1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. boardraider

Beiträge von boardraider

  • FF merkt sich popup erlauben nicht

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 17:31

    Teste es im Abgesicherten Modus und/oder mit einem neuen Profil.

  • Addons zurücksetzen in about:config immer einzeln?

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 17:30
    Zitat

    Als wenn Du das nicht wüßtest.

    Nein tatsächlich nicht.

  • Addons zurücksetzen in about:config immer einzeln?

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 13:26
    Zitat

    weil gerade hier im Forum häufig gesagt wird

    Von wem und wo in welchem Kontext? Eine reine Empfehlung erklärt noch immer nicht, welchen Vorteil man davon haben soll, wenn man erweiterungsspezifische Prefs löscht - oder welche entscheidenden Nachteile durch das Nicht-Löschen entstehen.

    Zitat

    Kennst Du eines?

    Für diesen speziellen Zweck nein. Der Aufwand eines zu schreiben ist allerdings nicht sehr hoch.

  • Banking - Zugang

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 13:21
    Zitat

    Jetzt, nachedem innerhalb kürzester Zeit ein update auf 3.6.7 erstellz worden ist

    Komisch, davon sehe ich hier gegenwärtig nichts:
    http://www.mozilla.com/de/
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/
    Auch die interne Update-Meldung liefert nichts.
    Von welcher Version sprichst du also?

    Zitat

    aber d.h. ja nicht, dass ich nicht logische Schlüsse ziehen kann

    Dann erkläre doch einmal warum es bei anderen keinerlei Probleme mit 3.6.6 und dem Web-Auftritt der Bank gibt? Ist doch mit so ein bisschen Logik nicht schwer, oder?

  • PDF-Plugin deinstallieren

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 13:18
    Zitat

    Ich verstehe nicht ganz warum Firefox überhaupt die Möglichkeit vorsieht, dass man Plugins nicht deinstallieren sondern nur deaktivieren kann.

    Weshalb soll der Fx Einfluss auf externe Programme nehmen? Deinstalliere diese über die von den Herstellern bereitgestellten Wege.

  • Addons zurücksetzen in about:config immer einzeln?

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 13:15
    Zitat

    Wie oft machst Du das denn?

    Sehr selten. Vielleicht einmal im Jahr.

    Zitat

    macht insgesamt 200x zurücksetzen

    Wozu?

    Zitat

    Da krieg zumindest ich immer nen dicken Hals.

    Wenn du solche Sachen öfters machst, würde sich ein Skript anbieten, dass definierte Einträge aus der prefs.js entfernt.

  • Privater Modus und Google-SafeBrowsing

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 11:43

    Quelle: Tante Tarantel

    Zitat von Tante Tarantel

    Ich gestehe, das mit der "Anonymität" war schon etwas vorschnell und passt nicht wirklich in den hier vorgestellten Thread.
    Proxomitron ist in erster Linie ein Webseitenfilter.

    An der Stelle ist eben zu differenzieren. Proximitron ist ein Proxy, solange er aber auf der lokalen Maschine oder vor dem Zugangspunkt zum Netz sitzt, kann er eine andere IP-Adresse beim Zielserver nicht abliefern.

    Zitat

    Das Programm kann man ohne Setup direkt ausführen.

    Auch das schlichte Kopieren und Entfernen von Programmen kann man als Installation auffassen. Im Kern macht auch ein Setup-Programm nichts anderes.

    Zitat

    daß Google in der Lage ist auf Grund der IP persönliche Zuordnungen des Surfverhaltens durchzuführen und dadurch ein detailiertes Userprofil zu erstellen.

    Allein mit der IP kann Google, wie von bugcatcher erwähnt, wenig anfangen. Diese wird erst interessant, wenn man sie mit anderen Daten verknüpfen kann. Wenn du von einer dynamischen IP aus bei Google nach Potenzmitteln suchst, ist das für Google noch nicht nutzbar, sollte man das auf die IP-Adresse reduzieren. Wenn du allerdings unmittelbar danach dein GMail-Konto abrufst, ist eine Verknüpfung durchaus möglich, auch wenn sie gewisse Unschärfen enthält. Auf Dauer lassen sich solche Unschärfen allerdings reduzieren. Dass Google gegenwärtig für jeden Nutzer solch einen Aufwand betreibt, bezweifle ich allerdings. Noch haben es solche Firmen zu einfach bei den meisten Webnutzern, als das derartige Maßnahmen nötig wären.

    Zitat

    ich vermute mal, daß ich während einer Internetsitzung einen Haufen Spuren hinterlasse, welche Webseiten ich besucht habe, was ich mir dort angesehen habe etc.

    Und woher soll Google das wissen? Solange deren Werbenetzwerk nicht in die Seiten eingebunden ist, sehen diese Informationen nur die jeweiligen Seitenbetreiber.

    Zitat

    ich meinen Namen, Adresse und sonstige persönliche Daten nicht über eine unverschlüsselte Seite preisgebe, kann mir die Sammelwut von Google doch erstmal egal sein, oder?

    Auch hier gilt: woher soll Google davon erfahren? Erst wenn deine Daten über deren Infrastruktur laufen, könnten sie den unverschlüsselten Traffic lesen. Diese Google-Paranoia ist schon manchmal grotesk. Dein Provider kann jeglichen unverschlüsselten Traffic zu jeder Seite lesen, aber Google ist immer das Böse. Dein Provider kennt dich i.d.R. besser als Google! Und der kennt auch deinen Namen und deine Bankverbindung ...

