Teste im abgesicherten Modus. Klappt es dann, siehe Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben.
Sollte der abgesicherte Modus auch nicht helfen: Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen
Teste im abgesicherten Modus. Klappt es dann, siehe Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben.
Sollte der abgesicherte Modus auch nicht helfen: Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen
Wenn die Erweiterung Classic Theme Restorer installiert ist: Rechtsklick in eine Leiste - Häkchen weg bei Extraleiste.
Wer es wegen irgendwelchen Erweiterungen (und damit meine ich alle Erweiterungen ohne Ausnahme) vorzieht eine alte und unsichere Firefox-Version zu nutzen braucht sich nicht zu wundern wenn er früher oder später Malware auf dem Rechner hat.
Foxbox ist laut AMO kompatibel mit Firefox 30, man braucht laut Kommentaren auf der Erweiterungsseite nur eine Erweiterung die die Addon-Leiste zurück bringt.
Welche Statusbar meinst Du? Status-4-Evar oder eine Download-Statusbar? Ich bin mir sicher dass Status-4-Evar auch mit Firefox 30 läuft (ich nutze sie selbst) und sollte es sich um eine Download Status Bar handeln: da gibt es mindestens 2 oder 3 davon bei AMO.
Stealthfox ist kein eigenständiges Programm, sondern nur ein mit verschiedenen Erweiterungen ausgerüsteter Firefox.
Zitat von OpaPauleEs kann also definitiv nur etwas mit dem neuen Update nicht stimmen, da ja vorher alles funktioniert hat!
Dann müssten diese Probleme ausnahmslos bei jedem Nutzer auftreten, was sie aber nicht tun.
Ich empfehle diese Schritte:
● mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php.
und danach auch noch:
● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) ausführen - siehe http://www.at2907.net/downloads/mbam.php
Gehe doch einfach zur Systemsteuerung - Programme und Funktionen und sieh nach ob Du G-Data in der Liste hat. Wenn nicht, hast Du auch dieses Programm nicht.
Aber Du solltest schon wissen welche Programme Du installiert hast.
mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php für die Anleitung.
Zitat von tenkrosöffnet sich beim "Mailto" (beim Verschicken eines Bildes aus der Fotogalerie) neben Thunderbird auch Firefox im Vordergrund.
Hier startet aus Mozilla Firefox nach mailto klick nur das Verfassen Fenster.(Eine neue Nachricht schreiben). Das Fenster Posteingang von Thunderbird wird nicht mit gestartet. Es bleibt geschlossen. Von daher könnte es sein dass eine Erweiterung Dir in die Suppe spuckt. Starte Firefox im abgesicherten Modus und teste ob das Problem dann auch noch besteht. Sollte das Problem im abgesicherten Modus weg sein: Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben.
Wir sind bei Firefox 30 und nicht bei 5.
Ich empfehle diese Schritte:
● mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php.
und danach auch noch:
● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) ausführen - siehe http://www.at2907.net/downloads/mbam.php
Zitat von Luxemburger WortEine vermeintliche "Stinkefinger-Geste" von Portugals Raul Meireles beim 0:4-Debakel im WM-Gruppenspiel gegen Deutschland am Montag sorgte für einen Sturm der Entrüstung, war aber wohl nur eine taktische Anweisung.
Wenn Vista, Win 7 und Win 8 Dir so zuwider sind: warum nimmst Du dann nicht ein aktuelles Linux?
Dann der nächste Versuch: Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
Und bis dahin hast Du Dir wieder jede Menge unerwünschte Zugaben, wenn nicht gar Schlimmeres eingefangen. Vielleicht kommt dann mal der Punkt an dem eine Grundreinigung nicht mehr ausreicht und ein komplettes Neuaufsetzen des Systems fällig ist.
ZitatNever change a running system.
Dann hast Du sicher auch keine Updates und Service Packs für das Betriebssystem eingespielt. Wenn doch hast Du dadurch diesen Spruch selbst ad absurdum geführt.
Hier herunter laden und über die bestehende Version installieren.
Über Datei - Drucken... klappt das nach wie vor, über das Druckersymbol hingegen nicht.
Wenn die Menüleiste bei Dir ausgeblendet ist kannst Du sie über F10 einblenden.
ZitatSomit ist ein Argument wie 'nicht auf alles klicken' eigentlich nur Schwachsinn
Wenn man es aus dem Kontext reißt hast Du recht. Da aber damit nicht gemeint ist man solle keine normalen Links anklicken, gestatte eine Erklärung dieser zugegebenermaßen überspitzt formulierten Bemerkung. Ich zitiere dazu mal einfach aus meinem Sicherheitskonzept:
ZitatMails von unbekannten Absendern sind meistens Spam und sollten gleich ungeöffnet gelöscht werden. Das gilt auch für Mailanhänge dieser Absender.
....
Alle hier genannten Massnahmen nutzen nichts, wenn Du im Netz auf alles klickst, was blinkt und nicht bei drei auf den Bäumen ist und wenn Du alle Meldungen des Betriebssystems ignorierst. Wenn z.B. ein Programm um die Erlaubnis bittet, sich installieren zu dürfen, ohne dass Du die Installation selbst eingeleitet hast, solltest Du diese Anfrage nicht einfach abnicken, sondern erst prüfen, ob es sich um ein erwünschtes Update eines schon installierten Programms handelt oder vielleicht doch eher um Malware, die versucht, den Rechner zu kapern.
Du siehst dass damit eigentlich nur dazu geraten wird vor dem Klicken das Gehirn einzuschalten. Das ist umso wichtiger da die Hersteller und Ausnutzer von Malware den Herstellern der Sicherheitsprogramme (damit sind ausnahmslos alle gemeint, nicht nur die Suiten) immer einen Schritt voraus sind. Deswegen kann keine Suite von sich behaupten alles Übel abzuwehren.
Ich für meinen Teil komme mit meiner Methode sehr gut klar. Den letzte Malwarebefall hatte ich 1989, als ich vergessen hatte eine von einem Kollegen erhaltene Diskette zu prüfen. Es gibt mit Sicherheit genügend Leute, die trotz Einsatz einer Suite mit allem Pipapo nicht behaupten können dass ihr Rechner seit 1989 nicht mehr infiziert war.