1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • [gelöst] Wie ruft man ein Unterprogramm ab? (Add-on Builder)

    • worel
    • 20. Dezember 2011 um 05:51

    Danke, das hat funktioniert ! :P

    Hier das Wiki dazu:
    https://addons.mozilla.org/en-US/develope…t/commonjs.html

  • [gelöst] Wie ruft man ein Unterprogramm ab? (Add-on Builder)

    • worel
    • 19. Dezember 2011 um 22:19

    Mit diesem Code-Beispiel geht es jetzt:

    main.js :

    Code
    var cm = require('context-menu');
                cm.Item({
                label: "Show MessageBox",
                contentScript: 'self.on("click", self.postMessage);',
                onMessage: function () {
                        testSUB("TEST");
                    }
        });
                function testSUB(msg) {
                    tabs = require('tabs');
                    tabs.activeTab.attach({  contentScript: 'alert("' + msg + '")'  });
                   };
    Alles anzeigen


    FRAGE:
    Wenn man die letzten vier Zeilen (gemeint sind die Zeilen des Unterprogramms testSUB() herausnimmt,
    im Add-on Builder unter "Lib" ein ganz neues Script (z.B. Module1.js) erstellt, und in Module1.js die vier Zeilen von
    testSUB() hineinbringt, funktioniert der Aufruf nicht mehr.

    -Wie bringt man dem "Add-on Builder" bei, dass er das Unterprogramm testSUB() in Module1.js finden
    und aufrufen kann?

  • [gelöst] Wie ruft man ein Unterprogramm ab? (Add-on Builder)

    • worel
    • 19. Dezember 2011 um 20:23

    Hallo,

    das folgende Beispiel erzeugt den Eintrag "Show MessageBox" im "Rechte-Maustaste-Menu" des
    Firefoxbrowsers, und wenn man auf den Menupunkt klickt, soll eine MessageBox mit der
    Nachricht "TEST" aufpoppen.

    Aber das erfolgreiche Aufrufen der Funktion "testSUB()" funktioniert nicht.

    -Was muss man an dem Code ändern, damit die Messagebox "TEST" erscheint.

    PS: wenn man in Zeile 7+8 den Doppelslash entfernt, funktioniert die Messagebox. Aber
    ich möchte nicht die Messagebox von Zeile 8 abrufen, sondern die Messagebox von Zeile 13.

    main.js (Code für den Add-On Builder: https://builder.addons.mozilla.org/user/private_addons/) :

    Code
    var cm = require('context-menu');
            cm.Item({
            label: "Show MessageBox",
            contentScript: 'self.on("click", self.postMessage);',
            onMessage: function () {
                    javascript:testSUB("TEST");
              //tabs = require('tabs');                                            //funktioniert
              //tabs.activeTab.attach({ contentScript: 'alert("TEST Zeile 8")'  });//funktioniert
                }
    });
            function testSUB(msg) {
                tabs = require('tabs');
                tabs.activeTab.attach({  contentScript: 'alert(msg)'  });
               };
    Alles anzeigen
  • innerHTML abfragen (Add-on Builder)

    • worel
    • 15. Dezember 2011 um 21:26

    Bemerkung zum Add-on Builder. Die Login-Seite ist https://builder.addons.mozilla.org/user/private_addons/

    Hallo,

    der nachfolgende Code fügt dem Firefox "Rechte-Maustaste-Menu" den Menupunkt mit dem Label
    "innerHTML in die Konsole einfügen" hinzu. Wenn man auf den Menupunkt klickt, soll der innerHTML
    der aktuellen Internetseite in die Error-Console geschrieben werden.

    Aber leider erscheint in der Add-on Builder Error-Konsole
    (die Error-Konsole ist oben im "Add-on Builder Editor" der fünfte Knopf von links)
    die Fehlermeldung "ReferenceError: document is not defined".

    Wie kommt man an die Information zu "innerHTML" heran?

    main.js :

    Code
    var cm = require('context-menu');
            cm.Item({
                label: "innerHTML in die Konsole",
                contentScript: 'self.on("click", self.postMessage);',
                onMessage: function () {
                tabs = require('tabs');
                //console.log(tabs.activeTab.url); //funktioniert einwandfrei
                console.log(document.body.innerHTML); //funktioniert nicht (Fehlermeldung: ReferenceError...)
            }
            });

    Bilder

    • combination_error3.jpg
      • 45,37 kB
      • 806 × 439
  • Externes Programm starten (Add-on Builder)

    • worel
    • 12. Dezember 2011 um 10:25

    Jetzt funktioniert es. -Danke. <;)

  • Externes Programm starten (Add-on Builder)

    • worel
    • 11. Dezember 2011 um 23:09

    bei Verwendung des Terms "window.document.location.href"
    erscheint in der Add-on Builder Error-Konsole die gleiche Fehlermeldung (Screenshot: siehe angehängtes Bild).

    Bilder

    • add_on_builder_errorconsoleImage2.jpg
      • 49,49 kB
      • 740 × 534
  • Externes Programm starten (Add-on Builder)

    • worel
    • 11. Dezember 2011 um 17:26

    Bemerkung zum Add-on Builder. Die Login-Seite ist https://builder.addons.mozilla.org/user/private_addons/

    Hallo,

    der nachfolgende Code fügt im Firefox Rechte-Maustaste-Menu den Menupunkt "NOTEPAD" hinzu. Wenn man
    auf den Menupunkt "NOTEPAD" klickt, startet Notepad, und lädt die Datei c:\autoexec.bat .

    Das PROBLEM: Wenn man die Zeile ...

    Code
    //console.log(document.location.href);


    "aktiviert" (=den Doubleslash entfernt), erscheint in der Add-on Builder Error-Konsole
    (die Error-Konsole ist oben im "Add-on Builder Editor" der fünfte Knopf von links)
    die Fehlermeldung "ReferenceError: document is not defined"

    Wie kann man die Information zu "document.location.href"
    (= die URL zur aktuell geladenen Internetseite) bekommen?

    main.js :

    Code
    var cm = require('context-menu');
        cm.Item({
            label: "NOTEPAD",
            contentScript: 'self.on("click", self.postMessage);',
            onMessage: function () {
            //console.log(document.location.href);
            var {Cc,Ci} = require('chrome');
            var args = ['C:\\autoexec.bat'];
            var file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsILocalFile);
            file.initWithPath('C:\\Windows\\notepad.exe');
            var process = Cc['@mozilla.org/process/util;1'].createInstance(Ci.nsIProcess);
            process.init(file);
            process.run(false, args, args.length);
        }
        });
    Alles anzeigen
  • SUPER: das Erklär-Video für den "Add-on Builder"

    • worel
    • 11. Dezember 2011 um 10:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    die Google Translation API (v1) wurde ab 01. Dezember komplett eingestellt, die neue Version (v2) ist nicht kostenlos nutzbar. Ich vermute hier einen Zusammenhang. Davon sind einige Erweiterungen betroffen.

    Danke, Sören. -Der Fehler, dass der Translator ab dem 1. Dezember 2011 nicht mehr geht, wurde auf bugzilla.mozilla.org
    am 25.10.2011 beschrieben:

    URL des Postings:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=697291
    Es wurde auch geraten, dass das Video des Add-on Builder Product Managers "Daniel Buchner"
    am Besten neu gedreht werden sollte.

    Desweiteren gibt es eine Ankündigung von Google.com, dass ab 1. Dezember 2011 nur noch die "Google Translate API v2" genutzt werden kann, und die "Google Translate API v1" nicht mehr verfügbar ist.
    URL:
    http://code.google.com/intl/de/apis/l…e/overview.html

  • Firefox: Chronik ist voll Spam

    • worel
    • 9. Dezember 2011 um 16:22

    Danke, das Löschen hat jetzt funktioniert; irgendwie scheint sich der Firefox-Browser
    bei seinen Chronik-Einträgen aufgehängt zu haben ...

  • Firefox: Chronik ist voll Spam

    • worel
    • 9. Dezember 2011 um 15:29

    Hallo,
    in meiner Firefox-Menuleiste habe ich die folgenden fünf Spam-Einträge:

    1)packstation kundenlogin-daten-aendern.html
    2)DHL Packstation - Rund um die Uhr Pakete empfangen und versenden
    3)packstation
    4)http://www.packstation.de
    5)index_kundendaten_dhl.jsp

    DHL Seiten besuche ich vielleicht nur einmal im Monat; trotzdem belegen diese Einträge
    permanent die ersten 5 Plätze, und gehen niemals weg ! -Erst ab Platz 6 kommen dann die
    URL's der Seiten, die ich aktuell besuchte.

    Ich versuchte schon mit der Funktion "Löschen" (im Rechte-Maustaste-Menu)
    die DHL-Links wegzubekommen, jedoch gibt es
    den Menupunkt "Löschen" bloss bei Firefox-Lesezeichen, aber in der Firefox-Chronik nicht.

    Wie bekomme ich die Spam-Einträge weg? (Firefox 8.0.1)

  • SUPER: das Erklär-Video für den "Add-on Builder"

    • worel
    • 7. Dezember 2011 um 21:09
    Zitat von Sören Hentzschel

    Google Translation API (v1) wurde am 01. Dezember komplett eingestellt


    Das ist gut zu wissen. -Danke!

    Habe einmal ein "Add -on" gemacht, das so funktioniert: man selektiert im Browser ein Wort,
    und im "Rechten-Maustaste" -Menu findet sich dann der Menupunkt "Artikel auf Wikipedia.de finden".
    Falls es den entsprechenden Artikel in Wikipedia gibt, wird der Artikel im Browser in einem neuen Tab
    aufgerufen.

    main.js

    Code
    // Import the APIs we need.
    exports.main = function() {
    
        var contextMenu = require('context-menu');
        var tabs = require('tabs');
        var selection = require('selection');
        var Request = require('request');
    
        var menuItem = contextMenu.Item({
            label: "Artikel auf Wikipedia.de finden",
            context: contextMenu.SelectionContext(),
            contentScript: 'self.on("click", function() {' +
                                'var text = window.getSelection().toString();' +
                                'self.postMessage(text);' +
                                '});',
            onMessage: function(text) {
                            tabs.open("http://de.wikipedia.org/wiki/" + text);
                        }                        
            }) ;
    
    
        };
    
    
    
    
    
    
    //
    Alles anzeigen
  • SUPER: das Erklär-Video für den "Add-on Builder"

    • worel
    • 7. Dezember 2011 um 17:04

    Habe mittlerweile die Internetseite von dem Youtube-Typen gefunden, wo auch der
    Original-Code gelistet ist. Die URL ist :
    https://addons.mozilla.org/en-US/develope…mple-addon.html

    Ich übernahm das Script in meinem Userbereich von "mozilla.org" ...
    https://builder.addons.mozilla.org/user/private_addons/

    unter "Private Scripte", und klickte, um das Add-on zu testen,
    auf das "Addon Builder Helper" -Symbol (das Augensymbol oben links oben
    im Add-On Builder Editor).

    Dann ging ich auf die französische Seite ...
    http://www.mozilla.org/about/manifesto.fr.html
    ... und markierte den ersten Satz. Beim Drücken der "Rechten Maustaste" erscheint
    auch der gewünschte Menüeintrag "Translate Selection", aber danach passiert nichts mehr.

    Warum funktioniert es nicht?

    Der Code aus der obengenannten Seite:

    Code
    // Import the APIs we need.
    var contextMenu = require("context-menu");
    var request = require("request");
    var selection = require("selection");
     
    exports.main = function(options, callbacks) {
      console.log(options.loadReason);
     
      // Create a new context menu item.
      var menuItem = contextMenu.Item({
     
        label: "Translate Selection",
     
        // Show this item when a selection exists.
     
        context: contextMenu.SelectionContext(),
     
        // When this item is clicked, post a message to the item with the
        // selected text and current URL.
        contentScript: 'self.on("click", function () {' +
                       '  var text = window.getSelection().toString();' +
                       '  self.postMessage(text);' +
                       '});',
     
        // When we receive the message, call the Google Translate API with the
        // selected text and replace it with the translation.
        onMessage: function (text) {
          if (text.length === 0) {
            throw ("Text to translate must not be empty");
          }
          console.log("input: " + text);
          var req = request.Request({
            url: "http://ajax.googleapis.com/ajax/services/language/translate",
            content: {
              v: "1.0",
              q: text,
              langpair: "|en"
            },
            onComplete: function (response) {
              translated = response.json.responseData.translatedText;
              console.log("output: " + translated);
              selection.text = translated;
            }
          });
          req.get();
        }
      });
    };
     
    exports.onUnload = function (reason) {
      console.log(reason);
    };
    
    
    
    
    
    
    //
    Alles anzeigen
  • SUPER: das Erklär-Video für den "Add-on Builder"

    • worel
    • 7. Dezember 2011 um 14:32

    Anmerkung: Hier die Adresse, wo man sich einloggen muss, um die
    persönlich erstellten Add-ons einzusehen:
    https://builder.addons.mozilla.org/user/private_addons/

    Wenn man noch kein Konto bei "addons.mozilla.org" hat, wird man gebeten, eine
    Emailaddresse & ein Passwort anzugeben, um ein Konto für den "Add-on Builder"
    zu erstellen.

  • Tastenkombination ändern, wie geht das? (Firefox)

    • worel
    • 7. Dezember 2011 um 03:03

    Ich hätte gern die Tastenkombination für "Strg-L" (Focus auf Adressleiste des Firefox-Browsers setzen) auf "F1" geändert. -Wie mache ich das ?

  • SUPER: das Erklär-Video für den "Add-on Builder"

    • worel
    • 6. Dezember 2011 um 21:56

    Hallo,

    habe das Erklär-Video ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...des "Add-on Builder" zum Erstellen eigener Add-ons angeschaut,
    und das Script abgetippt.

    Jedoch das Übersetzen der französischen Seite "The Mozilla Manifesto" ...
    http://www.mozilla.org/about/manifesto.fr.html
    ...funktioniert nicht. -Was ist falsch? -HIER der abgetippte CODE aus dem Video:

    Code
    exports.main = function() {
    
    
        var contextMenu = require('context-menu');
        var request = require('request'); 
        var selection = require('selection');
    
    
        var menuItem = contextMenu.Item({
            label: "Translate Selection",
            context: contextMenu.SelectionContext(),
            contentScript: 'self.on("click", function () {' + 
                                'var text = window.getSelection().toString();' + 
                                'self.postMessage(text);' +
                           '});',
            onMessage: function (text) {
                if (text.length === 0) {
                    throw ('Text to translate must not be empty');
                }
    
    
                var req = request.Request({
                    url: "http://ajax.googleapis.com/ajax/services/language/translate",
                    content: {
                        v: "1.0",
                        q: text,
                        langpair: "|en"
                    },
                    onComplete: function (response) {
                        translated = response.json.responseData.translatedText;
                        selection.text = translated;
                    }
                });
    
    
                req.get();
            }
        });
    };
    Alles anzeigen
  • Tastenkombination ändern, wie geht das? (Firefox)

    • worel
    • 6. Dezember 2011 um 21:46

    Naja, ich nehme die ESC-Taste jetzt zum Schließen des Tabs (die Kombination Strg-W war wirklich sehr umständlich).

  • Tastenkombination ändern, wie geht das? (Firefox)

    • worel
    • 6. Dezember 2011 um 15:17

    Habe upgedated auf Firefox 8.0.1 -Da die Frage des TE bisher ohne Antwort blieb, möchte
    ich die Frage nochmal stellen:

    Problem: Ich möchte die Tastenkombination für das das Schließen des aktuellen Tabs
    (momentan "Strg-W") auf Taste "F1" umändern.

    Kann man diese Änderung mit (Firefox-) boardeigenen Mitteln erreichen? Früher gab es das Addon
    "keyconfig" und "keyconfig enhanced", aber beide Addons sind nicht mehr im Downloadbereich
    verfügbar.

  • Tastenkombination ändern, wie geht das? (Firefox)

    • worel
    • 6. Dezember 2011 um 13:41

    Hallo,

    Ich möchte die Tastenkombination für das das Schließen des aktuellen Tabs
    (momentan "Strg-W") auf Taste "F1" umändern.

    Kann man diese Änderung mit (Firefox-) boardeigenen Mitteln erreichen?

    Früher gab es das Addon "keyconfig" und "keyconfig enhanced",aber beide haben den Betrieb eingestellt.

    (Firefox 5.0)

  • bei Firefoxstart startet immer FireFTP

    • worel
    • 4. November 2011 um 15:12

    Ich würde eine Hinweisbox ganz nützlich finden. Wenn es einige User stört, könnte man die
    Hinweisbox ja mit einem Dreifach-Bestätigungsbutton ausstatten.

    FRAGE: "Wollen Sie wirklich MEHRERE Seiten als Startseite einrichten ?"

    1.[Ja]
    2.[Nein]
    3.[zukünftig nicht mehr nachfragen]

  • bei Firefoxstart startet immer FireFTP

    • worel
    • 4. November 2011 um 14:01

    Das Witzige ist, wenn man eine einzige Seite im Browser geöffnet hat, ist der
    "Startseite einrichten" -Knopf beschriftet mit:

    "Aktuelle Seite verwenden"

    Wenn man mehrere Seiten im Browser geöffnet hat, ist der
    "Startseite einrichten" -Knopf beschriftet mit:

    "Aktuelle Seiten verwenden".

    Es wäre besser, wenn man eine Warnmeldung vorschalten würde, wenn der Browser
    als Startseite mehrere Seiten einrichtet, zum Beispiel so:

    "Achtung, Sie sind im Begriff mehrere Seiten als Startseite einzurichten. -Wollen Sie
    wirklich MEHRERE Seiten als Startseite einrichten ?" [Ja] [Nein]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon