Einerseits hat Eset bei av-test oder av-comparatives immer gut abgeschnitten, andererseits gibt es keine überflüssigen und unerwünschten Erweiterungen oder Zusatzprogramme.
Beiträge von Road-Runner
-
-
Der Trick, den ich angewendet habe wird Dir wahrscheinlich nicht gefallen. Nachdem es auch im Kaspersky-Forum keine definitive Lösung gab um diesen überflüssigen Schrott ein für allemal vom Rechner zu verbannen habe ich KAV zum Teufel geschickt und nutze jetzt Eset Node 32.
-
Zitat von stronzo
FirtzBox Add On geht z.B. nicht mehr!
Du hast nichts davon geschrieben dass es um dieses Fritzbox-Addon geht. Aber das kommt davon wenn man fremde Threads kapert. Dann kann es durchaus zu Irrtümern kommen.
Allerdings gilt das in meinen vorherigen Beiträgen Gesagte generell für alle nicht signierten / nicht weiter entwickelten Erweiterungen.
Nochmals zum Abschluss die Kurzfassung: entweder selbst signieren lassen oder eine Alternative suchen. Neues habe ich zu diesem Thema nicht mehr beizutragen, deswegen bin ich jetzt hier raus.
-
Du kannst Mozilla ja mal Deinen Vorschlag unterbreiten. Du kannst aber auch einfach die signierte Version der FritzBox-Erweiterung aus diesem Thread nehmen.
-
Zitat
Aber ich wess echt nicht für was das Synchrobisieren sein muss wenn ich nicht wirklich Firefox mit anderen benutze.
Wenn Du Deine Lesezeichen usw. nicht mit einem anderen Firefox synchronisierst hat Sync überhaupt keinen Nutzwert. Denn Sync ist ausschließlich dafür da verschiedene Daten zwischen 2 oder mehreren Firefox zu synchronisieren. Sync ist kein Backup der Lesezeichen!
ZitatHat Aurora ohne Sync eine eingeschränkte Funktion?
Nein.
ZitatWas ist der Unterschied zu FF 48?
Aurora ist eine Testversion, die durchaus noch Fehler enthalten kann. FF 48 (mittlerweile FF 50) ist die finale Version für den allgemeinen Gebrauch.
-
Für die Signierung ist ausschließlich der Entwickler zuständig. Wenn der seine Erweiterung nicht signieren lässt, weil er sie z.B. nicht mehr weiter entwickeln möchte, musst Du Dich eben damit abfinden oder sie selbst signieren lassen.
Mozilla hat da gar nichts damit zu tun. AMO stellt nur die Plattform zur Verfügung, mehr nicht.
ZitatAber zB ein Hinweis in Richtung "Diese Erweiterung (verifziert durch ID und Hash) gibt es schon, du kannst das nicht veröffentlichte AddOn hier laden" wäre doch möglich?!
Und woher soll AMO wissen ob derjenige, der die Erweiterung hat signieren lassen damit einverstanden ist?
-
Dann wende Dich an den Entwickler der Erweiterung AVM. Wenn die die Erweiterung nicht mehr weiter entwickeln hast Du aber wohl schlechte Karten.
Dann bleibt nur die Möglichkeit die Erweiterung selbst zu signieren, aber ohne Gewähr dass sie funktioniert. Oder Du findest Dich damit ab dass es diese Erweiterung eben nicht mehr gibt.
-
Zitat von Borsi
Habe im Firefox alle möglichen Sachen deaktiviert und getestet.
Erzähle uns doch bitte etwas genauer was Du schon versucht hast. Es macht wenig Sinn Dir den abgesicherten Modus vorzuschlagen oder Dich bitten Firefox zu bereinigen, wenn Du genau das schon getan hast.
-
-
Prima. Dann noch diesen ASC-Mist entsorgen, der eh nichts bringt und eine vernünftige Backup-Strategie entwickeln, wenn diese nicht schon vorhanden ist.
Normalerweise werde die Firefox-Profile ja schon in einem normalen Image gesichert. Wenn es ein spezielles Tool sein soll empfehle ich anstatt Mozbackup lieber Firefox-Thunderbird-Backup
vom auch in diesem Forum aktiven User .berndzu nutzen. -
Zitat von Rapha6
Das Reinkopieren der wiederhergestellten Dateien hat noch keinen Erfolg gehabt.
Beim Kopieren der Dateien in den Profilordner muss Firefox geschlossen sein.
ZitatWerde versuchen das Backup des Mozilla-Ordners wieder herzustellen und den anderen Ordner zu löschen, ginge das?
Wir reden hier von der Sicherung durch SuperEasy Backup, ja? Wenn Ja, verschiebe den ganzen aktuellen Ordner Mozilla unter C:\Users\Dein Nutzername\AppData\Roaming in ein anderes Verzeichnis (nur als Sicherung für alle Fälle). Anschließend kopierst Du den Ordner Mozilla aus dem Backup in das genannte Verzeichnis. Bei dieser ganzen Aktion muss Firefox geschlossen sein.
ZitatAber die beiden Dateien mit den Lesezeichen und PW werde ich hoffentlich dort wieder finden.
Lesezeichen, Downloads und Chronik sind in der Datei places.sqlite gespeichert.
Passwörter werden in zwei verschiedenen Dateien gespeichert:
key3.db – Diese Datei enthält die Schlüsseldatenbank der Passwörter.
logins.json – Gespeicherte Passwörter.Um die gespeicherten Passwörter ins neue Profil zu übertragen, müssen beide Dateien kopiert werden.
-
Die Daten gehören in den Profilordner. Wie der heißt ist egal. Nach dem Absturz wurde bei Dir ein neuer Profilordner erstellt, der wahrscheinlich default-125474 (irgend eine Zahlenkombination) heißt. Du kannst die Daten in diesen neuen Profilordner kopieren.
ZitatHabe noch ein altes Mozbackup von 2015, da ist das meiste der wichtigen Daten drin.
Diese Mozbackup-Sicherung ist eigentlich ein komprimierter Ordner. Benenne diese Sicherung um in irgendeinname.zip, dann kannst Du die Dateien extrahieren und in Deinen Profilordner einfügen. Eine normale Wiederherstellung mit Mozbackup wird wegen des geänderten Profilnamens höchstwahrscheinlich nicht funktionieren.
ZitatHabe noch ein komplettes Backup meiner Festplatte, kann aber keine einzelnen Dateien wiederherstellen, bzw. sehe sie auch nicht als Klarnamen. Gibt es ein Backup-Programm, was das kann?
Das sollte eigentlich jedes Backup-Programm können. Welches hast Du?
Ich nutze Macrium Reflect Free, das kann auf jeden Fall einzelne Dateien wieder herstellen. Etwas Lektüre zum Thema findest Du hier.
-
Wenn Du Pech hast sind Deine Daten definitiv weg. Dafür darfst Du Dich dann bei ASC bedanken. Diese Tools sind noch überflüssiger als ein Kropf. Siehe auch hier.
Wenn Du Glück hast befindet sich auf Deinem Desktop ein Ordner Alte Firefox-Daten, in dem sich die vermissten Daten befinden. Dann kannst Du sie wieder herstellen. Siehe dazu Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil. Anschließend dann dieses Advanced System Care-Zeug zum Teufel schicken.
-
Zitat von teltowa
Ich habe den alten FF deinstalliert, alte "übriggebliebene Dateien gelöscht und unter Benutzer/AppData/Roaming u.s.w. alles gelöscht.
Wahrscheinlich hast Du unter C:\Benutzer\DeinNutzername\AppData\Local alles gelöscht, aber den Ordner Mozilla unter C:\Benutzer\DeinNutzername\AppData\Roaming nicht. Und dieser Ordner ist der Profilordner, in dem u.a. Lesezeichen und Einstellungen gespeichert werden.
Deinstalliere Firefox, lösche die Ordner Mozilla unter beiden Pfaden und installiere Firefox neu. Dann hast Du einen komplett neuen Firefox ohne irgendwelche Rückstände des alten.
ZitatAch ja, Windows Vista
Nur als Info: ab April 2017 wird Vista von Microsoft nicht weiter unterstützt und es gibt keine Updates und Sicherheitspatches mehr. Du solltest einen Umstieg auf Windows 7 oder 10 ins Auge fassen.
-
Funktioniert hier nach wie vor.
[attachment=0]sb.png[/attachment]
-
Tritt das Problem auch mit anderen Browsern auf?
-
Zitat von Zorbas
Im "Privatem Fenster" geht aber alles!
Meinst Du wirklich das private Fenster oder eher den abgesicherten Modus? Wenn der abgesicherte Modus gemeint ist siehe Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben
-
Zitat von BarbaraZ-
Nein, ich habe 2 Verknüpfungen erstellt und diese dann mit -no-remote -p "Standard" und -no-remote -p "Name" erstellt.
Du hast aber den Profilnamen nicht in Anführungszeichen angegeben, oder?Edit: Vergiss es. Die Anführungszeichen stören nicht (gerade getestet). Wieder was dazu gelernt.
Frage: hast Du den 64 bit-Firefox oder die 32 bit-Version?
Die Angabe in Beitrag 2 bezieht sich auf die 32 bit-Version, für den 64er sollte der Pfad so aussehen:
"C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -no-remote -p test
-
Das scheint wirklich ein neues Firefox-Feature zu sein. Auf jeden Fall erhalte ich die gleiche Meldung wie die auf Deinem Screenshot.
[attachment=1]xda1.png[/attachment]
Klicke ich dann auf das Ordnersymbol rechts, kommt diese Meldung:
[attachment=0]xda2.png[/attachment]
In den Logs meines Antivirusprogramms kann ich aber nichts Anormales feststellen und es ist kein Eintrag über das Scannen dieses Downloads vorhanden.
-
Schade dass man nicht sehen kann welche Datei Du herunter geladen hast. Ich hätte die gleiche Datei auch gerne herunter geladen um zu sehen ob ich ebenfalls diese Meldung bekomme.
Bislang habe ich eine derartige Meldung noch nie gesehen. Von avast ist sie sicher nicht; das wäre ein Popup-Fenster gewesen.