  • FF 3.6.6 Keyword Search und Domain Guessing gehen nicht

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 11:25

    Quelle: Boersenfeger

    Zitat von Boersenfeger

    nur mit der jeweiligen Erweiterung.

    Und welche soll das sein? Die genannten Funktionen gehören zu einem nackten Fx.

    Xater
    Wenn schon ohne Erweiterungen, dann teste es im Abgesicherten Modus.

    Zitat

    nachdem FF neu installiert hatte

    Dabei auch das Profil entfernt?

  • Suchmaschine Google

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 11:22

    http://support.mozilla.com/de/kb/Suchleis…hinen_verwalten

  • fehlerhaftes script ?? .../modules/utils.js:817

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 11:15

    Quelle: thbf

    Zitat von thbf

    und warnt mich vor einem fehlerhaften script.
    Applications/http://Firefox.app/Contents/MacOS/modules/utils.js:817

    Diese Meldung?
    http://support.mozilla.com/de/kb/Warnung+…ortendes+Skript

    Zitat

    Was ist das für ein script?


    "beim Sichern der bookmarks als json-Datei"
    http://mxr.mozilla.org/mozilla1.9.2/s…c/utils.js#1723

    Zitat

    evtl. könnte es an "checkplaces" liegen

    Du hast es installiert?

    Zitat

    Spricht etwas dagegen, die drei Änderungen in den config vorzunehmen?

    Ja, sie haben mit deinem Problem nichts zu tun.

  • Addons zurücksetzen in about:config immer einzeln?

    • boardraider
    • 5. Juli 2010 um 10:39

    Quelle: Heaven_69

    Zitat von Heaven_69

    gerade war es mal wieder, ich wollte ein Addon deinstallieren (Sync) und anschließend unter about:config aufräumen.

    Wie oft installierst du dir Erweiterungen in deinem Arbeitsprofil? Verwende ein zweites zum Testen. Darüber hinaus stören veraltete, erweiterungsspezifische Einträge in der prefs.js nur bedingt - bei einem Testprofil, das man jederzeit löschen kann überhaupt nicht.

    Quelle: buntux

    Zitat von buntux

    Jedes Add-On muß manuell aus der http://prefs.js/about:config entfernt werden

    In Bezug auf obige Aussage: Muss man das?

    Zitat

    Und synchronisieren der Einstellungen (incl. der installierter Add-Ons) zwischen zB. 3.6.7 und 4.0 ist so natürlich auch nicht möglich.

    Da es sich dabei um Entwicklerversionen handelt, was erwartest du?

  • gespeicherte passwörter - benutzername

    • boardraider
    • 4. Juli 2010 um 23:52

    Vielleicht ein externer Passwortmanager, der Tastatureingaben vornehmen kann.

  • Theme Entwicklung

    • boardraider
    • 4. Juli 2010 um 23:42

    https://developer.mozilla.org/en/Setting_up_…ent_environment

  • 3x Java Console und was zum Teufel ist Microsoft .NET..

    • boardraider
    • 4. Juli 2010 um 14:51
    Zitat

    warum bitte kann ich mich von allen 3 verabschieden?

    Weil du sie nicht benötigst. Außer du betreibst etwas Web-Entwicklung oder Fehleranalyse.

    Zitat

    sind die alle veraltet?

    Die aktuellste nicht.

    Zitat

    und was ist mit Punkt 3

    Du solltest etwas Geduld aufbringen, bis sich jemand meldet, der die Erweiterung kennt.

  • Privater Modus und Google-SafeBrowsing

    • boardraider
    • 4. Juli 2010 um 14:45

    Was verstehst du unter anonym?
    Ist für dich Proximitron ein solcher anonymisierender Proxyserver oder hast du das einfach nur so einem Beitrag vermengt?
    Was verstehst du unter "Installation"?

  • gespeicherte passwörter - benutzername

    • boardraider
    • 4. Juli 2010 um 10:49

    Ein Bookmarklet gegen autocomplete=off wird hier nicht helfen. Mit Workaround bezog ich mich auf ein entsprechendes Userscript für Greasemonkey.

    Zitat

    Noch schlimmer ist Cokefridge...
    http://www.cokefridge.de/index.html
    Hier geht auch das automatische Einloggen nach Bearbeitung mit dem Bookmarklet remember password nicht.

    Wie auch? Das ist ein Flash-Element.

  • Microsoft Net Framework Assistent - wozu

    • boardraider
    • 3. Juli 2010 um 08:44
    Zitat

    enn ich kenne die Funktion Google

    Kennen und Nutzen sind zwei verschiedene Dinge.

    Zitat

    warum bekommt man hier solche Antworten auf einfache Fragen

    Die Antwort war der Frage angemessen.

    Zitat

    das hat mir nichts genützt, weil ich die Erklärung nicht verstehe

    Dann lass es doch einfach. Wenn du es wirklich verstehen willst, dann setze dich damit auseinander. Ansonsten ist mir ein Rätsel, warum du die Frage überhaupt stellst.

  • Firefox stürzt dauernd ab

    • boardraider
    • 3. Juli 2010 um 00:33

    http://www.memtest.org/#downiso
    Prüfe es doch mal.

  • gespeicherte passwörter - benutzername

    • boardraider
    • 3. Juli 2010 um 00:31

    Bei der Webseite handelt es sich um das selbe Problem mit dem selben potentiellen Workaround.

  • Microsoft Net Framework Assistent - wozu

    • boardraider
    • 3. Juli 2010 um 00:28

    Google ist doch oft hilfreich, auch wenn auf die Wikipedia verlinkt wird.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft…ework_Assistant

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon