Hallo und Willkommen im Forum.
Siehe diesen Artikel: Downloads erlauben, die aufgrund Ihrer Sicherheitszonen-Regeln blockiert wurden
Hallo und Willkommen im Forum.
Siehe diesen Artikel: Downloads erlauben, die aufgrund Ihrer Sicherheitszonen-Regeln blockiert wurden
Zitat von Road-RunnerDeine Lesezeichen werden im Profilorder in der Datei places.sqlite gespeichert.
Klicke auf den Link.
Zitatauf welche Weise füge ich die Lesezeichen Dateien ein?
Rechtsklick auf Datei - kopieren - zum Zielordner gehen (siehe obigen Link) - Rechtsklick - einfügen
@ Fox2Fox:
bitte unterlasse in Zukunft Hinweise auf "Tüte Deutsch" oder Hinweise zu Rechtschreibfehlern. Es kann nicht jedermann Dein Bildungsniveau haben.
Danke.
Deine Lesezeichen werden im Profilorder in der Datei places.sqlite gespeichert.
Du kannst auch den ganzen Profilordner sichern, dann hast Du nicht nur Deine Lesezeichen, sondern auch Deine Einstellungen, Erweiterungen, Passwörter usw. nach der Neuinstallation wieder zur Hand.
Siehe auch: Mit Firefox und Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen. Die gleiche Anleitung kannst Du auch sinngemäß für ein Sichern auf externem Datenträger und Wiedereinspielen nach der Neuinstallation verwenden.
Unterlasse bitte ab sofort diese Fäkal-Ausdrücke, sonst ist hier Sense.
Ein Problem lässt sich auch sehr gut ohne diese Ausdrücke beschreiben.
Abgesehen davon: wenn Deine Kunden sich über die Installation irgendwelcher Programme Schadsoftware auf den Rechner geholt haben, ist das nicht die Schuld von Firefox, sondern die Deiner Kunden, weil sie nicht die benutzerdefinierte Installation gewählt, sondern immer nur auf OK oder Weiter geklickt haben.
Hier ebenfalls kein Problem bei der Installation der Erweiterung.
Nutze Firefox 23.0.1 und Windows 7 Ultimate SP1 (64 bit).
Dann bin ich leider überfragt. Hier klappt es sowohl im Fuchs als auch im IE.
Unten rechts steht nächste These. Meinst Du das?
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/26.08.13/oa3mnah9mj7o.png]
Was ist in den Einstellungen unter Anwendungen für pdf festgelegt?
[attachment=0]pdf.png[/attachment]
Wenn das Problem mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung nicht auftritt: lass doch die Hardwarebeschleunigung einfach abgeschaltet.
@ bege: bleibe bitte in Deinem eigenen Thread. Danke.
Eine Seite die sich immer wieder von selbst öffnet ist mehr als verdächtig. Da könnte Malware mit im Spiel sein. Deswegen solltest Du vorsichtshalber die Vorschläge aus Antwort 3 durchführen.