Aber ich habe das nicht:
Das kommt ja auch erst mit Firefox 57. Unter 56 laufen alle alten Erweiterungen noch.
Aber ich habe das nicht:
Das kommt ja auch erst mit Firefox 57. Unter 56 laufen alle alten Erweiterungen noch.
Hier sind noch mehr gelistet.
Dieser Button Ersatz finden zeigt sich automatisch. Allerdings führt er momentan noch auf diese Seite
Featured Add-ons von Mozilla
Ich nehme aber an dass das sich bis zum Erscheinen der Version 57 noch ändern wird.
So sieht das aus:
[attachment=1]alt.png[/attachment]
[attachment=0]alt1.png[/attachment]
Seit einem der letzten Updates der Nightly bez. der beta spinnen beide Scripte. Das äußert sich so:
Ich klicke auf Lesezeichen verwalten. Dann öffnet sich der Lesezeichen-Manager. ich schließe ihn wieder und kann dann keine Lesezeichen mehr anklicken. Beim Kick auf ein Lesezeichen passiert genau gar nichts.
Das Problem tritt nicht auf wenn das Script deaktiviert ist.
Ich benötigte aufgrund der Verbesserungen von Firefox immer weniger Add-ons in den letzten Jahren.
Das geht mir genau so. In Firefox 55 hatte ich noch 19 Erweiterungen, ich kann mich aber noch an Zeiten erinnern wo ich +- 30 Erweiterungen installiert hatte. In Firefox 58 habe ich jetzt noch 5 Erweiterungen und ich warte auf die Web-Extension-Version von zwei weiteren (könnte aber notfalls auch ohne diese 2 leben). Dazu 4 Scripte und die vorher in Stylish gespeicherten Codes in die userChrome.css bzw. userContent.css verfrachtet.
Mehr brauche ich nicht um mit meiner 58er-Version total zufrieden zu sein.
Will ich eine andere Suchmaschine verwenden klicke ich das entsprechende Icon in dem geöffneten Klappfenster an. Einfacher geht es doch nicht.
Es soll auch noch ein paar Leute geben die das ständige Gezappel oben rechts bei jeder Suche nicht haben wollen.
Hat Mozilla da zumindest eine Option, die man zB in about:config einstellen kann, dass man Add Ons des "älteren Typ" dennoch auch in künftigen Versionen nutzen kann?
Nein. Sonst würde die ganze Umstellung auf WebExtensions ja auch keinen Sinn machen. Siehe Firefox 57 mit exklusiver WebExtension-Unterstützung.
Wenn Du deswegen Firefox nicht mehr nutzen willst ist das Deine Entscheidung.
Du nutzt Firefox Sync auf dem Rechner und auf dem Handy oder Tablet. Da Sync die Lesezeichen in beide Richtungen synchronisiert hast Du auf dem Rechner eben auch die mobilen Lesezeichen. Auf dem Handy / Tablet hast Du das Gegenstück Desktop-Lesezeichen
Andreas hat Recht. Ich möchte das Standard-Icon durch ein anderes ersetzen, aber nicht unbedingt einen Code pro Lesezeichen haben (das wäre mir zu viel Aufwand). Beim Code von Endor muss aber immer auch die Bezeichnung des Lesezeichens angegeben werden.
Dennoch Danke für Deinen Vorschlag.
Seiten ohne eigenes Favicon werden in der Nightly mit diesem Favicon in den Lesezeichen gelistet.
[attachment=0]standard.png[/attachment]
Ich möchte das Standard-Favicon durch dieses ersetzen (das Bild ist Grösse 32 * 32, der Base-64-Code ist für das Bild in der Grösse 16*16):
[attachment=1]Other 13.png[/attachment]
Der Base64-Code lautet
data:image/x-icon;base64,AAABAAEAEBAAAAEAGABoAwAAFgAAACgAAAAQAAAAIAAAAAEAGAAAAAAAAAAAABoAAAAaAAAAAAAAAAAAAADOzsizs7OKioqKioqKioqKioqKioqKioqKioqKioqKioqKioqKioqDg4O8vLzExLuysqZdXWAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAADBwcGpqa2fn42ysqZKSk4AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAC4uLivr7WgoI6cnI8GBgoAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACzs7MuLjOXl4bIyLyfn6IAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAC6uroAAAClpZSPj4MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACzs7MnJyyXl4WysqZjY2YAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAC7u7u2truhoZCysqonJyoAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAC4uLhxcXWsrKC5ubFjY2YAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAADT09N8fH+urqLIyL+ioqQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAADS0tLf3+OxsaSlpZwaGh0AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAADU1NQwMDSnp5q9vbN4eHmgoKCSkpKOjo6SkpKOjo6SkpKOjo6SkpKOjo6SkpKXl5diYmLNzc+pqZ0AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAP/gAAD/4AAA/+AAAP/oAAD/4AAA/+AAAP/gAAD/4AAA/+AAAP/gAAAAAAAD//wAA//8AAP//AAD//wAA
Wie lautet der entsprechende Code?
Danke im Voraus.
Vielen Dank. Jetzt passt alles.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mir war entgangen dass dieser Code für die Sidebar ist. Ich bräuchte aber einen Code für die Ordner unter Lesezeichen bzw. Lesezeichen verwalten (die Sidebar nutze ich nicht).
In der Beta 57.0b3 funktioniert der Code ausgezeichnet.
[attachment=1]57.png[/attachment]
In der Nightly 58 hingegen nicht (getestet in einem neuen Profil ohne Erweiterungen oder andere Scripte).
[attachment=0]58.png[/attachment]
Das zweite Skript ist sicherer, denn es fügt auch den Links, die von der Seite her bereits target="_blank" haben, rel="noopener" hinzu. Das erste Skript macht das nicht.
Vielen Dank. ich habe das zweite sicherere Script installiert und alles klappt prima.
Gilt das für beide Skripte oder nur für das zweite?
Nur für das zweite. Das erste habe ich noch nicht im neuen Profil getestet.
Die Skripte aus #9 fügen Links mit einer anderen Domain als die der Seite das Attribut 'target="_blank"' hinzu, was bewirkt, dass sie in einem neuen Tab geöffnet werden.
Bei mir nicht. Ich habe jetzt nochmals Script 1 genommen und getestet. Auf https://www.at2907.net/links/index.php gibt es unter Informations- und Hilfeseiten einen Link zum Supportnet ohne das Attribut target="_blank". Dieser Link wird hier im gleichen Tab geöffnet anstatt in einem neuen Tab.
Ich werde jetzt auch nochmals das Script 2 aus Beitrag 9 testen.
Edit: auch bei Script 2 muss ich leider das gleiche Verhalten feststellen.
Edit 2: in einem neuen Profil ohne Erweiterungen, aber mit den verschiedenen auch im Arbeitsprofil installierten Scripten klappt alles wie es soll. Der Supportnet-Link wird wie gewünscht in einem neuen Tab geöffnet.
Da muss ich wohl auf die Suche nach dem Sündenbock gehen.
Auf der Seite des Entwicklers steht:
ZitatMozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.
In Deutsch (Übersetzung durch https://www.deepl.com/translate:
MozBackup wird nicht mehr entwickelt. Es gibt bekannte Probleme und es ist keine Zeit auf meiner Seite, alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf eigene Gefahr.
Kannst Du mal einen solchen Link posten (vorausgesetzt es geht nicht um illegale Seiten)?