen Rechner durch den Reset-Knopf quälen. Verbessert zwar nicht deine Sicherheit, aber wenn es dir Freude bereitet ... -
Zitat
Äh. nein.
Äh, doch. Aber ich spare es mir, es dir nochmals zu erklären.
Zitatthink about
Ja, da tätest du in der Tat gut daran, wenn du die Beiträge anderer liest.
ZitatGanz normal via Firefox bei web.de einloggen etc
Du schreibst dir also selbst eine E-Mail und erhältst dann diese Anzeige?
-
Es ist schon grotesk. Den Rechner ausschalten, wenn man ein böses Skript erkennt. *lol*
Da frage ich mich doch, wie man ein solches Skript geistesgegenwärtig als böse identifiziert und dann noch innerhalb weniger Sekundenbruchteile zum Resetknopf hechtet. Aber solche "Skripte" schreien ja meist auch laut: "Hier! Ich bin böse! Bitte betätigen sie jetzt den Reset-Button an ihrem Rechner!".
Über manche Hirnfürze kann man sich wirklich amüsieren. YMMD!
-
Du hast die Erweiterung doch bereits selbst genannt.
-
Zitat
geht aber nicht immer.
Dann sollte sich entsprechende Kritik an die Hersteller/Anbieter richten.
-
Zitat
Ich bin über Google auf mozilla-europe gegangen und habe dort die neueste Version geholt.
Einen aktuellen Fx aus offiziellen Quellen gibt es für deine SUSE-Version nicht mehr? Mit Fx 3.5* und einem getrennten Profil tritt das Problem ("kaputtes Display") nicht auf?
ZitatAuswahlrequestor
Damit ist welcher Dialog genau gemeint?
-
Zitat
falls da nicht unter Linux die Symbole generell anders aussehen als unter Windows
Unter Linux nutzt der Fx ggf. Symbole die für die Desktop-Umgebung definiert sind. Hat den Vorteil einer optisch engen Integration. Dadurch sieht der Fx allerdings auch oft etwas individueller aus.