1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Grime Fighter unter Avast Pro Antivirus ?

    • Road-Runner
    • 10. Juli 2014 um 17:19
    Zitat von Gustav_62

    Man bekommt einen kostenlosen Scan, ob überhaupt ein Bedarf an Säuberung besteht. Warum man dann keine Details vor dem Bezahlen bekommt, habe ich in meinem ersten Post versucht zu erklären.

    Dem User wird vorgegaukelt er könne seinen Rechner kostenlos säubern lassen. Und wen er das dann tun will, muss er zahlen. Und genau das ist die Verarsche. Entweder man sagt gleich dass das Tool nicht kostenlos ist (vor dem Scan) oder man bietet zumindest eine kostenlose Testversion an, mit der man das Tool während 30 Tagen testen kann.

    Zitat

    btw: Eine Werbeeinblendung habe ich nicht bekommen.

    Werbungen für andere avast-Produkte sind in der Free-Version vorgesehen und nicht abschaltbar.

    [attachment=0]avast.png[/attachment]

    Zitat

    Nach einem Update fand sich der Grime Fighter bei Avast unter den Werkzeugen.

    Vielleicht ist das auch der Grund warum Du keine Werbe-Einblendung bekommen hast. ich hatte bei der Installation von avast alle Werkzeuge abgewählt da sie für mich komplett überflüssig sind.

    Zitat

    Und zum guten Schluß, falls sich jemand daran stört, dass jemand Neues im Forum einen positiven Beitrag schreibt,

    Ich störe mich nicht daran. ich erlaube mir nur anderer Meinung zu sein als Du was den Nutzen dieses Tools und die Methode mit der es an den Mann gebracht wird oder wurde angelangt, that's all. Ich habe nichts gegen avast, schließlich habe ich es selbst lange genutzt und halte es immer noch für das beste AV-Programm unter den kostenlosen Angeboten.

    Zitat

    edit: die Kritik an Tuning-Tools ist jetzt über 3 Jahre alt, es könnte sich etwas verändert haben.

    Ich habe jedenfalls im Bekanntenkreis genügend Rechner gesehen die durch den Einsatz solcher Tools geschrottet waren und neu aufgesetzt werden mussten um diese Tools allesamt für überflüssig zu halten (auch, aber nicht nur weil ich dann das "Glück" hatte diese Rechner wieder fit zu machen).

    Bilder

    • avast.png
      • 35,7 kB
      • 770 × 621
  • erl:Flash Player nur in zwei Größen, jedoch nicht mehr klein

    • Road-Runner
    • 10. Juli 2014 um 17:04

    Es ist wichtig Software immer auf dem neuesten Stand zu halten. Ob die neue Version Dein Problem löst oder nicht ist dabei unerheblich. Anstatt zu maulen solltest Du dankbar sein dass man Dich auf diese neue Version, mit der Sicherheitslücken geschlossen werde, aufmerksam macht. Von daher gehört Antwort auf jeden Fall auch in Deinen Thread.

    Abgesehen davon kann ich Dein Problem mit der neuesten Flash-Player-Version nicht nachvollziehen.

    Bilder der drei Modi unter http://www.pic-upload.de/gal-641058/67mclw/1.html

  • Grime Fighter unter Avast Pro Antivirus ?

    • Road-Runner
    • 10. Juli 2014 um 14:26
    Zitat von Gustav_62

    und Avast verdächtigt wird, mit der Software Geld verdienen zu wollen.

    Was soll avast denn sonst wollen? Oder wird der Grime Fighter neuerdings gratis verteilt?

    Zitat

    Die knuffigen Comic-Charactere deuten zwar an, dass sie etwas gefunden haben, verraten aber keine Details. Beauftragt man die bunte Bande dennoch mit der Säuberung der Rechners, wird man plötzlich zur Kasse gebeten. Man hat die Wahl zwischen drei Abo-Modellen von 25 bis 65 Euro.

    Quelle

    Wenn das so stimmt nenne ich das eine Kundenverarsche. Entweder man sagt gleich dass es sich um eine kostenpflichtige Software handelt anstatt die avast-Nutzer mit unerwünschten Werbeeinblendungen zu "beglücken" und sie dann, wenn die Software "etwas gefunden hat" zur Kasse zu bitten oder man bietet zumindest eine funktionierende Testversion an.

    Ob das Programm etwas taugt kann ich nicht beurteilen, da ich prinzipiell keine Cleaning- oder Tuningtools verwende (Übrigens, eine interessante Lektüre zu diesem Thema: Tuning-Tools, die Plage des 21. Jahrhunderts?).

    Aber das kann jeder natürlich tun und lassen wie er (sie) will.

  • Wie Adblock Plus Symbol permanent sichtbar machen?

    • Road-Runner
    • 10. Juli 2014 um 10:46

    Rechtsklick auf eine Leiste - Anpassen - Hamburger in das Anpassenfeld links ziehen.

    Voraussetzung: die Menüleiste muss eingeblendet sein (was sie ja bei Dir ist).

  • Leere Symbolleiste Erstellen

    • Road-Runner
    • 10. Juli 2014 um 09:38

    Wenn Classic Theme restorer installiert ist: Rechtsklick in eine Leiste - Extraleiste auswählen.

    [attachment=0]extra.png[/attachment]

    Bilder

    • extra.png
      • 5,86 kB
      • 215 × 219
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Road-Runner
    • 9. Juli 2014 um 14:22

    Zu 1: das ist eine Information, keine Auswahlmöglichkeit. Wenn Du das Häkchen setzt bei Kombiniere Stop & Aktualisieren-Buttons, muss die Reihenfolge in der Leiste so sein wie beschrieben, sonst klappt das Ganze nicht.

    Zu 2: das ist ebenfalls eine Information und besagt wann welcher Button in der Leiste sichtbar ist.

  • 2.Werbeseite web.de?

    • Road-Runner
    • 9. Juli 2014 um 08:53

    Klicke auf den Link in Antwort 5. Das sollte dann ungefähr so aussehen:

    [attachment=0]agent.png[/attachment]

    Kopiere nun den rot umrandeten Teil in Deine nächste Antwort.

    Bilder

    • agent.png
      • 11,67 kB
      • 959 × 195
  • Probleme mit Plugin Container exe

    • Road-Runner
    • 8. Juli 2014 um 21:08
    Zitat von Soenny

    Ich brauche das Lappi auch nur abends, um u.a. in einem Fachforum zu administrieren, dafür reicht bzw. hat es bisher zumindest gereicht.

    Dafür reicht auch ein aktuelles Linux, z.B. Linux Mint.

    Ansonsten empfehle ich eine zweite (oder dritte) Meinung einzuholen und die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) auszuführen - siehe http://www.at2907.net/downloads/mbam.php.

    Ob es vielleicht, wie vermutet, am veralteten Treiber für die Grafikkarte liegt kann ich nicht beurteilen. Allerdings habe ich auch keine Wunderlösung parat. Bei dieser Konfiguration kann es alles mögliche sein. Arbeite mal die einzelnen Schritte der allgemeinen Fehlersuche ab. Wenn damit das Problem nicht gelöst werden kann muss ich leider passen.

  • Probleme mit Plugin Container exe

    • Road-Runner
    • 8. Juli 2014 um 20:28
    Zitat von Soenny

    Adobe habe ich auf 9.5.0 aufgestockt, den ganz neuen nimmt mein altes Windows nicht.

    Dann ist Dein Windows aber schon uralt und höchstwahrscheinlich mausetot.

    Denn Adobe sagt für den neuesten Reader XI:

    Zitat

    Adobe Reader XI system requirements:

    ...
    Microsoft® Windows® XP with Service Pack 3 for 32 bit or Service Pack 2 for 64 bit

    Quelle

    Sollte also der neue Reader bei Dir nicht laufen hast Du wahrscheinlich noch Windows XP Service Pack 2 (32 bit-Version). Dann solltest Du gleich den Rechner neu aufsetzen (und ein aktuelles Betriebssystem dazu nutzen), denn XP mit SP 2 wird schon seit Jahren nicht mehr unterstützt und ist so löchrig wie ein Schweizer Käse. Wenn meine Vermutung stimmt dürften Deine Probleme von massivem Malwarebefall herkommen.

  • Hilfe - Neue Versionen von FF laufen sehr langsam bei mir

    • Road-Runner
    • 8. Juli 2014 um 16:16

    Thread auf Wunsch des Themenstarters geschlossen.

  • Wie Adblock Plus Symbol permanent sichtbar machen?

    • Road-Runner
    • 7. Juli 2014 um 18:05

    Seit Firefox 30 gibt es ja diesen "Hamburger" in der Zeile. Der braucht auch etwas Platz, so dass es eigentlich als Lösung nur gibt entweder die Adresszeile oder die Suchleiste etwas zu verkleinern.

  • Ich kann Firefox-Sync nicht einrichten

    • Road-Runner
    • 7. Juli 2014 um 14:56

    Auch für Dich gilt dass Du wohl abwarten musst bis die App an das neue Firefox-Sync angepasst worden ist.

    Passphrase und 12-Buchstaben-Screen gibt es beim neuen Sync (seit Firefox 29) nicht mehr.

  • Firefox startet nicht

    • Road-Runner
    • 7. Juli 2014 um 10:51

    Wahrscheinlich ist Dein Rechner mit Adware zugemüllt (deswegen auch immer die Ask-Seite anstatt Google).

    Ich empfehle diese Schritte:

    ● mit AdwCleaner suchen - siehe http://www.at2907.net/downloads/adw.php.

    und danach auch noch:

    ● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) ausführen - siehe http://www.at2907.net/downloads/mbam.php

    Dass XP nicht mehr unterstützt wird weisst Du?

    Der Windows XP-Support wurde beendet sagt:

    Zitat

    Wenn Sie Windows XP nach Ende des Supports weiterhin verwenden, ist Ihr Computer anfälliger für Sicherheitsrisiken und Viren. Der Support für Internet Explorer 8 wird ebenfalls eingestellt. Wenn Ihr Windows XP-PC mit dem Internet verbunden ist und Sie mit Internet Explorer 8 nach Ende des Supports im Web surfen, setzen Sie den PC möglicherweise zusätzlichen Bedrohungen aus

    Ich rate dazu dringend auf ein aktuelles Betriebssystem zu wechseln. Aber es ist und bleibt schlussendlich Deine Entscheidung.

  • FF 29.0 - massenhaft Abstürze bei MMO-Game seit Update

    • Road-Runner
    • 7. Juli 2014 um 10:19
    Zitat von evan.escere

    @ Fox2Fox: Hm, avast kommt wohl seit einiger Zeit mit Chrome im Handgepäck.

    Und wo ist das Problem? Einfach bei der Installation alles Unnütze und Unerwünschte abwählen. Dazu gehört neben Chrome auch alles was in der Rubrik Werkzeuge gelistet ist. Natürlich muss zum Abwählen die benutzerdefinierte Installation gewählt werden.

  • thunderbird email senden funktioniert nicht

    • Road-Runner
    • 5. Juli 2014 um 14:32
    Zitat

    Die Fehlermeldung "Relaying denied. IP name possibly forged", die nach dem Senden einer E-Mail erscheint, ist auf einen falsch konfigurierten Reverse DNS auf eine IP-Adresse zurückzuführen. Das Problem liegt wahrscheinlich bei Ihrem Internet-Provider, denn dafür ist er zuständig.

    Quelle

    Ich habe die Mailadresse im Eröffnungsbeitrag unkenntlich gemacht.

  • Video abspielen mit Firefox klappt nicht

    • Road-Runner
    • 4. Juli 2014 um 15:38

    Es gibt nun mal zwei verschiedene Versionen des Flash-Player: eine mit ActiveX (wird ausschließlich vom Internet Explorer verstanden) und eine für den Rest der Welt. In diesem speziellen Fall musst Du die zwei Versionen haben, wenn Du Videos in beiden Browsern abspielen willst.

  • Absturz

    • Road-Runner
    • 3. Juli 2014 um 20:12
    Zitat von dmeller

    Hallo Palli, hier ein screenshot bei dropbox. Firefox (file://COMPAQ/[Rest des Links entfernt]).

    Dieser Link verweist auf eine auf Deinem Rechner liegende Datei, auf die niemand von hier aus Zugriff hat.

  • Hilfe - Neue Versionen von FF laufen sehr langsam bei mir

    • Road-Runner
    • 3. Juli 2014 um 16:22

    Wenn das Problem auch schon mit einem Firefox ohne irgendwelche Erweiterungen auftritt, liegt es mit Sicherheit nicht an Firefox, sondern an der Konfiguration Deines Rechners (zumal Firefox ja auf dem Rechner eines Kollegen klaglos funktioniert).

    Prüfe vielleicht auch mal was unter Einstellungen - Erweitert - Netzwerk für die Verbindungen eingestellt ist und vergleiche diese Einstellungen mit denen Deines Kollegen. Sollte es auch nicht daran liegen bleibt eigentlich nur noch das Problem in eurem Netzwerk zu suchen.

    Wäre es ein privater Rechner würde ich raten den Router mal für 2 Minuten vom Strom zu trennen (das hat in ähnlichen Fällen schon gewirkt), aber in einer Firma dürfte das wohl eher nicht möglich sein. Auch dürfte in einer Firma fritzProtect (eine Firewall die mit der FritzBox geliefert wird) eher nicht aktiv sein.

  • FF30 Windows 7 Problem regellmäßige Abstürze

    • Road-Runner
    • 3. Juli 2014 um 08:44

    Anleitung: Absturzberichte verlinken

    Da aus Deiner Frage nicht hervorgeht ob Du schon etwas gegen diese Abstüze unternommen hast und gegebenenfalls was, verweise ich zusätzlich auf den Sumo-Artikel Firefox stürzt ab.

  • Hilfe - Neue Versionen von FF laufen sehr langsam bei mir

    • Road-Runner
    • 3. Juli 2014 um 08:12

    Wenn Firefox (neueste Version) bei Deinem Kollegen läuft und bei Dir nicht, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder es liegt an Firefox oder an Deinem Rechner. Mein Vorschlag zielt darauf heraus zu finden ob es an Firefox liegt oder nicht. Es macht nämlich keinen Sinn am Rechner resp. an anderen Programmen herum zu spielen wenn es sich durch den Test heraus stellen sollte dass Dein Firefox-Profil eine Macke hat.

    Andere Testmöglichkeit: Profil sichern, dann Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen. Wenn es am vorhandenen Profil liegen sollte oder an einer der dort installierten Erweiterungen wird sich das dann nach dem Zurücksetzen herausstellen. Daher musst Du unbedingt vor der erneuten Installation von Erweiterungen testen ob Firefox nach dem Zurücksetzen läuft.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon