1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Falke

Beiträge von Dr. Falke

  • Sitzungswiederherstellung

    • Dr. Falke
    • 31. Dezember 2006 um 00:46
    Zitat von DasIch

    Wie fährst du überhaupt Windows herunter?


    Mit dem Schalter "Windows herunterfahren". Wie man es eben so macht. Da werden keine Prozesse gekillt, es sei denn, sie antworten nicht auf die Anfrage, ob Windows heruntergefahren werden kann. Und eben dies scheint bei Firefox der Fall zu sein.
    Dass Firefox nicht korrekt beendet worden ist, wenn das Programm nicht korrekt beendet worden ist, ist mir durchaus klar. Wäre es so, hätte ich die Frage nicht gestellt.

  • Sitzungswiederherstellung

    • Dr. Falke
    • 30. Dezember 2006 um 13:54
    Zitat von pcinfarkt


    Deine Erfahrung ist wichtig. Aber sicherlich nicht allgemein verbindlich. Wenn Du Du also schreibst, dass "alle Deine Programme mit Deiner Erfahrung ..." - dann ist das i.O.


    Ich wusste nicht, dass dies ein philosophisches Seminar ist. Für ein solches ist allerdings das Niveau Deiner Darstellung nun wieder etwas zu dürftig.

    Zitat

    Glasklar: Es ist kein Fehler, wenn dich ein Fx-Feature - nachdem ER nicht (standardgerecht?) geschlossen wurde - fragt, ob Du die letzte Sitzung laden möchtest.


    Ganz klar. Das war mir auch bewusst. Es ist allerdings ein Fehler, wenn Du antwortest, ohne die Frage gelesen zu haben. Meine Frage war: Warum fragt Firefox, ob er die letzte Sitzung wiederherstellen soll, obwohl er korrekt beendet worden ist? Oder, falls das nicht der Fall ist: Warum beendet sich Firefox nicht korrekt, wenn Windows korrekt beendet wird? Ist das jetzt klarer?

  • Sitzungswiederherstellung

    • Dr. Falke
    • 30. Dezember 2006 um 13:27
    Zitat

    Vorsicht! Woher nimmst Du diese Sicherheit der Aussage?


    Aus meiner Erfahrung. Firefox ist das einzige Programm, das hier Probleme macht.

    Zitat

    Weil das nicht vorgesehen ist. Rest s.a.o.!


    Und warum ist es nicht vorgesehen? War es nicht gerade ein wichtiger Zug der Open-Source-Religion, dass nicht einfach neue Standards erfunden werden?

    OK. Ich nehme meine Frage zurück. Firefox ist selbstverständlich vollkommen. Wie konnte ich etwas anderes auch nur annehmen?
    (Tatsächlich kann ich mit dem kleinen Fehler leben. Ich frage mich nur, warum das gut sein soll.)

  • Sitzungswiederherstellung

    • Dr. Falke
    • 30. Dezember 2006 um 13:01

    Gegenfrage: Warum gibt es die Möglichkeit, die Programme gleichzeitig mit Windows zu beenden? Weitere Frage: Warum klappt es bei allen anderen Programmen, nur bei Firefox nicht? Also: Warum reagiert Firefox auf die Mitteilung, dass Windows beendet werden soll, nicht damit, dass es alle Dateien schließt (ggf. nachfragt, ob etwas gespeichert werden soll) und sich beendet, wie es alle anderen Programme tun? Letzte Frage: Warum gibt es in Windows diesen Mechanismus, wenn er nicht angewendet werden soll?

  • Sitzungswiederherstellung

    • Dr. Falke
    • 30. Dezember 2006 um 12:48

    Das würde heißen, dass Firefox bei mir von Windows immer gewaltsam beendet werden muss. Da dies ausschließlich für Firefox zutrifft, während alle anderen Programme korrekt beendet werden, nehme ich nicht an, dass das Fehler bei Windows liegt. Anscheinend reagiert Firefox falsch auf die Mitteilung, dass Windows beendet werden soll. Darauf reagiert Windows korrekt, indem es Firefox gewaltsam beendet, worauf Firefox nun wieder korrekt reagiert. Leider steht am Anfang der Kette allem Anschein nach eine falsche Reaktion von Firefox, so dass man wohl kaum sagen kann, das alles korrekt läuft.

  • Sitzungswiederherstellung

    • Dr. Falke
    • 30. Dezember 2006 um 10:55

    Firefox 2 hat mit der Möglichkeit, eine Sitzung wiederherzustellen, wenn Firefox abgestürzt ist oder anderweitig falsch beendet wurde, eine schöne Erleichterung geschaffen. Leider mit einem entscheidenden konzeptionellen Fehler behaftet:

    Wenn ich Windows beende, ohne Firefox vorher beendet zu haben, fragt Firefox beim nächsten Start nach, ob die Sitzung wiederhergestellt werden soll. Das ist sinnlos, weil Firefox vollkommen richtig beendet worden ist. Oder besser: Diese Nachfrage deutet darauf hin, dass Firefox auf das Beenden von Windows falsch reagiert. Es scheint sich nicht korrekt zu beenden, was alle anderen Windows-Programme normalerweise tun, sondern muss anscheinend vom Betriebssystem gewaltsam beendet werden. (Oder was weiß ich, wie das geschieht, jedenfalls ist da etwas falsch.)

    Ist dieser Fehler bisher keinem aufgefallen? Oder wird er absichtlich nicht behoben? Ich denke, die Alternative, die Wiederherstellungsoption ganz auszuschalten, kann nicht sinnvoll sein. Richtiger wäre doch, wenn sie standardgemäß implementiert würde. Oder nicht?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon