Beiträge von Road-Runner
-
-
Ich musste auch den portablen 49 neu herunterladen, da das Update des 47ers nicht funktionierte.
-
-
Gibt es. Halte die ALT-Taste gedrückt und schreibe 139.
ï
Edit:
Alt und 239 ergibt dieses: ´
-
https://support.mozilla.org/de/questions/1011299 sagt:
ZitatA bar involving GCLI recently appeared at the bottom of the browser. How do you remove it?
Ausgewählte Lösung
Hold down the Shift key and press the F2 key.
Click the ≡ Menu Button, then the Developer Icon, then uncheck "Developer Toolbar". -
Vermutung: Du hast Caret Browsing versehentlich eingeschaltet. Drücke F7 um zu deaktivieren.
-
-
Ich habe dieses Windows-eigene Backup heute mal getestet und folgendes festgestellt:
- die Ordner und Dateien breiten sich im Hauptverzeichnis der externen Platte aus (z.B. E:\); keine Möglichkeit einen bestimmten Ordner für das Backup fest zu legen (z.B. E:\Backup)
- das Erstellen des Backups dauert eine halbe Ewigkeit. Ich habe nach 20 Minuten abgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt war der Fortschrittsbalken bei knapp 50% angelangt. Mein Backup-Programm Macrium Reflect erstellt mir ein Image der gesamten ersten Festplatte in +- 9 Minuten.Mein Fazit: ich bleibe bei meinem Backup -Programm.
-
-
Zitat von BarbaraZ-
2. 32bit-Version auf Laufwerk E:, gestartet wird über den Firefoxloader.
Wenn das, wie ich annehme, eine portable Version ist, musst Du diese meiner Meinung nach manuell sichern, da dieses Profil nicht in der profiles.ini gelistet ist.
Kopiere einfach den gesamten Ordner, in dem sich der portable Firefox befindet, in ein anderes Verzeichnis bzw. auf einen anderen Datenträger.
-
Dann muss ich leider passen. Auf meinem Android-Handy bleiben die Desktop-Lesezeichen auch nach dem Abmelden bei Sync erhalten (gerade extra getestet). Warum das bei Deinem Iphone anders ist weiß ich nicht.
Zitat von UlfSchnOb ich jetzt nochmal das Backup aufs iPhone spiele, weiß ich nicht. Ob die andere Methode funktioniert, ist ja auch nicht klar.
Wenn Du es nicht versuchst sind Deine Lesezeichen auf dem Rechner mit Sicherheit definitiv weg. So lange sie noch im Backup enthalten sind und wieder hergestellt werden können bleibt immer noch die Chance es mit der anderen Methode zu versuchen.
Oder Du wartest bis jemand hier antwortet der selbst Apple-Geräte besitzt und eine andere Lösung kennt.
-
Zitat von UlfSchn
Ich gehe am iPhone in die Einstellung und klicke dort auf "Abmelden". Frage: Bleiben dann die Desktop-Lesezeichen bestehen?
Wenn Du dort auf Abmelden gehst sollte auf jeden Fall eine Abfrage kommen, ähnlich wie diese unter Windows (unter Android kommt ebenfalls eine Abfrage mit einem leicht anderen Text, Apple-Geräte habe ich nicht):
[attachment=0]sync.png[/attachment]
Das heisst dass die Lesezeichen auf dem Iphone erhalten bleiben wenn Du die Verbindung zu Sync beendest.
ZitatWenn ja, könnte ich dann am iPhone ein neues Sync-Konto erstellen. Und anschließend am Macbook bei diesem anmelden.
Das sollte klappen.
Schlimmstenfalls kannst Du ja immer noch die Lesezeichen auf dem Iphone aus dem Backup wieder herstellen.
-
Dann hast Du doch so oder so eine Sicherung Deiner Lesezeichen. Die müssten ja dann im Backup des Iphones enthalten sein, oder irre ich mich da? Suche mal im Backup nach einer Datei places.sqlite, welche die Lesezeichen enthält. Wenn Du sie gefunden hast, kopierst Du sie auf den Rechner (nicht in das Firefox-Profil, sondern ein beliebiges anderes Verzeichnis) und verfährst Du so wie vorhin geschrieben.
Zitat von Road-RunnerErstelle ein neues Sync-Konto auf dem Rechner oder lasse das Passwort des alten Kontos zurücksetzen und melde Dich neu an. Wahrscheinlich sind dann keine Lesezeichen vorhanden. Spiele das Backup ein.
D.h. kopiere die Datei places.sqlite bei geschlossenem Firefox in den Profilordner. Nun müssten die Lesezeichen auf dem Rechner vorhanden sein. Prüfe das. Fahre dann mit dem zweiten Schritt fort.
ZitatLösche die Lesezeichen auf dem Iphone oder verschiebe sie in einen Ordner außerhalb des Firefox-Profils (nur zur Sicherheit). Gehe mit dem Iphone online und melde Dich mit dem neuen Passwort bzw. mit dem neuen Konto bei Sync an. Nun wird das Iphone mit dem Rechner synchronisiert und sie Lesezeichen sollten auf beiden Geräten wieder da sein. Ist das der Fall kannst Du die Sicherung auf dem Iphone wieder entfernen.
Edit: Du kannst auch einfach die Datei places.sqlite vom Iphone auf den Rechner kopieren und verfahren wie oben beschrieben.
-
Zitat von UlfSchn
Ich habe nun zur Sicherheit auf dem Computer mit iTunes ein Backup gemacht.
Dann ist es einfach. Gehe mit dem Iphone offline. Erstelle ein neues Sync-Konto auf dem Rechner oder lasse das Passwort des alten Kontos zurücksetzen und melde Dich neu an. Wahrscheinlich sind dann keine Lesezeichen vorhanden. Spiele das Backup ein. Nun müssten die Lesezeichen auf dem Rechner vorhanden sein.
Lösche die Lesezeichen auf dem Iphone oder verschiebe sie in einen Ordner außerhalb des Firefox-Profils (nur zur Sicherheit). Gehe mit dem Iphone online und melde Dich mit dem neuen Passwort bzw. mit dem neuen Konto bei Sync an. Nun wird das Iphone mit dem Rechner synchronisiert und sie Lesezeichen sollten auf beiden Geräten wieder da sein. Ist das der Fall kannst Du die Sicherung auf dem Iphone wieder entfernen.
Sync funktioniert so:
Nehmen wir an, Du hast 100 Lesezeichen auf dem Rechner 1. Nun meldest Du Dich bei Sync an. Deine Lesezeichen werden auf den Server von Mozilla übertragen. Nun installierst Du Firefox auf einem zweiten Gerät. Du meldest Dich bei Sync an und die Lesezeichen werden automatisch auf das zweite Gerät übertragen.
Ab jetzt passiert Folgendes: wenn Du auf einem der Geräte Lesezeichen hinzufügst oder löschst, werden diese Lesezeichen auf dem zweiten Gerät ebenfalls hinzugefügt oder gelöscht. Löschst Du alle Lesezeichen auf einem Gerät, werden sie auch auf dem zweiten Gerät verschwinden.
-
@ Fox2Fox
Wenn ich den Thread richtig gelesen habe geht es hier um Apple-Geräte. Von daher ist Firesave nicht geeignet, da nur für Windows verfügbar.
Abgesehen davon gibt es sicher auch bei Macs irgendwelche Datensicherungs-Programme. Denn Datensicherung ist immer eine gute Sache.
-
Dann kannst Du doch gleich den ganzen Profilordner übernehmen.
Du findest ihn auf der alten Platte unter C:\Users\Dein Nutzername\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\
Anleitung: http://www.at2907.net/tipps1/tipp15.php
Wenn Du wirklich nur die Lesezeichen willst: die findest Du auch im Profilordner. Kopiere die Datei places.sqlite aus dem Profilordner auf der alten Platte in den neuen Firefox (der dabei geschlossen sein muss)
-
Normal über die Systemsteuerung deinstallieren und zusätzlich den Profilordner löschen.
Und: nur bei Mozilla herunter laden und nicht auf irgendwelchen anderen, mehr oder weniger dubiosen Seiten.
-
Wenn Du die gegebenen Tipps nicht umsetzen willst bin ich hier raus.
-
Dann gehe so vor wie wie in diesem Thread beschrieben. Weiterführende Links dort ebenfalls beachten.
-