1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Seitentitel wieder anzeigen

    • Road-Runner
    • 8. Juni 2014 um 16:34

    Mea culpa. Ich habe diese Titelleiste zwar erst seit Firefox 29 ausgeblendet, aber da ich CTR nutze bin ich erst gar nicht auf den Gedanken gekommen mal im Anpassen-Fenster nach zu sehen.

  • Seitentitel wieder anzeigen

    • Road-Runner
    • 8. Juni 2014 um 16:06

    Vielleicht weil man Platz für den Seiteninhalt freischaufeln wollte? Die Info aus der Titelleiste steht ja auch im Tab.

    [attachment=0]tab.png[/attachment]

    Allerdings kann ich über die wirklichen Gründe auch nur spekulieren (es sei denn meine Vermutung stimmt).

    Bilder

    • tab.png
      • 26,75 kB
      • 302 × 150
  • Ansichten im FF

    • Road-Runner
    • 8. Juni 2014 um 16:03

    Es hängt von der Seite ab ob diese 10 m weiße Fläche angezeigt werden oder nicht. Wenn für eine Seite eine feste Breite vorgegeben ist, hast du diese weiße Fläche, wenn nicht, dann nicht.


    Beispiele:
    Mit 10 m Fläche links und rechts: http://www.supportnet.de/ (auch wenn die Ränder nicht weiß sind)

    Ohne 10 m Fläche: http://www.at2907.net/

  • Ansichten im FF

    • Road-Runner
    • 8. Juni 2014 um 15:31

    Das ist hier auch so. Beachte den kleinen Zurück-Pfeil, der für mich bedeutet dass dieses Aussehen gewollt ist.

    [attachment=0]seite.png[/attachment]

    Zusatzinfo: Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit. Von daher befolge bitte Antwort 19, wenn Du einen Bugreport absetzen willst.

    Bilder

    • seite.png
      • 31,7 kB
      • 300 × 565
  • Seitentitel wieder anzeigen

    • Road-Runner
    • 8. Juni 2014 um 14:39

    Gehe zu about:config und ändere den Wert des Eintrags browser.tabs.drawInTitlebar per Doppelklick von true auf false.

    Diese Einstellung kannst Du auch über die Erweiterung Classic Theme Restorer ändern. Mit dieser Erweiterung kannst Du Firefox 29 wieder (fast) das Aussehen von Firefox 28 verpassen. Sollte es Dir aber wirklich nur einzig und allein um diese Anzeige in der Titelbar gehen genügt das Ändern des about:config-Eintrags.

  • 2 Fragen zu Sync

    • Road-Runner
    • 7. Juni 2014 um 21:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    die Lesezeichen als HTML-Datei zu exportieren und diese Datei dann ins Internet zu stellen und mit dem Browser von Firefox OS darauf zuzugreifen

    Prima Idee. Das hat reibungslos geklappt.

  • 2 Fragen zu Sync

    • Road-Runner
    • 7. Juni 2014 um 18:11

    @ Sören.

    Danke für die Information. Es bleibt also spannend zu sehen was alles noch in FirefoxOS kommen soll.

    Momentan generiert jede Antwort eine weitere Frage :wink: . Die lautet: Momentan kann ich ja noch aufgerufene Seiten als Lesezeichen ablegen. Kann ich auch meine Lesezeichen vom Desktop-Rechner irgendwie auf das Handy mit FirefoxOS rüberschubsen, z.B. als Kopie der places.sqlite oder als html-Datei? Ich bräuchte sie eigentlich dort nicht, da ich dieses Handy nur zum Testen von FirefoxOS habe und nicht unbedingt stundenlang damit ins Netz gehe (dafür ist das Bild mir zu klein). Es geht mir nur darum zu wissen ob es überhaupt irgendwie möglich ist.

  • Automatische Updates verhindern

    • Road-Runner
    • 7. Juni 2014 um 16:15
    Zitat von Baryton

    AddBlock Plus 2.6.3 ist mit ESR 24.5.0 Portable nicht kompatibel. Offenbar habe ich eine "zu frische2 Version installiert?

    Laut Deinem Screenshot ist Classic Theme Restorer nicht kompatibel, was auch logisch ist. Diese Erweiterung dient dazu Firefox 29 das Aussehen von Firefox 28 zu verpassen. Für Firefox 24 ESR sind diese Anpassungen aber nicht nötig.

  • 2 Fragen zu Sync

    • Road-Runner
    • 7. Juni 2014 um 11:28

    Eine Frage hätte ich dann noch: Wie kann ich meine Lesezeichen usw. synchronisieren bei einem Handy (ZTE Open C) mit Firefox und FirefoxOS? Ich habe in den Einstellungen nichts gefunden (oder meine Brille war beschlagen).

  • Standardseite läßt sich nicht ändern...

    • Road-Runner
    • 7. Juni 2014 um 07:30

    Ich empfehle diese Schritte:

    ● mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php.

    und danach auch noch:

    ● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) ausführen - siehe http://www.at2907.net/downloads/mbam.php

  • Wie wird man die laestigen Update-Meldungen los?

    • Road-Runner
    • 7. Juni 2014 um 00:01

    Wenn das Design von Firefox 29 Dir nicht gefällt, kannst Du ihn wieder wie Firefox 28 aussehen lassen (siehe Thread Altes Design wieder herstellen).

    Eine veraltete und unsichere Version zu nutzen ist definitiv keine Alternative.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • Road-Runner
    • 6. Juni 2014 um 13:28

    Weg damit. Ich habe dieses Plugin nur installiert weil ich bei jedem Update einen neuen Screenshot für den Plugin-Test auf meiner Seite brauche. Ansonsten ist es deaktiviert.

    Mir ist bislang noch nie eine Seite begegnet für die dieses Plugin erforderlich gewesen wäre.

  • Addon vom update ausschließen

    • Road-Runner
    • 6. Juni 2014 um 11:42
    Zitat von 2002Andreas

    Also statt 28.0.2 gleich auf z.B. 40.0

    Ich hatte falsch verstanden (Firefox 28.0.2 anstatt Erweiterung 28.0.2) und ziehe meine Aussage zurück.

  • Addon vom update ausschließen

    • Road-Runner
    • 6. Juni 2014 um 11:21

    @ 2002Andreas

    das verhindert aber nicht dass die Erweiterung sich selbst updatet, wenn ein neue Version der Erweiterung angeboten wird.

  • Firefox built 29

    • Road-Runner
    • 6. Juni 2014 um 08:42
    Zitat von blueHusky

    Ansonsten werd`ich wohl erst mal auf Version 28 zurückgreifen.

    Ganz schlechte Idee. Es sind mindestens 14 (!) Sicherheitslücken von Firefox 28 bekannt, und bekannt heißt, dass sie auch potentiellen Angreifern bekannt sind. Von diesen 14 Sicherheitslücken hat Mozilla vier mit der höchstmöglichen Gefahrenbewertung versehen: http://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.html

    Zu Deinen Problemen: Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen.

  • Automatische Updates verhindern

    • Road-Runner
    • 6. Juni 2014 um 08:39
    Zitat von Baryton

    Road-Runner, der Wartungsservice lässt sich also nicht mehr nachträglich instalieren?

    Firefox deinstallieren, dabei die persönlichen Daten (Profil) nicht löschen lassen. Dann Firefox neu herunter laden und installieren. Dabei wird normalerweise gefragt ob der Wartungsservice auch installiert werden soll.

    Da Du in einem anderen Thread gesagt hast Dass Du einen portablen Fuchs verwendest: Ich denke dass es den Wartungsservice nicht für portable Versionen gibt.

  • Google auf der Startseite

    • Road-Runner
    • 5. Juni 2014 um 23:24

    Hallo und Willkommen im Forum.

    So kannst Du die gewünschte Startseite festlegen.

    Unter Einstellungen - Anwendungen kannst Du für den Dateityp mailto das gewünschte Programm einstellen (bei Dir wohl Andere Anwendung... und dann zu Outlook durch hangeln und auswählen).

    [attachment=0]mail.png[/attachment]

    Bilder

    • mail.png
      • 54,05 kB
      • 583 × 574
  • Automatische Updates verhindern

    • Road-Runner
    • 5. Juni 2014 um 22:35

    Dann hast Du diesen optionalen Wartungsservice seinerzeit wohl nicht installieren lassen.

    Ich sehe dann nur noch die Möglichkeit unter about:config alle Einträge mit update im Namen zu prüfen und gegebenenfalls anders einzustellen.

  • Automatische Updates verhindern

    • Road-Runner
    • 5. Juni 2014 um 21:04

    Deaktiviere oder deinstalliere den Mozilla-Wartungsservice.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • Road-Runner
    • 5. Juni 2014 um 14:14
    Zitat von Sören Hentzschel

    was genau hat die Übernahme hinsichtlich der Namen verschlechtert? ;)

    Ob es von der Übernahme kommt oder nicht: die Namensähnlichkeit führt immer wieder zu Verwechslungen.

    [attachment=0]flash.png[/attachment]

    Wäre es bei Adobe Flash und Adobe Shockwave geblieben gäbe es diese Verwechslungen nicht.

    Bilder

    • flash.png
      • 40,96 kB
      • 481 × 135

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon