1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • Modifikation: Tastenkombi Strg+Pos1 (für die FF-Suchbox) einrichten

    • worel
    • 13. Februar 2018 um 15:56

    das folgende Javascript...

    var i,x;
    for(i=0;x=document.getElementsByTagName('input')[i];++i)if(x.type=='text')x.focus()

    ...lenkt den Tastaturfokus auf das erste auf der Seite vorkommende Input-Element, welches
    die Eigenschaft (type=='text')=true hat.

    Wie wandelt man das Javascript in ein Frame-Skript um?

  • Modifikation: Tastenkombi Strg+Pos1 (für die FF-Suchbox) einrichten

    • worel
    • 13. Februar 2018 um 11:22

    bei
    document.getElementsByTagName('input').length
    bzw.
    alert(document.getElementsByTagName('input').length)

    ...bekomme ich eine '0' zurückgeliefert, obwohl es auf der Seite das folgende
    input -Element gibt:

    <input autocomplete="off" class="XText " id="txtBenutzerkennung" maxlength="35" name="value_33560617.mainContent_root_txtBenutzerkennung" size="35" style="" type="text">

    Starte ich die FF -Javascript-Umgebung ( "Umschalt+F4" )
    und gebe ein...

    alert(document.getElementsByTagName('input').length)

    und führe es (mit "Strg+R") aus, so kommt '16' heraus.

  • Modifikation: Tastenkombi Strg+Pos1 (für die FF-Suchbox) einrichten

    • worel
    • 13. Februar 2018 um 08:14

    ich möchte mit javascript die Anzahl der auf der Seite vorkommenden Input-Elemente
    erfassen, und ersetzte die Zeile

    gBrowser.selectedBrowser.focus();

    durch die Zeile:

    alert(document.getElementById('input').length);

    Jedoch funktioniert die Methode...
    document.getElementById('input').length
    ...nicht. Wie erfasse ich die Anzahl der auf der Seite vorkommenden
    Input-Elemente?

  • Modifikation: Tastenkombi Strg+Pos1 (für die FF-Suchbox) einrichten

    • worel
    • 10. Februar 2018 um 13:09

    aborix
    im Firefox Chrome Ordner erstellte ich eine Datei namens "suchbox.js"
    mit deinem Beispiel, und das Beispiel funktioniert. -Danke.

    Ich habe aber eine Zusatzfrage bezüglich Posting #2:

    Wäre es möglich (beim Drücken der Tastenkombination "Strg+Pos1")
    den Tastaturfokus auf die erste auf der Seite vorkommende
    Textarea (oder das erste auf der Seite vorkommende Input-Element) zu
    lenken? Ich fand folgende jQuery Methode im Netz, weiss aber nicht, ob
    man die jQuery Methode genau so in das Script von Posting #2 einbauen kann.

    die jQuery Methode ist :
    $(':input:enabled:visible:first').focus();

  • Suche zeigt Messagebox,wenn Seiten-Ende erreicht ist

    • worel
    • 20. Januar 2018 um 19:19

    2002Andreas wrote:
    >>>>Evtl. hilft dir ja dieser Code schon etwas weiter
    >>>>Einzutragen in die userChrome.css

    2002Andreas
    -Danke für den Code und das angehängte Bild, dein
    Code-Beispiel funktioniert sehr gut.

    PS: in dem angehängten Bild habe ich einmal die ziemlich markante und nicht mehr
    zu übersehende
    Einstellung...

    .browserContainer > findbar .findbar-find-status{font-size: 96px;
    font-family:'impact'; font-weight:bold!important;color:red!important;}

    ...probiert
    :mrgreen: . :mrgreen: .

    Bilder

    • firefox_seitenende_Rot.jpg
      • 44,12 kB
      • 703 × 448
  • Suche zeigt Messagebox,wenn Seiten-Ende erreicht ist

    • worel
    • 20. Januar 2018 um 15:29

    >>Es ... gab auch noch nie eine separate Messagebox. In der Suchleiste erscheint der Hinweis.

    Klar, in der Suchleiste erscheint eine (unauffällige) Schrift in dieser ...

    Vordergrundfarbe

    ... mit dem Text: "Das Seitenende wurde erreicht, Suche vom Seitenanfang fortgesetzt"

    -Wäre es möglich, die Vordergrundfarbe & die Hintergrundfarbe zu ändern
    (in "knallige" Farben) oder, wenn das Seitenende erreicht ist, eine Aktion
    auszuführen, z.B. eine MessageBox zu zeigen?

  • Suche zeigt Messagebox,wenn Seiten-Ende erreicht ist

    • worel
    • 20. Januar 2018 um 06:28

    Hallo,

    durchsucht man eine Seite nach einem Begriff
    mit der Suchbox (Strg+F), so fängt die Suche
    wieder am Seitenanfang an, wenn das Seitenende erreicht ist

    Es wird keinerlei Messagebox beim Erreichen des Seitenendes angezeigt.

    Wie erreiche ich, dass Firefox eine Messagebox zeigt,wenn das Seiten-
    Ende erreicht ist?

  • Modifikation: Tastenkombi Strg+Pos1 (für die FF-Suchbox) einrichten

    • worel
    • 19. Januar 2018 um 15:28

    Hallo,

    ich möchte eine Modifikation für die Firefox Suchbar einrichten, sodass die Suchbox (erreichbar mit Strg+F) auf
    die Tastenkombination (Strg+Pos1) anders reagiert.

    Nämlich so: Drücke ich (Strg+Pos1), so soll der (in der Suchbox befindliche) Textcursor aus der Suchbox herausgehen,
    der Focus soll von der Suchbox wechseln zum Browserfenster, und das Browserfenster
    soll auf die Tastenkombination (Strg+Pos1) reagieren. Strg+Pos1 ist nämlich der Befehl, der das Browserfenster dazu
    bringt, dass es "ganz nach oben" scrollt.

    -Kann man für Firefox eine solche Modifizierung (einen Code etc.) einrichten, sodass die Searchbar
    auf die Tastenkombination Strg+Pos1 reagiert, wie ich es oben beschrieb?

  • Wirkt ein *.UChrm.js Script nur beim ersten Tab?

    • worel
    • 26. Dezember 2017 um 10:58

    funktioniert - danke.

  • Wirkt ein *.UChrm.js Script nur beim ersten Tab?

    • worel
    • 26. Dezember 2017 um 00:31

    Q.: Was muss man tun, damit die MessageBox auch bei einem neuen Tab erscheint?

  • Wirkt ein *.UChrm.js Script nur beim ersten Tab?

    • worel
    • 25. Dezember 2017 um 22:34

    Hallo,

    ich habe eine Frage. Wenn man im Firefox Profilordner in dem Unterordner chrome eine .js Datei mit dem Namen ( z.B. FensterMaximierTest.UChrm.js ) anlegt mit dem Inhalt ...

    Code
    alert(location);


    so erscheint die MessageBox nur beim ersten Tab. Öffnet man ein zweites Tab und navigiert anschliessend mit dem zweiten Tab zu einer URL, kommt keine MessageBox mehr.

    -Was muss man tun, damit die MessageBox auch bei einem neuen Tab erscheint?

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • worel
    • 23. Dezember 2017 um 19:32

    Wenn die userContent.css so ausssieht ...

    CSS
    /* userContent.css *********************************************/
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
     * set default namespace to XUL
     */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    a:visited{color:red !important;}

    ... werden alle besuchten Links in der Default-Farbe "Violett" angezeigt, und wenn die userContent so aussieht...

    CSS
    a:visited{color:red !important;}


    ... werden alle besuchten Links in Rot angezeigt, so wie ich es möchte.

    Der Fehler bestand darin, dass die Anweisung in der userContent.css in der zweiten Zeile ...
    "Do not remove the @namespace line" falsch ist. Ich musste den Inhalt der userContent.css
    erst löschen, das heisst auf 0 Byte bringen. Nun besteht das Problem dank Andreas2002's
    Hilfe nicht mehr, und ich werde den Thread als "gelöst" markieren. Danke 2002Andreas.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • worel
    • 23. Dezember 2017 um 19:10

    Ja. CSS-Datei.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • worel
    • 23. Dezember 2017 um 19:07

    >>Hier hat es doch schon mal funktioniert bei dir:
    >>viewtopic.php?f=16&t=112951
    Klar. Bisher hat es immer geklappt. Aber es klappt bei Firefox 57 nicht.

    Der Pfad zum Ordner chrome sieht bei mir so aus:

    AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\a8r92kwd.default\chrome

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • worel
    • 23. Dezember 2017 um 18:58

    Habe den Eintrag bei der Datei "userContent.css" ausprobiert, aber besuchte Links in Rot anstatt in Violett anzuzeigen, klappt nicht. Die besuchten Links werden nach einem Neustart von Firefox weiterhin in Violett angezeigt.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • worel
    • 23. Dezember 2017 um 18:31

    Das hier steht momentan in der userContent.css :

    Code
    /* userContent.css *********************************************/
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
     * set default namespace to XUL
     */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");

    Wie muss man den Eintrag :

    a:visited{color:red !important;}

    platzieren, damit besuchte Links zukünftig in Rot angezeigt werden?
    -Etwa so?

    CSS
    /* userContent.css *********************************************/
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
     * set default namespace to XUL
     */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    a:visited{color:red !important;}
  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • worel
    • 23. Dezember 2017 um 18:07

    Habe den Eintrag bei beiden Dateien ausprobiert, aber es klappte in beiden Fällen nicht.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • worel
    • 23. Dezember 2017 um 17:59

    Hallo,

    um besuchte Links in Rot anzuzeigen, editierte ich die userChrome.css, wie es in dem Thread
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=112951 beschrieben wird.

    Die userChrome.css wird editiert, und es wird die folgende Zeile eingetragen :

    a:visited{color:red !important;}

    Die Datei wird dann abgespeichert, und Firefox neugestartet.

    -Ich habe es heute (Dezember 2017) bei Firefox v57 probiert, aber es geht nicht. Leider
    werden besuchte Links in Violett statt in Rot angezeigt.

    -Hat sich an der Architektur von Firefox etwas geändert?

    Meine userContent.css (und userChrome) Datei liegen im Profil-Ordner im Unterordner "chrome".
    -Die Dateien sehen so aus (besuchte Links in Rot anzeigen klappt damit aber nicht)

    Code
    /* userContent.css *********************************************/
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
     * set default namespace to XUL
     */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    CSS
    /* userChrome.css **********************************************/
    
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) {
    /***************************************************************/
    
    
    /* CSS-Anweisungen bitte unter diesen Kommentar eintragen. */
    #fake-beispiel {
    	font-color: red !important;
    }
    a:visited{color:red !important;}
    /***************************************************************/
    }
    Alles anzeigen

    Hier die Anleitung, wie man den Firefox-Profilordner herausfindet:

    Um den Pfad der userChrome.css herauszufinden, muss man folgendes tun:
    unter:
    FireFox-Menuleiste\Hilfe\"Informationen zur Fehlerbehebung"\ den Button "Ordner öffnen" anklicken.
    -Dann erhält man einen Pfad, der in etwa so aussieht:

    C:\Users\[meinLokalerComputerBenutzerName]\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\[achtstelligeZahlenkombination].default\

    In dem Unterordner [Profil-Ordner]\chrome\ ist dann die Datei userContent.css vorzufinden.

  • Firefox v57 - (uc.js ausführen klappt nicht)

    • worel
    • 21. Dezember 2017 um 23:05

    Browser: Firefox 57.0.2 (64 bit, Windows 10)

    Hallo,

    ich habe am 21.12.2017 die Datei
    "firefox-anpassungen.zip" (7.89kB)
    vom Firefox-Forum https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122538 heruntergeladen,
    die ".zip" Datei auf USB Stick entpackt, und die acht Dateien, wie in der
    Anleitung beschrieben, in dem Profil-Ordner des PC's

    [Profil-Ordner] \userChromeJS\main.js
    [Profil-Ordner] \userChromeJS\utilities.js
    [Profil-Ordner] \userChromeJS\Readme.txt

    [Profil-Ordner] \chrome\userChrome.js
    [Profil-Ordner] \chrome\userChrome.css
    [Profil-Ordner] \chrome\userContent.css

    [Profil-Ordner] \userChromeJS\config.js

    [Profil-Ordner] \defaults\pref\config-prefs.js

    ...gespeichert und Firefox neu gestartet. Ohne Erfolg.

    Damit eine Messagebox (zum Test) beim Firefox-Start angezeigt wird, kopierte ich vor dem Browser-Neustart
    die Datei irgendeinname.uc.js in das Chromeverzeichnis ( [Profil-Ordner] \chrome\irgendeinname.uc.js)

    Inhalt der Datei "irgendeinname.uc.js":

    Code
    alert("Test");

    Es sollte beim Browserstart eine Messagebox mit "Test" aufpoppen, aber es passiert nichts. Was läuft falsch?

    Hier die Anleitung, wie man das Firefox-Profilverzeichnis herausfindet:

    Um den Pfad der userChrome.js herauszufinden, muss man folgendes tun:
    unter:
    FireFox-Menuleiste\Hilfe\"Informationen zur Fehlerbehebung"\dort den Button "Ordner öffnen" anklicken.
    -Dann erhält man einen Pfad, der in etwa so aussieht:

    C:\Users\[meinLokalerComputerBenutzerName]\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\[achtstelligeZahlenkombination].default\

    Dann in dem Ordner [Profil-Ordner]\chrome\

    ..in die Datei irgendeinname.uc.js folgenden Code hineinschreiben (z.B. mit Notepad), und anschließend den Browser neu starten.

    Code
    alert("Test");

    Ich habe es wie in der obengenannten Anleitung beschrieben gemacht, aber bei meinem Firefox v57 (@64bit, Windows 10) poppt die gewünschte Messagebox nicht auf. Was läuft falsch?

  • Fensterstatus ist unzuverlässig (Dezember 2017)

    • worel
    • 20. Dezember 2017 um 20:35

    Um den Pfad der userChrome.js herauszufinden, muss man folgendes tun:
    unter:
    FireFox-Menuleiste\Hilfe\"Informationen zur Fehlerbehebung"\dort den Button "Ordner öffnen" anklicken
    Dann erhält man einen Pfad, der in etwa so aussieht:

    C:\Users\[meinLokalerComputerBenutzerName]\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\[achtstelligeZahlenkombination].default\

    Dann in dem Unterordner \chrome\

    ..in die Datei userChrome.js folgenden Code hineinschreiben (z.B. mit Notepad), und anschließend den Browser neu starten.

    Code
    setTimeout(function() {
      if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') {
        window.maximize();
      };
    }, 0);

    Ich habe es (wie in der obengenannten Anleitung beschrieben) gemacht, aber bei meinem Firefox v57 (@64bit, Windows 10) findet die gewünschte Fenstermaximierung nicht statt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon