Ist das Firefox-Konto denn überhaupt in der Authentifizierungs-App vorhanden? Wenn nicht, kann es doch gar nicht klappen.
Beiträge von Road-Runner
-
-
-
Teste mal ob das Problem im Fehlerbehebungsmodus auch auftritt. Wenn Nein, siehe Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf
-
Die Sicherungsdatei von Mozbackup ist eine komprimierte .*zip-Datei, nur mit einer anderen Dateiendung.
ZitatWhat's *.pcv format?
It's a normal ZIP file. You can rename PCV to ZIP and extract files manually too.
Normalerweise solltest Du demnach die Dateiendung .pcv durch .zip ersetzen und dann die Datei entpacken können. Was dabei herauskommt muss sich dann zeigen.
Mit etwas Glück kannst Du die entpackten Dateien manuell in die Profile kopieren. Arbeite aber unbedingt mit Sicherungen.
ZitatVor vier Jahren hat alles noch gut mit MozBackup funktioniert.
Vor 4 Jahren hat auch mein alter Rechner noch funktioniert
. Im Ernst: wenn dem so war hattest Du Glück. In den letzten 12 Jahren gab es in den Profilen von Firefox so viele Änderungen, die Mozback gar nicht mehr mitbekam, so dass es schon fast an ein Wunder grenzt dass die Probleme mit Mozbackup Dich so lange verschont haben..
-
Ich nutze die Version 24h2 seit sie verfügbar ist und habe nur dieses kleine Problem festgestellt:
Windows Explorer drop-down Menü öffnet sich nach oben bei 24H2
Das wird aber wohl irgendwann von MS gefixt. Zumindest steht das so weiter unten im verlinkten Thread:
ZitatMS hat das KB5046746 herausgebracht, das soll dieses Verhalten korrigieren.
Allerdings erst für die 24H2 Insider (26120.2222), es besteht also Hoffnung, dass das auch bald im Release verfügbar ist. -
Ich nutze Windows 11 schon seit es verfügbar ist und habe bislang genau Null Probleme damit. Ob etwas im Zuverlässigkeitsverlauf steht weiß ich nicht. So lange alles läuft wie es soll sehe ich auch keinen Grund dort nachzusehen.
Das gilt auch für das erst vor einigen Wochen installierte 24H2.
-
-
-
-
Schmeiss die mal bloss nicht weg.
Auf keinen Fall. Wer weiß wann diese Notizen nochmal gebraucht werden.
-
Zitat
Links aus der Adressleiste: ab Fx 60: about:config - browser.urlbar.openintab auf true setzen
Links aus der Suchzeile: about:config - browser.search.openintab auf true setzen
Links aus den Lesezeichen: about:config - browser.tabs.loadBookmarksInTabs auf true setzen
Links zu anderen Seiten: Erweiterung Open Link with New Tab https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…k-with-new-tab/
Links im Vordergrund öffnen: about:config browser.tabs.loadBookmarksInBackground auf false setzen
Aus meinem Notizen kopiert. Ob alle Werte noch so stimmen, weis ich nicht. Aber ein Versuch kann nicht schaden.
-
Zeit die Mütze aufzusetzen, sonst frieren die Ohren ab......
Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit.
-
-
Läuft dieses Rentier mit Batterien? Wenn Ja, könnte ein Wechsel dieser Batterien schon helfen.
Wenn nicht, wäre ein Bild dieses Schalters hilfreich.
-
Der Installer von Clipgrab hat Open Candy (Adware) mit an Bord. Auf der Homepage gibt es aber auch einen Link zu einer adware-freien Version (Link sehr klein geschrieben).
ZitatClipGrab for Windows is powered by dotSetup and supported by third-party offers (pivacy policy). Download version without third-party offers.
-
Es ging beim Link um diesen Abschnitt: Dateien von einem zum anderen Profilordner kopieren
-
den identischen Link
Und der wäre?
-
Linksklick = gleicher Tab, es sei denn der Link hat das target-Attribut.
Rechtsklick - Öffnen in einem neuen Tab.
Ein Link wird hier nur in einem neuen Fenster geöffnet, wenn ich erst rechts klicke und mich dann im Kontextmenü verklicke.
-
-
Ich brauche diese Erweiterung nicht und hatte sie nur installiert um zu sehen ob das Symbol gleich vorhanden wäre.