1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Road-Runner
    • 10. Februar 2013 um 16:36
    Zitat von Cosmo

    Faßt man auch die Einstellungen darunter, so sieht es noch ärger aus. Denn je nach Programm werden diese unter Anwendungsdaten, in der Registry (und die betreffende Datei für die Benutzer-Registry HK_Current_User wird wiederum in den Anwendungsdaten gespeichert), und manchmal wiederum an noch anderen Orten (Lokale Einstellungen, im dümmsten Fall im Programmordner).

    Das sehe ich nicht unbedingt so. Die Einstellungen werden ja beim Einspielen eines Images auf den Stand zurückgesetzt, in dem sie beim Erstellen des Images waren (egal wo sie gespeichert waren). Gut, eventuelle spätere Einstellungen sind weg, aber wer ändert schon seine Programmeinstellungen jeden 2 Minuten? Des weiteren kann man ja im Allgemeinen (außer bei einem Crash der Platte) seinen Ordner Anwendungsdaten / Roamaing usw. vor dem Wiederherstellen eines Images auf eine zweite Platte kopieren und später wieder einspielen.

    Zitat

    Die Systempartition wird per Image gesichert (nur so läßt sie sich auch wirklich wiederherstellen, bei Bedarf aber auch einzelne Dateien aus dem Image wieder extrahieren), für die Daten verwende ich ein klassisches Backup (mit Personal Backup)

    Da ich mit meinem Imageprogramm sowohl die ganze Platte als auch nur einzelne Partitionen wieder herstellen oder auch einzelne Ordner und Dateien extrahieren kann, verstehe ich nicht warum es für die Daten (handelt es sich dabei um die Partition D?) ein anderes Programm sein muss oder sollte.

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Road-Runner
    • 10. Februar 2013 um 16:21
    Zitat von dark_rider

    nicht alles ist immer so einfach, wie es erscheint (so wie mir Cosmo kürzlich sagte, das nachträgliche Anlegen eines Nicht-Admin-Users sei völlig easy - anlegen und weiterarbeiten - bis sich dann herausstellte, dass man u.a. erst alle Daten und Einstellungen kopieren muss, und das auch noch ziemlich tricky, damit man sie dann nutzen kann).

    Einverstanden. Von einem Adminkonto zu einem eingeschränkten Konto zu wechseln ist nicht so ohne. An einfachsten gehst es noch, wenn man den Rechner komplett neu aufsetzt dann gleich die benötigten Konten anlegt. Dann hält der Aufwand sich in Grenzen, allerdings braucht es dazu vor allem eines: Zeit.

    Zitat

    Für meinen Geschmack gibt es hier so einige "Propheten", die ihr eigenes Konzept so toll finden, dass sie die damit - zumindest bei der erstmaligen Einrichtung - verbundenen Aufwände und mögliche Probleme ausblenden.

    Ich will niemanden zu meinem Sicherheitskonzept bekehren, da ich noch immer der Meinung war und bin, jeder müsse selbst wissen was er tut. Ich nehme aber dann auch das gleiche Recht für mich in Anspruch, wenn ich sage, dass ich NoScript nicht haben will.


    Zitat

    So gibt es immer noch einige Programme, die auch Daten im Programmverzeichnis ablegen. Bei Einstellungen ist dies noch viel öfter der Fall

    Diese Daten sind automatisch in meinen Images enthalten und können jederzeit wieder hergestellt werden.

    Zitat

    und es kann auch mühsam sein, Programmeinstellungen alle von Hand wiederherzustellen.

    Brauche ich nicht, da ich sie immer aus dem Image wieder extrahieren kann.

    Zitat


    Dann probier es bei Gelegenheit sicherheitshalber mal aus - es gab nämlich schon Fälle, da verließen sich User voll und ganz auf ihr Backup.

    Kein Problem. Ich habe es schon sowohl auf dem Laptop als auch auf dem Desktop-Rechner schon getestet.

    Zitat

    Um dann im plötzlich aufgetretenen Ernstfall feststellen zu müssen, dass die Imager-Software hakte und das Rücksichern nicht wie beabsichtigt klappte.

    Deswegen ist Acronis ja geflogen.

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Road-Runner
    • 10. Februar 2013 um 15:25
    Zitat von dark_rider

    wenn System und Daten nicht zu 100% getrennt sind (was unter Windows gar nicht so einfach ist).

    Ist sogar sehr einfach. Betriebssystem und Programme auf C, Eigene Dateien auf D. Ich kann problemlos nur C wieder herstellen; D bleibt dabei unberührt.

    Acronis verwende ich seit einem Jahr nicht mehr, die Version 2012 hat bei mir einfach zu viel Mist gebaut. Ich nutze jetzt O&O DiskImage. So oder so, ich musste bislang meinen Rechner nie wegen irgendwelchen Infektionen zurück setzen.

    Zitat von Cosmo

    Road-Runner hat geschrieben:Da hier jeden Tag automatisch ein Image der ganzen ersten Festplatte erstellt wird und ich immer mindestens die Images der letzten 3 Monate habe

    Das war jetzt vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Ich habe die täglichen Images rückwirkend bis zum 27. Januar, für den Rest habe ich ein Image pro Woche rückwirkend bis Anfang November 2012.

    Ich muss aber auch noch dazu sagen, dass verschiedene große Ordner gar nicht per Image gesichert werden, da es in diesen Ordnern so gut wie keine Änderungen gibt. So liegen z.B. alle privaten Urlaubsfilme einmal auf der internen zweiten Festplatte und einmal auf einer externen Festplatte. Da ich keine Videokamera mehr habe, bleibt dieser Ordner unverändert und braucht demnach nicht jeden Tag erneut gesichert zu werden.

    Zitat von dark_rider

    die "Backup-Strategie"

    Ich fahre keine reine Backup-Strategie. Ich weigere mich nur die Erweiterung NoScript zu nutzen, weil ich persönlich keinen Mehrwert darin sehe. Bevor nun die Frage nach meinem Sicherheitskonzept kommt: hier ist es.

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Road-Runner
    • 10. Februar 2013 um 11:16
    Zitat von .Hermes

    Darf ich euch zu eurer Naivität beglückwünschen ?

    Es geht mir darum klar zu stellen, dass diese Erweiterung allein den Rechner nicht schützen kann. Wenn aber jemand ein tragfähiges Sicherheitskonzept hat und die Erweiterung nutzen will, kann er das ruhig tun, auch wenn es meiner Meinung nach nichts bringt.

    Im Übrigen gibt es mit Sicherheit genügend Autoren von Schadprogrammen, die nicht extra einen Abschalt- oder Umgehungsmechanismus für NoScript einbauen. Schließlich gibt es mehr als genügend ungesicherte Rechner, die sich leicht infizieren lassen.

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Road-Runner
    • 10. Februar 2013 um 09:37

    Wenn NoScript als einzige Sicherheitsmaßnahme (neben Antivirus & Firewall) eingesetzt wird, ansonsten aber munter mit Administratorrechten gesurft und alles angeklickt wird was bei Drei nicht auf den Bäumen ist, wird der Rechner früher oder später (meist früher) mit ziemlicher Sicherheit verseucht sein, NoScript hin oder her.

    NoScript kann bestenfalls ein Bestandteil eines Sicherheitskonzepts sein, ein solches aber nicht ersetzen. Ich habe aber den Eindruck (und hoffe, dass ich mich irre) dass NoScript von verschiedenen Leuten als Allzweckwaffe oder Wundermittel angesehen wird. Ich nenne das eher Placebo, werde aber niemandem von der Nutzung der Erweiterung abraten. Schließlich muss jeder selbst entscheiden, was er auf dem Rechner haben will (und ich will die Erweiterung nun mal nicht :wink: ).

    Wie schon von anderen Leuten angemerkt ist NoScript auf einer Seite wirkungslos sobald diese Seite temporär oder definitiv freigegeben wurde. Dann kann ich auch genau so gut drauf verzichten, zumal ich auch ohne NoScript noch nie irgendwelche Malware auf dem Rechner hatte.

    Sollte mein Rechner mal durch irgend eine beliebige Webseite infiziert werden, spiele ich einfach das Image von vor dem Zeitpunkt der Infizierung ein. Da hier jeden Tag automatisch ein Image der ganzen ersten Festplatte erstellt wird und ich immer mindestens die Images der letzten 3 Monate habe ist immer ein sauberes Image vorhanden, auch wenn ich die Infizierung erst einige Tage später bemerken würde. Dieses Szenario ist aber noch niemals eingetreten, was ich auch als Betätigung meines Sicherheitskonzeptes ansehe.

  • Webseiten öffnen dauert zu lange

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 22:02

    Die bei einem neuen Rechner mitgelieferten Programme sind meistens Testversionen oder unnützer Krempel, die bei mir jedenfalls als erstes fliegen.

    Um nun feststellen zu können, ob es an Firefox liegt oder an anderen Programmen, wäre es gut wenn Du mit einem anderen Browser testen würdest, ob das Problem auch mit dem anderen Browser besteht.

    Sollte es sich herausstellen, dass das Problem nur mit Firefox auftritt wäre es an der Zeit die Allgemeine Fehlersuche ab zu arbeiten.

  • About:home akzepotiert keine Eingaben

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 18:11

    Vielleicht hilfreich: Einstellungen werden nicht gespeichert

  • About:home akzepotiert keine Eingaben

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 17:57
    Zitat von Klaus_Keller

    da ich als Startadresse "HTTPS:\\http://www.google.de" eingetragen hatte.

    Versuche es mal mit https://www.google.de (beachte die Schrägstriche - // anstatt \\).

  • Webseiten öffnen dauert zu lange

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 17:00
    Zitat von erni642

    Das Ganze betrifft auch nur meien Laptop ACER Espire V71. Bei meiem stationären PC habe ich schnellen Seitenaufbau.

    Sind auf beiden Rechnern die gleichen Erweiterungen, Plugins, Einstellungen usw.?

  • Meine Passwörter sind weg

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 16:28

    Da bin ich überfragt, da ich nicht weiss welches Backup-Programm Du nutzt. Vielleicht gibt es ein Forum zu diesem Programm in dem Du nachfragen kannst?

  • Keine Vorschaubilder bei anklicken des TABS

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 16:07

    Da ich dieses Feature nicht nutze, nur ein Schuss ins Blaue: Vorschaubilder auf der Neuer-Tab-Seite sind verschwunden – wie erhalte ich sie zurück

  • Meine Passwörter sind weg

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 16:04

    Um die Passwörter aus einem Backup wieder herzustellen, gehst Du am Besten so vor:

    Wenn Du noch keine neuen Passwörter gespeichert hast: suche die Dateien signons.sqlite und key3.db (Du brauchst beide) im Backup und kopiere sie in den Profilordner.

    Wenn Du schon neue Passwörter gespeichert hast: Lade den portablen Firefox herunter, entpacke ihn in ein beliebiges Verzeichnis und kopiere die genannten Dateien in den Profilordner des portablen Firefox. Installiere die Erweiterung Password Exporter sowohl im portablen als auch im fest installierten Firefox. Exportiere die Passwörter aus dem portablen und importiere sie im fest installierten.

  • Keine Vorschaubilder bei anklicken des TABS

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 15:54
    Zitat von rowa60

    folgendes Add-on hat sich mit einen Video-Konvertierungsprogramm eingeschlichen: "Helper 1.0.0", habe es deaktiviert und schon funktioniert alles wieder normal.

    aus diesem Thread

  • Firefox-Profil (Benutzer) ins Firefox-Profil (Admin)?

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 15:34

    So ist es.

  • [gelöst] Absturz bei update von Plugin

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 15:30

    Der TO meinte dieses:

    [attachment=0]flash.png[/attachment]

    Der Affe wird beim Download von Flash auf der DL-Seite angeboten. Das Häkchen sollte vor dem DL entfernt werden, damit dieser Mist erst gar nicht installiert wird.

    Bilder

    • flash.png
      • 27,97 kB
      • 482 × 395
  • Kaspersky-Update legt XP-Rechner lahm

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 15:27
    Zitat von Darklord666

    Das ist selbstverständlich. :wink:

    Leider nicht für jedermann. Ich kenne genügend Leute, die sich ausschließlich auf Antivirusprogramm und Firewall verlassen, ansonsten aber mit Adminrechten surfen, alles anklicken, was bei Drei nicht auf den Bäumen ist (Zitat: ich habe ja eine Firewall und ein Antivirusprogramm, da kann gar nichts passieren.) und sich wundern, wenn der Rechner dann doch infiziert ist.

  • [gelöst] Absturz bei update von Plugin

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 15:07

    InfoLister 0.10.4a3 funktioniert hier unter Firefox 18.0.2 einwandfrei.

  • Firefox-Profil (Benutzer) ins Firefox-Profil (Admin)?

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 15:04
    Zitat von mahler

    Du meinst den Unterordner auf C:\.....\Mozilla\Firefox\Profiles\?

    Den meinte ich. Wenn Du nun die ********.default-Ordnersicherungen umbenennst und später immer nur den Inhalt in den Profilorder schaufelst (so wie du es ja gerade getan hast), ist alles in Butter.

  • Kritische Lücke im Flash-Plugin

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 14:03

    Jetzt schon.

    Danke für den Hinweis.

  • refresh - falsche Reaktion bei firefox

    • Road-Runner
    • 8. Februar 2013 um 13:54
    Zitat von knutwilli

    Deshalb bleibt es wohl eine direkte Frage an die Programmierer.
    Bloß wie erfahren die von meiner Beobachtung ?

    So:

    Zitat von Road-Runner

    Wenn Du einen Bug melden willst, ist Bugzilla die richtige Adresse.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon