1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Martin Gensch

Beiträge von Martin Gensch

  • Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt

    • Martin Gensch
    • 13. Dezember 2006 um 17:53
    Zitat von Martin Gensch

    Hallo Dr. Evil,

    ich habe heute gut 2 Stunden damit zugebracht meinen Firefox auf der Kommandozeile mit Parametern zu starten. Es hat nicht funktioniert! Ich habe es heute abend auch mal unter Linux versucht hat auch nicht geklappt.

    Hier ein Beispielaufruf:

    firefox -lock-item {1ced4832-f06e-413f-aa14-9eb63ad40ace}

    das ist die GUID von nukeanything, ich habe aber auch andere probiert. Der Aufruf hat lediglich zum Start des Firefox geführt ohne Änderung, d.h. ich konnte die Erweiterung deaktivieren oder auch deinstallieren.

    Wenn das wie beschrieben funktionieren würde wäre das genau das richtige.

    Gruß von einem ratlosen

    Martin Gensch

    Alles anzeigen


    So da hab ich es gefunden. Auf der Seite:

    http://www.mozilla.org/projects/firef…ineoptions.html

    steht:
    Supported in Firefox 1.0, but not 1.1 and newer:

    -list-global-items
    Displays globally installed extensions and themes.
    -lock-item {GUID}
    Prevents users from uninstalling or disabling an item. The parameter is the extension's unique identifier.
    -unlock-item {GUID}
    Unlocks an item. The parameter is the extension's unique identifier.

    Also geht nicht. Vielleicht sollte jemand das Wiki ändern, ich traue mir das aufgrund zu geringem Wissens über Firefox noch nicht zu.

    Hat noch jemand eine Idee, wie ich es verhindern kann, dass ein Anwender ein Add-on deaktiviert oder deinstalliert bei gleichzeitigem Erhalt der Updatemöglichkeit? Ein globales installieren der Erweiterungen und anschließenden Entzug der Löschrechte auf das Verzeichnis extensions verhindert zwar das löschen aber auch das updaten.

    Gruß
    Martin Gensch

    XP, Firefox2.0

  • Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt

    • Martin Gensch
    • 12. Dezember 2006 um 20:33
    Zitat von Dr. Evil

    schau dir mal die Kommandozeilen-Parameter -lock-item und -unlock-item an:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Parameter

    Hallo Dr. Evil,

    ich habe heute gut 2 Stunden damit zugebracht meinen Firefox auf der Kommandozeile mit Parametern zu starten. Es hat nicht funktioniert! Ich habe es heute abend auch mal unter Linux versucht hat auch nicht geklappt.

    Hier ein Beispielaufruf:

    firefox -lock-item {1ced4832-f06e-413f-aa14-9eb63ad40ace}

    das ist die GUID von nukeanything, ich habe aber auch andere probiert. Der Aufruf hat lediglich zum Start des Firefox geführt ohne Änderung, d.h. ich konnte die Erweiterung deaktivieren oder auch deinstallieren.

    Wenn das wie beschrieben funktionieren würde wäre das genau das richtige.

    Gruß von einem ratlosen

    Martin Gensch

  • Firefox Update nicht von den Internetservern sondern lokal

    • Martin Gensch
    • 12. Dezember 2006 um 20:26
    Zitat von Alexxander

    http://developer.mozilla.org/en/docs/Settin…n_update_server

    Alexander

    Hallo Alexander,

    vielen Dank, interessante Lektüre. Jetzt hab ich erstmal was zu tun!

    Gruß
    Martin Gensch

  • Wie aktiviere ich autom Update für selbsterstelltes XPI ?

    • Martin Gensch
    • 12. Dezember 2006 um 20:25
    Zitat von Dr. Evil

    ...Du müsstest deinem Firefox einfach ein paar Starts Zeit geben. Irgendwann wird er dir die Erweiterung schon beim Start zum Updaten anbieten...

    Zitat von sule1979


    hab ihr hierzu schon eine Lösung gefunden?

    Hallo,

    nein noch keine Lösung, ich warte jetzt erstmal ab, ob die Vermutung von Dr. Evil stimmt und Firefox erst einige Starts braucht.

    Gruß
    Martin Gensch

  • Firefox Update nicht von den Internetservern sondern lokal

    • Martin Gensch
    • 11. Dezember 2006 um 09:26

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit den Firefox so zu konfigurieren, dass er die automatischen Updates nicht aus dem Internet holt sondern von einem Server im Intranet?

    Wenn ja, wie und was muß auf dem Intranetserver bereitstehen, damit sich Firefox updaten kann?

    Umgebung: XP, Firefox2.0

    Hintergrund: ich möchte nicht, dass sich 2000 Firefoxe über die Internetanbindung updaten.

    Gruß
    Martin Gensch

  • Wie aktiviere ich autom Update für selbsterstelltes XPI ?

    • Martin Gensch
    • 11. Dezember 2006 um 09:21
    Zitat von Dr. Evil

    http://ihoss.not-a-blog.com/update.php

    Hallo Dr. Evil,

    interessante Lektüre, genau so habe ich das gemacht. Das manuelle (also Extras/Add-ons/Updaten) Update funktioniert auch einwandfrei. Nur automatisch passiert nix.

    Eine Abweichung habe ich noch gefunden, die .htaccess macht Probleme. Laut Anleitung soll auf dem Server im gleichen Verzeichnis indem auch die Updatedatei liegt eine .htaccess mit den Einträgen:

    AddType text/xml .rdf
    AddType application/x-xpinstall .xpi

    erstellt werden, wenn ich diese Datei anlege, kann ich nicht mehr auf die Inhalte indem Verzeichnis zugreifen, da Frage ich nochmal beim Server Admin nach.

    Avalon: in der install.rdf von noscript ist überhaupt keine UpdateURL angegeben.

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

    Gruß
    Martin Gensch

  • Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt

    • Martin Gensch
    • 11. Dezember 2006 um 08:51
    Zitat von NightHawk56

    Hi Martin Gensch,

    man kann Updates von Erweiterungen unterbinden, lies dazu mal folgenden Thread

      Update-Check für einzelne Erweiterungen deaktivieren (Link)

    Allerdings ist das auch kein 100%iger Schutz, da versierte Anwender entsprechende Möglichkeiten sicherlich kennen und umgehen können. Außerdem gibt es auch Erweiterungen (beispielsweise MR Tech's Local Install (Link)), mit denen man eine Updatedeaktivierung einstellen/switchen kann (in diesem Zusammenhang lies auch mal diesen Thread: Local Install: Deaktiv. d. Updateüberprüfg. f. Erweiterungen (Link), allerdings nicht mehr ganz aktuell, aber zum Verständnis).

    Have fun,
    NightHawk

    Hallo NightHawk,

    interessante Lektüre! Aber ich möchte nicht die Updatefunktion ausschalten, die soll im Gegenteil automatisch durchgeführt werden. Ich möchte. dass der Anwender das Add-On nicht entfernen kann. Hast Du dazu eine Idee?

    Gruß
    Martin Gensch

  • möchte Proxy-Einstellungen sichern...

    • Martin Gensch
    • 11. Dezember 2006 um 08:47
    Zitat von Steph

    Hier ist noch was, irgendwie 'smarter' ... (den anderen Code löschen).

    Code
    #networkTab{display:none !important}

    Hallo,

    geht das auch global? Ich möchte, dass jeder neue User der sich anmeldet diese Einstellung bekommt. Kann ich die Einstellungen von userChrome.css auch global setzen? Wenn, ja wo?

    Danke.

    Gruß
    Martin Gensch

    Nachtrag am 12.12.2006 20:30: Kann man den Eintrag evtl. in einer bestehenden Konfigurationsdatei vornehmen, damit er in allen Profilen zur Verfügung steht?

  • Wie aktiviere ich autom Update für selbsterstelltes XPI ?

    • Martin Gensch
    • 8. Dezember 2006 um 20:05
    Zitat von Avalon

    Ah, das klingt auch Interessant für mich...

    Guck dir das "noscript" doch mal genauer an, denn die automatische Prüfung muss ja vom Client aus kommen, vergleiche einfach das mit deinem Script, vll. findest du ja sowas.

    Da habe ich nichts gefunden, ich vermute, dass man etwas auf dem Server in die update.rdf Datei eintragen muß.

    Gruß
    Martin

  • Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt

    • Martin Gensch
    • 8. Dezember 2006 um 19:46
    Zitat von Avalon

    Darf ich mal fragen warum er es nicht löschen soll?

    Über das Add-on werden einige Einstellungen festgelegt, die die Anwender nicht ändern dürfen. Unter anderen die Proxyeinstellungen.

    Gruß
    Martin

  • Wie verhindere ich, dass ein Anwender ein Add-on entfernt

    • Martin Gensch
    • 8. Dezember 2006 um 15:39

    Hallo,

    ich möchte, dass ein Anwender ein installiertes Add-on vom FF nicht entfernen kann, updates sollen aber möglich sein.

    Wenn ich das Add-on global installiere und dem Anwender die Löschrechte auf den Ordner "extensions" entziehe, kann der Anwender die Add-ons nicht löschen, aber ein Update durchführen. Dieses Update wird dann aber in den Anwenderordner und nicht global installiert. Hat der Anwender einmal ein Update gemacht, kann er das "geupdatete" Add-on aber wieder deinstallieren. Es bleibt dann nicht einmal mehr die Ursprungsversion (obwohl die Verzeichnisse nicht gelöscht worden) im FF aktiv.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Gruß
    Martin

    Umgebung: Windows XP, FF2.0

  • Wie aktiviere ich autom Update für selbsterstelltes XPI ?

    • Martin Gensch
    • 8. Dezember 2006 um 15:30

    Hallo,

    nach der Anleitung:

    http://developer.mozilla.org/de/docs/Erweiterung_erstellen

    habe ich eine Erweiterung erstellt, hat einwandfrei funktioniert.

    Nach der Anleitung zur Update Seite vom CCK:

    http://www.mozilla.org/projects/cck/firefox/update_site.html

    habe ich eine Update Seite erstellt, hat auch geklappt. Wenn ich unter Extras Add-ons auf Updaten klicke und ich ein Update auf meinem Webspace hinterlegt habe findet FF das Update und installiert es.

    Ich möchte aber gerne, dass FF nach dem Start automatisch auf das Vorhandensein von Updates prüft und die Updates dann installiert werden können. Bei "fremden" Add-ons z.B. "noscript" funktioniert das.

    Unter Extras / Einstellungen / Erweitert / Update habe ich "Automatisch auf Updates überprüfen für [x] Firefox [x] Installierte Add-ons [X] Suchmaschinen aktiviert.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Gruß
    Martin

    Umgebung: Windows XP, Firefox 2.0, Schreibrechte auf "c:\programme\Mozilla Firefox" sind erteilt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon