1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • internetmarke

    • Road-Runner
    • 19. Februar 2013 um 21:03

    Nur ein Schuss ins Blaue: Du surfst nicht zufällig im privaten Modus?

  • Update von FF auf 19.0

    • Road-Runner
    • 19. Februar 2013 um 18:51
    Zitat von Darklord666

    Ich empfehle, das eingeschränkte Konto für diesen Vorgang abzumelden. Nach Durchführung kann das eingeschränkte Konto angemeldet und der FF gestartet werden um das Update korrekt abzuschließen.

    Ich melde das eingeschränkte Konto nie ab, wenn ich Firefox update, sondern wechsle nur den Benutzer (von eingeschränkt auf Admin). Bislang gab es auch noch keine Probleme deswegen.

  • Update von FF auf 19.0

    • Road-Runner
    • 19. Februar 2013 um 16:57

    [attachment=0]dl.png[/attachment]

    Bilder

    • dl.png
      • 46,61 kB
      • 462 × 243
  • Farbe geht flöten

    • Road-Runner
    • 19. Februar 2013 um 10:41

    Bei Chip wird eine Version angeboten, die unerwünschten Müll enthält (Sumo).

    Nimm die von boersenfeger empfohlene Light-Version (Sumo Lite), dann bist Du auf der sicheren Seite. Die Lite-Version läuft hier problemlos und ohne unerwünschte Zugaben. Klicke zum Herunterladen auf den Button, auf den der Pfeil auf dem Screenshot zeigt.

  • Anzeigeproblem in Googlemail

    • Road-Runner
    • 19. Februar 2013 um 00:09

    Du hast vielleicht die Seite per Zoom verkleinert. Um sie wieder auf Normalgrösse zu bringen drücke, wenn die Seite offen ist, STRG + die Ziffer Null.

  • Firefox startet nach update nicht mehr

    • Road-Runner
    • 17. Februar 2013 um 22:31

    Ich habe nun mal Firefox auf meinem Laptop komplett deinstalliert und in einem Verzeichnis C:\Fuchs neu installiert. Ich kann Firefox problemlos starten, sowohl im Admin-Konto als auch als eingeschränkter User.

  • Firefox startet nach update nicht mehr

    • Road-Runner
    • 17. Februar 2013 um 22:14
    Zitat von wfriede

    Übrigens war mein Hinweis in erster Linie als Tipp/Lösung zum Problem von DDAF gedacht

    OK. So habe ich das nicht gesehen. Ich habe den Tipp/Lösung-Teil Deines Beitrags nochmals in den anderen Thread kopiert.

  • Firefox startet nach update nicht mehr

    • Road-Runner
    • 17. Februar 2013 um 22:13
    Zitat von wfriede

    Hallo,

    bei mir ließ sich ff nach update auf 18.0.2 nicht mehr starten.
    - keine Fehlermeldung
    - kein "hängender" Prozess usw.
    - der Effekt ist als "admin" und "normaler user" gleich

    Ich habe die Vorschläge zu diesem Thema alle versucht umzusetzten, hatte aber bis gerade keinen Erfolg.

    ff war bei mir bisher an einer "non default location" installiert.
    Nach viel Probieren (und Neuinstallieren) habe ich den Installationsvorgang nun mit dem Defaultpfad (Programme .... usw) als "Standard Installation" durchgeführt. Plötzlich ist alles ok.
    Ich habe die Installation sicherheitshalber noch einmal für den "alten" Installationspfad durchgeführt -> ff startet nicht.

    Für mich sieht es momentan so aus:

    nur wenn ff 18.0.2 auf dem Standardpfad installiert wurde klappt es bei mir.

    Alles anzeigen
  • FF 18.0.2: Keine IP und keine Darstellung

    • Road-Runner
    • 17. Februar 2013 um 21:51
    Zitat von Ivo30

    Leider hat auch eine komplette De- und Neuistallation nichts gebracht.

    Hast Du dabei auch den Profilordner umbenannt oder gelöscht? Sonst greift Firefox nach der Neuinstallation wieder auf das alte Profil zu.

    Als erstes würde ich aber mal die Allgemeine Fehlersuche abarbiten.

  • Firefox startet nach update nicht mehr

    • Road-Runner
    • 17. Februar 2013 um 15:59
    Zitat von wfriede

    ff war bei mir bisher an einer "non default location" installiert.

    Was heisst das konkret? Andere Partition? Anderes Verzeichnis? Andere Platte?

  • Firfox portable - Profil übernehmen

    • Road-Runner
    • 17. Februar 2013 um 15:34

    Du kannst natürlich die eine oder andere Erweiterung deinstallieren, aber das wird wahrscheinlich keinen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs bringen. Firefox portable ist auf normalen USB 2.0-Sticks immer langsam (zumindest langsamer als wenn Du den gleichen portablen Firefox von einer internen Festplatte startest).

    Ich kann selbstverständlich nicht sagen welche Erweiterungen für Dich wichtig sind und nicht deinstalliert werden sollen, aber, falls Deine Signatur noch aktuell ist solltest Du dringend mal Deine Erweiterungen auf den neuesten Stand bringen. Adblock Plus z.B. ist momentan bei der Version 2.2.3, Du hast laut Deiner Signatur die Version 1.3.8.

  • Firfox portable - Profil übernehmen

    • Road-Runner
    • 17. Februar 2013 um 14:00

    Der da:

    Zitat von RollerMan

    FirfoxPortable-Data-profile

  • Mozilla Problem

    • Road-Runner
    • 16. Februar 2013 um 11:42

    Firefox deinstallieren.

    Vorher solltest Du aber den Profilordner in ein anderes Verzeichnis kopieren, damit Du später Lesezeichen und Passwörter wieder importieren kannst.

  • Google Toolbar funktioniert (möglicherweise)...

    • Road-Runner
    • 16. Februar 2013 um 10:24
    Zitat von NoNameNeeded

    dann empfiehlt es sich natürlich wirklich die zuerst zu testen...

    Wobei noch zu beachten wäre:

    das Testprofil muss die gleichen Erweiterungen haben wie das Profil, in dem die Toolbar später eingesetzt werden soll. Es kann durchaus sein, dass sie in einem Profil ohne andere Erweiterungen läuft, sich in einem Profil mit anderen Erweiterungen aber mit einer dieser Erweiterungen beisst.

    Das gilt übrigens für alle manuell oder per Erweiterung in der Kompatibilität angepassten Erweiterungen und nicht nur für die Google Toolbar.

  • Google Toolbar funktioniert (möglicherweise)...

    • Road-Runner
    • 16. Februar 2013 um 09:32

    Es ist durchaus möglich, dass diese Toolbar funktioniert wenn man sie manuell an die Firefox-Version anpasst oder wenn eine andere Erweiterung dafür sorgt dass verhindert, dass angeblich inkompatible Addons nicht mehr geladen werden.

    Auch wenn sie bei Dir funktioniert kann es durchaus sein dass sie auf einem anderen Rechner Mist baut, da die Erweiterung laut Google ab Firefox 5 nicht mehr kompatibel ist. Siehe Google Toolbar nicht verfügbar für Firefox 5 oder neuere Versionen.

    Ich kann nur jedem raten diese Toolbar in einem Testprofil auf Herz und Nieren zu prüfen bevor sie in einem Arbeitsprofil eingesetzt wird. Es gab vor Firefox 5 haufenweise Threads in denen genau diese Toolbar als Auslöser für alle möglichen Probleme genannt wurde. Sollte nach der Installation dieser Toolbar eines dieser Probleme auftauchen, heisst es eben sie wieder zu deinstallieren.

  • Mozilla Problem

    • Road-Runner
    • 16. Februar 2013 um 00:20

    Versuche es erst mal damit: Neues Profil erstellen.

    Wenn das klappt, kannst Du verschiedenes aus dem alten Profil in das neue importieren Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil.

    Den Profilordner findest Du hier.

  • Mozilla Problem

    • Road-Runner
    • 15. Februar 2013 um 23:27
    Zitat von angler87

    Wenn ich es doch noch schnell schaffe in den abgesicherten Modus zukommen geht es ohne Probleme.

    Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben

    Zitat

    Deinstallation und neu installation haben auch nicht geholfen.

    Wenn Du bei einer Deinstallation den Profilordner nicht löschen lässt, wird Firefox nach der Neuinstallation wieder auf das alte Profil zugreifen.

  • Flashvideos stoppen nach 11 sekunden

    • Road-Runner
    • 15. Februar 2013 um 20:22

    @ Fox2Fox

    Bitte lesen: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=98806

  • "Click to Continue", bzw. "CouponDropDown"

    • Road-Runner
    • 15. Februar 2013 um 16:35
    Zitat von tango-romeo

    Wozu gibt es dann Antivirus-Programme? So rigoros, wie Du die Situation bei meinem PC siehst, hieße es ja alle paar Wochen das BS neu aufzusetzen, weil irgend etwas sich wieder eingenistet hat!

    Ein Antivirusprogramm kann immer nur ein Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzepts sein. Wenn Du Dich ausschließlich auf Dein Antivirusprogramm verlässt, wird Dein Rechner mit Sicherheit früher oder später verseucht sein. Von daher empfehle ich auch, den Rechner neu aufzusetzen und anschließend das Sicherheitskonzept um zu setzen.

    Ich nutze dieses Sicherheitskonzept und habe bislang noch nie auch nur einen einzigen Malwarebefall gehabt.

  • Firfox portable - Profil übernehmen

    • Road-Runner
    • 15. Februar 2013 um 15:48

    Da ich Sync nicht nutze, muss ich leider passen. Aber es wird sich wahrscheinlich noch jemand melden, der sich damit auskennt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon