https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=98495
Edit 2002Andreas...User gelöscht.
https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=98495
Edit 2002Andreas...User gelöscht.
Bei mir werden diese Buttons definitiv durch ublock origin geblockt. NoScript oder uMatrix nutze ich nicht.
Ich tippe auf einen Werbeblocker, der die Buttons blockt.
Hier keine Meldungen, weder von Eset Nod 32 (Desktop-Rechner) noch von Windows Defender (Laptop) noch von Virustotal.
Ich schließe mich an und wünsche alles Gute zum Geburtstag, vor allem aber eine gute Gesundheit.
Ich habe nicht vor mein Plugin zu signieren, da ich es nur privat nutzen möchte.
Auch dann musst Du Deine Erweiterung signieren lassen (Anleitung). Das bedeutet aber nicht dass Du sie auch auf AMO veröffentlichen musst.
Ich stelle mir die Frage ob es eine Mindestbreite für das Adressfeld gibt. Wenn Ja, wäre es denkbar dass diese Mindestbreite bei der vom TO genutzten Auflösung erreicht ist und es deswegen nicht möglich ist weitere Symbole in der Leiste anzuzeigen.
Ich kann auf jeden Fall weitere Symbole in der Adressleiste platzieren, egal ob per Anpassen oder über den in Beitrag 6 bzw. 17 gezeigten Weg.
Sollten die gewünschten Symbole sichim Überhangmenüunter Mehr Werkzeuge ... befinden, genügt es einen Rechtsklick darauf zu machen und Aus Überhangmenü entfernen auszuwählen. Dann verschieben die Symbole sich in die Adresszeile.
Sollten die gewünschten Symbole sich im Überhangmenü befinden, genügt es einen Rechtsklick darauf zu machen und Aus Überhangmenü entfernen auszuwählen. Dann verschieben die Symbole sich in die Adresszeile.
[attachment=0]Einstellungen.png[/attachment]
Versuche es mal so:
ZitatAlles anzeigenSafebrowsing deaktivieren
Ab Firefox 34 reicht es nicht mehr, die Nutzung von Googles Safebrowsing Datenbank im Einstellungsdialog zu deaktivieren. Zusätzlich muss man den Download der Datenbank unter "about:config" abschalten, wenn man keine Verbindungen zu Google herstellen will.
browser.safebrowsing.phishing.enabled false
browser.safebrowsing.malware.enabled false
browser.safebrowsing.blockedURIs.enabled false
browser.safebrowsing.downloads.enabled false
browser.safebrowsing.downloads.remote.enabled false
browser.safebrowsing.updateURL (leerer String)
browser.safebrowsing.downloads.remote.url (leerer String, ab FF 46)
Nehmen wir an, ich mache ein Foto eines Inhalts, der absolut nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.
Dann kann den jeder abrufen, der an meinen Browser kann...
Dieses Foto wirst Du dann ja kaum hochgeladen haben, sondern Du hast es auf dem Rechner gespeichert. Dann kann jeder dieses Foto abrufen, der an Deinen Rechner kann. Ob er das jetzt im Browser ansieht oder in einem anderen Programm ist ziemlich unerheblich.
Gar nicht. Diese Erweiterung ist nicht signiert und kann deswegen nicht installiert werden. Außerdem wurde sie schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert und es ist mehr als fraglich ob sie überhaupt noch laufen würde, wenn sie denn signiert wäre.
Suche Dir auf AMO eine andere Erweiterung aus: https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…latform=windows
Aber schmerzlich vermisse ich zuerst mal dass eine eingegebene Adresse keinen neuen Tab öffnet.
Schau Dir mal die Erweiterung New Tab from Locationbar an.
ZitatName: Avira Browserschutz
Name: Avast Online Security
Name: Avast SafePrice
Wenn ich das richtig interpretiere hast Du sowohl Avira als auch avast als Virenschutzprogramm auf dem Rechner. Du solltest Dich für eines dieser Programme entscheiden.
Der Browserschutz ist, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, schon öfter unangenehm aufgefallen und als Übeltäter bei verschiedenen Problemen genannt worden.
Installiere ein graues Theme.
Teste mal die Erweiterung New Tab from Location Bar