Funktioniert hier einwandfrei.
Teste mal im Fehlerbehebungsmodus.
Funktioniert hier einwandfrei.
Teste mal im Fehlerbehebungsmodus.
Ja, diese Daten dienten dazu den Rechner auf den Fabrikzustand zurück zu setzen.
ältere Versionen gibt es hier
Vielen Dank Zitronella für das Aufstöbern dieser Mütze.
Ich würde ja auch eine Mütze aufsetzen, aber die sind in meiner Größe alle ausverkauft
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für diesen Code.
Wer etwas Negatives zu sagen hat, soll genau das tun: es sagen.
Wer etwas Positives zu sagen hat kann das ja auch sagen. Bislang gab es keine Möglichkeit per Symbol zu reagieren, von mir aus kann das gerne so bleiben.
Lässt sich eine externer Passwort-Manager parallel zu dem in Firefox integrierten nutzen?
Ja. Ich nutze zwar meistens Keepass mit der Browser-Erweiterung Kee, aber ich kann auch parallel dazu den internen Fx-Passwortmanager verwenden.
Ich weiß nicht ob es das Gleiche ist, aber auf AMO gibt es eine Erweiterung Better BugMeNot. Anschauen kostet ja nix
Hier werkelt eine externe SSD Samsung T5 (schon älter, Nachfolger ist die T7) mit diesen Werten:
Diese SSD passt auch in jede Hosentasche (7,4 x 5.7 x 1.05 cm). Man muss nur an das Kabel denken .
uCheck liest die Liste der Programme aus, die auch unter Rechtsklick auf Start - Installierte Apps gelistet sind, und das ganz ohne Administrator-Rechte anzufordern.. Die Programme selbst wurden natürlich mit Administrator-Rechten installiert.
ZitatIch gehe davon aus, dass Ucheck auch die Registry in der Sektion der Uninstall-Werte sucht,
Davon gehe ich aus, denn von irgendwo müssen die Einträge ja herkommen.
ZitatDie für alle lesen ist nicht das Problem, die später zu installieren, dafür braucht es dann erhöhte Rechte. Ebenso braucht die Installation erhöhte Rechte, ausser man lädt das ZIP, aber die wird auch nicht mehr finden.
Ich habe auch nie das Gegenteil behauptet, sondern nur gesagt dass Quickinsteller im Gegensatz zu Sumo oder uCheck schon Adminrechte anfordert, wenn ich nur das Programm starten will.
Und wie soll es dann systemweite Installationen erkennen ohne dem?
Genau so wie SUMo oder uCheck? Beide haben nie Administratorrechte angefordert und dennoch alle Programme erkannt.
Zitat
Und warum eigentlich nicht? SUMo lebte davon, Ucheck evtl auch.
Sumo hat nie darum gebeten auch nur ein einziges Programm zu melden um es in eine Liste aufzunehmen. uCheck auch nicht.
Ich habe QuickInstaller getestet.
Gleich negativ aufgefallen: das Tool verlangt Administrator-Rechte zum Funktionieren.
Von 24 installierten Programmen soll ich ganze 16 an den Hersteller melden, damit sie in die Liste aufgenommen werden. Da sind u.a. Programme wie z.B. Adobe Reader oder Google Drive mit dabei. Also alles Tools die kein Mensch verwendet .
Das Update des VLC Players ignoriert QuickInstaller ebenfalls gekonnt.
Zitatlatest version 0.2.8706.16804. Release Date: 11/2/2023
Das ist bestenfalls frühes beta-Stadium. Potential ist da, aber das wird noch dauern bis QuickInstaller an Sumo oder auch nur an uCheck herankommt.
Bis sage ich das Gleiche wie BarbaraZ-
Zitat
Auch wenn ucheck nicht auf dem Stand von Sumo ist, mir reicht es zunächst
Ob der Fehler dann weg ist kann ich nicht sagen. Aber zumindest wissen wir dann ob eine Erweiterung oder ein Code daran schuld ist oder nicht.
Mit -private-window öffnet sich hier ein privates Fenster.
Nur als Hinweis: Erfahrungsbericht eines Forenmitglieds.
Auch gut zu wissen:
ZitatEin System mit Sicherheitslücken ist anfällig für Angriffe. Und angegriffen wird potenziell jeder, der es zulässt. Dazu muss man keine wichtige Person sein, dafür ist jeder gut genug. Bitte unterschätze das nicht. Das Internet ist kein Spielplatz, sondern ein tatsächlich sehr gefährlicher Raum, wo nicht jedem an deinem Wohl gelegen ist. Sobald dein System über eine Sicherheitslücke kompromittiert werden konnte, kann dieses zur Verteilung von Spam und/oder Schadsoftware missbraucht werden. Und ab dem Moment betrifft deine Systemsicherheit auch andere Nutzer. Das einzige wirksame Mittel gegen Sicherheitslücken sind Updates für die betroffene Software. Dafür gibt es keinen Ersatz.