Die Versionsprüfung der Forensoftware sagt:
ZitatDeine phpBB-Installation ist auf dem neuesten Stand. Es stehen derzeit keine Updates zur Verfügung.
Die Versionsprüfung der Forensoftware sagt:
ZitatDeine phpBB-Installation ist auf dem neuesten Stand. Es stehen derzeit keine Updates zur Verfügung.
Zitat von rolf33397Zum Beispiel gehen bei amazon.de keine einzigen Pull-Down-Menüs mehr.
Klappt hier nach wie vor einwandfrei.
Zitat von rolf33397Wenn ich die Browser-Engine (IE Tab 2 (FF3.6+) 5.12.12.1) wechsele geht alles einwandfrei.
Weil Du dann mit dem IE surfst und nicht mehr mit Firefox.
Zitat von rolf33397Allerdings ist mir aufgefallen, dass es offensichtlich viele Bugs geben muss.
Es ist doch erstaunlich dass man gleich mit dem Ausdruck Bugs zur Stelle ist, wenn in seiner eigenen Installation etwas im Argen liegt.
Sollte der empfohlene abgesicherte Modus es nicht bringen: Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen
Du hast den genauen Pfad im Logfile. Nur musst Du unter HKEY_CURRENT_USER anstatt unter HKCU suchen.
Der genaue Weg wäre demnach HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run|NextLive
Dort dann den Schlüssel NextLive löschen.
Für alle Eingriffe in der Registry gilt:
Vorsichtshalber solltest Du eine Sicherung des betreffenden Schlüssels anlegen. Dazu gehst Du mit dem Kursor auf Run, klickst einmal, um den Schlüssel zu markieren, gehst dann auf Datei - Exportieren und speicherst den Schlüssel ab. Zu einem (so gut wie sicher nicht notwendigen) Wiederherstellen genügt dann ein Doppelklick auf die gespeicherte Datei.
@ Nachteule:
wenn es so aussieht ist alles OK.
[attachment=0]test.png[/attachment]
Den Rechner vom Internet trennen, Avira deaktivieren (oder zumindest den Teil der Änderungen in der Registry verhindert) und Malwarebytes nochmals laufen lassen.
Da Avira Änderungen in der Registry verhindert hat, ist zumindest dieser Eintrag höchstwahrscheinlich noch vorhanden:
Infizierte Registrierungswerte: 1
HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run|NextLive (PUP.Optional.NextLive.A) -> Daten: C:\WINDOWS\SysWOW64\rundll32.exe "C:\Users\chrissi\AppData\Roaming\newnext.me\nengine.dll",EntryPoint -m l -> Keine Aktion durchgeführt.
Nach dem Scan und der Bereinigung Avira wieder aktivieren, bevor Du wieder ins Netz gehst.
Zitat von derailedist aber bei einem Haushalt mit mehreren Benutzern und zum Schutz der Privatsphäre angebracht.
Nein. Lege für jeden Nutzer ein eigenes Benutzerkonto an (siehe den Link von 2002Andreas). Dann sind nicht nur die Lesezeichen in Firefox, sondern alle Dokumente eines Nutzers nur diesem Nutzer zugänglich (vorausgesetzt das Nutzerkonto ist mit einem Passwort gesichert).
Zitat von herbi28ich gehe davon aus, wenn ich das komplette Profil zu einem Zeitpunkt wieder herstelle, an dem alles noch funktioniert hat, kann es doch eigentlich nur am Programmordner liegen
Definitiv Nein. Alle Einstellungen werden ausschließlich im Profilordner getätigt. Du kannst aber gerne Firefox neu herunter laden und über die bestehende Version bügeln. Das wird an Deinem Problem nicht das Geringste ändern.
Sonst müsste das Problem ja auch mit einem neuen Profil auftauchen, was es aber Deiner Aussage nach nicht tut.
Von daher: erstelle ein neues Profil, installiere nur die Erweiterungen die Du auch wirklich brauchst und das Problem ist gegessen.
ZitatWOT ist für mich eine sinnvolle Erweiterung, da ich schon beim googeln einen Hinweis auf diffuse Seiten bekomme.
Und wer garantiert Dir dass irgendwelche Übeltäter ihre Seite nicht in WOT positiv bewertet haben und Du dann darauf herein fällst? Besser als alle Tools dieser Art (wie z.B. auch der ominöse CB-Abzockschutz und ähnliche Tools) ist allemal sich auf sich selbst zu verlassen. Aber das kann ja jeder so handhaben wie er will und an Erweiterungen nutzen was er für richtig hält.
Zitat von herbi28Ich habe das komplette Profil wieder hergestellt und es hat trotzdem nicht geklappt.
Dann hast Du ja wieder das gleiche Profil wie vorher. oder hast Du Firefox zurückgesetzt und dann alle Erweiterungen neu installiert?
ZitatIch vermute, der Fehler liegt im Programmordner.
Mit Sicherheit nicht. oder warum klappt es dann mit einem komplett neuen Profil?
@ Tiitus:
1 Thread zu diesem Thema genügt. Deswegen habe ich Deinen Beitrag in den schon existierenden Thread verschoben.
Zitat von dark_riderVersucht z.B. mal http://tippfehler.telekom.de/ (da dauert es bei mir beim ersten (!) Mal ca. 10s)
Hier dauert es nicht mal eine Sekunde bis die Fehler: Server nicht gefunden-Anzeige da ist. NoScript habe ich nicht, dafür aber 24 andere Erweiterungen.
Dass dieses Tool Adware enthält ist der springende Punkt. Die Warnung ist angekommen und bevor es jetzt so richtig unfreundlich wird mache ich hier dicht.
@ meting:
wenn Du den Stub-Installer nicht willst, kannst Du im verlinkten Thread lesen, wo Du die Vollversion herunter laden kannst. Herunter laden musst Du so oder so, egal ob es sich um eine komplette Version handelt oder nur um ein Update.
Aber wenn Du dieser Meinung bist
Zitat von metingDas heisst irgendwas von meinem PC ( Datenschnüffelei aus Obama Land ? )wird benötigt in der Art einer Personifizierung .
solltest Du wirklich die Finger vom Internet lassen.
Zitat von metingEin Backdoor usw. über den Browser käme da doch recht ?
Wenn Mozilla das tun wollte, würde es auch keinen Unterschied machen ob Du den Stub-Installer nutzt oder eine komplette Version herunter lädst.
Zitat von metingHallo ! warum ist das nötig ? Ich habe wegen zu vielen Fehlern in einer Einstellung ( neue Symbolleiste erschaffen ) Firefox gelöscht und aus einem Sonderordner wieder installiert
Du hättest ganz einfach Firefox zurück setzen können. Eine Deinstallation war überflüssig, da alle Einstellungen im Profilordner gespeichert sind.
Siehe Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen
Gehe im Firefox zu Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung. Dort findest Du die installierten Erweiterungen mitsamt den Angaben zur ID (*) der Erweiterung. Du findest dann die Erweiterung unter der genannten ID im Profilordner (C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\0ipbr6wm.default\extensions). Oder (einfacher) Du klickst auf die Schaltfläche Ordner anzeigen. Dann landest Du im Profilordner und musst nur noch den Unterordner extensions öffnen.
(*)Beispiel für eine solche ID: {d40f5e7b-d2cf-4856-b441-cc613eeffbe3} oder auch printprintpreview-andrewsfirefoxextensions@gmail.com
Das vergebene hatte ich überlesen. Sorry.
Dann bleibt wirklich nur die allgemeine Fehlersuche.
Zitat von camel-joe
Ein Lesezeichen aus der Adresseiste per Drag and Drop in der Lesezeichen-Liste erstellen:
Der Link wird nicht erstellt.
Klappt hier einwandfrei.
Zitat
Ein Leszeichen aus der Adresseiste per Drag and Drop in der Lesezeichen-Symbolleiste erstellen:
Der Link wird nicht erstellt, nur das blaue Einfüge-Dreieck bleibt an der eingefügten Stelle sichtbar.
Klappt hier einwandfrei.
Zitat
Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen:
Es erscheint der Dialog "Neue Lesezeichen", aber selbst der vergebene Ordnername hat nur die Bezeichnung "[Ordnername]".
Ist hier auch so. Das scheint mir aber logisch. Woher soll Firefox wissen welchen Ordnernamen Du vergeben willst?
Hier auch kein Problem.
ZitatDie Chronik spinnt:
Beim Klick auf "Heute" wird sie zwar geöffnet, aber man sieht keine einzige besuchte Seite.
Hier kein Problem damit.
Getestet mit Firefox 24.2.0 ESR
ZitatEs geht mir um die Ursachenforschung.
Du kennst ja das übliche Vorgehen. Allgemeine Fehlersuche