1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. worel

Beiträge von worel

  • Top und Left -Position bei Panel festlegen (Add-on Builder)

    • worel
    • 21. Januar 2012 um 23:48

    Hallo,

    in den Eigenschaften (Properties) eines Panels, Link hier:

    https://addons.mozilla.org/en-US/develope…docs/panel.html

    ...kann man zwar die Höhe und Breite des Panel-Fensters angeben, aber
    wie man die Left und Top -Position des Panels festlegt, wird nicht gesagt.

    -Wie kann man bei einem Panel die Top-Position (Abstand vom oberen Bildschirmrand)
    und die Left-Position (Abstand vom linken Bildschirmrand) festlegen?

    Properties:
    height : number
    The height of the panel in pixels.

    width : number
    The width of the panel in pixels.

  • Fehler in der Firefox "Chronik" -Funktion

    • worel
    • 8. Januar 2012 um 08:27
    Zitat von Palli

    Ich kann deine Fehlerdiagnose nicht überprüfen, aber es gibt kein definiertes Verhalten bei einer nicht definierten Situation.

    Die zweite Sache bei dem Firefox "Chronik"-Fehler ist, dass die Chronik (unter: Firefox-Menuleiste/Chronik) dauerhaft vollgespamt ist mit Seiten, die lange nicht besucht wurden. Die Seiten, die ich zuletzt besuchte (z.B. in den letzten Minuten oder Stunden), finde ich dort nicht vor. Wenn du meine Fehlerdiagnose überprüfen möchtest, rufe deine Chronik ab (Alt+C) und schaue, ob du dort Einträge von Seiten findest, die lange nicht besucht wurden.

    Bilder

    • chronikfehler2.jpg
      • 23,65 kB
      • 614 × 373
  • Fehler in der Firefox "Chronik" -Funktion

    • worel
    • 7. Januar 2012 um 16:31

    >>Die Chronik hat doch nichts mit Cookies zu tun.
    Ok, dann nehme ich "Cookie" zurück und spreche in Zukunft nur noch von Zeitstempel.

  • Fehler in der Firefox "Chronik" -Funktion

    • worel
    • 7. Januar 2012 um 16:21
    Zitat von Palli

    Ich kann deine Fehlerdiagnose nicht überprüfen, aber es gibt kein definiertes Verhalten bei einer nicht definierten Situation.


    Dass möglicherweise das Datumscookie defekt ist, ist nur eine von mehreren Vermutungen. Es könnte auch etwas anderes vorliegen, z.B. gibt es Internetseiten, die die Gültigkeit des Cookies auf 2 Jahre setzen. Vielleicht
    lässt sich durch ein "vermurkstes" Cookie auch erreichen, dass eine besuchte Seite in der Firefox-Chronik immer
    ganz oben gelistet wird.

  • Fehler in der Firefox "Chronik" -Funktion

    • worel
    • 7. Januar 2012 um 16:13

    >>Kann es sein das du bereits (aus versehen) etwas im Suchfeld stehen hattest bei den
    >>zwei Ergebnissen? Wenn das Suchfeld leer ist, steht dort bei mir "Chronik durchsuchen",
    >>bei dir ist dort aber ein Zeichen zu sehen.
    Ausser dem Cursor hatte ich nichts in dem Suchfeld stehen (ausser einem Nullstring).
    Wenn ich einmal "Tab" drücke, steht bei mir dort ebenfalls "Chronik durchsuchen",
    -Auch dann liefert der Browser zwei Ergebnisse (wie in der Grafik oben).

  • Fehler in der Firefox "Chronik" -Funktion

    • worel
    • 7. Januar 2012 um 16:06

    >>Ist die Anzeige denn korrekt, was das Datum angeht?
    Die Anzeige ist bei den 16-stelligen Ergebnissen (Beispiel: 03.01.2012 17:06)
    korrekt, aber von den 5-stelligen Ergebnissen (Beispiel: 13:59)
    werden siebzehn Stück gelistet, die ich angeblich heute besucht haben soll,
    was aber nicht stimmt. Diese habe ich vielleicht vor einer Woche besucht,
    aber nicht heute. Vermutlich ist das Zeit-Cookie vorhanden (das Datums-Cookie
    ist möglicherweise aufgrund eines Speicher-Fehlers defekt/nicht mehr da), und der Firefox
    Browser weiss nur noch die Zeit, aber nicht an welchem Datum ich die Seiten besuchte.
    In der ungefilterten Anzeige werden die Seiten als "heute nicht besucht" markiert.
    In der gefilterten Anzeige (sw=bios) werden die Seiten als "heute besucht" markiert.
    -Dass die Seiten (bei denen möglicherweise das Datumscookie defekt ist) bei der Filterung
    mit dem Suchwort: bios als heute besucht erscheinen, dürfte meiner Meinung nach nicht sein.

  • Fehler in der Firefox "Chronik" -Funktion

    • worel
    • 7. Januar 2012 um 15:39

    Fox2Fox:
    >>vielleicht beinhalten ja die URLs Fragmente mit der Zeichenfolge bios.
    -Völlig korrekt. Alle im Bild unten gelisteten Ergebnisse enthalten das Wort "bios" im Link.

    Es gibt zwei Arten, wie die Suchergebnisse dargestellt werden:
    5 -stellig : (Beispiel: 13:59)
    16-stellig: (Beispiel: 03.01.2012 17:06)

    Im Bild (oben) habe lasse ich alle Seiten listen, die ich heute
    besuchte - Ergebnis: 2 Stück (zu erkennen an der 5-stelligen Schreibweise)

    -Enge ich mit dem Suchwort "bios" die Suche ein, findet der Firefox-Browser
    plötzlich 17 Ergebnisse (zu erkennen an der 17-stelligen Schreibweise)

    Dass bei Einengung der Suche mehr Ergebnisse gefunden werden, kann
    meiner Meinung nach nicht sein.

  • Fehler in der Firefox "Chronik" -Funktion

    • worel
    • 7. Januar 2012 um 15:11

    Ich habe das Suchwort "Bios" nur genommen, weil ich vor einer Woche öfter Seiten besuchte, die das Wort "Bios"
    im Link hatten. -Bei deinem Computer müsstest du natürlich ein Suchwort von Seiten nehmen, die du
    öfter besucht hast.

  • Fehler in der Firefox "Chronik" -Funktion

    • worel
    • 7. Januar 2012 um 09:52

    Hallo.

    ich möchte euch einmal ein Beispiel zeigen, wo mir aufgefallen ist, dass in der Auflistung
    (in der Chronik) bei Firefox etwas nicht stimmt.

    Wenn ich in Firefox die Chronik der letzten 7 Tage abrufe,
    und auf die Spalte "zuletzt besucht" anklicke, bekomme ich
    (siehe oberer Teil des Bildes) 2 Ergebnisse für den heutigen Tag.

    Gebe ich (im Browserfenster oben rechts in der Ecke) in der "Chronik durchsuchen" -Suchbox
    anschliessend das Wort "Bios" ein, liefert die Auswahl plötzlich siebzehn Ergebnisse für den
    heutigen Tag (Ergebnisse zu sehen im unteren Teil des Bildes).

    -Ich halte dies für einen Firefox-Bug. Wenn ich eine Suche eingrenze,
    darf die Anzahl der Ergebnisse kleiner werden oder gleich bleiben;
    die Anzahl der Ergebnisse darf sich aber keinesfalls erhöhen.

    Info RR: Verschoben nach Allgemein.

    Bilder

    • chronikfehler.jpg
      • 67,03 kB
      • 878 × 658
  • Wie heisst der Nachfolger von Jetpack?

    • worel
    • 5. Januar 2012 um 14:09

    >>wenn du mal auf der Add-on-Seite schaust, wirst du sehen, dass mit
    >>dem SDK erstellte Erweiterungen immer noch dort als Jetpacks getaggt werden
    Dann müsste bald ein neuer Name her, denn laut Wikipedia hat Mozilla ab Firefox 4 eine neue Add-on-API eingeführt . Vielleicht sollte man einen Wettbewerb ausrufen, um einen Eigennamen für die Addon-Schnittstellen-Sprache, die derzeit "Add-on SDK" heisst, zu finden. -Mir fiele jetzt schon ein Name für die Schnittstellen-Sprache ein. Aber den äussere ich nur, falls es jemand wissen möchte. :mrgreen: Da bei der Programmierung Syntaxen wie ... Components.classes['@http://mozilla.org/network/io-service;1'].getService(Components.interfaces.nsIIOService); eingegeben werden müssen, denke ich (im Gegensatz zu Sören) schon, dass der "Add-on SDK" eigene Sprachanteile hat, und als eine "Sprache" bezeichnet werden kann.

  • Wie heisst der Nachfolger von Jetpack?

    • worel
    • 4. Januar 2012 um 11:45

    Hallo,

    laut Wikipedia
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox#Erweiterungen

    hiess die Addon-Schnittstellen-Sprache vor der Zeit, als Firefox 4 herauskam, "Jetpack".

    Aber wie heisst die neue Sprache - hat man etwa vergessen, der neuen Sprache
    einen Namen zu geben?

  • "require: clipboard" geht nicht (Add-on Builder)

    • worel
    • 29. Dezember 2011 um 14:39

    Der Code funktioniert soweit, denn die Messagebox mit dem Text "hello world ..." erscheint.

    Aber warum in der Clipboard Definitions-Zeile...

    Code
    var c=require("clipboard");


    ...die Fehlermeldung: "ReferenceError: require is not defined" kommt, kann ich mir nicht erklären.

  • "require: clipboard" geht nicht (Add-on Builder)

    • worel
    • 29. Dezember 2011 um 14:23

    Habe die main.js und panel.js im Eröffnungstread als Code beigefügt. Mehr Code ist bei diesem "Clipboard-Test-Projekt" nicht vorhanden.

  • "require: clipboard" geht nicht (Add-on Builder)

    • worel
    • 29. Dezember 2011 um 10:28

    Betrifft: var c=require("clipboard");

    Hallo,

    das nachfolgende Beispiel fügt dem Firefox "Rechte-Maustaste-Menu" den Menupunkt "Clipboard Test"
    hinzu. Wenn man auf den Eintrag klickt, sollte der String "Hello World" in die Windows-Zwischenablage
    kopiert werden; doch das Kopieren in die Windows-Zwischenablage funktioniert nicht (Fehlermeldung:
    "ReferenceError: require is not defined"). -Woran liegt's?

    Code
    - Lib
       |
       +-- main.js
    
    
    - Data
       |
       +-- panel.js

    Struktur: die Dateien main.js und panel.js liegen bei diesem Beispiel in zwei verschiedenen Verzeichnissen.

    main.js :

    Code
    var cm = require('context-menu');
        cm.Item({
            label: "Clipboard Test",
            contentScriptFile: require("self").data.url("panel.js")
    });

    panel.js :

    Code
    self.on("click", function () {
    
    
    //var c=require("clipboard");
    //c.set('Hello World');
    alert('hello world ...has been put into the clipboard');
    
    
    }
    );
  • javascript:function(){alert("Hello World")}()

    • worel
    • 28. Dezember 2011 um 13:08
    Zitat von Sören Hentzschel

    JavaScript .. ist .. seit Firefox 6 .. nicht mehr möglich.

    Die Javascript-Ausfilterung in der Adressleiste ist demnach in den neuen Firefox-Versionen erst eingeführt worden. -Dass Javascript in der Urlbar nicht mehr geht, wunderte mich, denn irgendwie glaubte ich zu wissen, dass Javascript bei den Firefox- Vorgängerversionen in der Adressleiste lief.

  • javascript:function(){alert("Hello World")}()

    • worel
    • 28. Dezember 2011 um 00:01

    Hallo,

    gebe ich in die Adressleiste ein...

    javascript:function(){alert("Hello World")}()

    ...so erscheint eine Messagebox "HELLO WORLD". -Dies
    funktioniert zwar beim Operabrowser, aber nicht bei Firefox.

    Ist bei Firefox ein Haken irgendwo aktiviert bei: "Stop executing scripts on this page"
    ?

    PS:
    gibt man in die Adresszeile "about:config" ein, und sucht nach "script", so werden
    dutzende Einträge gelistet. Aber welcher für das Blockieren von Scripts verantwortlich
    ist, konnte ich nicht herausfinden.

  • Menupunkt: "Firefox neu starten"

    • worel
    • 27. Dezember 2011 um 18:19

    Habe es installiert, danke. Das Add-on gibt's wohl
    nur in deutsch, oder gibt's den Menueintrag "Neu starten" auch in englisch?

  • Menupunkt: "Firefox neu starten"

    • worel
    • 27. Dezember 2011 um 18:07

    Hallo,

    gibt es im Firefox-Menu irgendwo den Menupunkt "Firefox neu starten".

    -Wenn nein, wie startet man Firefox neu **1) ? Alle zuvor im Browser geladenen Seiten
    sollen wieder geladen werden.

    **1) z.B. wenn eine Internetseite oder ein Plugin einmal "hängt", zu
    langsam (oder garnicht mehr) reagiert oder abgestürzt ist.

  • contentScriptFile - Beispiel (Add-on Builder)

    • worel
    • 23. Dezember 2011 um 03:20

    Hallo,

    der nachfolgende Code fügt dem Firefox "Rechte-Maustaste-Menu" den Menupunkt "TEST" hinzu. Wenn man
    auf den Eintrag klickt, erscheint die Messagebox "Hello World".

    Frage: könnte man aus panel.js das Triggerevent ...

    Code
    self.on("click",

    ... ganz herausnehmen, und nach main.js verlegen, oder MUSS der Ausdruck
    "self.on(click" in panel.js stehen? -Ich möchte dass in panel.js nicht das Message-Event ("click"), sondern
    nur der eigentliche Javascript-Code (hier: alert "Hello World") bzw. (function alert "Hello World") steht.


    Code
    - Lib
       |
       +-- main.js
    
    
    - Data
       |
       +-- panel.js

    Struktur: die Dateien main.js und panel.js liegen bei diesem Beispiel in zwei verschiedenen Verzeichnissen.

    main.js :

    Code
    var o = require("self").data
    var cm = require('context-menu');
        cm.Item({
          label: "TEST",    //contentScriptFile: require("self").data.url("panel.js")
          contentScriptFile: o.url("panel.js")
        });

    panel.js :

    Code
    self.on("click", function () {
         alert("Hello World");
    });
  • innerHTML abfragen (Add-on Builder)

    • worel
    • 21. Dezember 2011 um 08:07

    Das in der Grafik (siehe unten) ROT unterstrichene Script, was man übergibt, muss ein "einzeiliger String" sein, d.h
    es dürfen keine "Enter" darin vorkommen. Manchmal müssen aber JavaScript-Programmierer lange Scripts
    schreiben (z.B > 20 Zeilen), und wenn man so ein langes Script als "Einzeiler" übergibt, wird es etwas unübersichtlich.

    -Gibt es eine Programmier-Möglichkeit oder Programmiertechnik, als "anzuhängendes Script" (hier: contentScript) ein
    normales Javascript zu übergeben, was auch "Enter" und "Spaces" beinhalten darf? [attachment=0]console_log2.gif[/attachment]

    Bilder

    • console_log2.gif
      • 2,61 kB
      • 679 × 96

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon