Zitat von Sören HentzschelSchnee habe ich diesen Winter noch nicht einen Millimeter gesehen.
Darf ich Dir mit +- 170 Millimeter von letztem Jahr aushelfen?
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/25.01.14/9f3bh6o1rn77.png]
Zitat von Sören HentzschelSchnee habe ich diesen Winter noch nicht einen Millimeter gesehen.
Darf ich Dir mit +- 170 Millimeter von letztem Jahr aushelfen?
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/25.01.14/9f3bh6o1rn77.png]
ZitatZudem kann man Avast 2014 in einen "gehärteten Modus" versetzen. Darin erlaubt das Programm nur den Start von Anwendungen, die bekanntermaßen gutartig sind.
Ich habe diesen Modus abgeschaltet, da ich ihn für mich als überflüssig erachte.
Wende Dich an den Entwickler der Erweiterung unter Adblock Plus - Problem melden.
Eine andere Lösung sehe ich nicht.
Zitat von seniorhanseatHabe aber den Reader XI schon drauf.
Dann befürchte ich dass dieses zutrifft, insbesondere wenn frühere Rechnungen sich problemlos im Adobe Reader anzeigen ließen:
Zitat von BS2000Hast du mal überprüft, ob diese email wirklich von der Telekom ist? Nicht, dass du einer dieser Fälschungen aufgesessen bist, die immer wieder mal im Umlauf sind. Dann könnte es sein, dass du dir mit deinem beherzten Klick einen Schädling eingefangen hast.
Der Eintrag browser.startup.homepage sollte den Wert about:home oder https://www.google.de/ haben.
Ob das aber das ganze Problem löst kann ich nicht sagen (Stichwort TuneUp).
Teste: Hardwarebeschleunigung abschalten.
Wenn das nichts hilft, die anderen Punkte der Anleitung Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben abarbeiten.
Zitat von StefanseinerMmh,ich glaube so langsam, dass da irgendetwas mit dem Backup von Mozbackup nicht stimmt.
Das wäre nicht das erste Mal dass Mozbackup Mist baut. Außerdem genügt es, den Profilordner zwecks Sicherung manuell in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.
Wenn es aber unbedingt ein Tool sein soll: Firesave. Dieses Tool soll fehlerfrei arbeiten. Ich selbst nutze es aber nicht, da ich eh meine ganze Festplatte inklusive aller Profile täglich sichere.
Zitat von ASMEK
Ich habe ergänzend noch den IE selbst ausprobiert. Damit Laufen die Videos auf Spon und ARD Mediathek.
Hier stand etwas anderes:
Zitat von ASMEKIch hatte vor dem Zurücksetzen des FF das IE Tab-Add-on. Bei der ARD-Medithek liefen die Filme unter dem Add-on, bei Spiegel leider nicht.
Da die Videos jetzt dennoch im IE laufen, ziehe ich meine obige Aussage zurück.
Zitat von ASMEKIch hatte vor dem Zurücksetzen des FF das IE Tab-Add-on. Bei der ARD-Medithek liefen die Filme unter dem Add-on, bei Spiegel leider nicht.
IE Tab = der IE in einem Firefox-Tab. Wenn also der IE diese Filme auch nicht abspielen kann, liegt das Problem höchstwahrscheinlich eher nicht in Firefox.
Zitat von ASMEKDen Punkt verstehe ich leider nicht. Was ist das AV-Modul?
AV = Antivirus.
Zitat von safranAbschliessend möchte ich einfach einmal erwähnen, dass sich FF langsam aber sicher zum Schrott Browser etabliert. Seit der Version 14 nur Probleme, sorry.
Wenn Firefox bei mir seit Version 14 Probleme bereiten würde, wäre er spätestens mit Version 15 vom Rechner geflogen und ich würde schon längst einen anderen Browser nutzen. Das vielleicht als kleine Anregung für Dich?
@ Basler:
Versuche es mal mit Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen.
Zitat von geldhuegelWenn ich z.B. die Bilder in #5 anklicke erhalte ich eine Vergrößerung, neue Tabs mit Werbung öffnen nicht mehr.
Weil der Adwcleaner Deinen Rechner bereinigt hat.
ZitatWenn ich das Bild in #9 anklicke geht sofort ein Popup mit Werbung auf.
Das ist völlig normal, wenn Du keinen Werbeblocker wie z.B. die Erweiterung Adblock Plus + Filterregel einsetzt. Dieser Bilderhoster finanziert sich nun mal durch Werbung.
ZitatBei einem Klick auf das Bild #3 im Link viewtopic.php?f=12&t=104817 ging einmal Werbung auf, dann nicht mehr. Dafür fängt der Rechner aber ganz wild mit arbeiten an.
Kann ich hier nicht nachvollziehen., da die Werbung auch auf dieser Seite ausgeblendet wird.
Das Tastatur-Problem ist gelöst.
Zitat von mondieuHey Zitronella,
Dein erster Link zum askubuntu hat gleich den richtigen Hinweis gegeben. Dieses Problem ist also erstmal gelöst.
Vielen Dank!
Und die Diskussion über TOR verdient meiner Meinung nach einen eigenen Thread.
Bei Interesse wird mondieu auch hier mitlesen. Wenn das Thema ihn nicht interessiert, würde er auch nicht mitlesen, wenn es im Ursprungsthread weitergeführt würde.
Zitat von hucklybarryhabe durch eigen Dummheit jemanden von remote auf meinen Rechner zugreifen lassen.
Dann würde ich auf jeden Fall meine Daten sichern und den Rechner neu aufsetzen. Wer weiss was dieser Jemand Dir noch untergejubelt hat. Da könnte das Firefox-Problem noch das kleinste Übel sein.
Die nachfolgende Diskussion über TOR wurde in einen eigenen Thread unter Smalltalk ausgelagert. Siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=106779
ZitatInfo RR: abgetrennt von hier, da das Problem des Threadstraters gelöst ist und die anschliessende Diskussion besser in einem eigenen Thread aufgehoben ist.
Zitat von foxy-007Er ist deshalb virusartig und wird auf gar keinen Fall installiert, solange des Flashplayerproblem nicht gelöst ist.
Das ist der grösste Schwachsinn, den ich bisher hier gelesen habe. Aber es ist ja einfacher Firefox als die Quelle allen Übels darzustellen und das Problem auszusitzen anstatt es zu lösen. Also mache Dich auf die Socken und löse das Flashplayer-Problem. Oder nutze ganz einfach einen anderen Browser.
ZitatNein - das bestätigt nur dass es eben keine Lösung gibt und neimand weiter weiß.
Ebenfalls Quatsch. Es gibt nur wahrscheinlich außer Dir niemanden mehr der diese Uralt-Version von Firefox nutzt und Dir hier helfen kann (abgesehen davon dass die meisten Helfer hier sich weigern Uralt-Versionen zu supporten - was ihr gutes Recht ist).
Außerdem empfehle ich dringend Deine(n) Rechner auf Malwarebefall zu checken. Wer eine mit bekannten Sicherheitslücken behaftete Programmversion nutzt kann auf jeden Fall nicht sicher sein dass der Rechner völlig sauber ist.
Ich erhalte nicht mal bei eingeschaltetem ABP einen Hinweis auf einen Werbeblocker. Oder muss man eingeloggt sein, um diesen Hinweis eu sehen?
Werbung wird nicht durch das Häkchen blockiert, sondern durch die Filter in den einzelnen Filterabos oder durch manuell erstellte eigene Filter.
Das Häkchen bezieht sich ausschließlich hierauf: Akzeptable Werbung in Adblock Plus zulassen. Wer das nicht will, entfernt das Häkchen einfach.
ZitatWie funktioniert Adblock Plus?
Um Werbung blockieren zu können, benötigt Adblock Plus sogenannte Filter, um gesagt zu bekommen, welche Anfragen blockiert werden sollen. Standardmäßig kommt Adblock Plus ohne jegliche Filter aber es schlägt beim ersten Start eine Filterliste vor. Mit diesen Filtern kann es spezifische Anfragen von Webseiten blockieren, üblicherweise Anfragen zur Auslieferung einer Werbung. Blockierte Werbungen lassen oft einen leeren Platz oder "Werbekennzeichnung" zurück. Adblock Plus kann diese dennoch mit einer "element-hiding" genannten Funktionalität entfernen: Adblock kann diese Elemente anhand gewisser Charakteristiken von der Webseite entfernen.
Quelle: Dokumentation zu Adblock Plus: https://adblockplus.org/de/documentation