1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PRONOMEN

Beiträge von PRONOMEN

  • Problem mit FF2.xx beim Posten in Foren

    • PRONOMEN
    • 3. Mai 2007 um 09:15
    Zitat von Heaven_69


    Das ist das gleiche.


    Ach ja? Also mein XP taucht nicht als NT 5.1 auf, sondern als XP.

  • Problem mit FF2.xx beim Posten in Foren

    • PRONOMEN
    • 3. Mai 2007 um 09:14
    Zitat von Bear300lbs

    die Add-On´s:
    Adblock V.5 D3
    Flashblock 1.5.3
    Ebay Negs V 0.7
    Smoothwheel 0.44.7.20050605
    Video Downloader 1.1.1
    Talkback 1.5.0.11

    Mir ist aufgefallen,

    Alles anzeigen


    dass Du Erweiterungen installiert hast, die nicht aktuell sind (Du schreibst, es gäbe keine Updates dafür. Stimmt, denn ein paar von denen sind überaltert und gar nicht für 2.0+ geeignet).

    Adblock Plus: ok für 2.0
    Flashblock: ok für 2.0
    Ebay Negs: letzte Version 0.6 von Januar 2005. Wo hast Du die 0.7 her? Die 0.6 ging nur bis zu irgendeiner FF 1.0xxx
    Smoothwheel: ok nur bis FF 1.5
    Video Downloader: ok für 2.0
    Talkback: ok nur bis FF 1.5

    Ich tippe trotz Deiner gegenteiligen Vermutung nach wie vor auf defekte oder nicht aktuelle oder nicht kompatible Erweiterungen.

    Ach ja: wie heißt denn das Forum, in dem Du da öfter unterwegs bist?

  • Problem mit FF2.xx beim Posten in Foren

    • PRONOMEN
    • 3. Mai 2007 um 09:01
    Zitat von Bear300lbs

    So, ich habe ein neues Profil erstellt und zur Sicherheit die Erweiterungen nicht übernommen, sondern neu installiert. Mal sehen, ob´s funzt...
    Auf jeden Fall danke ich Euch für Eure Hilfe! :klasse:

    Gruß... Bärle


    Du schreibst, dass Du mit XP unterwegs bist, in Deinem Fehlerbericht steht aber was von Windows NT 5.1. Was denn nun?

  • Eumex-seite öffnet sich nicht

    • PRONOMEN
    • 2. Mai 2007 um 23:49
    Zitat von be

    Also, ich habe seit geraumer Zeit, das Eumex, ich habe ihn aber noch nicht konfiguriert, da ich T-online-Kunde bin, muss ich bei der T-Onlinesoftware, Version 6, immer erst das Startcenter öffnen.
    Das nervt!!
    Ich möchte nun mein Eumex konfigurieren, damit ich wie damals mit der T-online-software, Version 5, über meine Desktopverknüpfung des Firefox eine Verbindung ins Internet aufbauen kann!!!


    Ich hätte mal ein paar kleine Tipps für Dich:

    1. Werde Dir mal klar, was Du überhaupt willst, das habe ich nämlich noch immer nicht verstanden.
    2. Arbeite die Tipps und Hilfestellungen ab, die Dir hier gegeben werden.
    3. Das gilt auch für die Informationen aus diesem Thread http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=eumex&start=15, in dem Du auch schon mal Hilfe bekommen hast, die Du aber, aus welchem Grund auch immer, nicht befolgt hast; zumindest schließe ich das aus den heutigen Fragen.

  • firefox auf ubuntu auf deutsch

    • PRONOMEN
    • 2. Mai 2007 um 21:46
    Zitat von Fury

    Das deutsche Sprachpaket über den Paketmanager installieren.

    mozilla-firefox-locale-de-de


    HALLLLOO! Das deutsche Sprachpaket ist im Firefox schon enthalten, da braucht man nix runterladen, installieren oder sonst irgendwelche wilden Dinge tun. Ach ja, finden muss man es natürlich schon:

    Menü Extras - Addons - Reiter Sprachen, dort sind die Pakete Deutsch DE Language Pack 2.0 und Englisch GB Language Pack 2.0

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 2. Mai 2007 um 16:25
    Zitat von PRONOMEN

    Ich glaube, als nächstes werde ich mich dann heute Abend an die ABP-Filter ranmachen, derzeit scheint die Filterliste von Dr. Evil platt zu sein, deshalb muss ich es verschieben.


    Um das Ganze hier abzuschließen: ich bin jetzt ein paar Tage mit einer anderen Filterliste unterwegs gewesen, na ja, kein Vergleich zu Dr. Übel seine Liste, aber immerhin. In der Zwischenzeit habe ich die paar Extrafilter dann neu eingegeben, und jetzt tut es ja auch wieder die Liste vom Doktor.

  • Adblock plus blockt nicht mehr ?

    • PRONOMEN
    • 29. April 2007 um 22:16
    Zitat von be

    Vielen Dank, für die ( wie ich es in diesem Forum nicht anders kenne )
    schnelle Antwort!

    Gruß
    be


    Freu Dich nicht zu früh, das Abo tut es derzeit noch nicht wieder vollständig, da Serverwechsel und damit verbunden Neueinstellung des DNS-Servers (sh. auch Beitrag Night Hawk vom 28.4. um 22.15).

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 29. April 2007 um 10:58
    Zitat von Palli

    Entwerde du Sicherst diese Datei (USB Stick oder irgendwas) und Importierst sie auf dem anderen Rechner über den Lesezeichen Manager. Lesezeichen-Manager/Datei/Importieren
    Dadurch werden die Lesezeichen hinzugefügt.


    Also dass das so einfach geht, hatte ich wirklich nicht erwartet: Lesezeichen-Datei (also die bookmarks.html) auf Diskette kopiert, selbige in Linux PC eingelegt, Lesezeichen-Manager, Datei, Importieren, floppy0 gesucht und gefunden, ratter, ratter, und schon hatte ich meine Lesezeichen auf dem Linux PC. Ich bin sowas von begeistert. Gute Tipps bekommen und gute Tipps in die Tat umsetzen sind ja manchmal 2 Paar Schuhe, und deshalb: Vielen Dank nochmals!

    Ich glaube, als nächstes werde ich mich dann heute Abend an die ABP-Filter ranmachen, derzeit scheint die Filterliste von Dr. Evil platt zu sein, deshalb muss ich es verschieben.

  • »Bundesregierung gibt zu:Online-Durchsuchungen laufen schon«

    • PRONOMEN
    • 29. April 2007 um 10:04
    Zitat von Palli


    Das habe ich durchaus gelesen, aber der Herr Schily ist doch nun wirklich weg vom Fenster. Aktuell dafür verantwortlich ist aber nun der Herr Schäuble.

  • »Bundesregierung gibt zu:Online-Durchsuchungen laufen schon«

    • PRONOMEN
    • 29. April 2007 um 09:57
    Zitat von Amsterdammer

    Beim Schilywundert mich nicht mehr


    Was hat jetzt der Schily damit zu tun? Unser derzeitiger Bundesinnenminister heißt Schäuble, zumindest habe ich noch gestern in der Zeitung davon gelesen, dass er so heißt.

    Abgesehen davon: auch der Herr Schäuble ummantelt ja alles mit der Sorge um Gefahren aller Art, die wahrscheinlich außer ihm niemand kennt...

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 28. April 2007 um 23:32
    Zitat von HaMF


    Ich hoffe zumindest das konnte ich halbwegs verständlihc erklären :) (s.o.)


    Konntest Du, vielen Dank nochmals!

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 28. April 2007 um 22:38
    Zitat von HaMF

    Welche Linux-Dinge? ^^


    Na z. B. diese:

    Zitat von HaMF

    Den Profilordner findest du im übrigen bei Linux in deinem Home-Verzeichnis unter ~/.mozilla/firefox/

    Zitat von HaMF

    (und was ist ein LUG-Kollege?


    Das ist ein Kollege aus der LUG (= Linux User Group).

    Zitat von HaMF

    Viel spaß am Dienstag :)


    Danke!

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 28. April 2007 um 22:19
    Zitat von HaMF

    in deinem Profilordner sollte die Datei ./adblockplus/patterns.ini sein, die kannst du auch einfach kopieren.

    Und ja, Linux sollte deine Diskette Problemlos lesen können.

    Den Profilordner findest du im übrigen bei Linux in deinem Home-Verzeichnis unter ~/.mozilla/firefox/

    Gruß Hannes

    Edit: ich hab das Wiki mal dementsprechend erweitert. HF. http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner


    Danke an alle, die sich mit diesem Thema so viel Mühe gegeben haben. Ich verstehe noch nicht so richtig, was diese ganzen Linux-Dinge so alles bedeuten, aber am Dienstag kommt mein LUG-Kollege, und den lasse ich erst wieder nach Hause, wenn er mir das alles erklärt hat.

    Also nochmals vielen Dank!

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 28. April 2007 um 13:16
    Zitat von Palli

    Und auf 3 1/2 HD Disketten passen 1,44 MB, das sollte also reichen.


    Also ich habe nicht so viele Lesezeichen, deutlich unter 100, aber eben doch genug, um sich den Stress des manuell Rübertragens ersparen zu wollen. Gut, dann werde ich das mit der Diskette probieren, wird schon klappen.

    In dem Zusammenhang fällt mir ein: wie kriege ich meine zusätzlichen Adblock-Plus-Filter auf den Linux? Auf dieselbe Weise? Ehm, und: kann der Linux die Windows-Diskette lesen?

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 28. April 2007 um 12:01
    Zitat von Palli

    Wenn du die Lesezeichen auf beiden Rechnern Synchronisieren willst, das heist immer automatisch auf gleichem Stand, ist das etwas mehr Arbeit.


    Ich überlege gerade, diese Lösung kann ich mir für demnächst mal merken, denn der jetzige Windows wird, wenn der Linux läuft, "platt" gemacht, d. h., da kommt auch ein Linux zum Testen und Rumspielen drauf, da könnte es ganz gut sein, wenn ich die Lesezeichen synchron halten kann. Klasse, vielen Dank für Deine Antwort, Du bringst mich echt noch auf gute Ideen.

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 28. April 2007 um 11:57
    Zitat von Palli

    Wenn du deine Lesezeichen einfach auf den anderen Rechner kopieren willst ist das kein Problem.


    Das und sonst nichts will ich tun, deshalb reicht mir Deine Lösung für diesen Fall auch schon. Vielen Dank erstmal dafür.

    Zitat von Palli

    Entwerde du Sicherst diese Datei (oder irgendwas)


    Kann irgendwas auch eine Diskette sein? USB-Stick habe ich noch nicht, kommt noch, aber Diskette ginge doch, oder? Oder ist diese Datei so groß, dass sie nicht auf eine Diskette passt (Habe noch nicht gesucht, wo die Datei steckt)?

  • LINUX (UBUNTU 7.04) Lesezeichen von Windows PC zu Linux PC?

    • PRONOMEN
    • 28. April 2007 um 10:17

    Hallo Leutz,

    ich nutze seit kurzem zwei PC, die zwar beide am selben Router (Speedport W 700 V) hängen, aber sonst nix miteinander zu schaffen haben: einen PC mit XP SP2, einen PC mit Ubuntu 7.04. Beide PC laufen auch prima, aber: ich habe auf dem Windows PC meinen FF mit reichlich Lesezeichen eingerichtet, wie kriege ich die auf den Linux PC? Einzeln rübertragen würde funktionieren, aber gibt es nicht auch eine einfachere Methode?

    Das Ubuntu-Forum ist offensichtlich platt derzeit, deshalb meine Frage in dieses Forum, hier laufen ja auch einige Linuxer rum. Danke schon mal im voraus.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 21. April 2007 um 16:11
    Zitat von bugcatcher

    Ich vermute bevor sich Linux als Windows-Ersatz anschickt


    Das hat Linux noch nie vorgehabt, und das hat auch weiterhin niemand vor. Das Dumme ist nur, es gibt zuviele Windows-User, die durch dieses System (Windows) so versaut sind, dass sie meinen, alles andere, was nach PC aussieht, müsste so sein wie das Sausystem, das sie seit Jahren nutzen.

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 21. April 2007 um 15:39
    Zitat von bugcatcher

    Und jetzt stellt euch mal meine Oma vor, wie die mit sowas klar kommen soll. ^^


    Genau, wo Du das schon nicht auf die Reihe kriegst...

  • Mal wieder: Linux-WLAN-Probleme

    • PRONOMEN
    • 21. April 2007 um 15:17
    Zitat von Tuvok

    Superuser do


    Hört sich nett an, ist aber falsch: su bedeutet substitute user. Der Rest des Satzes ist aber richtig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon