Das war nur ein Spammer, so wie 99% der Leute die Uralt-Threads ausgraben.
Beiträge von Road-Runner
-
-
-
Besser: Firefox restaurieren – die meisten Probleme einfach lösen. Weitere Infos unter dem Link.
Dabei werden vor allem alle Erweiterungen nicht mit übernommen und müssen neu installiert werden. Du solltest dann zumindest vorerst die Erweiterung FireGloves nicht installieren, da ich diese im Verdacht habe der Übeltäter zu sein.
-
Firefox hat überhaupt nichts mit MS Outlook zu tun, da beides eigenständige Programme sind.
Vielleicht solltest Du Deine Frage eher in einem Outlook-Forum stellen.
-
Ich habe den Thread gerade nach Smalltalk verschoben.
-
Zitat von tortula
Allerdings halte ich ein Virenschutzprogramm schon für wichtig
Da stimme ich Dir zu 100% zu. Nur hat dieser avira-Browserschutz nichts mit einem Virenschutzprogramm zu tun und avira verrichtet auch ohne dieses Tool seinen Dienst.
Im Übrigen genügt es nicht sich auf ein Virenschutzprogramm allein zu verlassen. Da gehört ein komplettes Sicherheitskonzept dazu. Beispiele für ein Sicherheitskonzept: hier und hier.
-
Ich halte es nicht für unmöglich. Das kann ich aber bloss vermuten und nicht zu 100% belegen, da ich diese Erweiterungen nicht nutze.
Sollte es nochmals vorkommen weißt Du ja von wo es kommt und wie Du es wieder zurecht biegen kannst.
-
Zitat
general.useragent.override Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:6.0) Gecko/20100101 Firefox/6.0
Es wird Dir gar nichts anderes übrig bleiben als entweder die bebilderte Anleitung aus meiner vorigen Antwort zu befolgen oder jemanden zu fragen der Dir vor Ort helfen kann.
Edit: zu spät, habe Deine Antwort (Beitrag 10) erst jetzt gesehen. Das ändert aber nichts an meiner nachfolgenden Meinung.
Dein User-Agent wurde verfälscht. Ob eine Deiner Erweiterungen da Mist gebaut hat kann ich nur vermuten, da ich solche unsinnigen Erweiterungen nicht nutze. Die nachfolgenden Erweiterungen sind in meinen Augen nur eines: überflüssig.
ZitatFireGloves 1.2.3 true firegloves@fingerprint.pet-portal.eu
WOT 20131118 true {a0d7ccb3-214d-498b-b4aa-0e8fda9a7bf7}
Avira Browserschutz 1.4.4 false abs@avira.comFireGloves z.B. ändert die Daten, die Firefox an Server sendet, um durch dessen Fingerprint nicht verfolgbar zu sein und könnte demnach durchaus als Übeltäter in Frage kommen. WOT bewertet die Seiten auf Grund von Nutzermeinungen und ist deswegen manipulierbar, also nicht vertrauenswürdig. Und der Avira Browserschutz soll bereits in der Google-Suche dubiose Internetseiten, die höchstwahrscheinlich Viren enthalten, markieren. Nur funktioniert dieses Tool nur mit aktivierter Antivir-Toolbar. Und wenn mich nicht alles täuscht ist das nichts anderes als die berüchtigte Ask-Toolbar, also auch etwas nicht vertrauenswürdiges.
-
Über Dich persönlich steht überhaupt nichts da. Es werden nur Erweiterungen und Einstellungen Deines Firefox angezeigt.
Ohne diese Angaben bleibt das Ganze ein Stochern im Nebel und mir bleibt nur auf diesen Sumo-Artikel zu verweisen: Webseiten und Add-ons melden fälschlicherweise nicht kompatiblen Browser
Dass die Anzeige durch ein sogenanntes Anonymierungstool (vielleicht gar von Computerblöd :wink: )verfälscht worden sein könnte steht auch noch im Raum, aber ohne die angeforderten Angaben lässt sich nichts sagen.
-
Sorry, dass Du einen Mac hast hatte ich wohl überlesen....
Dann bin ich hier raus, da ich mich mit Macs gar nicht auskenne.
-
Bleibe bitte in Deinem Thread. Danke.
-
Mozilla braucht gar nichts zu tun. Der Entwickler der Erweiterung muss diese an neue Firefox-Versionen anpassen. Oder soll Mozilla bei jeder neuen Firefox-Version erst prüfen ob die Tausende Erweiterungen alle mit dieser neuen Version laufen?
Und wie ich schon sagte: ob der Entwickler der Erweiterung sie nochmals anpassen wird steht in den Sternen.
-
Dann musst Du eben mit einem sicherheitstechnisch bedenklichen Browser unterwegs sein. Aber bitte beklage Dich nicht man hätte Dich nicht gewarnt wenn Du Dir etwas einfangen solltest.
Übrigens, ob diese Erweiterung irgendwann nochmal angepasst wird steht in den Sternen. Die letzte Version ist Version 1.0b5 vom 17. Mai 2013. Und Erweiterungen die länger als 1 Jahr nicht gepflegt wurden sind sehr oft klinisch tot (Ausnahmen bestätigen die Regel).
-
Im anderen Thread schrieb Sören Hentzschel:
Zitat von Sören Hentzschel1. Wenn du Hilfe möchtest, eröffne bitte ein eigenes Thema. Nur auf diese Weise kann jedem zielgerichtet geholfen werden.(erledigt)
2. Natürlich bringt es nichts, wenn du in den Einstellungen unter Sicherheit irgendwo Ausnahmen hinzufügst, denn dort gibt es überhaupt keine Einstellung für Ausnahmen, welche mit dem Blockieren von Downloads zusammenhängt, lediglich für die Add-on-Installation und Passwort-Speicherung, also vollkommen andere Dinge.
3. Mit 36.1 meinst du vermutlich 36.0.1, aber ein Zusammenhang zu Firefox 36 ist ausgeschlossen, denn was blockiert wird und was nicht, wird anhand einer täglich aktualisierten Onlinequelle entschieden (deren Liste heruntergeladen wird, Firefox prüft anhand der lokalen Liste. Aber der Punkt ist: das ist vollkommen unabhängig von einer Firefox-Version).
4. Installiere bitte wieder umgehend Firefox 36.0.1, Firefox 34 besitzt schwerwiegende Sicherheitslücken, das macht dich angreifbar.Im anderen Thread schireb Zitronella:
Zitat von Zitronella*Auf eigene Gefahr*Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
browser.safebrowsing.downloads.enabled auf trueIch kopiere diese Zitate hierher da sie für beide Threads relevant sind.
-
Es geht auch billiger: der Freemake Video Downloader ist gratis.
Ohne Gewähr für das Funktionieren, da nicht getestet.
-
Zitat von Jubelix
FritzBox 7312, Verbindung hergestellt drahtlos 54MBit/s, Signalstärke hervorragend, Firefox funzt
IE-Button klick, er baut 2cm der Seite auf, dann kommt: Die Webseite kann nicht gezeigt werden
In anderen Worten: kein Firefox-Problem, sondern ein Problem des IE. Vielleicht solltest Du dann in einem Windows- bzw. Microsoft-Forum nachfragen. Für XP gibt es hier so gut wie keine Spezialisten mehr, und das Problem könnte durch eine Einstellung in XP hervor gerufen sein worden (nur eine Vermutung meinerseits).
Da es nicht um Firefox, sondern um den IE geht verschiebe ich den Thread nach Smalltalk.
-
Woran es gelegen hat lässt sich im Nachhinein wahrscheinlich nicht mehr mit Sicherheit sagen. Es könnte eine Einstellung einer Erweiterung gewesen sein, welche jetzt nicht mehr herumzickt, es könnten Überreste deinstallierter Erweiterungen sein, es könnte ein GM-Skript gewesen sein, usw. usw. Ich könnte Dir noch jede Menge Möglichkeiten aufzählen, aber was würde das schon bringen.
Wenn Du es unbedingt wissen willst, lege ein zusätzliches Profil an, kopiere dann die Ordner und Dateien aus dem Ordner Alte Firefox-Dateien auf dem Desktop in dieses neue Profil und teste. Tritt das Problem wieder auf musst Du das kaputte und das neue Profil miteinander vergleichen, inklusive jeder einzelnen Zeile unter about:config.
-
Schön dass alles wieder OK ist.
//
Zitat von Lemmi1deAuf Kaspersky möchte ich auf keinen Fall verzichten.
Brauchst Du auch nicht. Ich habe auch nichts gegen Kaspersky selbst, aber sehr viel gegen diese in meinen Augen überflüssigen Erweiterungen, die sich zu allem Überfluss nur deaktivieren, aber nicht deinstallieren lassen. Dass ist aber einzig und allein meine Meinung, andere User mögen diese Erweiterungen für nützlich halten und sie auch nutzen.
-
-
Zitat
Hinweis: Ihre alten Profildaten werden auf Ihrem Desktop in einem Ordner namens „Alte Firefox-Daten“ abgelegt. Falls das Zurücksetzen Ihr Problem nicht behebt, können Sie einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopieren. Mehr dazu erfahren Sie in der Anleitung Dateien von einem zum anderen Profilordner kopieren. Wenn Sie den Ordner nicht länger benötigen, sollten Sie ihn löschen, da er sensible, persönliche Daten enthält.