1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • Wo speichert Firefox "DSDS-Videos" ?

    • worel
    • 10. März 2009 um 01:56

    Hallo,

    ich hätte gerne gewusst, in welcher Datei Firefox das Video . . .

    http://www.rtl.de/tv/superstar_videoplayer.php?id=2393

    . . . speichert.

    2. Frage:
    Wenn es nicht herauzufinden ist, wo Firefox das Video speichert,
    mit welchem Plugin kann ich das Video "downloaden".

  • FireFox-Fehler in "Google-Such-Box"

    • worel
    • 7. März 2009 um 18:26

    Beispiel: User K. steht vor einem Geldautomat mit vier Knöpfen:

    1. Knopf : Überweisung "100 EURO"
    2. Knopf : Überweisung "1.000 EURO"
    3. Knopf : "freie Betragseingabe"
    4. Knopf : "Weiter"

    Herr K. möchte 10 EUR überweisen. Er drückt auf "Knopf 3" für "freie Eingabe". Bevor K. den
    Knopf "freie Eingabe" betätigte, streifte er den "Knopf 2" (er drückte "Knopf 2" aber nicht
    nieder); durch die unbewusste, leichte Berührung mit der Fingerkuppe wurde "Knopf 2" auf dem
    LCD-Schirm "selektiert". Selektieren heisst, "Knopf 2" wechselt seine Hintergrundfarbe von
    "weiss" nach "blau".

    -Es sind nun auf dem Flatscreen 4 Elemente abgebildet :
    3 Elemente mit schwarzer Schrift auf weissem Hintergrund
    1 Element mit weisser Schrift auf blauem Hintergrund

    Herr K. gibt in die Box für "freie Eingabe" den Überweisungsbetrag in Höhe von 10 EURO ein.
    Dann bestätigt K. seine Eingabe durch Drücken des "Weiter" -Knopfes. Ein zweiter Bildschirm
    poppt auf, und beglückwünscht Herrn K. dazu, dass er soeben 1.000 Euro überwiesen habe. Herr
    K. ist geschockt. Er wollte garnicht 1.000 EURO, sondern bloss 10 EURO überweisen ! Wie kam
    es zu dieser "Fehlüberweisung"?

    Grund 1: Die Bedienelemente des Bankomaten waren sehr "empfindlich"
    eingestellt. Da bereits das leichte "Streifen" von "Knopf 2" mit der Fingerspitze als Eingabe
    (ENTER) gewertet wurde, nahm der Bankomat an, Herr K. wolle 2.000 EUR überweisen.

    Grund 2 für die Fehlüberweisung: Die Eingabe des "10 Euro Betrages" erfolgte (zeitlich gesehen) zwar
    später als die "Aktivierung" von "Knopf 2", aber der Bankomat wertete ausschliesslich die
    Eingabe an "Knopf 2", und ignorierte K's späteres Eintippen des Geldbetrages in Höhe von
    10 EURO.

    -Durch diese zwei Auswertungen kam es zur Fehlüberweisung.

    Damit der "Bankomat" in Zukunft nutzerfreundlicher wird, wären hier 2 Änderungen vorzuschlagen:

    1) Abschaffung überempfindlicher Tasten. Der Administrator des Bankomaten sollte **zumindest**
    die Möglichkeit haben, "Knopf 2" als "Niederdrück-Knopf" zu definieren, und die Sensorfunktion von "Knopf
    2" vorübergehend abzuschalten. Im laufenden Betrieb könnte der Administrator des Bankomaten dann seine eigene
    Erfahrungen machen, und selbst entscheiden, ob "Knopf 2" ein "Sensorknopf" oder ein "Niederdrück-Knopf"
    sein soll.

    2) Wurde "Knopf 2" aktiviert, und es erfolgt eine zeitlich spätere Eingabe in
    das Feld "freie Eingabe", soll die Wahl der "2.000 EURO Überweisung" wieder verworfen, und
    "Knopf 2" wieder deselected werden (also als abgewählt dargestellt werden).

    SO könnte der Bankomat wohl zuverlässiger funktionieren, und Fehlüberweisungen könnten verhindert werden.

    PS: Wenn ich Firefox und Opera vergleiche und Google-Suchanfragen mache, stelle ich fest, dass Opera
    bei der Suchboxeingabe sauber reagiert, und nur Firefox diese 2 Fehler (ich möchte sie als Fehler bezeichnen) hat.

  • FireFox-Fehler in "Google-Such-Box"

    • worel
    • 5. März 2009 um 19:55


    Die Ursache aller "Fehler" ist bei "Schritt fünf" zu sehen (Schritt fünf meiner Kurzanleitung). Bei diesem Schritt ist die Vorschlagbox in aufgeklapptem Zustand. -Sie hat die schwarze Schrift auf weissem Hintergrund. Der Fx-User bewegt also den Mauscursor von der Suchboxposition zwei cm nach unten, um den Mauscursor aus seinem Sichtfeld zu bewegen. Der Mauscursor soll schliesslich die Suchphrase nicht überdecken bzw. Teile der Suchphrase unsichtbar machen.

    Bislang wertet der Fx-Browser dieses "Überfahren der Vorschlagbox mit dem Mauscursor" leider als eine "EINGABE", also quasi, als würde der User bestätigen, den Inhalt der Vorschlagbox übernehmen zu wollen. -Dabei will der User bloss den (optisch störenden) Mauscursor aus dem Suchfeld wegbewegen.


    Spätestens wenn die Vorschlagbox "blau" ist, und der User dann noch **weitere** Zeichen in die Suchbox eingibt, müsste der Fx-Browser "bemerken", dass der Fx-User **nicht** den Inhalt der Vorschlagbox übernehmen möchte, sondern eine von der Vorschlagbox abweichende Suchphrase für die (LEO- oder Google-) Suche verwenden will.


    Den Entwicklern von Firefox wäre folgender Verbesserungsvorschlag zu machen:

    1) Der Fx-User sollte mindestens in die Vorschlagbox hineinklicken müssen (oder Pfeilab-Taste), um diese zu aktivieren (blau werden zu lassen). Ein "Überfahren mit der Maus" soll nicht reichen.

    2) Ist die Vorschlagbox blau, und der User tippt noch weitere Zeichen in die Suchbox ein, muss die Vorschlagbox die blaue Hintergrundfarbe wieder verlieren, und wieder die schwarze Schrift auf weissem Hintergrund bekommen! -So könnte der Fehler, dass die mühselig eingetippte Suchphrase beim Betätigen von ENTER wieder "verworfen" wird, nicht mehr vorkommen.

  • FireFox-Fehler in "Google-Such-Box"

    • worel
    • 4. März 2009 um 08:53

    Bei dict.leo.org tritt der Fehler auch auf, z.B. wenn ich
    abcde fghij
    ...eingebe.

    Schritt 1) erst etwas eingeben, z.B. abcde fghij

    Schritt 2) Dann Enter drücken (LEO-Suche läuft an)

    Schritt 3) Nun mit der Entf-Taste das "j" von "fghij" löschen (dabei klappt die Vorschlagbox auf)
    und das fehlende, gelöschte "j" wieder eintippen

    Schritt 4) Nun mit der Maus an die rechte Seite des Buchstaben "e" von "abcde" klicken

    Schritt 5) Mauscursor zwei cm nach unten ziehen (beim Überstreichen der Vorschlagbox mit dem Mauscursor
    wird die Vorschlagbox blau)

    Schritt 6) eine "9" hinter abcde anhängen. Es entsteht die Suchphrase "abcde9 fghij"

    Schritt 7) Wenn man jetzt "ENTER" drückt, **verwirft** der Firefox-Browser die neue Eingabe, und
    es steht im Suchfeld die ALTE Sucheingabe. -Nämlich die, die in der Vorschlagbox enthalten war.

  • FireFox-Fehler in "Google-Such-Box"

    • worel
    • 4. März 2009 um 03:09

    Hattest du die Vorschlagbox ausgeklappt? -War die Vorschlagbox mit blauem Hintergrund,
    so wie im Film ? -Also, ich erkläre die Vorgehensweise nochmal:

    Schritt 1) Erst Etwas eingeben, z.B. knoppers site:abc.de

    Schritt 2) Dann Enter drücken (Googlesuche läuft an)

    Schritt 3) Nun mit der Entf-Taste das "e" von "site:abc.de" löschen (dabei klappt die Vorschlagbox auf)
    und das fehlende, gelöschte "e" wieder eintippen

    Schritt 4) Nun mit der Maus an die rechte Seite des Buchstaben "s" von "knoppers" klicken

    Schritt 5) Mauscursor 2cm nach unten ziehen (beim Überstreichen der Vorschlagbox mit dem Mauscursor
    wird die Vorschlagbox plötzlich blau)

    Schritt 6) eine "2" hinter knoppers anhängen. Es entsteht die Suchphrase "knoppers2 site:abc.de"

    Schritt 7) Wenn man jetzt "ENTER" drückt, **verwirft** der Firefox-Browser die neue Eingabe, und
    es steht im Suchfeld die ALTE Sucheingabe. -Nämlich die, die in der Vorschlagbox enthalten war.

  • FireFox-Fehler in "Google-Such-Box"

    • worel
    • 4. März 2009 um 00:50

    Hallo,

    Firefox-User H führt eine Google-Suche durch mit der Phrase ...

    bergisch superstars site:panoramio.com

    ... und erhält ein Google-Ergebnis. Um andere Ergebnisse zu erhalten,
    ändert er im Suchfeld die Sucheingabe; er löscht das Suchwort "superstars"
    und schreibt an dessen Stelle den Begriff "villa" hin. -Die Suchphrase
    lautet dann:

    bergisch villa site:panoramio.com

    Als User H die Entertaste drückt, passiert folgendes:

    Der Firefox-Browser **verwirft** die neue Eingabe, und
    in dem Suchfeld steht die alte Sucheingabe!

    -Peinlich, denn die mühsame Handeingabe war umsonst !

    Seid Ihr auch der Meinung, dass dies ein bedeutender Firefox-Fehler ist ?

    Die meinerseits verwendete Firefox Version ist 3.0.6, jedoch trat der Fehler
    auch schon in allen früheren Firefox-Versionen auf.

    Hier das Video ( fehlermpg.mpg / Länge 9s / 3,2 MB )
    ==============================================
    Der MPG -Download öffnet einen neuen Tab
    ==============================================

  • Den Kontextmenu-Eintrag "Grafik anzeigen" ändern

    • worel
    • 26. Februar 2009 um 21:53

    Hallo,

    habe die vorgeschlagene Erweiterung
    "Open Image In New Tab"

    https://www.erweiterungen.de/installieren/O….1_fx_de-DE.xpi

    in FF3 installiert. Funzt prima. -Danke für die Tipps.

  • Den Kontextmenu-Eintrag "Grafik anzeigen" ändern

    • worel
    • 26. Februar 2009 um 13:21

    Hallo,

    ist der Mauszeiger in einem Browserfenster über einem Bild, und man drückt

    [rechte Maustaste]

    ... sieht man im Kontextmenu den Eintrag [Grafik anzeigen] .

    Wird derEintrag
    [Grafik anzeigen] + STRG
    ... gedrückt, erscheint die Grafik in einem neuen Fenster.

    Kann man im [rechte Maustaste] -Menu
    einen Menu-Eintrag hinzufügen, der bewirkt,
    dass die Grafik in einem neuen Fenster geöffnet wird
    auch wenn man **NICHT** die Taste [Strg] drückt?

  • Adressbar um den "Paste and go " Eintrag erweitern

    • worel
    • 19. Februar 2009 um 19:29

    Die 2 in dem Pluginnamen bezeichnet die Firefoxversion, zu der es kompatibel ist.

    Es gibt seit Ende 2008 auch ein "Paste-and-go 3" plugin. -Dieses hat aber noch Fehler.

  • Adressbar um den "Paste and go " Eintrag erweitern

    • worel
    • 19. Februar 2009 um 16:29

    Hallo,

    wie kann man in der FF-Adressbar den "Paste and go" Eintrag hinzufügen, so wie er z.B. beim Operabrowser (im rechte-Maustaste-Menu) vorhanden ist?

  • Tastenkombi "zum letztbesuchten Tab zurückkehren"

    • worel
    • 11. Februar 2009 um 20:02

    Firefox: 3.06

    Hallo,
    angenommen, ich habe 5 Tabs offen.
    Ich bin in Tab 2, und klicke auf Tab 4.
    Wie lautet die Tastenkombi, um zu Tab 2 (letztbenutzter Tab) zurückzukehren?

    -Ich benutze das Addon keyconfig, und kann
    in keyconfig (Menupunkt\EXTRAS\"Tastaturkürzel anpassen")
    die passende Tastenkombi nicht finden.

  • Forum für .XML Searchplugins

    • worel
    • 18. November 2008 um 21:24

    Danke, guter Tipp.

    In einer XML Datei stecken die Icons immer in einem 592 Byte langen
    String, z.B. das Icon der Google Suche sieht so aus:

    <Image>data:image/x-icon;base64,
    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAAB3RJTUUH0wsPDy0SrwKJ/AAAAAlwSF
    lzAAAK8AAACvABQqw0mAAAAARnQU1BAACxjwv8YQUAAAE+SURBVHjaY5zJQBpgAWLvXbs4xMQIKv3x
    6tVWNzeQBgFtbW4pKZDY/////vyByjMyMjEzA0m4hq/PnkFtgIN39++fyEiHKGLh5FQNC1OMikazhw
    mF9/fvk917GBl/88qK///w/lB29uNtW/BqAAPVhDTbOYutFyxi5ea+s3f/////cWr4C6H+geiPHz78
    //dXQlaGEdU4FD9AjDrS13N7+uSXj57xKSrKR0Qg+xu7kxQEBbg1dWXt7D5/eH+ytPT31684bYAYJZ
    OYohIVA2S8On5sg5W1QlCgYmAwdhuYoWJQmhEcJx/evMFpAwTcXjDr+Z5tv379fXfmPLemmrpfAG4N
    zMwyri7//zN+fvwSxLa318/O5BIXx6lBSFHRY+s2hJeYmBiZmdHsB2n4cPXqj9evGQgBYOIDmUJq8g
    YA3MhuHjwe/W8AAAAASUVORK5CYII=</Image>

    Wenn ich auf der Pluginseite http://mycroft.mozdev.org meine Suche veröffntlichen will,
    benötige ich zu jeder Suche ein selbstgestricktes Icon.

    Die selbstgemachten Icons habe ich bereits vorbereitet. -Wie aber
    bekomme ich die Grafik in das String-Format?

  • Forum für .XML Searchplugins

    • worel
    • 18. November 2008 um 19:33

    Hi,

    in dem Verzeichnis...

    [Firefoxverzeichnis]\searchplugins


    ...gibt es ca. 10 Dateien mit der Endung .xml

    Darunter sind z.B. die eBay-Suche oder die
    google Suche (das zugehörige Suchfeld ist standardmäßig
    in jedem FF-Browser links neben der Navigationsleiste zu sehen)

    Ich habe einige gute Searches selbst programmiert,
    die ich anderen Usern zugänglich machen möchte.

    -Gibt es eine Plattform, wo solche Eigenentwicklungen
    "gesammelt" werden, und von Firefox-Usern downgeloadet
    werden können?

  • Tastenkombination selbst einrichten

    • worel
    • 12. November 2008 um 16:13

    Hallo,

    ich habe bei Keyconfig das Kürzel ...

    Tab schliessen "Strg + W"

    ... umgeändert in F4.
    Funktionirert wunderbar. -Danke an Alle für die Tipps!

  • Tastenkombination selbst einrichten

    • worel
    • 12. November 2008 um 14:14

    Hallo,

    um ein aktuelles Tab zu schließen,
    verwende ich

    Strg + F4

    - Kann man den FF Browser so
    konfigurieren, dass man ein aktuelles Tab
    mit F4 schliessen kann ?

  • Knopf - zum Javascript ein- und ausschalten

    • worel
    • 3. November 2008 um 10:52

    Danke, das funzt. -Habe festgestellt, dass mein 550 MHz Rechner mit W98se die eBay Anzeigen doppelt so schnell lädt (in acht statt zwanzig sekunden), wenn Javascript aus ist. Daher ist das Toolbar-Button-Plugin für mich eine extrem wichtige Erweiterung.

    Nur bei beendeten Angeboten schalte ich Javascript ein, denn da braucht man Javascript zwingend.

  • Knopf - zum Javascript ein- und ausschalten

    • worel
    • 3. November 2008 um 08:11

    Hallo,
    in Firefox kann man unter . . .

    Menuleiste > Extras > Einstellungen > Javascript aktivieren

    . . . einen Haken setzen, und Javascript wird aktiviert / deaktiviert. -Gibt es
    einen Toggle-Button zum "Javascript ein- und ausschalten", den man zur Symbolleiste hinzufügen kann?

  • Frage (2) zu [Firefoxverzeichnis]\searchplugins\

    • worel
    • 7. August 2008 um 12:06

    Hallo,

    bei Firefox gibt es die Search-Plugins in dem Verzeichnis . . .

    Firefoxverzeichnis\searchplugins\

    Beispiel für die Ebaysuche :

    Code
    <SearchPlugin>
    <ShortName>eBay</ShortName>
    <Description>eBay - Online-Auktionen</Description>
    <InputEncoding>ISO-8859-1</InputEncoding>
    <Image>data:image/x-icon;base64,R0lGODlhEAAQAMQAAAAAAMz/zMwAADMAzOfn1sxmAP///5kAZpnM////AACZM/777zPMAP+ZAP8AAP9mmf/MzMwAZjNmAADMM/+ZM/9mM//MMwAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACH5BAQUAP8ALAAAAAAQABAAAAVPoCGOZGmeaKqiQDkMYqAoBqMELpxUlVTfBohjeHjBLJLZZCF0GASOAWJQSFAUE1FTwIUNKoYKTQslGCLSb6MBFD2G3Zdo0k4tVvi8fl8KAQA7</Image>
    <Url>
      <Param>
      <Param>
      <Param>
      <Param>
      <Param>
      <Param>
      <Param>
      <Param>
    </Url>
    <SearchForm>http://search.ebay.de/</SearchForm>
    </SearchPlugin>
    Alles anzeigen


    Die Binärdaten für das Icon sind in einem String enthalten, der rund 300 Zeichen lang ist.

    Weiss jemand was für ein Format das Bild ist, und welchen Iconeditor man nehmen könnte, um Icons selber zu basteln?

  • Frage zu [Firefoxverzeichnis]\searchplugins\

    • worel
    • 5. August 2008 um 14:27
    Zitat von Dr. Evil

    müsste glaube ich so gehen . . .

    Habe die Lücke hinter "http" herausgenommen und dein Beispiel getestet. Es funktioniert einwandfrei.
    -Danke Evil :D

  • Frage zu [Firefoxverzeichnis]\searchplugins\

    • worel
    • 5. August 2008 um 13:31

    Hallo,

    bei Firefox gibt es die Search-Plugins in dem Verzeichnis . . .

    Firefoxverzeichnis\searchplugins\

    Ich habe für Youtube folgendes Plugin. . .

    Code
    <SearchPlugin xmlns="http://www.mozilla.org/2006/browser/search/">
    <ShortName>Youtube</ShortName>
    <InputEncoding>UTF-8</InputEncoding>
    <Url type="text/html" method="GET" template="http://www.youtube.com/results">
      <Param name="search_query" value="{searchTerms}"/>
      <Param name="uploaded" value="w"/>
    </Url>
    </SearchPlugin>

    . . . gebastelt, als XML gespeichert, Firefox neu gestartet, und das Plugin hat prima funktioniert.

    Ich möchte es für die Suchmaschine WEB.ARCHIVE.org umbauen.
    Der "Web-Archive" Suchstring . . .

    http: //web.archive.org/web/*/http://bild.de

    . . . listet alle bild.de Seiten seit 1996. Leider macht das Firefox
    Plugin ein Fragezeichen zwichen URL und SuchTerm, also kommt
    ein String heraus wie . . .

    http: //web.archive.org/web/*/?http://bild.de
    anstatt wie es korrekt wäre
    http: //web.archive.org/web/*/http://bild.de

    Das Fragezeichen ist zuviel. Wie kriege ich das Fragezeichen weg?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon