1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Etron770

Beiträge von Etron770

  • Passwortproblem der anderen Art

    • Etron770
    • 7. November 2008 um 14:38

    Die einzige Lösung wäre die gleichen Passwörter zu verwenden, dann hätte ich aber für die Serveradministration und die Datenbanken alles die gleichen Passwörter . Username wird vom Server Admin festgelegt.
    Aber.. es ging doch mit den Versionen 2.xx auch

    Grüße Knut

  • Passwortproblem der anderen Art

    • Etron770
    • 5. November 2008 um 20:30

    Jetzt frage ich aber nochmal:
    Früher (2.x) konnte Firefox Passwörter unterscheiden wenn der Benutzer gleich war, die url aber anders:
    Benutzer: name1
    Passwort: passwort1
    http://url1.net/phpMyAdmin
    Benutzer: name1
    Passwort: passwort2
    http://url1.net/user/index.php

    Seit der Version 3 trägt Firefox immer das zuletzt benutzte Passwort ein.
    Es sieht also aus als ob Firefox nur noch die url nicht aber den weiteren Pfad beachtet.
    Gibt es dazu irgendeine Lösung?

    Viele Grüße Knut

  • Passwortproblem der anderen Art

    • Etron770
    • 21. Oktober 2008 um 11:17

    Der antwortet aber nicht :o

  • Passwortproblem der anderen Art

    • Etron770
    • 14. Oktober 2008 um 17:25

    Bei mir schon

  • Passwortproblem der anderen Art

    • Etron770
    • 9. Oktober 2008 um 11:25

    Eventuell hilft es wenn ich mein Problem mit dem Passwortmanager beschreibe:
    ich habe zwei Passwörter bei:
    http://srv13.mw-internet.net/phpMyAdmin/
    http://srv13.mw-internet.net/user/index.php

    Der Benutzername ist Identisch aber Firefox
    3.03 kann die beiden Seiten nicht auseinanderhalten.
    Der Pw manager gibt jeweils das letze benutze Passwort dieser beiden Seiten ein.
    Mit Version 2.xxx hat es funktioniert.

    Viele Grüße Knut

  • VPN CLient wird nicht "erkannt"

    • Etron770
    • 20. April 2007 um 09:20

    Hallo zusammen,
    ich habe die Version 2.003
    Addons keine

    Zumindestens in irgend einer früheren Version konnte ich mit Firefox auf zugangsgeschütze Seiten zugreifen, wenn ich mit einem Cisco VPN Client eine Bestimme Ausgangs IP hatte.

    Derzeit muss ich dazu den IE nehmen ...

    Mit Firefox gelte ich bei diesen Seiten z.b http://www.sciencedirect.com als Gast.
    Hat irgendjemand eine Ahnung wie das möglich ist?

    Viele Grüße Knut

  • Frage nach Cookies erlauben - nach beenden - von FF

    • Etron770
    • 22. Dezember 2006 um 00:13

    Der name des Cookies ist:
    DBGSESSID


    Viele Grüße Knut Krüger

  • Frage nach Cookies erlauben - nach beenden - von FF

    • Etron770
    • 20. Dezember 2006 um 00:33

    Nein sie ist nur einmal vorhanden und zwar in G:\xampp\xampp

    Zitat

    O23 - Service: XAMPP Service (XAMPP) - Unknown owner - G:\xampp\xampp\xampp\service.exe (file missing)

    G:\xampp\xampp\xampp\

    gibt es nicht
    Es heist ja auch in der Meldung (file missing) wenn ich es genau lese ...


    Grüße Knut

  • Frage nach Cookies erlauben - nach beenden - von FF

    • Etron770
    • 19. Dezember 2006 um 22:39

    Das ist interessant ... Das Verzeichnis gibt es nicht ....
    ich habe nur G:\XAMP/XAMP

  • Frage nach Cookies erlauben - nach beenden - von FF

    • Etron770
    • 19. Dezember 2006 um 21:31

    Um verschiede, manchmal auch bei meiner eigenen Homepage, bei der garantiert kein Cookie erzeugt wird.


    Zitat

    in Scannen mit HijackThis und ein Auswerten des Logfile auf der verlinkten Seite kann auch nicht schaden.


    O23 - Service: XAMPP Service (XAMPP) - Unknown owner - G:\xampp\xampp\xampp\service.exe (file missing) Böse
    Böse Diese Einträge zeigen alle, nicht von Microsoft stammenden, Systemdienste. Malware startet oft als Systemdienst und man erkennt sie schwerer. Unbekannte Einträge sollten genauer überprüft werden.
    Es liegt noch keine Besucherbewertung vor! Dieser Dienst (service.exe) scheint böse zu sein.


    XAMMP ist ein bekannter Apache mit PHP für Windows ... sollte diese Datei nicht dazu gehören?

    Viele Grüße Knut

  • Frage nach Cookies erlauben - nach beenden - von FF

    • Etron770
    • 19. Dezember 2006 um 21:04

    Spybot läuft resident und wird automatisch aktualisiert ...
    Grüße Knut

  • Frage nach Cookies erlauben - nach beenden - von FF

    • Etron770
    • 19. Dezember 2006 um 15:02

    Hallo zusammen,
    mein Firefox 2.0 (kein neues update verfügbar) fragt mich manchmal nach dem Schliessen des Browser ob die Seite ein Cookie setzen darf.

    Hat jemand eine Idee wie das kommt?

    Grüße Knut

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon