1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Firefox 28 hängt bei Facebook-Suchfunktion

    • Road-Runner
    • 2. April 2014 um 11:20
    Zitat von JRB

    Da das mit anderen getesteten Browsern nicht passiert (IE, Opera, Comodo Dragon) und erst ab FFVersion28 gehe ich davon aus, dass hier irgendwas im Fox geändetr wurde, was sich jetzt aufhängt...fragt sich nur was.

    Wenn Du sicher bist dass es an Firefox 28 liegt solltest Du auf Bugzilla einen Bug anlegen. Dieses Forum ist nämlich ein reines User-helfen-Usern-Forum und Entwickler lesen hier nicht mit.

    Vielleicht könntest Du auch mal testen ob das Problem in Firefox 29 beta auch noch vorhanden ist. Beachte nur dass Du die beta in einem anderen Verzeichnis als Mozilla Firefox installieren musst, da sonst die Version 28 überschrieben wird und dass die beta ein eigenes Profil braucht.

  • Java (TM) Platform SE 7 U 51

    • Road-Runner
    • 1. April 2014 um 15:56

    [quote="Jasminchen"Java angeblich mitunter zum Abspielen von Videos (youtube etc.) benötigt wird...[/quote]

    angeblich trifft es genau. Mir ist noch kein Video begegnet für das ich Java gebraucht hätte, weder bei youtube noch sonst wo.

  • Alle Anzeigen in Englisch

    • Road-Runner
    • 1. April 2014 um 13:09

    Firefox deinstallieren

    Beachte, dass in diesem Fenster (erscheint während der Deinstallation) KEIN Häkchen gesetzt werden darf, damit Deine Einstellungen, Lesezeichen suw. erhalten bleiben.

    [Blockierte Grafik: https://support.cdn.mozilla.net/media/uploads/gallery/images/8814d400cfcc901d747b91bee9b96b7b-1265305580-334-1.png]

    Um ganz auf Nummer Sicher zu gehen solltest Du vor der Deinstallation Deinen Profilordner in ein anderes Verzeichnis kopieren. Du wirst diese Sicherung zwar mit einer 99,9999%-igen Sicherheit nicht brauchen, aber besser ist besser.

  • Alternative für ReloadEvery?

    • Road-Runner
    • 1. April 2014 um 11:39

    Reload Every 28.0.2 von http://reloadevery.mozdev.org/

    oder warten bis diese Version auch auf AMO angeboten wird oder Tab Mix Plus nutzen. Tab Mix Plus bietet dieses Feature auch, ist aber überdimensioniert wenn es einzig und allein um dieses Feature geht.

  • Alle Anzeigen in Englisch

    • Road-Runner
    • 1. April 2014 um 10:49

    Wenn der Tipp im vorigen Beitrag nicht hilft, lade Dir Firefox in Deutsch von hier herunter, deinstalliere die bestehende Version und installiere die herunter geladene. Eigene Daten bei der Deinstallation nicht entfernen lassen!.

  • Warum zeigt Firefox keine Tabellenrahmen an

    • Road-Runner
    • 1. April 2014 um 10:40

    Generell zeigt Firefox sehr wohl Rahmenlinien an (Beispielsseite), so dass es wirklich an Deinem Quelltext liegen muss.

    Aber wie Sören schon anmerkte, lässt sich ohne den Link zu Deiner Seite nichts Genaueres sagen.

  • Java (TM) Platform SE 7 U 51

    • Road-Runner
    • 1. April 2014 um 10:32

    Den verlinkten Thread hast Du gelesen?

    Im Übrigen ist es kein Fehler in Firefox, sondern ein Fehler auf der Plugin-Check-Seite (die aber auch durchaus von anderen Browsern zum Check genutzt werden kann).

    Zitat

    warum ist die Software (Java) auf meinem PC installiert

    Weil Du sie selbst installiert hast bzw. weil sie mit einem Programm zusammen (z.B. OpenOffice) auf den Rechner gekommen ist.

    Zitat

    oder es so bleiben kann, ohne "gefährlich" oder "angreifbar" zu sein?

    Wenn Du Java nicht brauchst, deaktiviere es einfach und das "Problem" ist gegessen. Ich habe Java erst gar nicht mehr auf dem Rechner und ich habe auch nach der Deinstallation keine Seite im Internet gefunden, die Java unbedingt bräuchte.

  • 27.0.1 nur Probleme

    • Road-Runner
    • 1. April 2014 um 10:24

    Andreas meinte den abgesicherten Modus von Firefox, nicht den von Windows. Vielleicht war aber auch der private Modus gemeint.

  • Autostart - was gehört hinein und was nicht

    • Road-Runner
    • 30. März 2014 um 10:18

    Fast alle Programme, die sich selbst in den Autostart eintragen, tun das in der Registry und nicht im Autostart-Ordner unter C. Der Ordner Autostart im Startmenü (resp. unter C, das ist das Gleiche) dient vielmehr eher dazu dass der User selbst Programme dort einträgt, die er mit Windows starten lassen möchte.

    So habe ich z.B. Thunderbird dort eingetragen.

  • Autostart - was gehört hinein und was nicht

    • Road-Runner
    • 30. März 2014 um 10:09

    Intel, Avira, HDAudioCPL und USB 3.0 Monitor würde ich auf jeden Fall drin lassen.

    Catalyst gehört zu Deiner Grafikkarte, muss aber nicht unbedingt mit starten. Da es nur dazu dient Einstellungen zu ändern kann das Tool bei Bedarf auch manuell aufgerufen werden.

    Bluetooth: wenn Du keine Geräte hast die per Bluetooth mit dem Rechner kommunizieren kannst Du Bluetooth auch deaktivieren.

    SDII Appl. kenne ich nicht, scheint aber irgendwie mit Deinem Scanner zu tun zu haben. Meine Empfehlung: deaktivieren und abwarten, ob es Probleme mit dem Scannen gibt. Notfalls hast Du ja das Deaktivieren schnell wieder rückgängig gemacht.

  • Autostart - was gehört hinein und was nicht

    • Road-Runner
    • 30. März 2014 um 09:35

    Generell gilt: je weniger sich im Autostart befindet desto schneller kann Windows selbst starten. Idealerweise befindet sich im Autostart nur das Antivirenprogramm und Tools, die z.B. wegen des automatischen Erstellens eines Images zu einem bestimmten Zeitpunkt mit Windows starten müssen. Dann vielleicht noch ein Terminplaner und Thunderbird (zwecks Anfragen der Mails gleich nach dem Hochfahren). Für die zuletzt genannten kann man aber je nach Gewohnheit und Vorlieben auch darauf verzichten, sie automatisch starten zu lassen und sie stattdessen nur bei Bedarf manuell aufrufen.


    Weiteres unter diesen Links:

    Autostart unter Windows 7 konfigurieren

    Windows 7: Autostart

    Hier befinden sich nur diese Programme im Autostart:

    avast (AV-Programm)
    Wisterer (Terminplaner / Kalender)
    Easeus ToDo backup (Scheduler für Image-Erstellung)
    Thunderbird (Abfrage der Mails gleich nach dem Starten von Windows)

    Sicher, es gab noch andere Programme die sich im Autostart eingenistet hatten. Die wurden aber alle deaktiviert. Dazu nutze ich das Tool Starter. Auch wenn Windows 7 nicht unter den Betriebssystemen augeführt ist, so läuft das Tool dennoch auch unter diesem Betriebssystem.

  • Lesezeichen-Symbolleiste nach Neustart leer

    • Road-Runner
    • 29. März 2014 um 13:53

    Nachtrag: ich hatte alle Werkzeuge bei der Installation abgewählt.

  • Lesezeichen-Symbolleiste nach Neustart leer

    • Road-Runner
    • 29. März 2014 um 13:51

    Da ich avast schon seit ewig nutze und das Problem nicht kenne, eine Frage an die (ehemaligen) avast-Nutzer: hattet ihr irgendwas aus der Rubrik Werkzeuge mitinstalliert?

    Vielleicht spuckt eines dieser Werkzeuge euch in die Suppe. Das ist zwar nur eine Theorie meinerseits, aber nachfragen kostet ja nichts.

  • Classic Theme Restorer prob

    • Road-Runner
    • 29. März 2014 um 10:21

    Es gibt sogar 3 Optionen für gerundete Tabs:

    [attachment=0]ctr.png[/attachment]

    Bilder

    • ctr.png
      • 169,03 kB
      • 570 × 512
  • Seit der Version 25 oder 26

    • Road-Runner
    • 28. März 2014 um 15:33
    Zitat von Six..pack

    Wenn ich 2008 noch für Win98SE einen Virenscanner bekommen hätte, wäre ich damit heute noch unterwegs.

    Früher oder später wirst Du auch für XP keinen Virenscanner mehr bekommen.

    Zitat

    Ich weiß, was ich tue.

    Dann kann ich mich ja mit gutem Gewissen aus dem Thread verabschieden. Surfe ruhig weiter mit XP und Firefox 27.0.1. Aber gib nicht uns die Schuld, wenn deswegen etwas Übles passieren sollte.

  • Firefox und Postbank Online Banking

    • Road-Runner
    • 28. März 2014 um 15:26
    Zitat von charlie-braun

    Wie gehen die neuen Mailprogramme mit den DBX-Daten von Outlook-Express und dem Adressbuch um?

    Du kannst Mails und Adressen in Thunderbird importieren.

    Nachrichten und Adressbücher importieren

    Da Oulook Express unter Windows 7 / 8 nicht mehr verfügbar ist, musst Du Thunderbird unter XP installieren und dabei dann Nachrichten und Adressbuch importieren. Dann den Profilordner von Thunderbird kopieren und auf dem neuen System wieder einfügen (Anleitung)

    Zu anderen Mailprogrammen kann ich nichts sagen, da ich sie nicht nutze. Ich denke aber dass auch andere Mailprogramme eine Importfunktion bieten.

  • Seit der Version 25 oder 26

    • Road-Runner
    • 28. März 2014 um 14:46
    Zitat von Six..pack

    Aber wenn in 11 Tagen ein neuer kommt, dann muss man sich wirklich keine Gedanken mehr darüber machen.

    Der neue Firefox kommt erst am 29. April. Aber das wird Dein Problem höchstwahrscheinlich nicht lösen, da Firefox ja laut Threadtitel schon seit der Version 25 oder 26 immer wieder abstürzt.

    Zitat

    Mir war wichtiger, den 27.0.1 wieder zu benutzen, um ungestört arbeiten zu können.

    Und der stürzt nicht ab?

    Eigentlich spielt das aber keine Rolle mehr.

    Zitat von 2002Andreas

    ..aber wenn du dein Betriebssystem nicht erneuerst, ist auch ein alter Browser egal :wink:

  • Firefox 30 Aurora: In welcher Datei ... gespeichert

    • Road-Runner
    • 28. März 2014 um 13:47
    Zitat von ichbinich

    zu 100 Prozent wiederhergestellt werden kann

    Kann heisst nicht dass es auch wirklich so ist. Für mich ist die Datei beschädigt und wird deswegen eben nicht mehr ausgelesen resp. angezeigt.

    Versuche vielleicht mal, eine der JSON-Dateien aus dem Unterordner bookmarksbackup wieder herzustellen (z.B. bookmarks-2014-03-28_62.json) und sie dann mit Hilfe der Erweiterung JSONViewer auszulesen. Vielleicht kannst Du dann zumindest einen Teil Deiner Lesezeichen retten.

    Du solltest auch mal über das Thema Datensicherung nachdenken (Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten). Die einfachste Möglichkeit ist den Profilordner regelmäßig in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.

  • Firefox und Postbank Online Banking

    • Road-Runner
    • 28. März 2014 um 13:37
    Zitat von charlie-braun

    Ich war viele Jahre in der Forschung und Lehre tätig und dort arbeiten heute noch ohne Probleme Messsysteme im Netzwerk, die nur mit Win95 funzen. Wo liegt das Problem oder die Gefahr? Wird für Win95 oder Win98 extra böse S/W geschrieben, um diese Systeme lahm zu legen?

    Ich gehe davon aus dass diese Messsysteme in einem geschlossenen Netzwerk laufen, das selbst gegen unerlaubte Zugriffe aus dem Internet geschützt ist. Abgesehen davon kann man Windows 95 / 98 nicht mit XP vergleichen. XP ist noch sehr weit verbreitet und demnach ein lohnendes Angriffsziel für böse Buben, während das für Windows 95 / 98 nicht (mehr) der Fall ist.

    Weiterführende Lektüre findest Du im Internet. Hier nur 2 Beispiele:

    [url=http://www.computerwoche.de/a/windows-xp-nichts-geht-mehr,2540597]Windows XP - Nichts geht mehr![/url]

    Auf verlorenem Posten - Windows XP vor dem Support-Aus

    Zitat

    Dann gehe ich lieber wieder zur Bank und tätige dort meine Überweisungen.

    Das solltest Du auf jeden Fall tun so lange XP bei Dir noch genutzt wird.

  • Firefox 30 Aurora: In welcher Datei ... gespeichert

    • Road-Runner
    • 28. März 2014 um 11:56
    Zitat von ichbinich

    Von früher habe ich "places.sqlite" in Erinnerung

    Deine Erinnerung trügt Dich nicht. Chronik und Lesezeichen befinden sich nach wie vor in dieser Datei.

    Zitat

    wenn ich die wiederhergestellte Datei in den Profilordner kopiere, klappt das nicht

    Was genau klappt nicht? Werden keine Lesezeichen angezeigt? Oder nur ein Teil davon? Oder was sonst?

    Denkbar wäre natürlich dass die Datei nicht zu 100% wieder hergestellt wurde und deswegen den Dienst verweigert. Aber ohne genauere Infos was passiert kann man wenig bis gar nichts dazu sagen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon