1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • FF25: Site Launcher -Hotkeys ohne Funktion

    • worel
    • 23. September 2013 um 14:42

    Hallo,

    mit "Site Launcher"
    http://www.donesmart.com/sitelauncher/

    ...kann man Shortcuts für Webseiten anlegen.

    Zum Abrufen drückt man "Strg + Space". Es erscheint dann ein Panel mit den selbst angelegten Links.

    Ich habe für jeden Link einen Hotkey zugeordnet (z.B. "T" für Google Translator ).

    Aber seitdem Firefox auf Version 25.0 upgedatet wurde, funktionieren in SiteLauncher 2.6.0
    keine Hotkeys mehr.

    -Geht es euch auch so?

  • Global einstellen, daß Lesezeichen neues Tab aufmacht

    • worel
    • 11. August 2013 um 15:36

    Hallo,

    öffne ich ein Lesezeichen, so wird der Inhalt des momentan geladenen Tabs überschrieben.

    Benutze ich unter "Lesezeichen" (in einem Lesezeichenordner aufgeführte Option)
    "Alle Lesezeichen in Tabs öffnen", so werden alle Lesezeichen in neuen Tabs geöffnet.

    Im Gegensatz zum Anfangs-Beispiel werden also keine Tabinhalte überschrieben.

    -Kann man in den Firefoxoptionen irgendwo einstellen, dass ein Lesezeichen (anstatt Tabs zu überschreiben)
    grundsätzlich immer ein neues Tab aufmacht?

  • Javascript ab v23.0 nicht mehr abschaltbar

    • worel
    • 18. Juli 2013 um 16:44

    Er ist kein Programmierer - dachte "Alex Limi" hat etwas mit CSS -Programmierung zu tun, weil auf der
    "About Alex Limi" -Seite steht:
    "The Wikipedia CSS is mostly his code, that’s why Wikipedia looks like the default Plone design"
    -Ist aber nur eine Anmerkung meinerseits.

  • Javascript ab v23.0 nicht mehr abschaltbar

    • worel
    • 17. Juli 2013 um 15:44

    Zur Frage des "Warum" - laut (dem obengenannten) Artikel wurden die Optionsboxen aus Firefox herausgenommen, weil der frühere Firefox-Chef und (CSS-) Programmierer "Alexander Limi" (http://twitter.com/limi) einen neuen "Look" für Firefox forderte. Wenn ein Kind in den Firefoxoptionen herumspielt, würde beim Deaktivieren von Javascript auch CSS deaktiviert. Dann könnten die Eltern beim nächsten Aufruf der "Google-Suchseite" nicht mal mehr die Textbox sehen, in die man den Suchbegriff eingibt. Nervöse Eltern würden eine Fehlermeldung in Foren und an den "Firefox-Support" senden. Damit der "Firefox-Support" nicht überlastet wird, wurde die "Javascript Enable" -Checkbox aus den Firefox-Optionen herausgenommen.

  • Javascript ab v23.0 nicht mehr abschaltbar

    • worel
    • 17. Juli 2013 um 13:56

    Hallo,

    im Firefoxmenu / Extras / Einstellungen
    gab es früher immer einen Punkt, um Javascript
    zu deaktivieren. Dieser ist bei Firefox v23.0 nicht mehr vorhanden.

    Ich wollte mit Firebug eine Webseite mit Timer untersuchen. Dass Javascript
    aktiviert war, störte sehr, weil die Seite immer neu geladen wurde. Das ständige
    Neuladen der Seite wirkte sich störend auf Firebug aus.

    Warum wurde das Menu (unter Extras / Einstellungen) gekürzt?
    Wie kann ich Javascript in Firefox 23.0 abschalten?

    Bilder

    • menustruktur.jpg
      • 66,45 kB
      • 602 × 1.003
  • F11 zeigt Tabs, obwohl Tabs unsichtbar sein sollen

    • worel
    • 7. Juni 2013 um 15:47

    Das Problem ist, dass Firefox die Tasteneingabe nicht sieht, bevor (beziehungsweise einige CPU-Takte bevor) das Flash-Plugin die Tasteneingabe sieht. Um die Taste F11 zu erkennen, kann man aber (wie der oben erwähnte "Display Tuner" ) mit registrierten Hotkeys arbeiten.

    Mit der Windows-API "RegisterHotKey" :

    Declare Function RegisterHotKey Lib "user32" (ByVal hwnd As Long, ByVal ID As Long, ByVal fsModifiers As Long, ByVal vk As Long) As Long
    ( dieses Beispiel stammt aus der Programmiersprache " Visual Basic 6 ")


    . . . kann man einen betriebssystemweiten Tastaturhook einrichten. Ich habe in Visual Basic 6 eine Windows-Applikation geschrieben, die den Zweck hat, dass die F11-Taste in Flash wieder erkannt wird, und der Nutzer durch Drücken der F11 Taste wieder in den Vollbildmodus wechseln kann. Die kleine Applikation (Dateigrösse: 11kB .zip) kann hier heruntergeladen werden.

    Ich versuchte vor kurzem auch, ein F11 Add-on für den Firefox Browser zu entwickeln. Dies ist bisher aber an Folgendem gescheitert: Firefox stellt nach meinem derzeitigen Wissen keine keine API wie "RegisterHotKey" zur Verfügung. -Um diese Lücke zu füllen, müsste der Firefox Add-on Entwickler selber eine API (wie z.B. die WINDOWS-API "RegisterHotKey") in den Addon-Builder "importieren".

    -Aber der Import einer API vom Typ "WINDOWS-API" ist denke ich nicht möglich.

    Wenn jemand eine Lösung dafür hat, wie man eine Windows-API in den Add-on Builder importiert, würde ich gerne davon hören.

  • F11 zeigt Tabs, obwohl Tabs unsichtbar sein sollen

    • worel
    • 21. Mai 2013 um 20:57
    Zitat von Bernd

    keyconfig kann das http://mozilla.dorando.at/

    wenn das Plugin den Focus hat, funktioniert die Tastenkombination in Keyconfig leider auch nicht mehr.

    Zitat von Sören Hentzschel

    würde..nichts bringen..Firefox weiß..nicht, welche Tastatur-Befehle verfügbar sind

    Die Akzeptanz der Taste F11 könnte man im Quellcode des Firefox-Browsers umprogrammieren. Andere Applikationen sind auch in der Lage, F11 zuverlässig zu detektieren. Zum Beispiel nimmt das Tool "Display Tuner" die Tastenkombination (z.B. Strg+F11) immer an, und stellt entsprechend die Monitorwerte ein (Helligkeit, Kontrast und Farbe). Ganz gleich, ob Flash oder Firefox gerade den Focus hat, wirkt die Tastenkombination "Strg+F11" beim Display-Tuner immer.

    Von "programmiertechnischer" Seite sehe ich also kein wirkliches Hindernis, das Erkennen von F11 in Firefox auf eine
    "höhere Priorität" zu setzen.

  • F11 zeigt Tabs, obwohl Tabs unsichtbar sein sollen

    • worel
    • 19. Mai 2013 um 21:14

    Boersenfeger wrote:
    >>weil dann F11 auf den Flashplayer wirkt!?

    Offensichtlich fängt Flash die F11-Taste ab. Der Vollbild-Modus ist in
    Firefox in der Menuleiste unter ..

    FireFox-Menuleiste/Ansicht/Vollbild F11
    permanent einkompiliert auf die Taste F11.

    -Könnte man den Vollbildmode nicht auf Strg+F11 legen, damit der
    Firefox-Browser (auch bei laufendem Flash) in den Vollbild-Modus versetzt werden kann?

  • F11 zeigt Tabs, obwohl Tabs unsichtbar sein sollen

    • worel
    • 14. Mai 2013 um 14:32

    oder sie gehen (Flash-bedingt) gar nicht mehr weg, wie meinem letzten Posting (von 13h12) beschrieben.

  • F11 zeigt Tabs, obwohl Tabs unsichtbar sein sollen

    • worel
    • 14. Mai 2013 um 13:12

    Nachtrag :
    Dass madperson's Tip beim ersten Versuch nicht funktionierte,
    und die Tabs nicht weggingen, hängt auch mit FLASH zusammen. -Lade ich
    ein gestreamtes Live-Video auf der Seite live.nicovideo.jp
    und drücke F11, dann wird das Ausblenden der Tabs durch Flash VERHINDERT !

  • F11 zeigt Tabs, obwohl Tabs unsichtbar sein sollen

    • worel
    • 14. Mai 2013 um 12:48

    JA, ich habe nun einen Haken (reingemacht) beim Rechtsklick auf die Tab-Leiste. -Dann ist NIX passiert. Erst als ich ZWEIMAL hintereinander F11 drückte, sind die Tabs im Vollbildmodus WIE GEWÜNSCHT ALLE VERSCHWUNDEN.

    -Der PC wartete ca. drei Sekunden, bevor er beim letzten F11-Drücken die Tabs alle ausblendete.

    Vielleicht war das der Fehler bei meinem letzten Posting. Ich habe die drei Sekunden-Zeit möglicherweise nicht abgewartet, und die Haken zu schnell hintereinander reingemacht und rausgenommen.

    THANKS AN ALLE, es funktioniert!

    PS: weiss jemand ob es in den Einstellungen about:config einen Timer gibt der bistimmt wie lange Firefox wartet bevor er in den Vollbildmode übergeht?

  • F11 zeigt Tabs, obwohl Tabs unsichtbar sein sollen

    • worel
    • 13. Mai 2013 um 23:32

    Nein, hat nicht geholfen. -Die Tabs sind im Vollbildmodus sichtbar und wollen nicht weggehen.

  • F11 zeigt Tabs, obwohl Tabs unsichtbar sein sollen

    • worel
    • 13. Mai 2013 um 22:48

    Hallo,

    Beim Drücken der Taste F11 geht Firefox in den Vollbildmodus über, aber Tabs gehen
    bei Firefox nicht weg.

    -Ich muss irgendwo an eine Taste gekommen sein an der Tastatur, wodurch
    die Tabs seit 1 Woche nun permanent sichtbar bleiben. -Früher hat es immer funktioniert,
    dass beim Drücken der F11-Taste alle Tabs weggehen.

    -Wie kann ich es wieder einstellen, dass die Tabs bei Betätigung von F11 verschwinden?

  • Tastenkombination ändern, wie geht das? (Firefox)

    • worel
    • 7. April 2013 um 11:12
    Zitat von milupo

    So viel ich weiß, gilt diese Tastenkombination für das Schließen generell, nicht nur für das Schließen von Tabs, sondern auch von Fenstern. Man könnte im Programmcode des Fuchs' herumändern, ob es noch andere Möglichkeiten ohne die Installation einer Erweiterung gibt, weiß ich nicht.

    Aber ich habe auf AMO die Erweiterung EscCloseTab gefunden. Sie macht nichts anderes, als dem Schließen des aktuellen Tabs bzw. Fensters die Taste Esc zuzuweisen. Ich denke, dass es kein großer Unterschied ist, ob du nun Esc oder F1 verwendest, beide Tasten liegen nebeneinander.

    Aber falls du partout auf der Taste F1 bestehst, hier ist die von mir angepasste Variante mit der Taste F1:

    EscCloseTab spezial herunterladen

    EscCloseTab 1.2 (sowie EscCloseTab spezial) funktioniert leider (im April 2013) nicht mehr mit Firefox 21. -Gibt's einen Ersatz für EscCloseTab?

  • ISS Live Stream funktioniert nicht

    • worel
    • 4. März 2013 um 06:31

    Betriebssystem : WinXP Professional (Service Pack 3)
    Flashplayer version 11.6.602.171

    Hallo,

    wenn ich in Firefox 20.0 den NASA Stream (Iss Live Stream)

    http://www.ustream.tv/channel/live-iss-stream/pop-out

    . . .öffne, erscheint nur ein schwarzes Bild (Ton ist hörbar).

    Das gleiche Problem habe ich bei der MDR-Mediathek (MDR Escher), Link :

    http://www.mdr.de/mediathek/fern…s-dea15b49.html

    -Öffne ich den Escher Stream, ist das Bild da, aber wenn ich das Bild maximiere, ist nur ein
    schwarzes Bild zu sehen (im Google Chrome Browser funktionieren die oben genannten zwei Links
    völlig fehlerfrei). Woran könnte es liegen ?

  • Erweiterung, um Lesezeichen "offline" aufzurufen

    • worel
    • 2. Januar 2013 um 19:14

    Hallo,
    wenn ich mit ScrapBook die FTP-Suche ...

    http://www.searchftps.com/indexer/search.aspx

    speichere, und per ScrapBook abrufe, dann sieht die geladene Seite
    zwar aus wie das Original aus dem Web, aber wenn ich auf den "Suchen" Knopf drücke,
    dann passiert überhaupt nichts.

    Deshalb meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie man "Offline" eine Seite
    aus dem (FireFox-) Cache oder sonstigem Cache holt? -Natürlich sollte die Seite
    auch funktionieren.

  • Erweiterung, um Lesezeichen "offline" aufzurufen

    • worel
    • 23. Dezember 2012 um 21:31

    Hat jemand noch eine Idee?

  • Erweiterung, um Lesezeichen "offline" aufzurufen

    • worel
    • 15. Dezember 2012 um 12:43

    Scheint so, als verlieren die "Suchen" Buttons bei (mittels ScrapBook gespeicherten Seiten) ihre Funktionalität.

    Angenommen ich speichere die Seite http://www.mmnt.ru/int in ScrapBook, rufe die Seite wieder aus dem ScrapBook-Archiv ab, und klicke auf den Knopf "FTP Search". -Dann passiert nichts (auch wenn in dem Textfeld ein Suchbegriff drinsteht).

    Scheinbar kann man ScrapBook nur zum "Anschauen" von Seiten gebrauchen, aber nicht zum Benutzen.

  • Erweiterung, um Lesezeichen "offline" aufzurufen

    • worel
    • 11. Dezember 2012 um 16:56

    Hallo,

    aus dem Webarchiv http://archive.org lassen sich Webseiten, die es nicht mehr gibt,
    auch noch, nachdem sie nicht mehr existieren, abrufen. Da Archive.org (genauso wie die Ftp-Suche:
    http://www.mmnt.ru/int ) z.B. an Wochenenden oft überlastet ist, mache ich im Firefox-
    Menu unter ...

    Firefox-Menuleiste/Datei/offline arbeiten

    ... einen Haken, und hole die Archive.org -Seite mittels (eigens angelegtem) Firefox
    Lesezeichen aus meinem Cache. Danach entferne ich den Haken bei "offline arbeiten"
    wieder, und surfe normal weiter.

    Frage: Gibt es eine Erweiterung oder ein Script, womit man
    festlegen kann, dass eine bestimmte (in einer Whitelist zu definierende)
    Seite im Offlinemodus geladen wird?

    -Wer hat Ideen bzw. Vorschläge, wie man die Offline-Funktion "automatisch" 5 Sekunden
    aktiv schaltet, danach wieder auf "Online" schaltet und so die Seite aus dem Cache holt?

  • Firefox: falsche Umlaute (bei Ebay-Suche)

    • worel
    • 14. November 2012 um 15:00

    Komisch nur, dass die ursprüngliche Ebay-Suche bis vor ca. zwei Wochen fehlerfrei funktionierte. Dann kam plötzlich der Umlautfehler hinzu, obwohl ich an der Firefox-Konfiguration gar nichts veränderte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon