Funktioniert hier einwandfrei. Das Resultat der Abfrage lautet:
[attachment=0]dubai.png[/attachment]
Teste mal im abgesicherten Modus.
Funktioniert hier einwandfrei. Das Resultat der Abfrage lautet:
[attachment=0]dubai.png[/attachment]
Teste mal im abgesicherten Modus.
Diese Erweiterung kann das Gewünschte: Default Bookmark Folder
Du musst nur in den Einstellungen festlegen, welchen Ordner Du als Standard-Ordner haben willst und die Option Enable Quick Bookmark Icon auf Ja stellen. Dann hast Du in der Adresszeile einen Stern. Ein Klick auf diesen Stern fügt die aktive Seite als Lesezeichen im gewünschten Ordner hinzu. Den Firefox-eigenen Stern kannst Du dann per Rechtsklick aus der Adresszeile entfernen.
Diese sind bei mir noch nie aufgetreten.
Ich will Dir Mozbackup nicht madig machen, aber bei einem nicht mehr weiter entwickelten Tools sind unerwünschte Nebenwirkungen immer drin. Und weil Mozbackup nicht mehr weiter entwickelt wird kann das Tool auch nicht mehr auf zukünftige Änderungen in Firefox reagieren. Das heisst dass es unter Umständen irgendwann von heute auf morgen den Dienst verweigern könnte.
Zitat von Road-RunnerAls Sicherung genügt es schon, den Profilordner in ein anderes Verzeichnis bzw. auf einen externen Datenträger zu kopieren.
Mozbackup macht das auch und komprimiert die Sicherungen zusätzlich. Mehr nicht.
Aber jedem das Seine.
Kann man. Rechtsklick auf das Lesezeichen - Eigenschaften - Text im Feld Name löschen. Allerdings: ob es eine Lösung gibt um alle Namen in einem Rutsch zu entfernen weiß ich nicht.
Was hat der Test im abgesicherten Modus ergeben?
Zitatzurücksetzen wollte ich wegen den vielen angepassten Einstellungen Firefox bisher nicht
Beim Zurücksetzen bleiben alle Einstellungen (Ausnahme: Einstellungen der Erweiterungen), Lesezeichen und Passwörter erhalten. Erweiterungen müssen neu installiert werden.
Firefox bereinigen – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
Dieser Ordner ist ja auch im Programmordner (C:\Programme\Mozilla Firefox\) und nicht im Profilordner.
Dieser Ordner ist ja auch im Programmordner (C:\Programme\Mozilla Firefox\) und nicht im Profilordner.
Dazu müsste jemand diese Erweiterung übernehmen und anpassen. Voraussetzung wäre dass Mozilla eine diesbezügliche API bereit stellt.
Der Entwickler sagte:
ZitatFox!Box will reach its End of Life with Firefox 57 (approximately end of 2017).
I decided to end the support and further development of Fox!Box.
Ich kann das Problem hier nicht bestätigen. Alle Google-Seiten funktionieren wie gewünscht.
ZitatJava ist zwar eingeschaltet
Java hat überhaupt nichts damit zu tun. Meinst Du Javascript? Und wenn Ja, nutzt Du eine Erweiterung wie NoSscript oder so?
So oder so, teste mal im abgesicherten Modus. Klappt es dann, siehe Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben.
//OT
Zitat- Man hat niemals zu wenig Backups
- Kein Backup >> Kein Mitleid !!
Das unterschreibe ich zu 100%.
Kann man eigentlich die Einstellungen einzelner Erweiterungen speichern, um sie im neuen Profil komfortabel einzuspielen? Dabei geht es z.B um Gesturefy, wo ich etliche Gesten selbst erstellt habe. Oder um InFormEnter+.
Es gibt oder gab zumindest verschiedene Erweiterungen bei denen man die Einstellungen exportieren und nach einer Neuinstallation wieder importieren konnte. Ob die von Dir genannten dazu gehören weiß ich nicht, da ich sei nicht nutze.
ZitatDie Änderungen in about:config und im chrome-Ordner bleiben erhalten?
Die Änderungen in about:config nicht. Den chrome-Ordner würde ich vorsichtshalber in ein anderes Verzeichnis kopieren und ihn nach dem Bereinigen wieder zurück spielen, da ich mir nicht sicher bin ob er erhalten bleibt oder nicht.
//OT
Änderungen unter about:config mache ich prinzipiell immer in einer selbst angelegten Datei user.js. Diese kann gesichert und bei Bedarf wieder in das Profil eingebaut werden. Und: die Änderungen sind dokumentiert, was bei Änderungen unter about:config nicht der Fall ist.
Bin dabei, über about:config peu a peu die alten AddOn-Einträge zu entfernen.
Bereinige Firefox. Dabei bleiben Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen usw. erhalten Die Erweiterungen verschwinden und müssen neu installiert werden. Aber dar alte Müll ist weg.
Wenn Du der Sache nicht taust kopierst Du zuvor das alte Profil in ein anderes Verzeichnis. Dann kannst Du es problemlos wieder herstellen, wenn das Bereinigen nicht den gewünschten Erfolg haben sollte. Ich bin mir aber sicher dass Du diese Kopie später einfach löschen wirst ohne sie nochmals auch nur angesehen zu haben.
Mithin wird es nicht verwunderlich sein, dass es wohl zu einer Abwanderung zu anderen Browsern kommen wird.
Die dann auch alle die von Dir vermissten Erweiterungen anbieten (z.B. Tab Mix Plus in Google Chrome?).
ZitatAllerdings werde ich mir in aller Ruhe nun auch mal die Konkurrenzbrowser genauer anschauen.
Tue das. Und wenn einer Dir besser gefällt als Firefox, dann greife zu.
Und Du glaubst dass diese Antwort nach fast 5 Jahren noch von Belang ist?
Diese Einstellung ist nach wie vor möglich (gerade getestet). Teste mal im abgesicherten Modus.
Mit dem Code aus diesem Beitrag habe ich sogar 4 Zeilen.
Allerdings habe ich keine sonstigen Änderungen wie z.B. Tabs unten oder Änderungen in der Adresszeile usw. vorgenommen.