1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • "Firefox 4 Collection" abschalten (-Es nervt.)

    • worel
    • 8. Juni 2011 um 13:39

    Hallo,

    geht man in der FireFox-Menuleiste unter ...

    Menuleiste/Extras/Addons

    ... um die Addons anzusehen, wird im ersten Tab (von vier Tabs)
    die "Firefox 4 Collection" geladen.

    Während des Ladens der "Firefox 4 Collection" ist der PC zu 100%
    ausgelastet, und der PC ist sehr langsam (1GHz Desktop-PC mit WinXP).

    -Wo schaltet man das Laden der "Firefox 4 Collection" ab?

    -Habe gehört, dass man in der Adressleiste des Browsers
    about:config (+Enter)
    eingibt, und man dort manche Einstellungen ändern kann.

  • Kann man Windows-APIs nutzen,um FF Add-ons zu proggen?

    • worel
    • 18. Mai 2011 um 21:03

    Hallo,

    ich möchte gern ein Firefox-Addon programmieren, das die Windows-Taskbar unterdrückt
    (genauer gesagt das Hochpoppen der Windows-Taskbar unterdrückt),
    solange der Firefox-Browser am Laufen ist.

    Um die Taskbar ein- und auszublenden, benutze ich die Windows-API "ShowWindow".

    Ist es möglich ein Firefox-addon, welches eine solche "Windows-API" benutzt,
    zu programmieren?

  • Add-On, das "Taskleisten-PopUp's" verhindert

    • worel
    • 15. Mai 2011 um 17:37

    Hallo,

    maximiere ich den Text-Editor "EditPad Lite" und stosse
    mit der Maus an den unteren Bildrand, dann poppt die
    "Windows-Taskleiste" 1)
    nicht hoch, weil "Editpad Lite" einen "Taskleisten-Popup-Verhinderer" hat.

    So einen Popup-Blocker möchte ich in Firefox 4 auch. Ich habe bereits im Netz nach entsprechenden
    Add-Ons gesucht, ohne Erfolg.

    Wer weiss, wo ich so einen Popup-Blocker für den Firefox 4 bekommen kann?

    Fußnote 1):
    Habe in den Taskleisten-Eigenschaften bei "Auto-hide the taskbar" einen Haken gemacht

  • Habe Phishing-Virus beim OnlineBanking

    • worel
    • 18. Februar 2011 um 13:39

    die folgenden zwei Schlüssel haben keinen Eintrag, sind also leer:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce

    bei den anderen zwei Schlüsseln gibt es einen Eintrag in "Run".
    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run (1 Eintrag)
    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce (kein Eintrag)

    Der Run-Eintrag lautet: C:\WINDOWS\SYSTEM32\dumprep 0 -k
    Die Datei dumprep.exe (11kB) scheint mir aber vertrauenswürdig, da sie eine
    "Microsoft Windows" Signatur, und eine Versionsnummer hat.

  • Habe Phishing-Virus beim OnlineBanking

    • worel
    • 17. Februar 2011 um 20:09

    Hallo,
    danke für die Antworten. Ich wußte schon etwas länger vor meinem ersten Posting, dass man Windows neu
    aufsetzen muss, aber ich möchte wissen, was genau das Problem auf meinem Rechner ist,
    und ich wende mich an camp-firefox, weil es hier Experten gibt.

    Soweit ich es bisher herausfand hat der Virus den PC gescannt.
    Er suchte sich von dem (gesunden) Programm "Wlan-Monitor", was zu meinem
    "D-Link" WLAN USB-Stick gehört, die "wlanmon.dll" heraus. Die Dll
    kopierte er nach C:\WINDOWS\System32\wlanmon.dll, sodaß
    anschließend auf dem PC zwei "wlanmon.dll" vorhanden waren.
    1)"wlanmon.dll" (die originale 96kB grosse Datei, im normalen Verzeichnis) und...
    2)"wlanmon.dll" (die verseuchte 222kB grosse Datei) im WINDOWS\System32-Verzeichnis

    Erkennbar war die neue DLL-Datei daran, dass sie keinen Herstellernamen/keine Signatur hatte,
    und sehr jung war (Erstellungsdatum 22.01.2011, gegenüber der originalen DLL von 2005.

    Die infizierte Datei war 222 kB gross. Ich unterzog sie einem online-Exetest
    (http://support.kaspersky.com/viruses/online). Dieser meldete, dass die Dll mit dem
    "Trojan-Dropper.Win32.Mudrop.cxc" infiziert ist.

    Momentan wird die Virus-DLL immer beim Start von Firefox gestartet (ich kann die dll
    im ProzessMonitor Programm "Iarsn TaskInfo" sehen).

    Hier ein Beweis:
    benenne ich die Datei...
    C:\WINDOWS\System32\wlanmon.dll um in...
    C:\WINDOWS\System32\wlanmon.txt
    ...und starte Firefox, dann ist Firefox zwar in Taskmonitor Programmen sichtbar,
    aber es erscheint keinerlei Symbol in der Taskleiste, und es erscheint
    ABSOLUT KEIN USERINTERFACE, was bedeutet, dass man so überhaupt nicht mehr surfen kann.

    Nach der Umbenennung von...
    C:\WINDOWS\System32\wlanmon.txt in
    C:\WINDOWS\System32\wlanmon.dll
    ...kann Firefox wieder normal gestartet werden!

    Das Wegbleiben des Userinterfaces ist ein Beweis dafür dass die wlanmon.dll eine
    "User-Interface-Blockierfunktionalität" besitzt.

    Die Blockierfunktion ist in x2.txt (siehe Download Link im ersten Thread) insofern bewiesen
    und dokumentiert, weil in x2.txt eine Funktion namens ".blockUI" enthalten ist, wobei blockUI wohl für
    BLOCK(u)SER(i)NTERFACE steht.

    Frage:
    Durch welchen fiesen Trick wird eigentlich erreicht, dass die Fake-DLL beim Start
    des Firefoxbrowsers so fest eingebunden wird, und für den Start unentbehrlich ist?
    -Eine DLL namens wlanmon.dll gehört von Haus aus **sicher nicht** zu Firefox dazu!

  • Habe Phishing-Virus beim OnlineBanking

    • worel
    • 16. Februar 2011 um 12:40

    Hallo,

    mein PC wurde leider mit einem Phishing-Virus befallen, und der Virus macht sich
    beim OnlineBanking wie folgt bemerkbar: egal, welche der 15 Landes-Filialen
    (von psd-bank.de) ich aufrufe, und dort den Button "Onlinebanking Starten" drücke,
    und entweder ...

    A) die Demoversion von OnlineBanking, **ODER** ...
    B) die echte OnlineBanking -Version

    ...aufrufe, erscheint nach dem Klick auf "ANMELDEN" (anstatt dem Login) eine Tabelle
    mit einer TAN-Abfrage (siehe beigefügtes Bild, 194 kB), wo eine Aufforderung kommt,
    einhundert TAN's einzugeben.

    Was ich bereits zur Phishing-Deaktivierung unternommen habe, ist:
    1)PC im "Abgesicherten Modus mit Netzwerkzugang" starten. Ergebnis: Virus inaktiv.
    2)in Firefox (unter Extras\Einstellungen\Inhalt) Javascript deaktivieren. Ergebnis: Virus inaktiv.
    3)im Windows-Taskmanager alle unnötigen Applikationen + Prozesse schließen. Ergebnis: Virus aktiv.
    4)alle Firefox-Erweiterungen + Plugins deaktivieren, FF neustarten. Ergebnis: Virus aktiv.
    5)einen anderen Browser (Chrome) benutzen. Ergebnis: Virus inaktiv.
    6)Statt Firefox.exe einen "Portablen" Firefox (FirefoxPortable.exe), der in einem anderem
    Verzeichnis liegt, starten. Ergebnis: Virus aktiv.

    meine FRAGE:
    welche Malware schafft es, die zwei Scripts, bezeichnet mit "x1 / x2"
    Download hier (32kB) http://www13.zippyshare.com/v/62522464/file.html
    in den "Head" des Firefox einzubauen, genau in dem Moment, wo der Button
    "ANMELDEN" geklickt wird, und der Einlogversuch gestartet wird ?
    -Kann der Virus vielleicht etwas mit den Firefox Datenbank Files zu tun haben, welche
    im Firefox-Verzeichnis liegen, und die die Endung .sqlite haben ?

    Anhang: Bild (955 x 1200 pixel , 194kB)
    Download http://www13.zippyshare.com/v/62522464/file.html

    Bilder

    • screen_firebug3.jpg
      • 199,11 kB
      • 955 × 1.200
  • Kennung/Identität von FireFox verstecken/ändern

    • worel
    • 31. Januar 2011 um 13:46

    Hallo,

    man kann die Identität des FireFox auch so ändern:
    in die Adresszeile "about:config" eingeben (+ENTER)

    Dann bei dem Schlüssel ...
    general.useragent.extra.firefox
    den Wert "Firefox/x.x.xx "
    in den Wert "Opera/x.x.xx"
    umändern.

    Wenn man nun die Sniffing-Webseite
    http://www.ip-secrets.info/
    ... aufruft, wird angezeigt : "Ihr Browser ist: Opera"
    statt "Firefox" !

    FRAGE :
    Funzt diese Seite noch ? (es kommt beim Seitenaufruf so eine komische Frisuren-Reklame)
    http://texturizer.net/firefox/extensions/#useragentswitcher

  • Video von Flash-Videoseite speichern

    • worel
    • 18. Dezember 2010 um 20:22

    Flash-Filme verwenden das RTMP Protokoll.

  • Video von Flash-Videoseite speichern

    • worel
    • 18. Dezember 2010 um 09:35

    Hallo,

    gibt es ein Plugin, wo man das Video von einer mit Flash* dargestellten Seite
    downloaden kann?

    (*) zum Beispiel die Seite http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z

  • Fehlerhafte Seiten-Suche (F3)

    • worel
    • 5. Dezember 2010 um 08:03

    Laut Hilfe ...
    http://support.mozilla.com/de/kb/Suchen%2…e?s=suchen&as=s
    unterscheidet Firefox zwischen zwei Suchen in einer (bereits geladenen) Webseite:

    ============================================================================
    1) STRG+F (Suchen innerhalb einer Seite)
    1b) ESC (Suchen innerhalb einer Seite, beenden)

    Suchen innerhalb einer Seite:
    Um die Suche nach einem Text auf einer Seite zu starten:
    1. Öffnen Sie die Suchleiste:
    o Drücken Sie Strg und F, oder
    o Klicken Sie auf das Menü Bearbeiten und wählen Sie Suchen.

    1. Geben Sie den Begriff in das Feld "Suchen:" der Suchleiste ein. Firefox beginnt bereits mit dem Markieren der Vorkommen, während Sie tippen.
    o Wenn Ihre Such-Phrase nicht auf der Seite vorkommt, wird in der Suchleiste Ausdruck nicht gefunden angezeigt.

    Während die Suchleiste geöffnet ist, sind folgende Optionen möglich:
    * X: Suchleiste schließen.
    * Abwärts: Das nächste Vorkommen des Begriffs markieren.
    * Aufwärts: Das vorherige Vorkommen des Begriffs markieren.
    * Hervorheben: Alle Vorkommen des Begriffs hervorheben. Klicken Sie erneut auf Hervorheben, um das Hervorheben zu deaktivieren.
    ===========================================================================
    2) (') Nur Links durchsuchen
    2b) ESC (Nur Links durchsuchen, beenden)

    Nur Links durchsuchen:
    Wenn Sie nur Begriffe suchen wollen, die in den Hyperlinks der Seite vorkommen:

    1. Tippen Sie ' (einfaches Anführungszeichen), um die Schnellsuche (nur für Links) angezeigt zu bekommen.
    2. Tippen Sie einen Suchbegriff in das Feld ein. Der erste Link, der diesen Begriff enthält, wird ausgewählt.
    3. Drücken Sie Strgdie Befehlstaste und G, um den nächsten Link, der den Begriff enthält, zu markieren.

    Um die Schnellsuche zu schließen, warten Sie einen Moment auf das Verschwinden der Leiste und klicken Sie dann Esc oder klicken Sie irgendwohin im Firefox-Fenster.
    ============================================================================

    ... fehlerhaft ist, dass Firefox auch innerhalb von unsichtbaren SCRIPT -Teilen sucht, wenn
    der User die STRG+F -Suche verwendet.

    Firefox sollte meiner Meinung nach verborgene SCRIPT-Teile einer Webseite nicht bei der STRG+F -Suche
    durchsuchen, sondern nur, wenn der User eine Art von "Spezialsuche" durchführt.

    Die Spezialsuche wäre zum Beispiel die *oben angegebene* ''Nur Links durchsuchen'' -Suche.

    -Vielleicht könnte man die letztgenannte Suche in der nächsten Firefox-Version so ändern, dass die
    ''Nur Links durchsuchen''- Suche, wenn man eine Checkbox ankreuzt,
    gleichzeitig auch unsichtbare Scriptteile durchsucht.

    Wenn die Checkbox angekreuzt ist, würde die Suche ''Nur Links und Scriptteile durchsuchen''
    heißen, statt ''Nur Links durchsuchen''.

    Wenn die Checkbox nicht angekreuzt ist, würde die Suche ''Nur Links durchsuchen'' heißen.

    -Die momentan verwendete Firefox-Version ist : 3.6.12

  • Fehlerhafte Seiten-Suche (F3)

    • worel
    • 28. November 2010 um 08:18

    Hallo,

    kreuzt man bei der eBay -Suche an: "Beschreibung durchsuchen"
    und sucht nach dem Begriff

    sr527sw wiederaufladbar

    ... so erhält man einige wenige Suchergebnisse.

    Durchsucht man die gefundenen Seiten nach dem Begriff "wiederaufladbar" (ohne Anführungszeichen), so wird der Begriff
    im sichtbaren Teil der Seite nirgends gefunden.

    -Anstatt dass Firefox die korrekte Meldung ausgibt "Ausdruck nicht gefunden" ,
    gibt Firefox beim Klicken des Aufwärtspfeils / des Abwärtspfeils die Meldung aus :"

    Der Seitenanfang wurde erreicht, Suche vom Seitenende fortgesetzt
    bzw.
    Das Seitenende wurde erreicht, Suche vom Seitenanfang fortgesetzt

    Die Lösung, des Problems, warum hier eine Fundstelle angegeben wird, die im sichtbaren Teil der Seite nicht vorhanden ist, ist folgende:

    Auf der Seite ist oben links einen Knopf, der beschriftet ist mit dem Label "Zurück zu den Suchergebnissen". Dahinter
    verbirgt sich der Javascriptbefehl "javascript:history.go(-1)", also gehe_Eine_Seite_Zurück, mit dem Javascript-Code :

    Code
    </script><div class="vi-cmb"><div class="vi-ih-header"><table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" class="vi-ih-area_nav"><tr><td valign="top"><span id="ngviback" class="sbt" onclick="vjo.darwin.pres.buying.cmp.smartbackto.SmartBackTo.goBackLink("http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=sr527sw+wiederaufladbar&_sacat=0&_odkw=sr527sw+wiederaufladbar&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313&LH_TitleDesc=1&_rdc=1#item3cafbdeb05", "ngviback");"><a href="javascript:history.go(-1)" title="Hier klicken, um zu Zurück zu den Suchergebnissen zu gelangen">

    -In dem Javascript-Code befindet sich das Wort "wiederaufladbar".

    Dass bei der Firefox-Seitensuche eine Fundstelle angezeigt wird, halte ich für einen Fehler, und die Firefox-Seitensuche müßte meiner Meinung nach so geändert werden, daß Firefox in dem oben aufgeführten Beispiel anzeigt :

    "Ausdruck nicht gefunden".

  • Postleitzahl Cookies von EBAY

    • worel
    • 12. Juni 2010 um 13:53

    Werden die PLZ-Daten in der Registry gespeichert ?

  • Postleitzahl Cookies von EBAY

    • worel
    • 11. Juni 2010 um 22:58

    Danke. -Hat geholfen.

  • Postleitzahl Cookies von EBAY

    • worel
    • 11. Juni 2010 um 21:22

    Hallo,

    im Ebay Postleitzahl-Feld habe ich jetzt zwei Postleitzahlen, weil ich mich
    einmal vertippte, und die falsche PLZ eingegeben habe.

    -Ich konnte in den Firefox-Einstellungen nirgends entdecken, wo man
    das Postleitzahl-Cookie finden (bzw. löschen oder editieren) kann.

    Selbst eine Totallöschung aller Ebay Cookies brachte nichts.

    -Weiss jemand, wo Firefox das PLZ-Cookie speichert ?

  • Update auf 3.5.7 öffnet unbeabsichtigte Fenster

    • worel
    • 8. Januar 2010 um 19:42
    Zitat von boardraider

    Und welche Internetseite ist das? Wo klickst du drauf?

    Das habe ich noch nicht rausbekommen, weil das Zusatzfenster öffnet sich glaube ich auch durch eine Mausbewegung, das heisst ohne, dass eine Maustaste gdrückt wurde.

    Es ist schwierig zu verfolgen, welche Mausbewegung das Öffnen des neuen Browserfensters immer verursacht, deshalb werde ich das weiter beobachten.

    Übrigens, Ich halte es auch für möglich, dass der Fehler von dem Börsen-Addon "Stock Pilot" kommt, welches ich zeitgleich mit dem Firefox Update als Plugin installierte.

    Ich habe das Plugin jetzt deaktiviert, und beobachte die nächsten Tage, ob der Fehler nochmal auftaucht.

  • Update auf 3.5.7 öffnet unbeabsichtigte Fenster

    • worel
    • 8. Januar 2010 um 19:21

    >>Welche Version lief zuvor?
    die neueste Vorgängerversion, ich denke mal 3.5.6

  • Update auf 3.5.7 öffnet unbeabsichtigte Fenster

    • worel
    • 8. Januar 2010 um 16:09

    Hallo,

    seitdem in den letzten 2 Tagen ein automatisches Update auf Firefox 3.5.7 durchgeführt worden ist, beobachte ich, dass bei einem ganz normalen Linksklick beim Navigieren auf einer Internetseite plötzlich separate, neue Firefox-Fenster geöffnet werden.

    Ich habe dann zwei, drei Instanzen des Firefox-Browsers, ohne dass das von mir beabsichtigt ist.

    Wer hat gleiche Beobachtungen gemacht ?

    System: Win XP

  • Wo speichert Firefox "DSDS-Videos" ?

    • worel
    • 14. März 2009 um 06:06

    Drücke ich in der Navigationsleiste die rechte Maustaste, erscheint das Menu "Anpassen"; aus diesem Menu wähle ich den Knopf "Offline arbeiten" aus, und ziehe den Knopf in die Navigationsleiste.

    Drücke ich, während das DSDS-Video gestreamt wird, den "Offline" Knopf, "gehorcht" der Knopf nicht, sondern der Download geht munter weiter.

    -Komisch, sowas habe ich bisher noch nie gehabt. -Wenn ich z.B. bei Youtube ein Video downloade, und drücke "Offline arbeiten", so hört der Datenstrom aus dem Internet unmittelbar auf !

    Nur bei DSDS-Videos lässt sich den Datenstrom aus dem Internet **nicht** stoppen.

    [Blockierte Grafik: http://www.uploadstube.de/img/6826418_orig.jpg]

  • Wo speichert Firefox "DSDS-Videos" ?

    • worel
    • 12. März 2009 um 03:52

    Hallo,

    wenn man im Flash Player Fenster
    die rechte Maustaste drückt, erscheint ein Menu.

    In dem Menu sieht man unter ...

    \Settings\Local Storage

    ... den Eintrag "storage on your computer"

    -Wird das Video in einer Datei gespeichert,
    wenn man den Wert auf "unlimited" setzt?

  • Wo speichert Firefox "DSDS-Videos" ?

    • worel
    • 10. März 2009 um 04:56

    Hallo,

    ich habe die Firefox-Erweiterung "FlasGhot" installiert.

    Dann setzte ich in FlashGot den Haken bei "im Kontextmenu eines Links anzeigen"

    unter Menuleiste\Extras\Flashgot\weitere Einstellungen\"im Kontextmenu eines Links anzeigen"

    Ich drückte dann 2x Tab; das Video wurde dadurch gelb eingerahmt.

    Dann wählte ich :
    Menuleiste\Extras\Flashgot\Auswahl mit Flashgot laden

    ... aber nichts passierte.

    Was muss ich tun, um das Video mit FlashGot zu laden?

    [Blockierte Grafik: http://f.imagehost.org/0903/flashgot_anleitung.jpg]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon