Beide Scripte funktionieren, was den leeren Tab anbelangt. Allerdings werden nun Links ohne das Attribut "_blank" nicht mehr in einem neuen Tab geöffnet.
Beiträge von Road-Runner
-
-
Ich habe in einem anderen Profil noch dieses Greasemonkey-Script gefunden:https://greasyfork.org/de/scripts/281…inks-in-new-tab
Könnte man das auch durch ein unserchrome.js-Script ersetzen?
Leider spinnt dieses Script seit Kurzem. Wenn ich z.B. diese Seite aufrufe und auf das große Bild klicke, öffnet sich ein zusätzlicher leerer Tab.
Es liegt mit Sicherheit am Script, da das entsprechende Script in Violentmonkey das gleiche Verhalten hervorruft.
Ich habe nun ein anderes Script für Violentmonkey gefunden, welches dieses Verhalten nicht hervorruft.
Wäre es möglich dieses Script auch in ein userchromejs-Script umzuwandeln?
-
-
Der Heise-Artikel zum Thema Ccleaner
-
Oder es tatsächlich ein Menü mit drei Punkten gibt - evtl. in der nightly-Version?Dieses 3-Punkte-Menü gibt es in der Nightly.
[attachment=0]punkte.png[/attachment]
-
@ HT-Frogger
ZitatDescription "Download to your computer" here https://screenshots.firefox.com/ is misleading, while with click at button screenshot-2017-9-18 firefox screenshots 2 there is no downloading of screenshot. The screenshot preexisted already on my PC and with click at button screenshot-2017-9-18 firefox screenshots 2 I save only this screenshot on local storage as file.
I suggest change the label from "Download to the PC" to "Save local"
Sinngemäße Übersetzung:
Die Beschreibung "Herunterladen" ist irreführend da beim Klick auf diesen Button kein Screenshot herunter geladen wird. Der Screenshot ist bereits auf dem Rechner und muss nur noch per Klick auf den Button Herunterladen gespeichert werden.
Ich schlage vor die Bezeichnung des Buttons von Herunterladen auf Lokal speichern zu ändern. -
Zu Ccleaner: Ccleaner gehackt
Zitat aus obigem Link:
ZitatDas Wenigste was Betroffene tun müssen, ist auf CCleaner 5.34 zu gehen. Besser ist es aber, ein Backup einzuspielen aus der Zeit vor CCleaner 5.33 oder Windows neu zu installieren. Das raten auch die Entdecker der Malware in CCleaner.
-
Xmarks wird es als WebExtension geben. Eine experimentelle Version ist auf AMO erhältlich.
Zitatdabei geht es mir im wesentlichen darum, das meine Lesezeichen erhalten bleiben.
Sync ist definitiv keine Backup-Lösung. Auf dem Rechner gelöschte Lesezeichen sind auch auf den Servern von Mozilla weg.
-
außerdem wird bald Firefox Screenshots integraler Bestandteil von Firefox seinAber nicht für futzi1 (XP-Nutzer, von daher auf Fx 52 hängen geblieben)
-
ABER, funktioniert nur bis zur Version 53.*Nein. Funktioniert bis Version 56 einschließlich, zumindest was die abgerundeten Tabs betrifft. Ob alle anderen Optionen noch klappen weiß ich nicht.
Aber da der TO die Nightly 57 einsetzt bleibt diese Erweiterung so oder so außen vor.
-
Nichts. Aber irgendwann wirst Du Dich wohl oder übel von XP verabschieden müssen, nämlich dann wenn Dein Rechner irreparabel kaputt sein wird und Du einen neuen kaufen musst. Bis dahin musst Du eben mit den Unzulänglichkeiten von XP leben und Dich damit abfinden dass immer weniger neu Programme unter XP laufen werden.
-
Das wäre mir zu umständlich.
-
Laut dieser Quelle ist eine Webextension-Version von Last Pass in Arbeit.
-
Lösche die Lesezeichen mit den falschen Favicons und lege sie neu an. Rufe sie dann auf und das Favicon wird wieder korrekt erscheinen.
Das gilt aber nicht für Seiten, die kein Favicon haben und denen Du eines mit der Erweiterung zugewiesen hattest.
Ab Firefox 57 werden nur noch die auf den Seiten hinterlegten Favicons angezeigt. Andere Favicons auswählen oder Seiten ohne Favicons eins zuweisen geht dann nicht mehr.
-
-
Teste mal DragLinks (auch mit Fx 57 kompatibel)
-
Danke für die Erläuterung. Von alleine wäre ich nicht darauf gekommen.
-
Was bitte ist Drag Space?
-
Tut mir Leid. Ich habe gerade festgestellt dass das Gleiche auch bei mir passiert, wenn ich einer Seite ein anderes Favicon zuweise. Seiten ohne eigenes Favicon behalten das von mir gesetzte. Das war mir vorher nicht aufgefallen, da ich eigentlich nur solchen Seiten ein Favicon zugewiesen hatte die von Haus aus ohne daher kamen.
Dann wird es wohl in Fx 55 Änderungen gegeben haben die das Zuweisen von Favicons verhindern, wenn die Seite über ein solches verfügt. Anders kann ich mit nicht erklären dass es in Fx 54 noch funktionierte, in Fx 55 nicht mehr.
Edit: ich stelle gerade fest dass es im Profil des 55 eine Datei namens favicons.sqlite gibt. Diese Datei ist im 54 definitiv nicht vorhanden. Deswegen wird dann wohl die Erweiterung nicht mehr korrekt laufen.
-
Firefox bereinigen – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.