1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • Messagebox in userContent.css

    • worel
    • 15. Juli 2011 um 18:20

    Hallo,

    beim Besuch der Seite http://www.dhl.de/en.html soll die Messagebox "HALLO" erscheinen.

    -Ist dieser Code richtig?

    userContent.css:
    ===============
    @-moz-document domain(http://www.dhl.de/en.html) {
    alert('HALLO');
    }

  • Webseite vollautomatisch runterscrollen (userContent.css)

    • worel
    • 14. Juli 2011 um 19:10
    Zitat von Brummelchen

    schon mal dran gedacht, dass deine Nachricht dort immer weiter
    nach unten rutscht und absolute Pixelangaben daher der falsche Weg seien könnten?

    Auf den Verrutschungseffekt braucht nicht geachtet zu werden. Die Webseite wurde nur (als Beispiel) genannt, weil man sie sehr weit nach unten scrollen kann.

  • Webseite vollautomatisch runterscrollen (userContent.css)

    • worel
    • 14. Juli 2011 um 18:08

    Ok, dann wäre halt die CSS-Scriptsprache zu verwenden. -Stellt die CSS-Sprache eigentlich Scrollbefehle zur Verfügung, wie es sie bei Javascript gibt?

  • Webseite vollautomatisch runterscrollen (userContent.css)

    • worel
    • 14. Juli 2011 um 14:57

    Hallo,

    ich habe vor längerer Zeit die userContent.css verändert, um zu bewirken, dass alle besuchten Links
    auf Googleseiten eine rote Farbe haben.
    BEISPIEL:

    @-moz-document domain(http://www.google.de) {
    a:visited { color:red !important; }
    }

    Jetzt möchte ich in der userContent.css einen Scrollbefehl einfügen,
    sodass die Seite http://www.hannover-reporter.de
    wenn sie vom Browser geladen wird, um 983 Pixel
    runtergescrollt wird.

    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Syntax des folgenden Beispiels
    stimmt. -Kann mir jemand sagen, wie der Eintrag in der userContent.css
    korrekt lauten muss?

    @-moz-document domain(http://www.hannover-reporter.de) {
    document.parentWindow.Scroll 0,983
    }

    PS. (ein Experiment):
    Wenn man folgende Zeile in die Adressleiste von Firefox eingibt ...
    javascript:(function(){alert(window.pageYOffset)})()
    ... und ENTER drückt, erscheint eine Messagebox, die die aktuelle
    Position des vertikalen Scrollbalkens anzeigt.

    Wenn man den Scrollbalken woanders hinschiebt, zeigt die Messagebox
    jedesmal einen anderen Scrollwert an.

  • Plugin, das Webseite "vollautomatisch" runterscrollt

    • worel
    • 14. Juli 2011 um 14:43

    Habe vor längerer Zeit die userContent.css einmal
    angepasst, und festgestellt, dass man durchaus
    eine bestimmte Webseite angeben kann. Das folgende
    Beispiel bewirkt, dass alle besuchten Links
    auf Googleseiten eine rote Farbe haben.

    @-moz-document domain(http://www.google.de) {
    a:visited { color:red !important; }
    }

    Man müsste in der userContent.css nur einen Scrollbefehl einfügen, z.B.


    @-moz-document domain(http://www.hannover-reporter.de) {
    document.parentWindow.Scroll 0,983
    }

    Bin mir allerdings nicht sicher, ob die Syntax stimmt. -Kann
    mir jemand sagen, wie der Eintrag in der userContent.css
    korrekterweise lauten muss?

  • Plugin, das Webseite "vollautomatisch" runterscrollt

    • worel
    • 14. Juli 2011 um 05:10

    Da ich die Auflösung 1024 x 768 verwende, liegt das
    Videofenster bei mir wohl tiefer als bei deinem PC.

    Habe noch eine andere Seite als Beispiel.

    Geh' mal auf ...
    http://www.hannover-reporter.de
    und scrolle die Seite herunter bis zu der Nachricht
    "Regionalexpress entgleist."

    Für diese Seite würde ich gerne ein Firefox-Addon haben, welches
    die Webpage beim Laden bis zu der Nachricht "Regionalexpress entgleist" herunterscrollt.

    Kann man die userContent.css editieren, und für jede URL
    einen definierten Scrollbarstand definieren?

    -Wie müsste der Eintrag in der userContent.css lauten?

  • Plugin, das Webseite "vollautomatisch" runterscrollt

    • worel
    • 13. Juli 2011 um 21:51

    >>Kann hier nicht nachvollzogen werden.
    Du hast recht. Zwischenzeitlich hat der Admin die Seite wohl editiert,
    und das Video ein ganzes Stück nach oben gesetzt!

    Hier ist eine Seite ...
    http://telemedial.de/TELEMEDIAL_Livestream01.html
    ... wo das das Videofenster tiefer unten ist, und ich würde gerne ein Firefox
    -Addon haben, welches das Video-Fenster nach oben scrollt.

    Kann man die userContent.css editieren, und für
    jede URL einen definierten Scrollbarstand definieren?

    userContent.css :
    ================
    @-moz-document url-prefix(http://www.youtube.com) {
    #default-language-box {display: none;}
    }

    Hier ein Javascript Experiment: Wenn man folgende Zeile in die Adressleiste des Browsers eingibt ...
    javascript:(function(){alert(window.pageYOffset)})()
    ... und ENTER drückt, erscheint eine Messagebox, die die aktuelle
    Position des vertikalen Scrollbalkens anzeigt.

    Wenn man den Scrollbalken woanders hinschiebt, bekommt man immer
    eine andere Höhe angezeigt.

    Nach so einer Methode müsste man eigentlich für jede URL
    einen Scrollbarstand vordefinieren können!

  • Plugin, das Webseite "vollautomatisch" runterscrollt

    • worel
    • 13. Juli 2011 um 11:48

    Hallo,

    ich war auf einer japanischen Seite, und habe das Firefox-Addon
    "Bookmarks Sidebar Scroll Retainer" gefunden ...

    http://www.geocities.jp/r9a2/soft/sbscrollretainer.html

    ... aber das Addon merkt sich nur den Scrollbarstand der "History sidebar"
    (die History-Seitenleiste links, wenn man Strg+H drückt).

    -Gibt es so ein Addon, das sich den Scrollbarstand einer gewöhnlichen
    Internetseite merkt?

  • Plugin, das Webseite "vollautomatisch" runterscrollt

    • worel
    • 10. Juli 2011 um 13:20

    Hallo,

    beim Besuch der Seite ...
    http://www.youtube.com/user/KANALTELEMEDIAL1?ob=5
    ... ist das Videofenster zunächst unsichtbar, weil sich das Video
    ganz unten auf der Seite befindet.

    -Gibt es ein Plugin, wo man definieren kann, dass automatisch um
    (z.B. 840 Pixel) heruntergescrollt wird, wenn man eine bestimmte
    Internetseite besucht?

    Habe in den Firefox-Plugins
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?q=scroll
    gesucht, aber bisher noch nichts gefunden.

  • FF: Europaparlament anschauen möglich?

    • worel
    • 5. Juli 2011 um 15:07

    Hallo,

    wenn man den Live-Stream des Europaparlaments im Internet
    anschauen will,

    http://www.europarl.europa.eu/wps-europarl-i…deo?language=de

    braucht man das "Windows Media Player 11" Plugin.

    Das "Windows Media Player 11" Plugin habe ich mit der Suche des
    Add-ons Managers aber nicht gefunden.

    -Ist das Anschauen des Streams mit Firefox möglich?

  • Im "Offline-Modus" eine Seite zurücksurfen

    • worel
    • 5. Juli 2011 um 13:06

    Hallo,

    beim Ausfüllen umfangreicher Formulare möchte man manchmal eine Seite zurück-
    surfen, um die dortigen Daten nochmal einzusehen.

    Dazu drückt man die "Alt+PfeilLinks" -Taste.
    Das entspricht dem Javascript-Befehl javascript:history.back(1)

    -Leider wird man dann häufig gefragt, ob man "die Daten nochmal senden möchte",
    und wenn man "Ja" sagt, wird die vorige Seite nochmal aus dem Internet geholt,
    und das Formular ist leer.

    Dass mühsam eingegebene Daten verloren gehen können, halte ich für ein
    Sicherheitsproblem.

    Um die Daten (ohne sie zu löschen) einsehen zu können,
    mache ich unter "FirefoxMenu/Datei/"Offline arbeiten"
    deshalb einen Haken, und die Daten der letzten Formularseite sind abrufbar.

    Frage: Gibt es im Firefox eine Funktion (oder Tastenkombination), die es erlaubt,
    die Sicherheitsfrage zu umgehen, und im "Offline-Modus" eine Seite zurück zu springen?

  • about:config -Menu automatisch updaten

    • worel
    • 29. Juni 2011 um 17:12

    Hallo,

    wenn ich in der Adressleiste des Browsers eingebe :

    about:config (+Enter), dann kann ich in dem Schlüssel ...

    extensions.webservice.discoverURL

    ... den URL-Eintrag (per Hand) beliebig abändern.

    -Könnte man diese Änderung auch automatisch machen?

    Z.B könnte man eine Internetseite entwickeln mit einem Link, und
    wenn ein User auf den Link draufklickt, wird dem Schlüssel
    "extensions.webservice.discoverURL" automatisch die URL
    "http://www.Bild.de" zugewiesen (Beispiel).

    PS: Was der Sinn des Schlüssels "extensions.webservice.discoverURL" ist,
    sieht man hier : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=90729

  • "Firefox 4 Collection" abschalten (-Es nervt.)

    • worel
    • 25. Juni 2011 um 13:06

    Hallo,
    wenn ich in der Adressleiste des Browsers eingebe :

    about:config (+Enter), und in der dann erscheinenden Liste dem Eintrag ...

    extensions.webservice.discoverURL

    ... eine andere URL (z.B.file:///C:/autoexec.bat)
    zuweisen will, so trage ich die URL manuell ein.

    -Frage:
    Ist es auch möglich, eine Internetseite zu entwickeln mit einem Link, und wenn der User auf den Link draufklickt, wird dem Schlüssel "extensions.webservice.discoverURL" automatisch die URL "file:///C:/autoexec.bat" zugewiesen?

  • FF: JAVA "zurücksetzen" auf J2SE 1.4.2

    • worel
    • 10. Juni 2011 um 17:02

    Boersenfeger
    Bei der Vorschau hat der Link, der sich hinter dem Wort "Internetseite"
    verbirgt, stets funktioniert. Wenn der Link entfernt wurde, hier ist er nochmal:
    www(punkt)ip-secrets(punkt)info

  • FF: JAVA "zurücksetzen" auf J2SE 1.4.2

    • worel
    • 10. Juni 2011 um 11:23

    Der Betreiber möchte vielleicht, dass der Normal-User auf die Sat-Daten nicht zugreifen kann, weil die Daten eher für Wissenschaftler, Institute und Forscher gedacht sind, und möchte daher das Problem nicht beseitigen.

    Übrigens: Es gibt eine Internetseite, auf der man die Javaversion des Browsers anzeigen lassen kann.

    -Gibt es eine Möglichkeit vorzugaukeln, dass der Firefox-Browser die
    "Java 2 Standard Edition, version 1.4.2."
    installiert hat?

    Wenn man in der Adressleiste des Browsers "about:config" eingibt, sieht man die Firefox-Parameterliste.

    -Kann man eine andere Java Version vortäuschen, wenn man dort einen Parameter ändert?

    Wenn nein: Wo kann man beim Firefox einstellen, welche Javaversion der Browser nach aussen preisgibt?

  • FF: JAVA "zurücksetzen" auf J2SE 1.4.2

    • worel
    • 9. Juni 2011 um 15:32

    Kann man dem Firefox-Browser auch eine alte Java-Version beibringen?
    Momentan habe ich in den FF-Addons die "Java Console 6.0.26" installiert.

    -In der Windows Systemsteuerung (unter "Programme hinzufügen/entfernen")
    habe ich folgende Java-Installationen gelistet:

    1) Java 2 Runtime Environment, SE v1.42
    und
    2) Java(TM) 6 Update 26

    Wie kriege ich den Firefox-Browser dazu, dass er in den Firefox Add-ons
    (anstatt "Java Console 6.0.26") die für die Sat-Bilder erforderliche
    "Java 2 Standard Edition, v1.4.2." anzeigt?

    PS: das eine Java (v6.0.26) ist von "Oracle" und das andere Java (v1.4.2) ist von "Sun Microsystems"

    [Blockierte Grafik: http://www51.zippyshare.com/scaled/83682049/file.html]

  • "Firefox 4 Collection" abschalten (-Es nervt.)

    • worel
    • 8. Juni 2011 um 21:06

    Stimmt. Ist bei mir genauso. -Man könnte mit der Methode verfahren,
    das "Add-ons suchen" Panel einfach niemals zu drücken.

    Dann wäre der überhöhte Traffic auch nicht da.

  • "Firefox 4 Collection" abschalten (-Es nervt.)

    • worel
    • 8. Juni 2011 um 17:36

    Hallo,

    ich habe es so gelöst:

    in der Adressleiste des Browsers eingeben :
    about:config (+Enter)

    In der Liste nach dem Schlüssel ...
    extensions.webservice.discoverURL
    ... suchen.

    Den Schlüssel doppelklicken, und eine andere URL eintragen.

    Wenn diese Ersatz-Url einen geringen Inhalt hat, wird
    kaum Traffic verursacht, und der PC ist nicht mehr so ausgelastet, wenn der
    Add-ons-Manager (Strg+Umschalt+A) aufgerufen wird.

    PS: Man kann auch als Ersatz auch :
    file:///C:/autoexec.bat
    ... eintragen. Die Datei autoexec.bat besteht nur aus wenigen Zeilen, und sie
    wird deshalb sehr schnell geladen :lol:

  • "Firefox 4 Collection" abschalten (-Es nervt.)

    • worel
    • 8. Juni 2011 um 16:51

    So sieht es bei mir aus :
    [Blockierte Grafik: http://www17.zippyshare.com/scaled/71042997/file.html]

  • FF: JAVA "zurücksetzen" auf J2SE 1.4.2

    • worel
    • 8. Juni 2011 um 14:46

    Hallo,

    um CUDOS -Satellitenbilder zu herunterzuladen, gehe ich auf die Seite ...

    http://cudos.gistda.or.th:7700/

    .. und klicke dort "Log In as Guest" an. -Leider kommt dann die Java -Fehlermeldung ...

    Your browser is not enabled with Java 2 Standard Edition, version 1.4.2.
    Please ensure that J2SE 1.4.2 (or higher) is installed on your computer and enabled in your browser.


    (Die Meldung kommt auch im neuesten, upgedateten Google Chrome Browser).

    Ich habe für mein Betriebssystem (WinXP) die neueste Java Version
    jre-6u26-windows-i586-s.exe (16 MB)
    geladen (von: http://java.com/de/download/manual.jsp)
    und installiert.

    -Aber die Fehlermeldung erscheint immer noch.

    Was kann ich tun, damit mein Firefox-Browser die Bilder darstellen kann ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon