1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PRONOMEN

Beiträge von PRONOMEN

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 16. April 2007 um 00:47
    Zitat von bugcatcher

    Ähm. Bibel. Aaaaaja. Ok. Sicher. Ich bin dann mal schlafen. N2³ usw.


    Siehst Du, genau das ist Dein Problem: Du liest "Bibel" und guckst schon gar nicht mehr hin, was ich damit sagen wollte. "Bibel" war nur der Hinweis auf den Ursprung und die Tatsache, dass es auch vor ganz langer Zeit schon Menschen gab, die eine gewisse "Weisheit" versammelt hatten und aus dieser Weisheit heraus bestimmte Leitsätze formuliert haben, die auch heute noch Gültigkeit haben können (wenn man gewillt ist, sich mit ihnen zu beschäftigen).

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 16. April 2007 um 00:43
    Zitat von bugcatcher

    Die ist nicht gebrannt. Die ist "orginal" zugesandt.


    Nun ja, auch diese "original" zugesandte CD ist irgendwann mal gebrannt worden, aber verstehen muss man das trotzdem nicht. Wenn es ein und dieselbe CD ist, dann muss sie auf vergleichbaren Systemen auch laufen, vor allem dann, wenn es ältere Systeme sind, denn gerade mit hochaktuellen Systemen hat Linux eher Probleme als mit etwas älteren. Ansonsten, immer gern genommen: http://www.ubuntuusers.de

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 16. April 2007 um 00:40
    Zitat von bugcatcher

    Aber vermutlich will ich nur nicht und das erkennt die CD


    Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.

    Zitat von bugcatcher

    stelle ich es mir reichlich schwer vor absichtlich was falsch machen zu können.


    Davon war auch bisher nicht die Rede, dass Du absichtlich etwas falsch machst. Manchmal ist es eben doch so, wie die Bibel schon sagt: ein jegliches hat seine Zeit. Und Deine Zeit für Linux ist eben noch nicht.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 16. April 2007 um 00:35
    Zitat von JonHa

    Insgesamt beides weit praktischer, als mit MD5-Hashs rumzufrickeln und außerdem hat nicht jeder K3B.


    Genau, und außerdem ist das Problem, wenn ich von einem Windows PC den Download mache und die CD brenne, dann nützt mir das K3B nix, aber auch da gibt es ja Hilfe, ich habe nämlich ein Prüfprogramm gefunden, das unter Windows läuft, und das hat prima funktioniert.

    Abgesehen davon bieten auch die Brennprogramme (Infra Recorder und Burn-at-once) reichlich Möglichkeiten, Fehler zu machen, denn wenn es auch einfach aussieht, aber bis man die mal richtig eingestellt hat, sind einige Rohlinge futsch. Egal, die 18 Cent für den Aldi-Rohling kann ich da verschmerzen.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 16. April 2007 um 00:29
    Zitat von bugcatcher

    Popups mit Fehlermeldung.


    Ich will jetzt nicht unbillig erscheinen, aber bevor ich diesen neuen PC hatte, habe ich auf einem Uralt-Teil mit nem 800-MHz-Prozessor mit 128 MB RAM auch schon Linuxe zum Laufen gekriegt, sogar im Netzwerk, und da waren auch ältere Ubuntus dabei und als allererstes sogar ein Debian, und irgendwie komisch: Fehlermeldungen (zumindest dieser Art) habe ich da nicht eine einzige gesehen.

    Vielleicht liegts ja einfach daran, dass ich im Vergleich zu manch anderem schlicht und einfach keine Ahnung von Computern habe, ich will mit den Dingern nur einfach arbeiten (ich lerne ja auch nicht Kfz-Mechaniker, wenn ich Autofahren will).

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 16. April 2007 um 00:07
    Zitat von bugcatcher

    Any ideas anyone?


    Also ich habe mir jetzt einen neuen PC zugelegt, und da habe ich, einfach nur so, zum Ausprobieren, in den letzten 2 Tagen mindestens 6 verschiedene Versionen (Kubuntu, Ubuntu, Xubuntu, jeweils als Live-CD und als Alternate) installiert (von selbst runtergeladenen und selbst gebrannten ISO-Files, natürlich auch mit MD5 Check Sum geprüft, auch wenn das Deiner Meinung nach ja eher was für Weicheier ist), und ich bin kein Diplom-Informatiker, und ich habe auch sonst, was Computer angeht, eher zwei linke Hände, und die noch alle mit Daumen, und was soll ich Dir sagen? Ich habe sie alle ohne Probleme (in Worten: ohne Probleme) zum Laufen gekriegt. Und weißt Du warum? Weil ich es wollte.

    Und deshalb mein Tipp an Dich bezüglich Linux: lass doch zukünftig einfach Deine Finger von jeder Art von Linux, ich habe nämlich nicht den Eindruck, dass Du Linux wirklich haben willst.

  • Firefox T-DSL Verbindungseinstellungen?

    • PRONOMEN
    • 14. April 2007 um 20:13
    Zitat von PRONOMEN

    und dann geht es auch mit der Konfiguration über die 192.168.2.1


    Und es geht auch bestens mit einem Windows PC und einem Linux PC an ein und demselben Speedport...

  • Firefox T-DSL Verbindungseinstellungen?

    • PRONOMEN
    • 14. April 2007 um 20:02
    Zitat von klorix666

    Hallo,
    ich habe T-Com Call&Surf Comfort 6000 mit Speedport W700V Router bestellt
    und möcht dies mit Firefox nutzen.
    Also ich möchte den Router über Firefox konfigurieren
    und dann natürlich auch mit Firefox ins Internet.
    Welche Einstellungen muss ich in Firefox machen, damit
    das dann auch geht? (LAN- oder Verbindungseinstellung)
    Weiß jemand Rat?
    Danke klorix666

    Alles anzeigen


    Am Firefox einstellen musst Du gar nix, das war ja schon deutlich gesagt worden bis hierhin, ansonsten das automatische Konfig-Programm des Speedport W 700 V aufrufen, der sagt Dir alles, was Du wann und wie tun musst. ABER, ABER, ABER: es kann sein, dass Du das Konfig-Programm nicht aufrufen kannst (mit der 192.168.2.1), dann drehst Du den Speedport mal um, guckst ihm auf die Unterseite, da ist ein kleines Hebelchen mit den Einstellmöglichkeiten "int." und "ext.", da musst Du aufpassen. Wenn Du kein externes Modem (wie z. B. ein VDSL2-Modem) an den Speedport anschließen willst, dann muss der Schalter auf "int." stehen (sh. Seite 39 der Bedienungsanleitung ganz unten rechts). Danach den Router 10 Sekunden ausschalten, dann wieder einschalten, und dann geht es auch mit der Konfiguration über die 192.168.2.1

    Woher ich das so genau weiß? Mir ist der Mist heute nachmittag auch passiert, ich habe die Schuld schon auf alles Mögliche geschoben, und letzten Endes war es "nur" dieses kleine blöde Hebelchen. Also viel Spaß weiterhin!

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 13. April 2007 um 22:41
    Zitat von wupperbayer

    Was soll ich also eurer Meinung nach tun?


    e) im Ubuntuusers-Forum fragen?

  • Anschluss 2 PC an Speedport W 700 V?

    • PRONOMEN
    • 1. April 2007 um 01:20
    Zitat von Palli

    einfach Kabel rein.


    Was einem dann noch so Fragen einfallen, wenn man nur lang genug nachdenkt: bei dem Router wird ja wohl mindestens ein Verbindungskabel (Netzwerkkabel) dabei sein, da nehme ich das doch am besten und kaufe ein möglichst gleichwertiges zweites, oder? Oder kann ich das Netzwerkkabel von der jetzigen Installation verwenden? Das geht zwar vom PC an das DSL-Modem, aber das müsste doch gleich sein bezüglich der technischen Ausführung.

  • Anschluss 2 PC an Speedport W 700 V?

    • PRONOMEN
    • 1. April 2007 um 01:16
    Zitat von Palli

    da lass ich mal Schumi ran, wenn der genau das Gerät kennt,


    Da kann ich ihn doch direkt mal fragen: ich habe die diversen Ubuntus auf einem schon etwas betagten Testrechner zur Probe installiert, und irgendwann zwischendurch fragt der immer nach DHCP ja oder nein. Muss ich denn eigentlich das Netzwerkkabel dann schon an dem Linux PC eingesteckt haben? Ich kann mich erinnern, dass bei der Ubuntu-Installation immer die Meldung kam, es sei kein Netzwerk gefunden worden (logisch, gab ja auch keins), deshalb würde er jetzt erstmal von DHCP Abstand nehmen.

  • Anschluss 2 PC an Speedport W 700 V?

    • PRONOMEN
    • 1. April 2007 um 01:11
    Zitat von Schumi

    war alles recht problemlos, werde gerne versuchen zu helfen, wo ich kann.


    Werde ich gerne drauf zurückkommen, ich habe ab Ostersamstag den neuen PC, dann werde ich erstmal den mit (X)(K)Ubuntu versehen (weiß ich noch nicht genau), dann den Windows PC mit dem Router in Verbindung bringen, und dann werden wir mal sehen. Ich hoffe, Du bist über Ostern hier erreichbar... :mrgreen:

    Ach ja: mit welchem Ubuntu bist Du unterwegs? Und warum?

  • Anschluss 2 PC an Speedport W 700 V?

    • PRONOMEN
    • 1. April 2007 um 01:05

    Also jetzt nochmal langsam für Doofe (solche wie mich):

    Zitat von Palli

    PC an Router anstöpsel.
    Router einschalten nicht vergessen!
    PC einschalten.
    PC erkennt Netzwerkverbindung.
    Router über Browser und RouterIP konfigurieren (Zugangsdaten eingeben usw.)


    Das habe ich verstanden, vor kurzem habe ich bei jemandem mal so einen Router konfiguriert, da musste ich dann diese Zugangsdaten usw. eingeben, und irgendwann war ich fertig, Neustart des PC, und Internet lief dann auch. Gut. Dann mal weiter:

    Zitat von Palli

    Der zweite PC ist sogar noch einfacher, den musst du nur anstöpseln, und es müsste schon alles gehen.


    Anstöpseln heißt: in eine der vier Buchsen auf der Rückseite des Speedport einstecken?

    Zitat von Palli

    Linux müsste genauso gehen, wenn der Router schon konfiguriert ist sollte schon beim Start alles laufen.


    Das heißt also, ich muss den Router an sich konfigurieren, und was ich dranhänge, Windows oder Linux, ist dann schnurzpiepegal oder so?

  • Anschluss 2 PC an Speedport W 700 V?

    • PRONOMEN
    • 31. März 2007 um 21:58

    Hallo Leutz,

    nachdem ich jetzt auf T-Online als DSL-Provider umgestiegen bin, hat sich der Herr Telekom entschlossen, mir einen Router Speedport W 700 V für EUR 59,99 zu verkaufen. Find ich echt prima. Die Sache hat jetzt nur einen kleinen Haken: wenn ich 2 (Windows-)PC an dieses Teil anschließen will, muss ich dann auf jedem der beiden PC eine DFÜ einrichten, oder was muss ich da installieren? Hat jemand Ahnung davon? Da die beiden PC keinen halben Meter voneinander entfernt stehen, will ich keine Verbindung mittels WLAN-USB-Stick aufbauen, sondern einfach mit Netzwerkkabel.

    Also: wie funktioniert es?

    Ach ja, falls jemand weiß, wie sowas mit einem Windows-PC und einem (Ubuntu-)Linux-Pc funktioniert, direkt her mit der Information, brauch ich nicht nächste Woche nochmal zu fragen.

  • Nur DSL 1000 möglich?

    • PRONOMEN
    • 9. März 2007 um 22:16
    Zitat von bat2.111


    Warum so unfreundlich? Ich möchte eure Meinungen (wenn auch nicht gerade deine) hören, nicht die der Mitarbeiter des Providers.
    :P


    Das mag unfreundlich für Dich sein, aber trotzdem hat er Recht. Du gehst ja auch nicht zu Mercedes und fragst sie, ob sie Dir nicht den Motor vom neuen 5er BMW einbauen können, weil der eben halt doch ein paar PS mehr usw. usw.

    Die Telekom hat die Technik, die die Telekom hat, Netcologne hat die Technik, die Netcologne hat. Wo ist das Problem? Entscheiden musst Du Dich aber schon selbst, da nützen auch noch 100 Beiträge in diesem Forum nix.

  • adblocker / kaspersky

    • PRONOMEN
    • 4. März 2007 um 00:17
    Zitat von ulliwulf

    http://www.peterzahlt.de soll meine Telefonate übernehmen. Ein Video, dass abgespielt werden soll, wird blockiert, sodass peterzahlt nicht verbindet.
    Im Hinweis heißt es, dass bestimmte adblocker deaktiviert werden sollten. Wie geht das mit kaspersky?


    Nur dass wir jetzt mal nicht die Begriffe durcheinander werfen: Kaspersky ist ein Virenscanner, mit Adblocker hat der nix zu tun. Die Erweiterung (oder was weiß ich wie die jetzt neuerdings heißen) Adblock Plus ist ein Adblocker, die hat aber wiederum nix mit Kaspersky zu tun.

    Vielleicht erzählst Du einfach mal, ob Du den einen und/oder den anderen installiert hast? Und ein paar mehr Informationen zu Deinem System vielleicht noch?

  • Idee

    • PRONOMEN
    • 3. März 2007 um 20:37

    Dein

    Zitat von Hoetti

    hää?

    wäre wohl als Antwort auf diese Frage

    Zitat von Hoetti

    Gibt's das auch auf Deutsch ?

    eher angebracht.

    So, und bevor jetzt das Ganze hier wieder ausartet: nimm doch einfach mal die Frage auf, die roadrunner gestellt hat, und lass uns Deine Antwort wissen.

  • Idee

    • PRONOMEN
    • 3. März 2007 um 20:33
    Zitat von Hoetti

    hää?


    Was Simon1983 damit wohl sagen wollte, ist: die Entwickler des FF sind so international vernetzt, dass es wahrscheinlich niemanden unter ihnen gibt, der allen Ernstes Deutsch als Standardsprache einführen wollte. Warum auch? Gibt es irgendeinen technischen Bereich, in dem Deutsch wichtig ist?

  • Kaspersky IS 6 und Firefox 2.0.0.2

    • PRONOMEN
    • 1. März 2007 um 20:11
    Zitat von the_official_elwood

    Ich habe ebenfalls KIS und ich bin sehr zufrieden.
    Die als optimal bezeichneten Einstellungen sind schon mehr als genug, der Lernmodus sollte höchstens 2 Wochen in Anspruch genommen werden.
    Erkennt KIS eine Software als etwas böses, gibt man sie frei und KIs stürzt sich nochmal drauf, sollte man einfach einen Neustart machen. Nach meiner Erfahrung wird dann die Änderung übernommen.


    Dem ist aus meiner Sicht und meiner Erfahrung nichts mehr hinzuzufügen (außer vielleicht: Linux, aber das hätte der Linux-Fan ja auch ein bisschen netter sagen können, oder?)

  • Kaspersky IS 6 und Firefox 2.0.0.2

    • PRONOMEN
    • 1. März 2007 um 20:01
    Zitat von wuselking

    Hallo!

    Nach dem Update auf FF 2.0.0.2 habe ich folgendes Problem:
    Ich nutze die Kaspersky IS 6. Jedes mal wenn ich mit FF in der letzten Version surfe geht das Antihackertool der IS auf (habe den Lernmodus aktiviert).
    Auch wenn in der IS FF alles darf, kommt das Fenster des Antihackertools.
    In der FF Version 2.0.0.1 war das nicht der Fall.
    Wo muss ich nun suchen? Ist das ein Problem der IS oder von FF?

    Danke für die Hilfe!


    Ungeachtet dessen, was ein sehr eifriger Verfechter der Linux-Methode nach Deinem Posting geschrieben hat:

    Ich habe vor einiger Zeit auch diese KIS installiert. Zuerst hatte ich alle Einstellungen sehr restriktiv vorgenommen, nach dem Motto: viel hilft viel. War aber nicht so, ich habe dieselben Erfahrungen wie Du gemacht, dass nämlich die KIS sich auf alles stürzt, was sie nicht kennt, und das ist nun mal der Fall, wenn man sie im Lernmodus laufen lässt.

    Bei mir hat geholfen, dass ich den Lernmodus abgeschaltet habe, seitdem ist Ruhe. Der Schutz ist nach wie vor aktiv, aber er ist nicht mehr so aufdringlich.

    Ansonsten finde ich den Tipp mit dem Forum gut, außerdem könntest Du auch mal bei Kaspersky anrufen, die kann man noch immer unter einer normalen Telefon-Nr. anrufen, keine 0180 oder so. Meist sind sie ganz freundlich und hilfsbereit.

    Und außerdem hilft wie immer eines: ausprobieren. Also keine Panik, und nicht verrückt machen lassen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon