Beiträge von Road-Runner
-
-
Der Artikel von gulli ist so überschrieben: Windows 10: Anniversary-Update verhindert Abschaltung von Werbung
Der obige Link sagt aber: users can directly enable and disable Windows 10 tips, tricks, and suggestions and Windows Store suggestions. Also meiner Meinung nach heißt das nichts anderes als dass man Werbung abschalten kann.
-
Zitat von ccm
Und siehe da, er hat schließlich einen Link auf eine Seite von Microsoft selbst. Dort findet sich eine Tabelle, aus der genau das hervorgeht, was gulli geschrieben hat.
Siehe https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/wi…and-suggestions
Dann hat gulli aber wohl dieses übersehen (Zitat aus dem genannten Link):
ZitatOn all Windows desktop editions, users can directly enable and disable Windows 10 tips, tricks, and suggestions and Windows Store suggestions. For example, users are able to select personal photos for the lock screen as opposed to the images provided by Microsoft, or turn off tips, tricks, or suggestions as they use Windows.
Was die Tabelle betrifft:
ZitatThe following table describes how administrators can manage suggestions and tips in Windows 10 commercial and education editions.
-
Du kannst so Deine nicht signierten Erweiterungen selbst signieren lassen. Nur ist das keine Garantie dass ältere oder uralte Erweiterungen nach dem Signieren noch funktionieren.
Erweiterungen, welche nicht mehr weiter entwickelt werden, bleiben irgendwann auf der Strecke, weil sie schlicht und ergreifend nicht mehr in neuen Firefox-Versionen laufen, auch dann nicht wenn sie signiert sind..
-
Immer wieder lustig zu lesen wenn User sich hier extra anmelden wegen einer Erweiterung, die nicht mehr will, und dann gleich damit drohen, eine alte Firefox-Version oder gar einen anderen Browser zu nutzen.
Meistens stellt sich dann heraus dass diese Leute gar nicht wissen dass nicht Mozilla für die Erweiterungen zuständig ist, sondern der Entwickler der Erweiterung.
Aber das ist ja egal. Hauptsache mal Dampf abgelassen und es Mozilla so richtig gegeben.
@ Polarkreistiger:
In diesem Sinne: gute Reise.
-
Hier auch keine Probleme mit Firefox 48 64bit unter Windows 10 64bit
-
Der mittlerweile geänderte Link http://www.malwarebytes.org/downloads/ auf at2907.net leitete weiter auf https://de.malwarebytes.com/ (*). Dort gibt es den Link Herunterladen bei Computerbild, der so aussieht:
http://c.computerbild.de/Malwarebytes-D…irror-2016.html. Für mich bedeutet das dass MBAM (ähnlich wie avast und andere) den Download der Gratis-Version ausgelagert hat.
-
Wenn GARDINE als Betriebssystem XP nutzt ist es doch quietschegal welche Firefox-Version er nimmt. Auf ein paar Sicherheitslücken mehr oder weniger kommt es da doch gar nicht mehr an. Und auf ein Antivirenprogramm kann er dann getrost auch verzichten.
-
Zitat von ccm
Du kannst beides mit extra Programmen machen, wie True Image
Wenn es gratis sein soll (von wegen knapper Kohle): Macrium Reflect free.
ZitatWindows 10 kenne ich nicht. Ein automatisches Datenbackup wie auch das Erstellen eines Images kann Windows 7 von Haus aus.
Bei Windows 10 baut Microsoft die Wiederherstellungsmöglichkeiten der Vorgängerversionen Windows 7 und Windows 8.1 weiter aus. ([url=http://www.tecchannel.de/a/windows-10-datensicherung-und-wiederherstellung,2079208]Quelle und Anleitung[/url])
-
Zitat von AngelOfDarkness
Der Profilname sollte allerdings in ""-Zeichen stehen .. z.B. "Profil-Name2"
Nicht unbedingt. Hier klappt es auch ohne.
Der Aufruf meines Arbeitsprofils sieht so aus: "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p 64
Es ist aber durchaus möglich dass diese ""-Zeichen bei einem Profilnamen mit einem Leerzeichen im Namen (z.B. Profil Test) erforderlich sind.
-
https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=95241
Edit 2002Andreas...User gelöscht.
-
Vielen Dank für Eure Glückwünsche, die ich erst heute gelesen habe (ich war in Urlaub).
-
Zitat von ICEFUZZY
Wo finde ich das Thunderbird Form, manchmal sieht man vor lautet Bäumen den Wald nicht?
Steht in Beitrag 2 (nur nicht als anklickbarer Link) : http://www.thunderbird-mail.de/forum
-
Ich nehme an Du sprichst von der ESR-Version. Ein Zurück auf diese Version wäre nur so lange eine Lösung bis diese Version auch aktualisiert wird. Es ist nun mal eine traurige Tatsache dass Kaspersky es seit Jahren nicht schafft seine Erweiterungen rechtzeitig anzupassen. Suche hier im Forum nach Kaspersky und Du findest jede Menge Threads in denen genau das thematisiert wurde.
-
Wende Dich an Kaspersky. Diese Firma hat es noch nie geschafft ihre (in meinen Augen überflüssigen) Erweiterungen rechtzeitig an neue Firefox-Versionen anzupassen. Da heißt es dann eben auf die Erweiterungen verzichten, bis sie irgendwann angepasst worden sind (und sich auf das nächste Firefox-Update freuen, weil dann der Spuk von vorne beginnt).
-
Der Ordner Lesezeichen-Symbolleiste ist ein Ordner wie alle anderen auch. Und für diesen Ordner gilt genau das Gleiche wie für alle anderen: sie werden auf allen Geräten genau gleich angezeigt.
Nochmals: Ohne Erweiterung ist das was Du haben willst definitiv nicht machbar.
-
Synchronisiert heißt dass alle Lesezeichen, auch die in der Lesezeichen-Symbolleiste auf alle Geräten identisch sind. Ohne Erweiterung ist das was Du haben willst definitiv nicht machbar.
-
Zitat von Theraten
Ich synchronisiere meine Lesezeichen damit alle Devices den gleichen Stand haben. Ich möchte aber ohne Erweiterung in der immer eingelendeten LEsezeichen-Symbolleiste auf Rechner A andere Lesezeichen haben, als auf Rechner B.
Das geht nicht. Entweder Du synchronisierst alle Lesezeichen oder gar keine. Ob die von Dir genannte Erweiterung etwas daran ändern kann weiß ich nicht. Das musst Du dann wohl oder übel selbst testen.
-
Zitat von wulfgäng
Hat mir mal ein IT Fachmann geraten um mich besser gegen Hackerangriffe abzusichern.
Ich habe keine einzige Seite gefunden auf der diese Theorie irgendwie auch nur erwähnt, geschweige denn begründet worden wäre. Von daher halte ich diese Theorie für Quatsch. Der einzige plausible Grund für einen IP-Wechsel ist das von camel-joe erwähnte Vermeiden von Wartezeiten bei (sehr oft illegalen) Downloads.
-
Hast Du die Änderung des UA rückgängig gemacht?
Anderer Lösungsansatz: Firefox bereinigen – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.