1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PRONOMEN

Beiträge von PRONOMEN

  • RapidToolbar für FritzBox

    • PRONOMEN
    • 16. Mai 2007 um 10:23
    Zitat von RatRex

    Das würde ich auch gern wissen!


    Na, dann frag doch mal >HIER< nach, da kennen sie sich mit der FritzBox bestens aus.

  • Online-Durchsuchungen können nicht verhindert werden!?!?

    • PRONOMEN
    • 16. Mai 2007 um 10:20
    Zitat von Alexxander

    Deshalb dürfte auch zumindest ein Teil der Programmierarbeit erledigt sein :)

    Alexander


    Und damit auch ein großer Teil der Aufregung in diesem Thread (und in vielen anderen, die derzeit angefangen werden) völlig überflüssig. Womit wir wieder beim Thema wären: warum werden solche Threads zu Dutzenden in allen möglichen Foren angefangen?

  • Darstellung auf Webseite Openoffice

    • PRONOMEN
    • 16. Mai 2007 um 10:17
    Zitat von doubletrouble

    ... kann ich nur bestätigen


    Ich nicht, ich arbeite mit FF 2.0.0.3 unter Ubuntu 7.04, da kommt die Seite völlig problemlos ohne Verschiebungen, ebenso auf meinem derzeitigen Zweitsystem, Windows XP SP2 mit identischer FF 2.0.0.3. Also ich bin noch lange nicht überzeugt, dass das am FF liegt.

    Die Frage vom Anfang bleibt: irgendeine Erweiterung, die nicht so richtig will? Vorschlag: alle Erweiterungen deaktivieren, dann eine nach der anderen aktivieren und gucken, wie es sich entwickelt.

  • Adobe Flash Player unter Linux [Erledigt]

    • PRONOMEN
    • 16. Mai 2007 um 10:05
    Zitat von Jensiii


    Oder vielleicht die 32bit-Variante installiert?


    Natürlich ist die 32-bit-Version installiert. Sieht man schon ganz einfach daran, wie der Flash Player heißt:

    Zitat von retsina

    Ich habe den Adobe Flash Player (flash-plugin-9.0.31.0-release.i386.rpm) installiert,


    Und bei Linux ist es nun mal so, dass alles, was irgendwie "i386" heißt, die 32-bit-Version ist.

    Da gibt's nur zwei Möglichkeiten: entweder die 64-bit-Version installieren, falls es die gibt, oder die 32-bit-Version des Betriebssystems und damit dann auch die 32-bit-Version des Flash Player. Wobei ich mich frage, wieso jemand heutzutage schon 64-bit-Versionen (vom Betriebssystem) installiert, obwohl das noch so gut wie nie Vorteile liefert (bzw. so wie in diesem Fall sogar Probleme gibt).

  • Lesezeichen aus verschiedenen Profilen zusammenfassen

    • PRONOMEN
    • 15. Mai 2007 um 13:07
    Zitat von Valerie1

    zusammensuchen und dann installieren.


    Und wenn Du sie alle neu installierst, kannst Du außerdem ziemlich sicher sein, dass Du die jeweils aktuelle Version erwischst. Ich habe in den letzten Wochen öfters mal meine Add-ons etc. neu installiert, ich weiß, wovon ich rede.

  • Lesezeichen aus verschiedenen Profilen zusammenfassen

    • PRONOMEN
    • 15. Mai 2007 um 11:54
    Zitat von Valerie1

    Hallo Raider,

    das war ja eine schnelle Antowrt:-) Vielen Dank

    Ich habe nur eine Frage: Werden wenn ich diese importiere nicht die darin existierenden überschrieben? Das war immer meine "Panik" es zu probieren.

    Viele Gruesse

    Wenn man mittels des Lesezeichen-Managers seine Lesezeichen hin- und herschiebt, wird da nichts überschrieben, deshalb vermute ich mal, dass das beim Kopieren über das Profil auch nicht passiert. Aber Du kannst es natürlich einfach mal mit ein, zwei Lesezeichen probieren, ob es grundsätzlich ohne Verlust geht oder nicht.

  • Lesezeichen übertragen

    • PRONOMEN
    • 15. Mai 2007 um 02:38
    Zitat von Pingus61

    Ich werde es morgen gleich probieren......
    Danke vorerst, mal sehen ob's reibungslos klappt
    Pingus61


    Damit es reibungslos klappt:

    1. Rechner: FF öffnen, Lesezeichen-Manager, Lesezeichen exportieren, sichern auf Desktop, Datei heißt dann bookmarks.html (oder so ähnlich). Dann diese Datei auf USB-Stick oder auf Diskette sichern. Noch einfacher geht es, wenn Du zwei Emailanschriften hast, dann schickst Du Dir von der einen zur anderen diese Datei als Anlage.

    2. Rechner: FF öffnen, Lesezeichen-Manager, Lesezeichen importieren, Datei suchen, und schwupp, sind Deine Lesezeichen da, wo sie hin sollen.

    Ich arbeite im Moment noch mit einem Windows- und einem Ubuntu-Rechner, da klappt das Hin- und Herkopieren bestens.

  • Netzwerk einrichten für gemeinsame Druckernutzung?

    • PRONOMEN
    • 15. Mai 2007 um 00:21
    Zitat von Brummelchen

    Bist du sicher, dass du überhaupt Plan von deinem Vorhaben hast?


    Nein, den habe ich nicht, sonst würde ich hier nicht fragen.

    Zitat von Brummelchen

    Dein LJ4 hängt an Linux - also musst du dort erst mal den Drucker generell freigeben.


    Wenn Du mir erklärst, wie das geht, kann ich das gerne tun, ansonsten: s. o.

    Zitat von Brummelchen

    Und dann kannst du dich mit deinem restlichen Netzwerk dran versuchen.


    Wenn Du mir mal erklärst, was "mein restliches Netzwerk" ist, dann könnte ich da sicher weitermachen.

    Zitat von Brummelchen

    Aber dazu müsste man sich durch die gegebenen Links lesen, deshalb wundert es mich,
    dass du schon wieder Zeit zum Schreiben hier hast. Naja, wo keine Wille, da kein Weg.
    http://www.google.com/search?q=ubuntu+drucker+freigeben


    wenn ich wüsste, was ich da lese, und was davon für mich wichtig ist, und was ich davon tun muss und wie ich es tun muss, dann würde ich da auch mal lesen.

  • Systemuhr verstellt sich permanent!

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 23:54
    Zitat von HaMF

    Weiteres Vorgehen wäre (falls es n WIn-Problem ist): anderes OS verwenden :)


    Denkst Du da etwa an

    Zitat von Wurstwasser

    Ubuntu oder sonstige alternative BS

  • Netzwerk einrichten für gemeinsame Druckernutzung?

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 23:36
    Zitat von Brummelchen

    Wenn dein Linux keine Druckerfreigabe ermöglicht!? Genau wegen sonem Blödsinn
    habe ich eine Netzwerkkarte drin und direkt am Router angeschlossen.

    Aber Google hättest du schon vorher bedienen können?
    http://www.google.com/search?hl=de&q=Laserjet+linux
    http://hp.sourceforge.net/

    Man hätte ja auch mal hier anfragen können
    http://www.ubuntuusers.de/
    :roll:


    Bist Du Dir ganz sicher, dass Du mir helfen willst? Ich verstehe kein Wort von dem, was Du hier von Dir gibst.

  • Netzwerk einrichten für gemeinsame Druckernutzung?

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 22:33
    Zitat von PRONOMEN

    läuft der auch unter Linux?


    Die Frage hat mir der nette Herr Hewlett Packard jetzt beantwortet:

    Zitat von Hewlett Packard

    Provides support for Windows® XP, Windows Server 2003, Windows 2000, and Windows 98/ME


    Ja, und was soll ich nun damit auf meinem Linux-Rechner anfangen?

  • Netzwerk einrichten für gemeinsame Druckernutzung?

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 22:06

    Bitte was ist der

    Zitat von Brummelchen

    "HP Install Network Printer Wizard"

    und läuft der auch unter Linux?

    Was heißt

    Zitat von Brummelchen

    als LAN angeschlossen?

    bzw.

    Zitat von Brummelchen

    anders angeschlossen?

  • Systemuhr verstellt sich permanent!

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 15:09
    Zitat von Wurstwasser

    Ubuntu oder sonstige alternative BS hab ich auch nicht.


    Ich darf doch mal bitten, ja? :mrgreen:

    Zitat von Wurstwasser

    Ich hab allerdings die Internetzeitsynchronisierung aktiviert.
    Der Zeit-Server ist nicht der voreingestellte Windowsserver, sondern dieser hier: ptbtime1.ptb.de Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB).


    Probier nochmal die Uni Erlangen aus.

    Zitat von Wurstwasser

    Kann dieser Service im Hintergrund für die Verstellung sorgen?


    Nach meiner Erfahrung nicht. Was wohl passiert unter Windows (ob bei meinem jetzigen "Ubuntu oder sonstige alternative BS" weiß ich nicht): der Server synchronisiert angeblich regelmäßig, aber ab und zu, vielleicht so einmal pro Woche, läuft er ein paar Sekunden hinterher, aber das kann es ja nicht sein.

  • Systemuhr verstellt sich permanent!

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 15:04
    Zitat von Wurstwasser

    Ja, Punkt 1 und 2 trifft also zu, aber wie gesagt, der PC ist permanent an, also kann es doch nicht an der Batterie liegen?


    Hallo? Das ist kein Akku, der sich permanent auflädt, sondern eine Batterie, die ab und zu mal ALLE ist, also: nachgucken, auswechseln. Geht ganz einfach, tut nicht weh, und wenn Du einen Fahrradtacho hast, dann hast Du vielleicht auch schon die Ersatzbatterie zu Hause (sh. auch meinen Beitrag in obigem Thread).

  • Ist das nicht genial?

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 15:01
    Zitat von vommie

    Ihr Firefoxler könnt euch über den Plugin-Erweiterungen-Firlefanz auch unendlich oft aufregen, oder?


    Ja, das können sie, die ganz harten, die "richtigen", die "echten". Das erinnert mich an meine Heimatstadt Düsseldorf. Da gibt es einen Stadtteil, der heißt Bilk, und einen anderen, der heißt Oberbilk, und es geht das Gerücht, dass man zum Oberbilker befördert wird, wenn man lang genug in Bilk gewohnt hat. Wen das interessiert? Niemanden. Genauso wie der Unterschied zwischen Plugin und Erweiterung. Für mich sind das alles Add-ons, also etwas, was man zum Browser hinzufügt.

  • Systemuhr verstellt sich permanent!

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 14:54
    Zitat von Wurstwasser

    Hallo Leute.

    Ich habe meinen PC vor ein paar Tagen neu aufgesetzt (WinXP SP2), alles läuft super, nur verstellt sich die Systemuhr andauernd.
    Pro Stunde geht sie bestimmt 2 Minuten vor und ich weiß nicht, was das soll.

    Einen Virus oder sonstige Malware kann ich eigentlich ausschließen, die üblichen Scanner finden nichts, außerdem ist mein System relativ gut geschützt.

    Woran könnte das noch liegen?

    Hat vielleicht jemand eine Idee?


    Also da hätte ich dann jetzt auch die eine oder andere Anmerkung:

    1. Stellst Du die Uhr immer wieder neu, und dann geht sie wieder falsch (wenn ja: sh. 3.)?
    2. Hast Du die Uhr zur Synchronisation über einen Server mit Atomzeitanschluss eingestellt (PTB in Braunschweig, Uni Erlangen oder so)?
    3. Schon mal an Batteriewechsel des PC gedacht (nicht lachen, auch das ist manchmal nötig)?

    Falls Batteriewechsel, guckst Du > HIER <

  • Access violation at address 7E36BAB5 in module 'user 32 dll'

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 13:12
    Zitat von Anngue1952

    Hilfe!!!

    Access violation at address 7E36BAB5 in module 'user 32 dll' Read of address 0060A004.

    Kennt Jemanden hier dieser NAchricht, kommt immer wieder, seit 2 Tage,wenn ich Firefox benutze
    Danke im Voraus
    Anngue1952


    Mal vielleicht > HIER < gucken?

  • Problem nach Tuning mit TuneUp!

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 12:45
    Zitat von DarkNike

    Schade, dass man da nicht einstellen kann, dass sich nach einem Neustart der Internet Explorer nicht immer Offline stellen soll,


    :?::?::?:

  • Online-Durchsuchungen können nicht verhindert werden!?!?

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 12:41
    Zitat von boardraider

    Auf das bezieht es sich wohl, wobei das in dem anderen Thread afaik auch genannt wurde.


    Wohl nicht, denn hier sagt der TE ganz eindeutig "Netzeitung", dann möge er bitte auch seine Quelle genau angeben.

    Abgesehen davon: ja, Du hast völlig Recht:

    Zitat von boardraider

    Was soll also diese Diskussion?

  • Online-Durchsuchungen können nicht verhindert werden!?!?

    • PRONOMEN
    • 14. Mai 2007 um 12:00
    Zitat von crazy5170

    Zitat Netzeitung:


    Hast Du mal einen Link zu diesem Zitat? Ich würde es nämlich gerne im Original lesen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon