1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Layout von Firefox 3.6 bei 4+ kombiniert mit anderen Themes

    • Road-Runner
    • 4. August 2012 um 10:56
    Zitat von B(r)owser

    Eventuell gibt es da noch andere Wegen, Firefox 4+ wie 3.6 aussehen zu lassen :-??

    siehe hier. Mein Fuchs Version 14.0.1 sieht so aus: Klick

    Zitat

    Ach ja, wie kann man bei 15+ die Tabs unter die Lesezeichen positionieren? Das ging zwar noch bei 4, aber nicht mehr bei den höheren Versionen, dass man die Einstellung "Tabs oben" ändern kann.

    Zumindest bei der Version 14 geht das noch. Was die Version 15 anbelangt, wird sich sicher noch jemand finden, der Betas nutzt und Dir antworten kann.

    Version 14:

    [attachment=0]tabs.png[/attachment]

    Bilder

    • tabs.png
      • 57,81 kB
      • 561 × 305
  • Welche Version für Mac OS X 10.3.9

    • Road-Runner
    • 3. August 2012 um 22:50

    Wenn Du Firefox 10 ESR installiert hast, ist das normal.

    FAQ zu Firefox ESR

  • Weblinks in TB werden im FF doppelt geöffnet

    • Road-Runner
    • 3. August 2012 um 22:28
    Zitat von CompMan

    Mit Bordmitteln werden dann aber ALLE Cookies gelöscht, und mit Cookie Culler kann ich davon explizit bestimmte ausnehmen.

    Mit Bordmitteln auch (ich arbeite schon seit Jahren nach dieser Methode). Lies nochmal den verlinkten Artikel.

  • Weblinks in TB werden im FF doppelt geöffnet

    • Road-Runner
    • 3. August 2012 um 20:54

    //

    Ich komme ganz ohne Cookie Culler aus und erreiche das gleiche Resultat mit Bordmitteln (siehehier).

  • Welche Version für Mac OS X 10.3.9

    • Road-Runner
    • 3. August 2012 um 11:24
    Zitat von ErnstG

    Konsequenz, eine neue Kiste oder raus damit zum Fenster?

    Diese Entscheidung musst Du schon selbst treffen. Ich kann sie Dir nicht abnehmen.

  • Welche Version für Mac OS X 10.3.9

    • Road-Runner
    • 3. August 2012 um 11:15

    Für Mac OS X 10.3.9 ist mit Firefox 2.0.0.20 das Ende der Fahnenstange erreicht.

    Für die neueren Versionen ist ein Mac mit Intel-Prozessor und mindestens Mac OS X 10.5 erforderlich.

  • Profilmanager kann nicht gestartet werden

    • Road-Runner
    • 1. August 2012 um 21:24

    Den Pfad musst Du unter Start - Ausführen eingeben.

    [attachment=0]Ausführen.png[/attachment]

    Bilder

    • Ausführen.png
      • 21,59 kB
      • 412 × 211
  • Synonym per Kontext Menü

    • Road-Runner
    • 1. August 2012 um 18:18
    Zitat von RycoDePsyco

    Zudem ist der zweite Link Down

    Wenn man 3 Jahre alte Threads ausgräbt, kann das durchaus vorkommen. Von daher wäre es besser, Du würdest einen neuen Thread eröffnen.

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

  • Sprache im Brief-Plugin einstellen

    • Road-Runner
    • 1. August 2012 um 16:23

    Nein. Brief ist eine Erweiterung und kein Plugin. Von daher verschiebe ich nach Erweiterungen & Themes.

  • Lesezeichen werden gelöscht.

    • Road-Runner
    • 31. Juli 2012 um 20:54

    Es gibt eine Möglichkeit, Firefox zu überlisten und ein Lesezeichen zwei- oder mehrfach in verschiedenen Ordnern abzuspeichern.

    Klicke dazu auf den Tab der zu speichernden Seite und ziehe ihn mit gedrückter Maustaste auf das Wort Lesezeichen in der Menüleiste. Dann öffnet sich das Lesezeichenmenü und Du kannst den Tab auf den gewünschten Ordner ziehen. Lasse dann die Maustaste los, und das Lesezeichen wird im ausgewählten Ordner abgespeichert, ohne das das gleiche Lesezeichen aus einem anderen Ordner verschwindet.

    Das Ganze klappt auch, wenn Du zuerst die Lesezeichen in der Sidebar öffnest und dann den Tab in den gewünschten Ordner ziehst.

    Schlussendlich kannst Du auch anstatt des Tabs das in der Adresszeile angezeigte Favicon anklicken und es mit gedrückter Maustaste in den gewünschten Ordner ziehen.

    (Quelle)

  • Teil von Lesezeichen verloren

    • Road-Runner
    • 31. Juli 2012 um 20:52

    Gehe zu Alle Lesezeichen anzeigen - Importieren und Sichern - Wiederherstellen. Wähle dann das Datum von vorgestern (oder vom Tag davor). Dann werden die Lesezeichen wieder auf dieses Datum zurückgestellt und die verschwundenen Kapitel sind wieder da.

    [attachment=0]Bibliothek.png[/attachment]

    Bilder

    • Bibliothek.png
      • 22,55 kB
      • 510 × 302
  • Selbst erstellte Homepage wird fehlerhaft Angezeigt

    • Road-Runner
    • 31. Juli 2012 um 18:06

    Ohne einen Link zu Deiner Homepage wird niemand Dir helfen können.

  • Frage zur automatischen Aktualisierung vom FF13.x

    • Road-Runner
    • 31. Juli 2012 um 13:45
    Zitat von Rontrus

    Eingeschränktes Benutzerkonto.

    Mache das Update als Administrator, dann läuft es auch.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Road-Runner
    • 30. Juli 2012 um 08:35

    Vielen Dank an alle.

  • Firefox Babylon Toolbar

    • Road-Runner
    • 24. Juli 2012 um 18:36
    Zitat von concursus

    Das schlimme ist ja man kann angeben das man sie nicht haben will, aber sie werden in vielen Fällen auch ohne Zustimmung geladen.

    Könnte Du mir ein Programm nennen, bei dem das der Fall ist? Hier hat es nämlich noch kein Programm geschafft mir etwas unter zu jubeln, was ich nicht haben wollte.

  • Addons entfernen

    • Road-Runner
    • 21. Juli 2012 um 09:56

    Normal ist das nicht. Ich habe aber keine Ahnung, warum diese Schaltflächen weg sind.

    Wenn Du verschiedene Erweiterungen los werden willst, gibt es aber auch noch die brutale Methode. Gehe zu Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung. Dort findest Du eine Auflistung Deiner Erweiterungen (Beispiel):

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/21.07.12/zf4orjx9dyug.png]

    Notiere Dir die Angaben in der letzten Kolonne (ID). Schliesse Firefox. Lösche dann die betreffenden Orden oder Dateien im Firefox-Profil. Starte Firefox erneut.

  • Addons entfernen

    • Road-Runner
    • 21. Juli 2012 um 09:43

    Fehlt die Schaltfläche Entfernen auch,wenn Du einen Rechtsklick auf die betreffende Erweiterung ausführst?

  • Update auf 14.01 danach kein Seitenaufbau mehr

    • Road-Runner
    • 19. Juli 2012 um 18:42

    nicht mehr mit allen bedeutet für mich: nicht alle, aber einige. Deswegen die Nachfrage.

    Zum Thema Firewall: hast Du eventuell eine FritzBox und die Software FritzProtect installiert? Das ist auch eine Firewall.

    Ansonsten empfehle ich, die einzelnen Schritte der Allgemeinen Fehlersuche abzuarbeiten.

  • Update auf 14.01 danach kein Seitenaufbau mehr

    • Road-Runner
    • 19. Juli 2012 um 18:21
    Zitat von Quintusfüchslein

    Seit meinem gestrigen automatischen Update auf 14.01 verbindet sich nur Firefox nicht mehr mit allen aufgerufenen Webseiten.

    Das heisst, verschiedene Seiten werden angezeigt, andere nicht? Wenn Ja, würde ich es mal mit dem Löschen des Caches versuchen. Wie Sie den Cache leeren können

  • Problem mit vergangenen Versionen

    • Road-Runner
    • 17. Juli 2012 um 22:08
    Zitat von 2002Andreas

    Bei deaktiviertem ProtectedMode funktioniert auch der neuste Flashplayer hier.
    Bei aktiviert kann ich das Verhalten bestätigen.

    Danke. Mit deaktiviertem ProtectedMode klappt es jetzt auch hier.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon